LittleB on Tour im Herbst 2018
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Wieder eine schöne Fortsetzung.
Gruß,
Gerhard
Gruß,
Gerhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Hallo,
toller Bericht und tolle Fotos, danke.
toller Bericht und tolle Fotos, danke.

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Wir haben diesen Wasserfall auf der Fahrt gesehen. Hatten gedacht, da später zurückzufahren, weil wir uns zuerst um einen Übernachtungsplatz kümmern wollten. Auf der Fahrt durch Sunndal war das Wetter noch halbwegs ok, aber zum Abend hin wurde es immer schlechter und es regnete auch immer mehr. Daher hatten wir es dann sein lassen.Ronald hat geschrieben:Und auf das Fahrt nach Sunndalsøra, habt ihr wohl auch – es sei denn, die Wolken hingen tief – den höchsten Wasserfall Europas „rechts“ liegen lassen:
Ich habe schon so viele Wasserflälle fotografiert, dass es für mich nicht so schlimm war. Hohe Wasserfälle sind zwar beeindruckend, aber meistens schwierig zu fotografieren. Mir sind kleinere Wasserfälle lieber, die man besser fotografieren kann. Da kommt es für mich nicht auf die Höhe an, sondern viel mehr auf die Schönheit. Die folgenden Bilder zeigen es, was ich meine...

Es ging nun den Aursjøvegen hinauf. Das Wetter unten in Sunndalsøra war noch recht unbeständig. Es gab immer wieder Regenschauer. Aber so wie es laut Wetterbericht aussah, kommt in den Bergen zwischendurch mal die Sonne durch, weil die hohen Berge die Regenwolken ausbremsen. Also hatten wir die Hoffnung, dass es mit der Fahrt über den Aursjøvegen klappen könnte.

Am Anstieg mit mehreren Serpentinen gibt es einen Wasserfall, der sich lohnte, fotografiert zu werden. Eine Serpentine führt direkt am Wassefall vorbei, so dass wir dort einen kurzen Stopp einlegen konnten.

Weiter oben wird die Strecke schon etwas abenteuerlicher...


Nach den Serpentinen und Tunnels kommt man im Hochtal heraus... Wohlgemerkt, wir hatten den 30.September!

Wir näherten uns langsam dem Aursjøen...

Der Staussee Aursjøen! Die Wetterstimmung war so, wie ich es gerne habe!
Es sah eigentlich ganz gut aus, aber zu diesem Zeitpunkt ahnten wir noch nicht, dass wir es nicht nach Eikesdalen schaffen würden...
Fortsetzung folgt!
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Wow.....wunderschön !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Danke!

Beim Staudamm vom Aursjøen angekommen, sahen wir, dass es auf der anderen Seite mehr Schnee hatte als auf der Seite, wo wir hergekommen sind. Das hätte schon eine Warnung sein müssen.



Wir sind dann trotzdem weitergefahren... auch wenn jetzt nur noch eine Spur war, die aber ein paar Kilometer weiter endete, da die Piste wieder bergauf verlief. Denn hier führt der Fluß durch eine Schlucht ins Tal hinunter, so dass die Piste um die Schlucht herum am Berg entlang verläuft und erst im nächsten Seitental in Serpentinen hinunterführt. Auch wenn ich mich wiederhole, wir hatten den 30.September...

Anhand der Spur konnte man sehen, dass es jemand vor uns probiert hat, aber schon vor der ersten Steigung kapituliert hat. Wir sind trotzdem weitergefahren. Es war nicht einfach, derPiste genau zu folgen, da auch noch keine Stangen am Straßenrand montiert waren. Eine steile Rampe hatten wir mithilfe Allrads und Untersetzung überstanden, aber an einem weiteren Steilstück sind wir etwas zur Seite gerutscht und prompt mit zwei Rädern links in den Straßengraben gerutscht. Es ging nichts mehr. Wir hingen fest und nach dem Aussteigen hatte ich zuerst gedacht, ohne Differentialsperre komme ich da nicht raus. Im schlimmsten Fall benötigen wir Hilfe. Denn es war eine hohe Schneewehe und der von Schnee verdeckte Graben, die uns in diese Situation gebracht haben, natürlich auch meine Ignoranz. Wenn Norweger schon umdrehen, dann brauche ich da eigentlich nicht weiterzufahren. Nun gut, wir haben es trotzdem versucht rauszukommen, da wir mit solchen Situationen Erfahrung haben. Meine Frau hat den Schnee mithilfe der Kehrschaufel weggebuddelt und ich habe dann danach mit Schaukeln das Fahzrzeug rausgeholt, das heißt, immer ganz schnell zwischen Vorwärts und Rückwärts gewechselt, immer hin und her und mit quer eingestellten Vorderräder zur Mitte der Piste. Leider habe ich davon keine Fotos, da wir zu sehr beschäftigt waren, aus dieser Lage rauszukommen. Wir haben es tatsächlich geschafft, mit Geduld und Ausdauer. Zum Glück war ein paar Meter weiter unten ein Abzweig zu einer Hütte, so dass wir gefahrlos umdrehen konnten. Es war zu gefährlich, da eine längere Strecke rückwärts zu fahren. Gut, es war mir eine Lehre, beim nächsten mal nehmen wir Schneeketten und einen richtigen Klappspaten mit.

Und so mussten wir halt den Aursjøvegen nach Sunndalsøra zurückfahren. Da es dort ein paar schöne Stellen mit dem Blick auf den Aursjøen gibt, habe ich die Gelegenheit genutzt, um ein paar schöne Fotos zu machen.
Fortsetzung folgt...
Gruß Matthias

Beim Staudamm vom Aursjøen angekommen, sahen wir, dass es auf der anderen Seite mehr Schnee hatte als auf der Seite, wo wir hergekommen sind. Das hätte schon eine Warnung sein müssen.



Wir sind dann trotzdem weitergefahren... auch wenn jetzt nur noch eine Spur war, die aber ein paar Kilometer weiter endete, da die Piste wieder bergauf verlief. Denn hier führt der Fluß durch eine Schlucht ins Tal hinunter, so dass die Piste um die Schlucht herum am Berg entlang verläuft und erst im nächsten Seitental in Serpentinen hinunterführt. Auch wenn ich mich wiederhole, wir hatten den 30.September...

Anhand der Spur konnte man sehen, dass es jemand vor uns probiert hat, aber schon vor der ersten Steigung kapituliert hat. Wir sind trotzdem weitergefahren. Es war nicht einfach, derPiste genau zu folgen, da auch noch keine Stangen am Straßenrand montiert waren. Eine steile Rampe hatten wir mithilfe Allrads und Untersetzung überstanden, aber an einem weiteren Steilstück sind wir etwas zur Seite gerutscht und prompt mit zwei Rädern links in den Straßengraben gerutscht. Es ging nichts mehr. Wir hingen fest und nach dem Aussteigen hatte ich zuerst gedacht, ohne Differentialsperre komme ich da nicht raus. Im schlimmsten Fall benötigen wir Hilfe. Denn es war eine hohe Schneewehe und der von Schnee verdeckte Graben, die uns in diese Situation gebracht haben, natürlich auch meine Ignoranz. Wenn Norweger schon umdrehen, dann brauche ich da eigentlich nicht weiterzufahren. Nun gut, wir haben es trotzdem versucht rauszukommen, da wir mit solchen Situationen Erfahrung haben. Meine Frau hat den Schnee mithilfe der Kehrschaufel weggebuddelt und ich habe dann danach mit Schaukeln das Fahzrzeug rausgeholt, das heißt, immer ganz schnell zwischen Vorwärts und Rückwärts gewechselt, immer hin und her und mit quer eingestellten Vorderräder zur Mitte der Piste. Leider habe ich davon keine Fotos, da wir zu sehr beschäftigt waren, aus dieser Lage rauszukommen. Wir haben es tatsächlich geschafft, mit Geduld und Ausdauer. Zum Glück war ein paar Meter weiter unten ein Abzweig zu einer Hütte, so dass wir gefahrlos umdrehen konnten. Es war zu gefährlich, da eine längere Strecke rückwärts zu fahren. Gut, es war mir eine Lehre, beim nächsten mal nehmen wir Schneeketten und einen richtigen Klappspaten mit.


Und so mussten wir halt den Aursjøvegen nach Sunndalsøra zurückfahren. Da es dort ein paar schöne Stellen mit dem Blick auf den Aursjøen gibt, habe ich die Gelegenheit genutzt, um ein paar schöne Fotos zu machen.
Fortsetzung folgt...
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Ronald hat geschrieben:Åmotan:
Wenn Ihr noch einmal dort in der Gegend seid, empfehle ich Euch aber den Jenstadvegn zu nehmen, also östlich der/des Grøvu, bis Jenstad, denn von dort aus soll man eine bessere Aussicht auf die drei Wasserfälle haben.
Eine sehr lohnende Tour !!


Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Wieder sehr sehr tolle Fotos !! Und eine echt interessante Reisezeit, die das herbstliche und das winterliche Norwegen kombiniert 

Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Weiter geht's!

Hier nochmal der Blick auf Aursjøen. Kann mir jemand sagen, wie die Pflanze heißt, unten links im Bild, was wie rote Flechten aussieht?
Die folgenden Bilder dokumentieren die Fahrt auf dem Aursjøvegen runter ins Tal nach Sunndalsøra.







Die Mautstation im Litldalen
Je näher wir nach Sunndalsøra kamen, umso schlechter wurde das Wetter. Wir hätten zum Wasserfall Vinnuvossen fahren können, aber im strömenden Regen hatte es keinen Sinn gemacht. Also bogen wir gleich in Richtung Kristiansund ab...

Tingvollfjorden

Einmal kam die Sonne ganz kurz raus...

Links die Gjemnessund-Brücke, wir sind aber nach rechts durch den Freifjordtunnel abgebogen, der nach Kristiansund führt.
Fortsetzung folgt!
Gruß Matthias

Hier nochmal der Blick auf Aursjøen. Kann mir jemand sagen, wie die Pflanze heißt, unten links im Bild, was wie rote Flechten aussieht?
Die folgenden Bilder dokumentieren die Fahrt auf dem Aursjøvegen runter ins Tal nach Sunndalsøra.







Die Mautstation im Litldalen
Je näher wir nach Sunndalsøra kamen, umso schlechter wurde das Wetter. Wir hätten zum Wasserfall Vinnuvossen fahren können, aber im strömenden Regen hatte es keinen Sinn gemacht. Also bogen wir gleich in Richtung Kristiansund ab...

Tingvollfjorden

Einmal kam die Sonne ganz kurz raus...

Links die Gjemnessund-Brücke, wir sind aber nach rechts durch den Freifjordtunnel abgebogen, der nach Kristiansund führt.
Fortsetzung folgt!
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Hammerbilder! Du schaffst es, diese wundervolle Stimmung der Landschaft auf Fotos festzuhalten und zu präsentieren.
Eine echte Augenweide. Herrlich!
Vielen Dank, dass du uns an dieser wundervollen Tour teilhaben lässt!
Eine echte Augenweide. Herrlich!
Vielen Dank, dass du uns an dieser wundervollen Tour teilhaben lässt!
Ha det bra
Anja
Anja
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Bitteschön! Mir macht es Spaß, die Bilder auszusuchen und hier einzustellen. Ich erlebe die Reise quasi noch einmal mit...
Nachdem wir in Kristiansund auf dem Campingplatz übernachtet haben, mussten wir noch schnell die Gasflasche austauschen, da wir schon in den ersten Tagen viel heizen mussten. Nach ein bißchen rumfragen haben wir auch schnell einen Händler gefunden, bei dem es kein Problem war. Dann nahmen wir den Weg zur Atlantikstraße unter die Räder...

Atlanterhavstunnel

Das Wetter war leider wenig erfolgversprechend...

Dort angekommen, hat der Regen nachgelassen.

Es ist schon interessant, wie die kleinen Inseln miteinander verbunden sind.



Wir sind danach ein kleines Stückchen weitergefahren, weil es weiter vorne auf der Insel Skarvøya eine gute Möglichkeit gibt, an der Felsküste ein paar Fotoaufnahmen zu machen.



Irgendwann hatte ich genug und haben uns wieder auf dem Weg gemacht. Unser Plan war, an diesem Tag über Molde nach Ålesund zu fahren...
Fortsetzung folgt!

Nachdem wir in Kristiansund auf dem Campingplatz übernachtet haben, mussten wir noch schnell die Gasflasche austauschen, da wir schon in den ersten Tagen viel heizen mussten. Nach ein bißchen rumfragen haben wir auch schnell einen Händler gefunden, bei dem es kein Problem war. Dann nahmen wir den Weg zur Atlantikstraße unter die Räder...

Atlanterhavstunnel

Das Wetter war leider wenig erfolgversprechend...

Dort angekommen, hat der Regen nachgelassen.

Es ist schon interessant, wie die kleinen Inseln miteinander verbunden sind.



Wir sind danach ein kleines Stückchen weitergefahren, weil es weiter vorne auf der Insel Skarvøya eine gute Möglichkeit gibt, an der Felsküste ein paar Fotoaufnahmen zu machen.



Irgendwann hatte ich genug und haben uns wieder auf dem Weg gemacht. Unser Plan war, an diesem Tag über Molde nach Ålesund zu fahren...
Fortsetzung folgt!
Meine Bilder bei flickr
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Was für großartige Bilder, die diese Herbststimmung total gut einfangen.
Danke
Danke

Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Moin,
ich schließe mich Martin an, ganz tolle Fotos von der Atlantikstrasse!
Gruß
Ronald
ich schließe mich Martin an, ganz tolle Fotos von der Atlantikstrasse!
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Hallo Matthias,
wieder sehr schöne Fotos.
Vielen Dank.
Gerhard
wieder sehr schöne Fotos.
Vielen Dank.

Gerhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Hallo Matthias,
nun bin ich endlich auch einmal dazu gekommen, die Bilder und den Bericht anzuschauen.
Mein Favorit: Sohlbergplassen!
Aber eigentlich sind alle Bilder phantastisch - durch die Laubfärbung, die Wolken, die tolle Lichtstimmung und die norwegische Landschaft...
Danke fürs Mitreisen lassen
Wir müssen auch mal wieder im Herbst los, schon wegen der Polarlichter.
Zu Amotan:
Wir haben 2012 auf dem Gjøra-Camping übernachtet (natürlich bei Norwegen-Schmuddelwetter
). Und entweder durch Beschilderung oder die Empfehlung der "Norwegen-Freunde" - weiß ich nicht mehr so genau - sind wir am nächsten Vormittag bis zur kleinen Brücke über den Linddøla gelaufen. Dann fing es richtig an zu regnen, so dass wir zum Ausgangspunkt zurück sind.

Der "kleine Parkplatz" in der Beschreibung ist wirklich sehr klein gewesen, ich hatte mit dem großen WoMo etwas Bammel...
Aber der Aursjøvegen ist uns auch bisher entgangen. Bzw. haben wir die Beschreibung gelesen und das dann wegen Dauerregen abgewählt
Immer wieder findet man Anstöße für den nächsten Urlaub
Grüße Astrid
nun bin ich endlich auch einmal dazu gekommen, die Bilder und den Bericht anzuschauen.
Mein Favorit: Sohlbergplassen!
Aber eigentlich sind alle Bilder phantastisch - durch die Laubfärbung, die Wolken, die tolle Lichtstimmung und die norwegische Landschaft...
Danke fürs Mitreisen lassen

Wir müssen auch mal wieder im Herbst los, schon wegen der Polarlichter.
Zu Amotan:
Wir haben 2012 auf dem Gjøra-Camping übernachtet (natürlich bei Norwegen-Schmuddelwetter


Der "kleine Parkplatz" in der Beschreibung ist wirklich sehr klein gewesen, ich hatte mit dem großen WoMo etwas Bammel...
Aber der Aursjøvegen ist uns auch bisher entgangen. Bzw. haben wir die Beschreibung gelesen und das dann wegen Dauerregen abgewählt

Immer wieder findet man Anstöße für den nächsten Urlaub

Grüße Astrid
Re: LittleB on Tour im Herbst 2018
Also, die Kombination von Herbstfarben und Schnee - einfach wunderschön und du machst wirklich fantastische Bilder.
Danke
http://www.reuber-norwegen.de/Fylker/No ... nBaer.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Bärentraube
konnten die aber zum Glück bei LPG Norge in Namsos füllen lassen.
Ich freu mich auf die Fortsetzung... LG gudrun55
Danke

Ich habe die Pflanze für mich als Bärentraube identifiziert - keine Ahnung ob es richtig istCrazyHorse hat geschrieben:Weiter geht's!
Hier nochmal der Blick auf Aursjøen. Kann mir jemand sagen, wie die Pflanze heißt, unten links im Bild, was wie rote Flechten aussieht?

http://www.reuber-norwegen.de/Fylker/No ... nBaer.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Bärentraube
sprichst du von einer der deutschen grauen Gasflaschen? Kann man die auch tauschen? Wir Trottel sind dieses Jahr mit einer leeren Gasflasche losgefahren,CrazyHorse hat geschrieben:mussten wir noch schnell die Gasflasche austauschen, da wir schon in den ersten Tagen viel heizen mussten. Nach ein bißchen rumfragen haben wir auch schnell einen Händler gefunden, bei dem es kein Problem war.

Ich freu mich auf die Fortsetzung... LG gudrun55