Hey,
entschuldigt bitte, soweit hab ich leider nicht gedacht gehabt.
Mir war nur wichtig, das ich es verstehen kann.
Die Bücher sind echt mal klasse, laßt euch Zeit beim Lesen, denn sonst passiert euch das, wie Britta und mir. Man überliest dann gerne mal was.
Und dafür sind die Bücher einfach zu gut.
Wann kommt eigentlich der nächste Band raus?
habe heute in einem Buchladen unter den Neuerscheinugen Der Zauberbund von Margit Sandemo entdeckt.
Tach allerseits: Kann mir jemand sagen, wie der Titel dieser Bücher im Original sind? Wohne in Norwegen und würde in der örtlichen Bücherei mal nachfragen.
lG Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
es heißt, das die Bücher im zwei Monatsrhythmus erscheinen.
Mir hat man in der Buchhandlung gesagt, das die Bänder 4-6 schon geschrieben sind und im Dezember, Februar und April im Handel erscheinen.
LG Britta
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
danke für die Antwort, aber dass heißt ja, dass ich bis Dezember warten muß um weiter lesen zu können, so en mist aber auch.
@ Ulrike,
entschuldige bitte, ich kenn die Buchtitel nicht im Original.
Ich weiß nur, dass es die da schon lange gibt und als Jugendromane zu haben sind. Wenn nicht schau einfach mal bei amazon rein, vielleicht findest du da näheres.
Ulrike44 hat geschrieben:Tach allerseits: Kann mir jemand sagen, wie der Titel dieser Bücher im Original sind? Wohne in Norwegen und würde in der örtlichen Bücherei mal nachfragen.
lG Ulrike
auf der zweiten seite dieses threads im dritten beitrag findest du die antwort: isfolket.
Ulrike44 hat geschrieben:Tach allerseits: Kann mir jemand sagen, wie der Titel dieser Bücher im Original sind? Wohne in Norwegen und würde in der örtlichen Bücherei mal nachfragen.
lG Ulrike
auf der zweiten seite dieses threads im dritten beitrag findest du die antwort: isfolket.
lg.
Aha. Vielen Dank. Ist mir durch die Lappen gegangen. 'schuldigung.
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Wer viel Fantasy liest wird vermutlich eher enttäuscht sein. Eine sehr oberflächliche Geschichte in extrem schlechter Übersetzung.
Gleich auf den ersten 50 Seiten 2 sachliche Fehler finde ich eher abschreckend (z.B. erst stellt die eine Frau eine Schale Milch neben das Kind, das Mädchen findet dann aber einen Krug mit Milch neben dem Kind).
Meine Kollegen haben sich totgelacht als ich erwähnte, ich hätte jez mal angefangen die Eisfolk-Saga auf deutsch zu lesen. Gilt in 'gebildeten' Kreisen als Trivialliteratur.
Ich hab mich noch nicht ganz entschieden, ob ich der deutschen Übersetzung folge oder lieber die norwegische in der Bib ausleihe. Mal schauen.
naja, jetzt mal im ernst: welches geschreibsel ausser fach- und lehrbuechern ist in endeffekt nicht trivial? ich lese selber auch gern "anspruchsvolleres", aber manchmal brummt der kopf schon vor dem buch. allerdings finde ich solche fehler auch ziemlich nervig.
aber so lange eine geschichte nett und einigermassen gut erzæhlt ist, darf sie auch mal "trivial" sein.