Finnmarken / Australien
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 532
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
- Wohnort: Hamburg
Re: Finnmarken / Australien
Moin,
interessant ist ja auch was Rautenberg so schreibt.
Durch uns aufgeschreckt versuchen sie natürlich auch an Informationen zu kommen:
http://www.hrps.de/All/Postschiff/Hurti ... _meta_id=2
Sogar die HR-Aktienkurse haben gestern merklich reagiert.......
Gruß
Renate
interessant ist ja auch was Rautenberg so schreibt.
Durch uns aufgeschreckt versuchen sie natürlich auch an Informationen zu kommen:
http://www.hrps.de/All/Postschiff/Hurti ... _meta_id=2
Sogar die HR-Aktienkurse haben gestern merklich reagiert.......
Gruß
Renate
Re: Finnmarken / Australien
@Hamburgerin
Das Thema scheint Dir ja ziemlich schlaflose Nächte zu bereiten. 3:40 Uhr
almidi
Das Thema scheint Dir ja ziemlich schlaflose Nächte zu bereiten. 3:40 Uhr

almidi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Finnmarken / Australien
Kann man aber irgendwie nachvollziehen, oder?almidi hat geschrieben:Das Thema scheint Dir ja ziemlich schlaflose Nächte zu bereiten. 3:40 Uhr
Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 532
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
- Wohnort: Hamburg
Re: Finnmarken / Australien
3.40 ? So spät war es schon ?
"Schlaflose Nächte" eher im übertragenen Sinne - es macht mich krank
Aber darum stehe ich sooo früh auf - vielleicht weil ich muss - arbeiten ?
Gruß
Renate

"Schlaflose Nächte" eher im übertragenen Sinne - es macht mich krank



Aber darum stehe ich sooo früh auf - vielleicht weil ich muss - arbeiten ?

Gruß
Renate
Re: Finnmarken / Australien
Stimmt, mach ich auch immer.Hamburgerin hat geschrieben:.. Aber darum stehe ich sooo früh auf - vielleicht weil ich muss - ..![]()

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 575
- Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
- Wohnort: Volda i Vestlandet
Re: Finnmarken / Australien
Irgendwo in Themanähe habe ich mal die Vermutung aufgeschnappt, dass mit dem verlängerten Werftaufenthalt der Nordstjernen etwas nicht stimmen kann. Zur Beruhigung der Gemüter hier der Link zum aufklärenden Artikel:
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.6829663
Sowas kann wirklich dauern.
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.6829663
Sowas kann wirklich dauern.
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16
Re: Finnmarken / Australien
Ach du Elend - hoffentlich ist bald Schuß mit den schlechten Nachrichten,trollfjord hat geschrieben: Sowas kann wirklich dauern.
wie wär's denn mal mit "Tolles Weihnachtsgeschäft - Schiffe ausgebucht"
(da werde ich dann sicherlich von den Weihnachtsfahrern gelyncht

Re: Finnmarken / Australien
[quote="Trollinchen"]
Ach du Elend - hoffentlich ist bald Schuß mit den schlechten Nachrichten,
[quote]
Trollinchen,
ich habe vier Jahre Asbest in durchlässigen Jutesäcken von Kanada nach Europa gefahren, stand in der Luke in dem Asbeststaub und musste die Säcke zählen. Auch wenn bewiesen sein soll, dass Asbest gesundheitsschädlich ist und in den USA Asbestlunge als Berufskrankheit anerkannt ist, in Deutschland ist das - glaube ich - immer noch nicht der Fall. Und ich habe - trotz 44 Jahren Rauchens - bisher noch Nichts - toi, toi, toi.
Gruß
Ronald
Ach du Elend - hoffentlich ist bald Schuß mit den schlechten Nachrichten,
[quote]
Trollinchen,
ich habe vier Jahre Asbest in durchlässigen Jutesäcken von Kanada nach Europa gefahren, stand in der Luke in dem Asbeststaub und musste die Säcke zählen. Auch wenn bewiesen sein soll, dass Asbest gesundheitsschädlich ist und in den USA Asbestlunge als Berufskrankheit anerkannt ist, in Deutschland ist das - glaube ich - immer noch nicht der Fall. Und ich habe - trotz 44 Jahren Rauchens - bisher noch Nichts - toi, toi, toi.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
- Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen
Re: Finnmarken / Australien
Da kannst du froh sein, Ronald !!Ronald hat geschrieben:ich habe vier Jahre Asbest in durchlässigen Jutesäcken von Kanada nach Europa gefahren, stand in der Luke in dem Asbeststaub und musste die Säcke zählen. Auch wenn bewiesen sein soll, dass Asbest gesundheitsschädlich ist und in den USA Asbestlunge als Berufskrankheit anerkannt ist, in Deutschland ist das - glaube ich - immer noch nicht der Fall. Und ich habe - trotz 44 Jahren Rauchens - bisher noch Nichts - toi, toi, toi.
Mein Vater hat auch mit Asbest gearbeitet, hat auch geraucht und ist mit 64 Jahren elendig an Lungenkrebs gestorben.
An seinem Todestag vor fast 18 Jahren habe ich die letzte Zigarette ausgemacht ! Da bin ich stolz drauf und von dem Ersparten kann ich HR fahren

Nix für ungut, den Einen triffts, der Andere hat Glück. Jedenfalls hätte ich ein ungutes Gefühl, wenn Asbest mit an Bord wäre

LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Finnmarken / Australien
du weisst es doch nicht und du willst gar nicht wissen in wieviel asbestverseuchten Schulen und sonstigen Gebäuden du dich schon getummelt hast...Romi hat geschrieben:Jedenfalls hätte ich ein ungutes Gefühl, wenn Asbest mit an Bord wäre![]()
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Finnmarken / Australien
Ojeoje...da wünschen wir Ronald auf jeden Fall nur das Beste.Schliesslich wird er 2011 das zweite HR-Treffen wieder zu managen haben.Aber ich tippe mal,dass die Asbestfasern an der frischen Seeluft "entschärft" werden,weshalb man ihnen a) die Reise von Canada nach Good Old Europe spendiert hat(*) und b) Ronald bis heute von den Folgen unbehelligt geblieben ist
* = ich will gar nicht wissen,wo die ungute Fracht letztlich verblieben ist.Vielleicht dann auch in Asse...
hilsen, Lars

* = ich will gar nicht wissen,wo die ungute Fracht letztlich verblieben ist.Vielleicht dann auch in Asse...

Re: Finnmarken / Australien
also alles was ich dazu beitragen kann: ich war januar/februar auf der fram in der antarktis - und da war gar nichts. ein jahr zuvor gab es den "zwischenfall" mit dem eisberg, diese fahrt musste ja abgebrochen werden - sonst war da aber gar nichts. ja auch zur frage, ob die fram die klassische hurtigruten-strecke fahren könnte. beim auftrag wurde darauf geachtet, so hat es zb die typische gefängniszelle auch an bord (...momentan aber nur ein materiallager) - und auch fahrzeuge könnten verladen werden. das ist aber wohl nur "theorie"...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 575
- Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
- Wohnort: Volda i Vestlandet
Re: Finnmarken / Australien
Vom Asbest zurück zur Finnmarken:
Ich habe mal die norwegischen Internetzeitungen durchforstet (nicht, dass hier einer denkt, ich machen den ganzen Tag nur Detektiv-Arbeit für die HR-Infizierten hier, ich arbeite auch noch ganz normal...
), und da wurde ich auf einen Artikel vom 12.10.2009 aufmerksam.
http://www.stocklink.no/Article.aspx?id=59646
Für die im Norwegischen noch ungeübten:
"Hurtigruten leiht Schiff aus.
Hurtigruten arbeitet an einer möglichen Vereinbarung zur Ausleihe eines Hurtigruten-Schiffes, wie es auch mit der Ausleihe der MS Nordnorge zu Beginn des Jahres geschehen ist. Das meldet die Firmengruppe heute. Hurtigruten unterschrieb eine Absichtsvereinbarung mit Sicht auf endgültige Vereinbarung im Oktober."
Damit gieße ich zwar wieder Öl ins Feuer, aber der Duft des Gerüchtes ist etwas mehr getilgt.
Ich habe mal die norwegischen Internetzeitungen durchforstet (nicht, dass hier einer denkt, ich machen den ganzen Tag nur Detektiv-Arbeit für die HR-Infizierten hier, ich arbeite auch noch ganz normal...

http://www.stocklink.no/Article.aspx?id=59646
Für die im Norwegischen noch ungeübten:
"Hurtigruten leiht Schiff aus.
Hurtigruten arbeitet an einer möglichen Vereinbarung zur Ausleihe eines Hurtigruten-Schiffes, wie es auch mit der Ausleihe der MS Nordnorge zu Beginn des Jahres geschehen ist. Das meldet die Firmengruppe heute. Hurtigruten unterschrieb eine Absichtsvereinbarung mit Sicht auf endgültige Vereinbarung im Oktober."
Damit gieße ich zwar wieder Öl ins Feuer, aber der Duft des Gerüchtes ist etwas mehr getilgt.

Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Finnmarken / Australien
ergänzend zum Beitrag von gianrico: mit Gerüchten sollte man überhaupt aufpassen,auch hier im Forum.Ob die FRAM nun an die Kette gelegt wurde und wenn Ja,Warum...hat Jemand das selber live mitgekriegt?! Da sollte man den Rat von Ronald sehr beherzigen, der einerseits Anwalt und andererseits im Seefahrtsrecht zuhause ist und da sicher besser informiert ist,als wir Anderen.Und ja,die FRAM ist ausdrücklich für den normalen Hurtigrutendienst konzipiert,genauso wie das mal geplante -und dann nicht mehr realisierte- Schwesterschiff.Schade,dass sie bisher nicht ein einziges Mal im HR Liniendienst unterwegs war. Zur Sache mit der FINNMARKEN und Australien bin ich gespannt,was dazu noch Konkretes kommt.Jedenfalls liest sich das unerfreulich... hilsen,Lars