älgen hat geschrieben:Börn-Einar scheint ja der festen Überzeugung zu sein, daß im norwegischen Gesundheitssystem die Günstlings-Wirtschaft herrschen würde, die alle "normalen" Patienten zu reinen Geld-Einnahmequellen für die Ärzte degradiert.
Björn-Einar hat geschrieben:ärzte haben sicher in Norge nahezu garantien, die in Norge bestmögliche gesundheitl. versorgung ihrer angehörigen und für sich selbst zu gewährleisten. Im eigenen krankenhaus oder über den kontakt zu kollegen oder gar im eigenen krankenhaus.....
Und das wahrscheinliche ohne solche ventezeiten.
Kunststück
So ein quark und eine groteske verallgemeinerung hier von dir!
Meine aussage bezog sich auf deine und isbjörns aussage, die mir den eindruck macht, von zwei ärzten zu kommen die sich bei gesundheitl. problemen aus beschriebenn gründen wahrscheinl. keine sorgen machen müssen weil "an der quelle".
Und das es dabei um geld geht - davon habe ich gar nichts geschrieben.
Und weil du scheinbar die kritik am gesundheitswesen persönlich nimmst, hier dann entgegen meiner absicht noch ein paar zeilen.
Du darfst generell davon ausgehen, das ich nicht die situation in einer institution ausschließl. aus meinem persönl. erleben beurteile oder vom hören-sagen....
ich weiß nicht wie lange du in Norge lebst und wie weit du an den realitäten interessiert bist bzw. den meinungen der leute, aber mein eindruck ist, das die politik und die praxis im zusammenhang auf`s norweg. gesund.system bezogen ein großes thema in diesem land ist!!!
Unterhalte dich mal mit den leuten von der strasse. Jedoch OHNE den doc raushängen zu lassen! Oder mit personal was im gesundheitswesen tätig ist (zentralisierungspolitik- übrigens keine ap/sp/sv-erfindung sondern schon unter Bondevik forciert).
Übrigens meine ich hier ausdrücklich nicht die arbeitsbedingungen und verdienstmöglichkeiten. Das die deutschen den norweg. nicht das wasser reichen können ist mir bekannt und sicher gut so-
Und was heißt hier dritte welt. Der kongo ist das sicher nicht. Aber wenn ich das gesundheitsystem des angeblich bankrotten landes, des viel geschmähten D sehe, und das des fortschrittlichsten und reichsten und, und, und ... landes der welt. Dann weiß ich nicht ob das was bei den studien und in den statistiken verwechselt wurde.
Im übrigen sind auch einige deiner kollegen hier im forum selber oder ähnl. meinung, was dir aufgefallen sein müßte wenn du hier aufmerksam gelesen hättest.Klar das ist alles polemik

Nur deren argumentation liest sich für mich nicht nach aus den finger gesaugt - somndern wirkt ergänzend zu eigenen eindrücken/erleben.
Auch geht es nicht um vereinzelte ausnahmen die es immer und überall gibt. Solche geschichten scheint es häufiger zu geben als du sehen möchtest.
Sicher gibt es etliche sehr positive und vorbildhafte aspekte innerhalb des norsken sozialsystems im europ- maßstab. Die effektivität gesundheitswesen gehört da nicht dazu.
Und was heißt hier stadt-land? Wieviele städte(die über mehr als 30 000 einwohner haben) gibt es den in N?
Und wo whnt der rest? Oder läuft der unter ferner liefen bzw. pech gehabt?
Ende der diskussion für mich, sonst schwillt mir hier noch der kamm![/quote]