Abblendlicht am tage

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

Andree hat geschrieben:Das Licht am Auto gibt es nicht zum Nulltarif
den artikel leider auch nicht. :cry:

kannst du den inhalt vielleicht zusammenfassen?

gruß, muheijo
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Andree »

muheijo hat geschrieben:
Andree hat geschrieben:Das Licht am Auto gibt es nicht zum Nulltarif
den artikel leider auch nicht. :cry:

kannst du den inhalt vielleicht zusammenfassen?

gruß, muheijo
Also:
je Fahrstrecke, kurz, lang, 0,1-0,5 l/100 km MehrVerbrauch, im Durchschnitt 0,2l/100km abzügl. Nachtfahrten, ergibt ca. EUR 38,00/Jahr Mehrkosten (MK) nur für Benzin, dabei gewinnt auch der Staat an Mehr-Steuern über ca 900 Millionen EUR aller PKWs in D bei Benutzung des TFL; Feinstaubbelastung steigt um ca. 3,6 Millionen Tonnen ; Verschleiß der Glühlampen, 150-200 Stunden Betrieb, steigt, häufiger Wechsel, je LampenTyp EUR3,50-13,-- plus Einbau,je nach Typ "akrobatisch bis teuer" , (bei Golf IV 4 Lampen bis EUR 140,-- z.B.!); Batteriebelastung näher am Limit, wenn b. Kurzstrecken "alles an ist", Klima, Radio, ABS, Fensterheber... PLUS LEUCHTEN, ...., Lichtmaschine und Batterie werden mehr belastet,...., inkl aller Leuchten am PKW, Nummerschildbeleuchtung...., Gegenwert ?!?.
Bei Einführung TFL in Norge 1985 stieg Anzahl der Verk.Toten um 7,7%, 1986 um 20%, ..., in D vergleichweise OHNE TFL (1985) gesunken um 11,8%, 1986 11,7 % , ..., es besteht die Gefahr, daß Fußgänger, Rad- und MotoFahrer im "Lichtermeer" häufiger untergehen werden, ..., TFL ist umstritten, Lösung von speziellen TFL unter/auf Stoßstange wäre machbar, noch nicht auf dem Markt ....
Im emotional geführten Glaubenskrieg um TFL droht das eigentliche Ziel außer Sicht zu geraten: eine bessere optische Wahrnehmung.


Zitat Ende.
Oder FAZ vom 31.JAN06, Seite T4, TEchnik und Motor.
mvh

Andree
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

Andree hat geschrieben:.....droht das eigentliche Ziel außer Sicht zu geraten: eine bessere optische Wahrnehmung.
das ist es, leider!

schade auch, daß unser verkehrsminister gerade in zeiten der schlechten finanzlage abblendlicht empfielt....da kann man sich natürlich des eindrucks nicht erwehren, daß das unter finanz-politischen gesichtspunkten läuft, zumal selbst die polizei bei schlechten witterungsverhältnissen ohne licht fährt....(so immer wieder gesehen in hessen)

ich kann weiterhin nur jedem raten:

licht an, auch am tag (gilt auch für D)- man wird definitiv besser gesehen!

bezügl. des mehrverbrauchs:
wie wenig soll mein auto noch verbrauchen? in norwegen bin ich bei 4,9 l mit meinem mondeo ausgekommen - krieg ich von ford noch geld, wenn ich das licht auslasse? :wink:

sicherheit sollte das einem einfach wert sein, sprit kann man anders und besser sparen, als auf das licht zu verzichten.
standlicht allein ist übrigens nicht genug; nebelschlußleuchte ist für den nachfolgenden verkehr mehr als schlecht)

gruß, muheijo
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Erdmænnchen »

Wegen 0,2l so ein Aufstand? Man bedenke wie schwer die Autos geworden sind, seit eine Vielzahl von Airbags, Crash-Verstärkungen usw. eingebaut werden. Selbst ein Golf 2 kam noch mit etwa 850 kg aus. Und der Golf 5?
Und wenn man dann noch bedenkt, was bei Kurzstrecke so alle an ist: Klima, eFH, elektorische Servolenkung etc. Ich glaube, da spielt das Licht auch keine große Rolle mehr.

Was die Verkehrstoten betrifft, würde mich z.B. mal die Jahres-km-Leistung interessieren.
Gerade was die deutsche Unfallstatistik betrifft, bekommt man schon den Eindruck, daß der Hauptgrund hier in der deutlich gestiegenen PASSIVEN Sicherheit der Autos liegt. Denn während die Zahl der Verkehrstoten immer weiter sinkt (Airbag sei dank), bleibt die Zahl der Unfälle eher konstant bzw. steigt an. Also mit der aktiven Sicherheit der Autos scheint es nicht so weit her zu sein, wobei hier auch viel davon abhängt, wie der Fahrer mit dem Auto umgeht. Auch eine Vollbremsung sollte gelernt sein.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von ihmotep »

Hei

Vielen Dank Andree, für die Zusammenfassung.

Leider trieft dieser Bericht nur so vor Theorie. Schade.

Eine ziemlich beeindruckende Studie (zugegeben vom Hersteller) macht deutlich was es mit dem TFL auf sich hat.
Auch unter Presse sind sehr viele Berichte zum Thema TFL, die eindeutig eine andere Sprache sprechen.

http://www.tagfahrlicht.de/

Die Behauptung es gäbe kein spezielles TFL zum Nachrüsten ist schlicht falsch. Obiger Hersteller bietet diese Option schon seit vielen Jahren an. Mit Erfolg.
Der Verbrauch im Gegensatz zum Abblendlicht ist verschwindend gering.
Also für mich nur mit Licht.

Gruß ihmotep
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Andree »

Hei,
ich meine man sollte dem Autofahrer nicht zu viele Vorschriften machen, die er einzuhalten hat.
Es ist ja vieles geregelt: Ampeln, Geschwindigkeiten, Licht -
das gibt manchen Autofahrern das Gefühl :
ich halte alles ein, mir kann nichts passieren, also schnell wie weg (mit Licht) , man sieht mich ja...

Sind jedoch die Straßenverhältnisse unklar, Vorfahrt, Ortschaften, Geschwindigkeit, dann muß man mehr "Verantwortung übernehmen" !!
Dazu passend ein Versuch in einem Ort in NRW, wo die Straßenränder "verschwinden" und "fließend in den Bürgersteig übergehen" !, dazu abgebaute Ampeln. Hier ist der normale Autofahrer gefordert!
Ich betone jedoch auch, daß rechtzeitig ! bei unklaren Lichtverhältnissen das "Licht an sein muß!" - typisch vor kurzem : dunkler Nebel am Tag, da sprang sogar der Sensor meiner Haus-Außenlampe an...
Aber sonniges Wetter im Mai ???

mvh

Andree
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Thies »

Die Aussage, der Spritverbrauch würde deutlich steigen, halte ich schlicht für Unfug.

Ich lasse meine Fahrzeuge stets vom Hersteller so einstellen, dass ich mich um die Lichtrage gar nicht mehr kümmern muss. Wenn es nicht, wie z.B. bei VOLVO, ohnehin schon so eingestellt ist, wird es eben programmiert (BMW). Motor an = Licht an und Motor aus = Licht aus.

Weder beim VOLVO 850 (Benzin), den ich über 140tkm gefahren bin, noch beim BMW 530d (180tkm) oder beim 3er Cabrio (Benzin) konnte ich eine merkbare Veränderung des Spritverbrauchs feststellen.

Bei letzten beiden Fahrzeugen ist/war ohnehin XENON verbaut, was sehr wartungsarm ist und sehr wenig Energie verbraucht. Der 530d kam jedenfalls bei mir 180tkm weit, ohne dass ein "Lampenverschleiß" feststellbar war. Der VOLVO brauchte allerdings einmal im Jahr ein paar neue Scheinwerferbirnen.

Beim Thema Spritverbrauch fehlt mir dann jedes Verständnis. Es ist selbstverständlich, dass wir im Sommer die Klimaanlagen im Auto eionschalten, die durchaus mal 1,5l zusätzlichen Verbrauch bedeuten, aber ein Bruchteil dessen für die Beleuchtung einzusetzen, ist natürlich böser Umweltfrevel :lol: :lol: :lol: .

Ein etwas höher motorisiertes Fahrzeug hat durchaus Verbrauchsschwankungen im Bereich von +100%, da lässt sich über die Fahrweise einiges einsparen. Ich habe derzeit auch die Wahl zwischen 8l bei gemütlicher Landstraßenfahrt und gut 17l auf der BAB (allerdings mit eingeschalteten Hauptscheinwerfern).

Einige Hersteller, z.B. auch AUDI werden in den neuen Modellen zusätzliche Tagfahrlampen auf LED-Basis anbieten. die brauchen dann kaum mehr Strom als die Beleuchtung des Schminkspiegels.

Gruß

Thies
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Andree »

Hei hei,

mit einem Kompromiß wäre
vielleicht ja hiermit ALLEN geholfen :
TFL in der Winterzeit, Ende Oktober bis Ende März = Vorschrift,
TFL in der Sommerzeit = empfohlen, aber nicht vorgeschrieben.

mvh

Andree
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Bjørn »

Erdmænnchen hat geschrieben:
Sehr elegant finde ich die (optionale) Lösung im Audi A6. Wird der Wagen mit Xenons bestellt, hat er auch in D serienmäßig Tagfahrlicht. Das ist nicht das Xenonlicht, sondern konventionelle Lampen, die es zusätzlich zum Xenonreflektor gibt. Außer diesen beiden Glühbirnen ist nichts weiter an, also kein Standlicht, keine Rücklichter, keine Cockpitbeleuchtung.
Ich glaube, das müßte auch in Norwegen reichen, die Rückleuchten sind am Tage nicht zwingend vorgeschrieben, auch nicht das Standlicht.
Hei Gemeinde,

ich möchte dieses Thema mal erneut in den Vordergrund holen. Habe mir aktuell an mein Fahrzeug das neue Tagfahrlichtsystem (LED-Leuchten) installieren lassen, welches ein helles Tagfahrlicht, ähnlich wie bei den aktuellen Audis produziert, ohne dass hierbei die übrigen Beleuchtungsfeatures, wie Rücklicht etc. brennen.

Dieses Tagfahrlicht wird in Österreich offiziell anerkannt. Wie sieht es in diesem Falle in Norge aus? Hat vielleicht jemand offizielle Kenntnis (bitte keine Vermutungen und Hörensagen etc................... :wink: )
Vennlig hilsenBild
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

Bjørn hat geschrieben: Habe mir aktuell an mein Fahrzeug das neue Tagfahrlichtsystem (LED-Leuchten) installieren lassen, welches ein helles Tagfahrlicht, ähnlich wie bei den aktuellen Audis produziert, ohne dass hierbei die übrigen Beleuchtungsfeatures, wie Rücklicht etc. brennen.
Hei Bjørn,

lies nochmal die Postings von Wick1e auf Seite 3, er hat's aus dem "lovdata", also offiziell.
Demnach sind deine Tagfahrleuchten erlaubt, allerdings muss Ruecklicht und Kennzeichenbeleuchtung auch brennen.
(Ich gehe davon aus, dass die Tagfahrleuchten eingetragen oder mit ABE versehen sind, kein Schrott ohne E-Markierung)

Das entspricht uebrigens auch meinen Beobachtungen hier in N.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von KlaJac »

muheijo hat geschrieben:
Bjørn hat geschrieben: Das entspricht uebrigens auch meinen Beobachtungen hier in N.
Mmmh, jetzt wird es spannend. Da ich selber den aktuellen A6 (deutsche Ausführung) fahre (auch mit Tagfahrlichtschaltung) achte ich
auch auf andere A6 hier in TRD. Die fahren m.E. auch nur mit Tagfahrlicht ohne eingeschaltete Rücklichter. Bin allerdings nicht ganz sicher.
Aber ich achte beim nächsten Mal mal ausdrücklich darauf.

Sollte dies so nicht zutreffen, dürfte ich mit der D-Version hier immer nur mit Volllicht rumfahren ...
Gruß
Klaus
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

KlaJac hat geschrieben:Sollte dies so nicht zutreffen, dürfte ich mit der D-Version hier immer nur mit Volllicht rumfahren ...
Vielleicht læsst sich das umprogramieren?

Du hast mich allerdings unsicher gemacht, aber ich meine gerade bei Audi ist es mir aufgefallen, dass die Ruecklichter auch brannten. Ich werde jetzt auch noch mal verstærkt drauf achten.

Interessanterweise hatte der Opel Vectra, den ich als Leihwagen mal hatte, auch nur die Scheinwerfer vorne an, ohne Ruecklichter, als ich das per Diagnosegeræt auf "skandinavisch" umstellen liess.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Bjørn »

Vielen Dank für eure Einlassungen.
Ich habe mir zwar die Tagfahrleuchten von "Hella" mit entsprechender EU-Zulassung montieren lassen. Diese sind jedoch nicht auf Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung geschaltet. Von der Logik her erscheint es zudem auch unnötig, zumal die Beleuchtung der Kennzeichen und Rücklichter beim herkömmlichen Tagfahrbetrieb ohnehin nicht, bzw. kaum erkennbar sind.

Die fabrikneuen Tagfahrlichter in Audi, Benz, VW etc. funktionieren hier in D nach dem exakt gleichen Prinzip. Wäre es denkbar, dass sich N da einen schildbürgerhaften "Ausrutscher" erlaubt hätte :?: :shock: :|
Vennlig hilsenBild
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Harry132 »

Hallo zusammen,

warum "braucht" man eigentlich Abblendlicht, am Tage:

- damit die Autofahrer weiterhin keinen Blinker zu setzen brauchen wenn sie abbiegen, bzw. sich in eine Straße einfädeln

- damit weiterhin die Straßenränder mit parkenden Autos "zugemüllt" sind, die verbotenerweise auf den Gehwegen parken.Und damit die (unbeleuchteten) fahrenden Autos auch am Tage immer weniger auffallen

-damit weiterhin während der Fahrt mit dem handy am Ohr telefoniert werden kann

-usw. usf.

Was ich damit ausdrücken will: Man möge doch bitte erst einmal dafür sorgen daß obiges eingehalten wird, anstatt schon wieder nach weiteren Gesetzen zu rufen. Das machen nämlich unsere Damen und Herren Politiker schon zur Genüge. Immer mehr Gesetze, anstatt erst einmal dafür sorgen daß die bestehenden überhaupt eingehalten werden. Aber mehr Personal für die Polizei ist ja teurer als ein paar Gesetze mehr.

Dessen ungeachtet: Reflektierende Warnwesten für Zweiradfahrer sind was feines. Ich fahre auf dem Fahrrad schon seit 2005 damit. Und zwar mit besten Erfahrungen - auf nunmehr knapp 30.000 Radkilometer, u.a. in Norwegen.

Gruß
harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

Harry132 hat geschrieben:.... anstatt schon wieder nach weiteren Gesetzen zu rufen.
Ich fahr seit Mitte der achtziger, nach meinem 1. Finnland-Besuch, aus Einsicht immer mit Licht, ueberall in Europa.
Die Einsicht mangelt leider bei vielen Autofahrer, selbst bei strømenden Regen.
Genau wie die Einsicht, im Winter doch mal Winterreifen drauf zu machen.
Ist leider so.
Ob man es nun zum Gesetz machen soll oder nicht, ist natuerlich Ansichtssache - wenn alle mitmachen wuerden, bræuchte man es nicht.
Ich erhøhe jedenfalls meine eigene Sicherheit, ob mit oder ohne Gesetz.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten