Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitrag von ChristianAC »

"Treuepunkte" gibts nur, wenn die "Treueprämien" auch in Deutschland zugestellt werden können.

Ist dies nicht der Fall, also kein Wohnsitz in DE vorhanden, gilt je nach Bonusfähigkeit des Vergehens eher bei der Rennleitung die Devise.....was man hat, das hat man.

Für klackernde Reifen, wird eher zum direkten Bakshish gegriffen und das Fahrzeug solange stillegen, bis der Protagonist von irgendwoher
Reifen mit einem geringen Geräuschvolumen besorgt hat.

Mvh

Christian
Mortisia
Beiträge: 46
Registriert: So, 18. Nov 2012, 19:34
Wohnort: Hamburg

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitrag von Mortisia »

ChristianAC hat geschrieben:"Treuepunkte" gibts nur, wenn die "Treueprämien" auch in Deutschland zugestellt werden können.

Ist dies nicht der Fall, also kein Wohnsitz in DE vorhanden, gilt je nach Bonusfähigkeit des Vergehens eher bei der Rennleitung die Devise.....was man hat, das hat man.
:lol: Gibts es dafür jetzt auch Kundenkarten und alle halbe Jahre einen Prämienkatalog? "PRÄMIEN-SONDERANGEBOT....für bereits 6 Punkte bekommen Sie eine MPU ohne Zuzahlung!" 8)
Life is too short, not to be Norwegian!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitrag von muheijo »

ChristianAC hat geschrieben:"Treuepunkte" gibts nur, wenn die "Treueprämien" auch in Deutschland zugestellt werden können.
Mir ging es um den umgekehrten Fall, ob ich meine Treuepunkte wieder loswerde, obwohl ich nicht in D wohnhaft bin.
Laut Pfalzcamper scheint das ja der Fall zu sein. Dann duerfte ich meine 1 oder 2 Punkte wohl inzwischen losgeworden sein.
:D

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitrag von Dixi »

Mortisia hat geschrieben:
ChristianAC hat geschrieben:"Treuepunkte" gibts nur, wenn die "Treueprämien" auch in Deutschland zugestellt werden können.

Ist dies nicht der Fall, also kein Wohnsitz in DE vorhanden, gilt je nach Bonusfähigkeit des Vergehens eher bei der Rennleitung die Devise.....was man hat, das hat man.
:lol: Gibts es dafür jetzt auch Kundenkarten und alle halbe Jahre einen Prämienkatalog? "PRÄMIEN-SONDERANGEBOT....für bereits 6 Punkte bekommen Sie eine MPU ohne Zuzahlung!" 8)
jepp, und bei 8 Punkten einen Wanderurlaub :D :D :D
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitrag von ChristianAC »

Ich würde eher davon ausgehen, dass du ohne festen Wohnsitz in Deutschland einem Ausländer gleichgestellt wirst.

Bei der Polizei ist es zumindest so. Da wird direkt kassiert und auch gegebenenfalls der Führerschein einbehalten.
Na ja nicht grad für Spikes.

Da wird kassiert und das Auto stillgelegt, bis du irgendwo her andere Reifen aufgetrieben hast.

Mvh

Christian
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Weihnachtsurlaub in Deutschland - Fahren mit Spikes erlaubt?

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo nochmal!
muheijo hat geschrieben:Mir ging es um den umgekehrten Fall, ob ich meine Treuepunkte wieder loswerde, obwohl ich nicht in D wohnhaft bin.
ChristianAC hat geschrieben:Ich würde eher davon ausgehen, dass du ohne festen Wohnsitz in Deutschland einem Ausländer gleichgestellt wirst.
Der Wohnsitz ist bzgl. des Flensburger Punktekontos völlig irrelevant. Gesammelt werden die Punkte für jeden, egal ob Deutscher oder Ausländer, der in Deutschland punktepflichtige Verkehrsverstöße begeht. Sie werden auch bei Deutschen und Ausländern nach den gleichen Kriterien wieder gelöscht. Echte Konsequenzen haben die Punkte jedoch nur für Inhaber einer deutschen Fahrerlaubnis. Diese wird beim Erreichen des entsprechenden Punktestandes entzogen werden, egal ob der Betroffene einen Wohnsitz in Deutschland hat oder nicht.

Falls jedoch ein Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis schon Punkte in Deutschland gesammelt hat und jetzt, z.B. nach einem Umzug nach Deutschland, seine ausländische Fahrerlaubnis gegen eine deutsche eintauschen will bzw muss, dann hat er bereits ein gewisses "Startkapital" an Punkten aufgebaut.
ChristianAC hat geschrieben:Bei der Polizei ist es zumindest so. Da wird direkt kassiert und auch gegebenenfalls der Führerschein einbehalten.
Man muss - in Deutschland jedenfalls - immer zwischen Fahrerlaubnis und Führerschein unterscheiden: Der Führerschein ist lediglich das Dokument, mit dem man z.B. bei einer Polizeikontrolle die Existenz der Fahrerlaubnis nachweisen kann. Begeht nun der Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland einen Verkehrsverstoß, der eigentlich mit dem Entzug der Fahrerlaubnis geahndet wird, z.B. eine Trunkenheitsfahrt mit mindestens 1,1‰, dann kann die deutsche Behörde natürlich die Fahrerlaubnis nicht entziehen, da sie ja von einer ausländischen Behörde erteilt wurde. Die Polizei wird dann aber sehr wohl den Führerschein einziehen und ihn mit einem entsprechenden Schreiben an die ausstellende Behörde zurückschicken. Was die dann mit der Information über den Verstoß macht, ist deren Sache.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten