Kostenübernahme

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Kostenübernahme

Beitrag von waldfee »

muheijo hat geschrieben:
rover hat geschrieben:Gesetz hin, Gesetz her und Anspruch hin, Anspruch her, für mich ist das reinste Abzockerei.
wenn du die steuern und den beitrag zur arbeitslosenversicherung auch abzocke nennst, von mir aus. :wink:

der staat verlangt von mir cent-genaue begleichung des oben genannten nach den buchstaben des gesetzes. das kann ich umgekehrt auch verlangen.

:!: eine andere diskussion ist es, ob die gesetze geændert werden sollen. solange das nicht so ist, braucht niemand ein schlechtes gewissen haben. gesetz ist gesetz, sowohl beim "nehmen" als auch beim "geben".

gruss, muheijo
@muheijo: Genau !


Mit dem Anwalt war gemeint, wenn das Amt nach einer Zusage doch nicht zahlt. (Und man mit dem Geld schon gerechnet hat.) So hat es Papa Shabba gemeint.

Und wenn nicht wird er es mir über seinen Anwalt mitteilen lassen !!! :wink: (Scherz !)

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Papa Shabba
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12. Mai 2008, 19:44
Wohnort: Askøy

Re: Kostenübernahme

Beitrag von Papa Shabba »

Hallo an Alle,
bestimmt muss ich mich hier nicht rechtfertigen. Aber um Klarheit zu verschaffen, ich habe in D über 20 Jahre gearbeitet und eingezahlt, war sogar für das Land in drei Krieseneinsätze. Doch die letzten 2 Jahre habe ich und meine Familie Hartz IV empfangen. Glaubt mir ich hab mehr als 100 Bewerbungen geschrieben, trotz meiner Ausbildung als Dipl. Designer, Mediendesigner, Maler, LKW-Fahrer und alle Ausbildungen im Sicherheitsbereich habe ich nichts bekommen. Stimmt nicht ganz, Einstellungen bei Firmen die keinen Lohn bezahlten und von den Ämter wurde ich auch nur vera.... . Nach langer Absprache mit meiner Freundin entschlossen wir uns im Ausland zu bewerben. Innerhalb von 10 Std habe ich aus Norwegen 5 Angebote bekommen. Damit für dem D Staat keine weitere Kosten anfallen, durch langzeit Arbeitslosigkeit, sagte mir das Amt schriftlich eine eimalige Kostenzusage für den den Umzug und andere anfallende Kosten von 3000,- EUR zu. Doch als ich ausser Landes war und meine Arbeit in Norwegen begonnen hatte, erhielt ich plötzlich vom Amt eine Absage. Deshalb Rechtsanwalt, nur zwecks Absicherung. Alle die mich einen Schmarotzer nennen, sollten daran denken, dass Ihnen vielleicht irgendwann das gleiche Schicksal erfahren kann. Alle die hier in Norwegen arbeiten und es gut geht, sollten sich mal fragen warum ihr nach Norwegen gekommen seid und nicht in D die Wirtschaft ankurbelt. Aus Liebe zur meine Familie hätte ich jeden Job auf der Welt angenommen. Das Forum dient doch als Erfahrungsaustausch und nicht zur Belustigung von Hilfesuchenden.
Gruß Papa Shabba
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

Sv: Kostenübernahme

Beitrag von Kai-Erik »

Kurze Frage:
Papa Shabba hat geschrieben:Doch als ich ausser Landes war und meine Arbeit in Norwegen begonnen hatte, erhielt ich plötzlich vom Amt eine Absage. Deshalb Rechtsanwalt, nur zwecks Absicherung.
Hast du diesen Anwalt davor, also vor der plötzlichen Absagen von
der Agentur genommen oder erst nach der Absage?


Hilsen

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Papa Shabba
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12. Mai 2008, 19:44
Wohnort: Askøy

Re: Kostenübernahme

Beitrag von Papa Shabba »

Hallo Kai-Erik,
erst nach der Absage. Wir hatten uns auf die schriftliche Zusage versteift und hatten die Wohnung gekündigt, Mietfahrzeug gemietet, Fähre gebucht usw. . Als alle Maßnahmen zur Auswanderung abgeschlossen war, kam plötzlich eine unerwartete Absage. Obwohl ich Ihnen aus Norwegen alle Anforderungen erfüllt habe, z.B. Kopie des Mietsvertages, Arbeitsvertrages, Politiet Papier usw. Dank des Anwalts und Beschwerde beim Ministerium, erhielten wir einen Tag vor dem Umzug nach Norwegen, die versprochenen Umzugskosten.
Ha det bra, Papa Shabba
Claudi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 139
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 15:07
Wohnort: Melhus
Kontaktdaten:

Re: Kostenübernahme

Beitrag von Claudi »

Wir haben seitens des AA keine probleme gehabt. Wir haben Umzugs, trennungs, flugkosten erstattet bekommen.
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

Sv: Kostenübernahme

Beitrag von Kai-Erik »

Papa Shabba hat geschrieben:Hallo Kai-Erik,
erst nach der Absage.
Siehste das sieht ja dann schon ganz anders aus, als das was ich vorher
von dir gelesen habe.

So jedenfalls ist das absolut Gerechtfertigt.


Hilsen

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Kostenübernahme

Beitrag von rover »

Hei,
ich schliesse mich Kai-Erik an. Bei mir kam es halt so über, dass du von vornherein sofort beim AA mit Anwalt aufgetaucht bist.

Rover
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: Kostenübernahme

Beitrag von trolli »

@Papa Shabba

Musst dich nicht rechtfertigen.
Ich hätte es genauso gemacht. Ganz ohne schlechtes Gewissen.
Und die 3000 EUR waren bestimmt auch ganz fix alle. (?) :lol:
Papa Shabba
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12. Mai 2008, 19:44
Wohnort: Askøy

Re: Kostenübernahme

Beitrag von Papa Shabba »

Hi,
es freut mich das die AA so manchen gleich geholfen hat. Vielleicht hatte ich halt nur Pech, weil ich die Gelder fast zum Jahresende angefordert habe und die Haushaltskasse leer waren. Trotzdem können sie nicht zuerst Hüh sagen und dann Hott. Klar sind 3000 EUR für den gewaltigen Sprung ins neue Leben, ingentings. Egal, ich will die Vergangenheit hinter mir lassen. Wir sind jetzt hier und haben es geschafft. Hier zählt das Können und der Fleiß und man wird nicht abgewiesen wegen dem Alter oder der Überqualifikation. Tut mir leid, daß ich mich manchmal undeutlich ausdrücke, aber zur Zeit geistern im mein Schädel drei Sprachen (norwegisch, englisch u deutsch).
Ha det bra und einen schönen Feierabend, wünscht Euch
Papa Shabba
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Kostenübernahme

Beitrag von rover »

Wünsche dir viel Glück

Rover
Rollmops
Beiträge: 78
Registriert: So, 11. Feb 2007, 11:56

Re: Kostenübernahme

Beitrag von Rollmops »

:!:


allet jute und erwartet nicht zuviel.
alles zu seiner Zeit
Steiniger
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 16. Mär 2009, 13:54

Re: Kostenübernahme

Beitrag von Steiniger »

Hi
Ich bin neu in diesem Forum und lebe noch in Deutschland ich will nun bald auch nach Norwegen gehen .
Ich habe eine 6 Wöchigen Sprachkurs mitgemacht und kann nun ein bisschen norwegisch . Ich habe im Internet ein Stellenangebot gefunden
in dem man auch beim " Aufforsten" mitarbeiten kann und mich würde so eine Arbeit interessieren . Und nun zu meiner frage ich habe im Beitrag von Mondn8 gelesen dass er jemand kennt der das macht . Jetzt wollte ich wissen gibt es hier noch andere die mir vielleicht Tipps geben können ( vielleicht schon mal Erfahrungen mit dieser Arbeit gemacht haben) :?:
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Kostenübernahme

Beitrag von motorkruizer »

Hei,
Nochmal für Alle die meinen,das Leute, Die staatliche Hilfe zum Auswandern in Anspruch nehmen seien Schmarotzer.
(Wir haben übrigens nichts bekommen),Was kommt dem Staate D wohl günstiger??? 1X EURO 3000 oder weiter 10
Jahre Hartz 4 weil man mit 50 zu alt für den deutschen Arbeitsmarkt ist....na...mal nachgerechnet!!??
Hilsen fra Flekkeroy
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Kostenübernahme

Beitrag von Det22 »

motorkruizer hat geschrieben:....na...mal nachgerechnet!!??...........
Die Rechnung geht aber nur dann auf, wenn keine kurzfristige Rückwanderung bezahlt werden muß, aus welchen Gründen auch immer, bzw. die Beträge für Aus- und Rückwanderung sich bereits amortisiert haben. Und beides ist leider nicht grundsätzlich der Fall.
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Kostenübernahme

Beitrag von motorkruizer »

Hei,hei,
Grundsätzlich vielleicht nicht,aber bestimmt in 95 Prozent.Wer in Norge einen Job hat,wird wohl kaum freiwillig
in Hartz 4 Deutschland zurück wandern.Bei einer 3 köpfigen Familie hat D das Geld(3000Euro) nach einem
halben Jahr raus.
Hilsen
Antworten