Brand auf der Nordlys

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Schnettel »

nordfjord hat geschrieben:Meine Frage habt ihr jetzt aber letztlich nicht beantwortet:
Wie sollen wir dir denn diese Frage beantworten?! :roll:
Sowas musst du schon die betreffenden Stellen fragen.
Wie lange dauert es, bis ein brennender Zug evakuiert wird?
Wie lange haben die Passagiere auf den Tragflæchen auf dem Hudson-River gestanden, bis sie gerettet wurden?

Am wichtigsten ist doch erstmal, dass keine Panik aufkommt und Ruhe bewahrt wird.
Ausserdem war ja das Schiff auch nicht direkt vom Sinken bedroht. Zumindest zu dieser Zeit noch nicht...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von route 41 »

nordfjord hat geschrieben:...Und da haben 6 Minuten offensichtliches Nichts-Tun nichts Beruhigendes aus meiner Sicht.
untersuchungsbericht abwarten. "nichts tun" kann ja unterschiedlichste ursachen haben. z.b. keine oder falsche/widersprüchliche informationen am ort des geschehens für die mannschaft. katastrophen haben alle eins gemeinsam, nämlich das in aller regel temporär eine gewissse unübersichtlichkeit herrscht. dies zu klären benötigt zeit.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von muheijo »

nordfjord hat geschrieben:wie lange wartet eine Besatzung, bis auch dem dümmsten/ahnungslosesten Passagier nahegelegt wird, eine Schwimmweste anzulegen? Ist das nicht das Erste und Mindeste das man von der Mannschaft erwarten kann, wenn es auf einem Schiff brennt oder ein sonstiger Zwischenfall vorkommt? Was muss passieren, damit einer ein Rettungsboot zumindest klar macht?
(Mir kam da irgendwie sofort "det ordner seg" in den Sinn, passt in Norwegen ja immer.)

Das sah mir schon so aus, dass man das nicht sehr ernst genommen hat. Und genau das macht die Sache für mich beängstigend. Unfälle passieren, dass ist eben so. Aber wie man damit umgeht, darauf kommt es an, finde ich. Und da haben 6 Minuten offensichtliches Nichts-Tun nichts Beruhigendes aus meiner Sicht.
Jeder Einzelne der Besatzung bekommt fuer den Ernstfall bestimmte Rollen zugeteilt, die auch vorher geuebt werden und die er beherrschen muss. Bei Brand z.B. (von der Gefahr des Sinkens ist da in der Regel zunæchst nicht die Rede) steht zunæchst die Brandbekæmpfung und die Evakierung der Passagiere aus den inneren Decks an erster Stelle, bevor es zu spæt ist. Man hat ja gesehen, wie stark die Rauchentwicklung war.
Danach kann man sich drum kuemmern, OB ueberhaupt Boote zu Wasser gelassen werden muessen (denn auch das birgt Risiken), und zwischenzeitlich hat auch jederman genuegend Zeit, sich eine der zahllosen Rettungswesten anzulegen, die sich ausreichend am Oberdeck befinden.
Lautsprecherdurchsagen wird es in den gængigen Sprachen genuegend gegeben haben, vermutl. mit dem Hinweis, sich erst einmal am Oberdeck einzufinden und die Situation abzuwarten. Denkbar wære ja auch gewesen, dass die Besatzung den Brand selbst unter Kontrolle gebracht hætte, zumal sie offensichtlich nicht die Zeit damit verschwendet hat, jedem Einzenen persønlich auf das Anlegen der Rettungsweste hinzuweisen - alles zu seiner Zeit.
Bei einer akuten Sink-/Kenter-Gefahr gibt es andere Verhaltensregeln, dann wære die Rolle anders abgelaufen.
Also, ich sehe da keinen Grund, das irgendwas bei dem Ablauf falsch gelaufen sein soll oder das man jetzt Angst vor Schiffsreisen haben muesste. Respekt vor der See, ja. Angst: nein.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
NorwayFreak
Beiträge: 11
Registriert: So, 24. Jul 2011, 2:17
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von NorwayFreak »

nordfjord hat geschrieben:Meine Frage habt ihr jetzt aber letztlich nicht beantwortet:

wie lange wartet eine Besatzung, bis auch dem dümmsten/ahnungslosesten Passagier nahegelegt wird, eine Schwimmweste anzulegen? Ist das nicht das Erste und Mindeste das man von der Mannschaft erwarten kann, wenn es auf einem Schiff brennt oder ein sonstiger Zwischenfall vorkommt? Was muss passieren, damit einer ein Rettungsboot zumindest klar macht?
(Mir kam da irgendwie sofort "det ordner seg" in den Sinn, passt in Norwegen ja immer.)

Das sah mir schon so aus, dass man das nicht sehr ernst genommen hat. Und genau das macht die Sache für mich beängstigend. Unfälle passieren, dass ist eben so. Aber wie man damit umgeht, darauf kommt es an, finde ich. Und da haben 6 Minuten offensichtliches Nichts-Tun nichts Beruhigendes aus meiner Sicht.
Naja, solange kein man keine nassen Füsse bekommt, muss man ja auch nicht umsteigen. Ich denke schon, dass die wussten was zu tun und was zu lassen ist.
Desweiteren glaube ich, dass die Passagiere sich wohl sicher gefühlt haben, denn Panik ist ja nicht ausgebrochen, ja ja die Norweger gehen alles gelassen an, ich habe noch nie einen aufgeregten gesehen.
Obwohl Schwimmweste, das Wasser ist so arschkalt, 5 Min. und dann treten erste Müdigkeitserscheinungen auf, ich war mal im Sommer im Fjord Baden, vom Boot aus, weil das so irre Heiss war, es war echt ne Katastrophe, ich habe mir fast die Eier abgefroren, zum Glück gab es ne Badeleiter, sonst hätte ich es wohl auch nicht riskiert, brrrrr,
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie auch behalten:).
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Berny »

muheijo hat geschrieben:
nordfjord hat geschrieben:wie lange wartet eine Besatzung, bis auch dem dümmsten/ahnungslosesten Passagier nahegelegt wird, eine Schwimmweste anzulegen? Ist das nicht das Erste und Mindeste das man von der Mannschaft erwarten kann, wenn es auf einem Schiff brennt oder ein sonstiger Zwischenfall vorkommt? Was muss passieren, damit einer ein Rettungsboot zumindest klar macht?
Das sah mir schon so aus, dass man das nicht sehr ernst genommen hat. Und genau das macht die Sache für mich beängstigend.
Und da haben 6 Minuten offensichtliches Nichts-Tun nichts Beruhigendes aus meiner Sicht.
Also, ich sehe da keinen Grund, das irgendwas bei dem Ablauf falsch gelaufen sein soll oder das man jetzt Angst vor Schiffsreisen haben muesste. Respekt vor der See, ja. Angst: nein.
Gruss, muheijo
Ich darf mich Dir anschliessen. (Auch) ich finde @nordfjord's Statement unangemessen.
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 8:37
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Anne-Marie »

Aber es macht mich noch mehr bedrueckter, da auch mein Sohn auf einem Schiff ist... Da gehen einem sonstwas fuer Sorgen durch den Kopf.

Ich habe auch gleich an Dich gedacht, als ich das gelesen habe.
Es ist sehr schlimm, aber es passiert ja nicht jeden Tag. Mach' Dir nicht zuviele Sorgen.
Liebe Grüße
Anne-Marie
nordfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 14:15
Wohnort: Essen

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von nordfjord »

Wie bist du denn drauf Berny?
Was ist denn daran "unangemessen", sich darüber Gedanken zu machen, wie mit einer Notsituation umgegangen wird (und diese in einem Forum zu äußern)??
Oder darf man hier nur Positives zum Besten geben?
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Norbert Kloss »

Elbe1 hat geschrieben:Wie kommt das Wasser in den Rumpf? Klar, durch ein Leck - aber wo liegt es und wie ist es entstanden? Eine Folge der Explosion?
Sicher, ein Loch im Rumpf ist eine Möglichkeit des Wassereinbruches, vorstellbar sind aber auch die Mengen an Löschwasser. Frei nach dem Motto: Brand gelöscht, Schiff aber dennoch gesunken :-(

In Gedanken an die Verstorbenen und Verletzten des Unglücks
Norbert
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von muheijo »

nordfjord hat geschrieben:Was ist denn daran "unangemessen", sich darüber Gedanken zu machen, wie mit einer Notsituation umgegangen wird? Oder darf man hier nur Positives zum Besten geben?
Nein, man darf natuerlich Sorgen und Ængste haben, besonders wenn man "unwissend" ist (das ist nicht abwertend gemeint).
Darum auch mein Beitrag, er sollte etwas zur Beruhigung beitragen. Ich hoffe, es ist mir gelungen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Gabi55
Beiträge: 68
Registriert: Mo, 15. Feb 2010, 8:46
Wohnort: Region Hannover

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Gabi55 »

nordfjord hat geschrieben:Wie bist du denn drauf Berny?
Was ist denn daran "unangemessen", sich darüber Gedanken zu machen, wie mit einer Notsituation umgegangen wird (und diese in einem Forum zu äußern)??
Oder darf man hier nur Positives zum Besten geben?
Natürlich ist es nie verkehrt, sich Gedanken zu machen. Aber jede/r, der oder die schon mal mit den Hurtigruten gefahren ist weiß, dass die Besatzung während jeder Tour Notfallübungen durchführt. Und wenn die Besatzung bei diesem Unglück ruhig und besonnen gehandelt hat, wird das schon seine Richtigkeit gehabt haben. Dafür spricht auch, dass schließlich alle Passagiere sicher an Land gebracht wurden und eine Panik nicht entstanden ist.
Ich denke auch, dass Außenstehende sich nur in den seltensten Fällen ein zutreffendes Bild über eine solche Situation machen können.
Im Übrigen fände ich es schön, wenn diese traurige Angelegenheit mit weniger Aggressivität diskutiert wird.
Viele Grüße
Gabi
Beste Grüße aus der Region Hannover
Gabi


Leben ist, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen hatten (Henry Miller)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Berny »

Lt. Auskunft der Alesunder Polizeistation soll die Krängung z.Zt. nur noch 10° betragen. So wollen wir mal weiterhin hoffen...
Live-Webcam gibt es jetzt hier: http://livetv.smp.no/services/livetv/
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Helmut01 »

Gibt es schon was neues aus Alesund, in den Nachrichten wurde gemeldet das die Brandursache nicht eine
Explosion im Maschinenraum gewesen sein soll?
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Berny »

Helmut01 hat geschrieben:Gibt es schon was neues aus Alesund, in den Nachrichten wurde gemeldet das die Brandursache nicht eine
Explosion im Maschinenraum gewesen sein soll?
Vielleicht hilft Google News weiter, bspw. mit: http://diepresse.com/home/panorama/welt ... a/index.do
Die Krängung dürfte z.Zt. schon deutlich unter 10° betragen - insofern doch schon ein Trost.
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Helmut01 »

Ja die Info habe ich auch, danke aber mich/uns würde jetzt mal die eigentliche Brandursache
interessieren. Es wird ja immer noch von einer Explosion im Maschinenraum geschrieben aber
in den Morgennachrichten hier wurde das schon wieder so halbwegs dementiert :?: Vielleicht
wissen die Norwegen Freunde vor Ort schon mehr darüber :?:
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
OLTom
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 15. Sep 2008, 22:22
Wohnort: Oldenburg

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von OLTom »

Hallo an alle,

ein Livebild der Aktion gibt es unter

http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/more ... /1.7797140

Gruss

Tom aus OL
Antworten