unsere erste Hurtigruten Seereise

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von trollfjord »

Hab ich ganz vergessen: weibliche HR-Reisende haben statt Handtasche immer die Foto-Kamera-Tasche bei sich... :wink:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von almidi »

Revolera hat geschrieben:Uta - was trollfjord nicht wissen kann, in Hamburg waren 50% der Forumsteilnehmer weiblich, also 10 Stück - und von denen 10 hatte keine eine Handtasche :shock: Merke - HR-Fahrerinnen ticken anderst (schon wegen der Christbäume... :roll: )

Hallo Maiga - Willkommen und viel Spass hier im Forum. Auch schon Wiederholungstäterin... :wink:
Irgendwas war mir gleich komisch vorgekommen.
Jetzt weiß ich Bescheid.

Vielleicht müßte ich doch mal häufiger auf Kollege M.Barth und sein gesammeltes Fachwissen über Frauen hören.

Bereit, immer wieder neue Dinge zu lernen
almidi
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Romi »

Hallo Maiga,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum, wann war denn deine 1. Reise und auf welchem Schiff ?
Wann geht es im April los ? Kannst dich ja von Jobo oder almidi in die Liste eintragen lassen.
Eine schöne Zeit der Vorfreude und Vorbereitungen wünscht dir Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Revolera »

almidi hat geschrieben:Vielleicht müßte ich doch mal häufiger auf Kollege M.Barth und sein gesammeltes Fachwissen über Frauen hören.
Unser Problem ist halt, HR fährt Nussloch nicht an... :roll:
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Trollinchen »

trollfjord hat geschrieben:Hab ich ganz vergessen: weibliche HR-Reisende haben statt Handtasche immer die Foto-Kamera-Tasche bei sich... :wink:
Den Rest verteilen wir auf diverse andere Taschen an der Frau! :wink:
Maiga
Beiträge: 4
Registriert: So, 25. Okt 2009, 23:24

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Maiga »

@Romi
Meine 1.Reise war im August 2008 mit der Kong Harald und jetzt wegen der günstigen Preise in dieser Zeit zufällig wiederum dieses Schiff. :!:

Ihr dürft mich gerne in die Liste eintragen, vom 7.April 2010 die ganze Reise und sogar in blau (dann wird Barbara N. nicht mehr alleine an diesem Termin stehen).

Gruß Maiga
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Jobo »

Hallo Maiga,

ein herzliches Willkommen in unserem elitären Kreis. Viel Spass hier und viel Vorfreude auf deine Reise, hab dich eingetragen. :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Barbara.N
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 09. Sep 2009, 20:17

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Barbara.N »

Hallo Maiga,
lese gerade, dass noch ein MItglied des Forums mit der Kong Harald fährt. Freue mich sehr, dass ich nicht mehr so einsam und alleine an diesem Datum stehe. Hab' schon gedacht, ja will denn keiner zu dieser Zeit fahren?
Bei mir ist es die 1. Reise auf der Hurtigrute und ich freue mich schon sehr!
Schönen 1. Advent noch. Barbara.N.
Wusel
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 26. Jan 2004, 8:07
Wohnort: An der Weser

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Wusel »

Hallo alle miteinander,
mal wieder zum Thema Fotoausrüstung.
Ich werde dann wohl doch die "große" Fototasche mit folgenden Objektiven packen.
Eine DSLR mit 10-20mm, 30mm, 24-105mm und das 100-400mm. Dazu dann noch nen Systemblitz, entsprechende Ladegeräte für die Akkus etc. Mit ca. 7 kg gerade noch erträglich.
Mit nem Stativ bin ich mir noch nicht schlüssig. Aber es ist ja noch über 1/2 Jahr hin. Ich weiß nicht, ob es auf dem Schiff nicht doch zuviel Vibrationen und schwanken durch Wellen gibt, und ob das Stativ da nicht unnütz ist.
Das Netbook und ne zusätzliche externe Festplatte zur Sicherung der Bilder kommen in den Koffer. Bilder aussortiern kommt dann zu Hause dran.
Gruß aus der Rattenfängerstadt
Jörg & Inga
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Jobo »

Wusel hat geschrieben:Mit nem Stativ bin ich mir noch nicht schlüssig.
Ich hatte mir vor meiner Tour nach China einen Gorilla-Pod gekauft (den neuen großen für Kameras bis 5 kg). das Ding wiegt nur 500 gr und ist universell einsetzbar, eindfach irgendwo ums Geländer, oder sonstwas, gewickelt und du hast ein gutes Stativ. Ist auch nur ca. 30 cm lang, dazu noch einen leichten guten Kugelkopf, und schon bist du gut, und vorallem leicht, ausgerüstet. :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von wyrd »

hab das groilla - pod auch, und das ist echt empfehlenswert. hält auch eine camera mit schwerem objektiv überall wenn man es gut positioniert.
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
Antworten