Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Hallo,
da sind ja die Gräben schon wieder ausgehoben. Ich verstehe ehrlich nicht, warum diese Diskussion so angeheizt wird.
Ich will voran stellen, dass ich überzeugter Campingplatzbenutzer bin. Dafür gibt es für mich gute Gründe, die ich aber nicht weiter vertiefen möchte. Nur wenn es ausnahmsweise mal gilt Strecke zu machen, schlafe ich ein paar Stunden auf dem Rastplatz.
Mir sind die Schilder auch schon oft aufgefallen. In Südschweden gibt es dann noch den Verweis auf die möglicherweise auftretenden Raubüberfälle auf schlafende Camper. In Norwegen fiel mir entlang der E6 auf, dass man recht freundlich darauf hingewiesen wird, dass man Willkommen ist aber bitte weiter fahren möchte, wenn man sich ausgeruht hat. Vielleicht steht dann auch noch an anderer Stelle Camping verboten.
Aber dann macht man auch das, was einen Rastplatz ausmacht. Je nach Bedarf ruht man eine oder mehrere Stunden und dann geht es weiter. LKW-Fahrer machen das ebenso. Ich denke das wird keinen stören. Und wenn der Rastplatz voll ist, wird man sicher einen anderen Platz suchen um Ruhe zu finden. Im Norden ist das Thema insbesondere abseits der Hauptstrecken ohnehin eine Scheindiskussion. Da gibt es genug ruhige Plätze auf denen man mal über Nacht stehen kann. Dort habe ich auch oft Norweger mit dem Wohnmobil gesehen, die manchmal mehrere Tage standen. An der 848 (Salangen) gleich hinter der Brücke ist ein Rastplatz. Dort steht auch Camping verboten. Dort stand unser norwegischer "Freund" 3 Tage lang. Es hat keinen gestört.
Ich denke, was hier im Forum schon oft geschrieben wurde, gilt immer noch. Man benehme sich wie ein Gast mit guter Kinderstube im "fremden" Land. Dann wird man auch als Gast behandelt.
Gruß Felki
da sind ja die Gräben schon wieder ausgehoben. Ich verstehe ehrlich nicht, warum diese Diskussion so angeheizt wird.
Ich will voran stellen, dass ich überzeugter Campingplatzbenutzer bin. Dafür gibt es für mich gute Gründe, die ich aber nicht weiter vertiefen möchte. Nur wenn es ausnahmsweise mal gilt Strecke zu machen, schlafe ich ein paar Stunden auf dem Rastplatz.
Mir sind die Schilder auch schon oft aufgefallen. In Südschweden gibt es dann noch den Verweis auf die möglicherweise auftretenden Raubüberfälle auf schlafende Camper. In Norwegen fiel mir entlang der E6 auf, dass man recht freundlich darauf hingewiesen wird, dass man Willkommen ist aber bitte weiter fahren möchte, wenn man sich ausgeruht hat. Vielleicht steht dann auch noch an anderer Stelle Camping verboten.
Aber dann macht man auch das, was einen Rastplatz ausmacht. Je nach Bedarf ruht man eine oder mehrere Stunden und dann geht es weiter. LKW-Fahrer machen das ebenso. Ich denke das wird keinen stören. Und wenn der Rastplatz voll ist, wird man sicher einen anderen Platz suchen um Ruhe zu finden. Im Norden ist das Thema insbesondere abseits der Hauptstrecken ohnehin eine Scheindiskussion. Da gibt es genug ruhige Plätze auf denen man mal über Nacht stehen kann. Dort habe ich auch oft Norweger mit dem Wohnmobil gesehen, die manchmal mehrere Tage standen. An der 848 (Salangen) gleich hinter der Brücke ist ein Rastplatz. Dort steht auch Camping verboten. Dort stand unser norwegischer "Freund" 3 Tage lang. Es hat keinen gestört.
Ich denke, was hier im Forum schon oft geschrieben wurde, gilt immer noch. Man benehme sich wie ein Gast mit guter Kinderstube im "fremden" Land. Dann wird man auch als Gast behandelt.
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Hallo Ralf2k,
danke, Du sagst es! Auch ich denke, dass die Mehrzahl der Wohnmobilisten i.O. ist.
danke, Du sagst es! Auch ich denke, dass die Mehrzahl der Wohnmobilisten i.O. ist.

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Stimmt nicht ganz.Ahorn hat geschrieben:Ganz Richtig, das Jedermannsrecht ist für Wanderer gemacht, die in den riesigen Flächen übernachten müssen. Wohnmobile sind dagegen nur für befestigte Straßen gebaut und sind somit gar nicht in der Lage, querfeldein zu fahren. So gesehen stellt sich dieser Anspruch für ein solches Fahrzeug gar nicht.

Als Problem sehe ich - unabhängig von der Nationalität - die WoMo-Fahrer, die einfach über die Stränge schlagen. Wenn es dann auch noch WoMo-Reiseführer gibt, die "Geheimtips" veröffentlichen, fallen oft alle Hemmungen. Ich hatte mal so einen Reiseführer und bin mal drei empfohlene Stellen angefahren, um dann weiterzufahren. Ich hätte mich geschämt, dort über Nacht zu stehen. Eine empfohlene Stelle war z.B. eine kleine Sandbucht zum baden und campen. Die Sandbucht war toll, aber ausgelegt auf die wenigen Einwohner der Umgebung. Hätte ich dort z.B. geparkt, wären 50% der vorhandenen Parkplätze belegt gewesen. Ich hätte dort einfach das Gefühl gehabt, auf Privatgrund neben dem Badezimmerfenster einen Hauses zu parken. Ein weiterer empfohlener Stellplatz war vergleichbar...
Der Abschuß war eine Empfehlung, die ich mir mal angeschaut habe, da ich der Beschreibung im Buch nicht glauben wollte. Dort stand zur Wegbeschreibung, bla bla, dann abbiegen auf einen Privatweg. Dieser sei zwar von einem großen Findling versperrt, aber den könne man umfahren

Es fehlt leider oft der Respekt gegenüber dem Gastgeberland bzw. den Menschen, die dort wohnen. "Wir" sagen zwar, ich stehe ja nur eine Nacht da, aber diejenigen, die damit leben müssen, für die ist es eben kein Einzelfall. Die Seite sollte man eben auch mal sehen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Hallo!
MfG
Gerhard
Das ist doch die alljährliche Sommerlochdebatte hier im Forum.Felki hat geschrieben:Ich verstehe ehrlich nicht, warum diese Diskussion so angeheizt wird.

Das entspricht voll und ganz meiner Erfahrung.Felki hat geschrieben:Ich denke, was hier im Forum schon oft geschrieben wurde, gilt immer noch. Man benehme sich wie ein Gast mit guter Kinderstube im "fremden" Land. Dann wird man auch als Gast behandelt.
Das tut es auch nicht. Laut §3 des Lov om motorferdsel i utmark og vassdrag ist es ausdrücklich verboten, mit Motorfahrzeugen unkultiviertes Land zu befahren.wayko hat geschrieben:Wir haben z.B. ein WoMo, mit dem ich problemlos querfeldein fahren könnte, wenn ich wollte und dürfte. Und damit meine ich keine Feldwege, sondern wirklich offenes Gelände. Abgesehen davon, daß ich nie auf die Idee käme, neue Spuren in die Landschaft zu legen, dürfte in so einem Fall das Jedermannsrecht wohl kaum für mich gelten.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Als Urheber dieses Threads ist die Entwicklung der Einträge für mich sehr interessant. Besonders Alyana scheint eine sehr einseitige Meinung zu besitzen, die mir als überzeugten Wohnmobilfahrer sehr weh tut und der Mehrheit der Wohnmobilfahrer sicher nicht gerecht wird.Alyana hat geschrieben:Ganz Ehrlich ich hasse WoMos habe es schon immer getan und nach dieser Sommerlichen Invasion von überwiegend Holländern und Deutschen, definitiv noch mehr.
Von Hass zu sprechen und dabei bestimmte Nationalitäten zu erwähnen, halte ich für äußerst bedenklich – egal in welchem Zusammenhang es steht.
Wozu Hass führt, ist geschichtlich mehrfach dokumentiert und wurde immer von geschickt auftretenden Agitatoren für ihre Zwecke genutzt. Wenn wir Deutsche eines aus unserer jüngsten Vergangenheit gelernt haben, so ist es, niemanden für seine Herkunft, seine Veranlagung, seine Nationalität, seine Hautfarbe oder seine Religion zu hassen. Hass ist die Saat – Krieg die Ernte.
Liebe Alyna – kein Wohnmobilfahrer will Dir Böses. Alle wollen dieses wunderbare Land kennenlernen, lieben Fjorde, Fjells, Wasser und das Meer. Und – niemand von denen wird Dich hassen. Sprich mit ihnen ganz vernünftig und ohne Groll und du wirst Freunde finden und dich bei Kaffee oder einem Drink im Wohnmobil wiederfinden.
Das wünscht Dir
Ahorn
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Nee Ahorn glaub mir , ich habe schon immer ne Abneigung gegen WoMos gehabt, ob es back in Germany war oder jetzt hier. Ich behaupte auch nicht das alle so Rücksichtslos und Egoman sind, es gibt immer überall sone und solche. Nur leider fallen mir hier definitiv vermehrt die Negativen auf, welche in diesem Jahr scheinbar ne große anzahl bilden,denn es ist nicht nur meine Wenigkeit welcher das aufgefallen ist in der Gegend hier. Klar ist das wie immer und überall die Neg. Beispiele machens für die Andern schwer.
Und trotzdem ich finde einfach das WoMos auf den dafür ausgewiesenen Plätzen stehen sollten und nicht da wo es ihnen gerade passt, nur weil sie es können.
Und ich will auch keinen Persönlich Angreifen ich habe wie gesagt nur meine Beobachtungen wiedergegeben, welche in der Tat leider negativer Natur sind.
Aber Deutsche im Urlaub ist generell nen Thema für sich.
Und trotzdem ich finde einfach das WoMos auf den dafür ausgewiesenen Plätzen stehen sollten und nicht da wo es ihnen gerade passt, nur weil sie es können.
Und ich will auch keinen Persönlich Angreifen ich habe wie gesagt nur meine Beobachtungen wiedergegeben, welche in der Tat leider negativer Natur sind.
Aber Deutsche im Urlaub ist generell nen Thema für sich.

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Nöö, grundsätzlich gilt es für Jedermann, wozu auch Du zählst.wayko hat geschrieben: Abgesehen davon, daß ich nie auf die Idee käme, neue Spuren in die Landschaft zu legen, dürfte in so einem Fall das Jedermannsrecht wohl kaum für mich gelten.
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Na schön, dann kannste Dich ja prima 'raushalten.Alyana hat geschrieben:Aber Deutsche im Urlaub ist generell nen Thema für sich.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di, 19. Apr 2011, 13:47
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Alyana hat geschrieben: Und trotzdem ich finde einfach das WoMos auf den dafür ausgewiesenen Plätzen stehen sollten und nicht da wo es ihnen gerade passt, nur weil sie es können.

Jedem sein Reservart ????
Sag mir hast Du irgend ein Hobby ? ... Radfahren...Zelten...Motorradfahren...Inliner....Rauchen....MacDonald essen...
Irgendwas gibt es sicher. Stell Dir vor jemand/ein paar stört sich an dem,würde es veralgemeinern, ein Verbot erstellen "oder Zaun drum bauen" und dich damit und alle einschrenken. Sicher nicht toll.
Also bitte nur die bestrafen, die sich daneben benehmen. Oder möchtest du in einen Deiner Hobbys beschnitten werden nur weil sich ein paar xxxx daneben benehmen.
Herzliche Grüße & wir haben uns alle lieb
ralf
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Überall wo Menschen ihren Neigungen nachgehen, gibt es von Einzelnen Übertretungen. Ob im Straßenverkehr, im Sport oder im Berufsleben – es gibt immer Menschen, die Regeln und Vorgaben nur für Andere gelten lassen, sich selbst aber für unfehlbar halten.
„Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!“ Man muss kein besonders frommer Mensch sein, um diesen Satz aus der Bibel zu kennen. Jeder (auch ich) hat schließlich schon irgendwann etwas getan, was nicht in Ordnung war und tut es vielleicht noch. Deshalb ist es Weise, sich mit Pauschalierungen zurück zu halten und einzelne Personengruppen nicht zu diffamieren.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man auf Hinterlassenschaften trifft. Ob die leere Getränkeflasche auf der Aussichtsplattform des Preikestolen, Hundekot im Park, Motoröl im Meer oder Sportbootlärm im Fjord, die Liste ließe sich unbegrenzt fortsetzen. Auch kann allein die Anwesenheit eines Wohnmobils stören. Deshalb aber alle Wohnmobile zu ghettoisieren halte ich für den falschen Weg.
Man müsste schon die Menschheit abschaffen, wenn man eine perfekte Welt haben will. Doch man vergisst dabei, dass man sich dann auch selbst abschafft!
Ahorn
„Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!“ Man muss kein besonders frommer Mensch sein, um diesen Satz aus der Bibel zu kennen. Jeder (auch ich) hat schließlich schon irgendwann etwas getan, was nicht in Ordnung war und tut es vielleicht noch. Deshalb ist es Weise, sich mit Pauschalierungen zurück zu halten und einzelne Personengruppen nicht zu diffamieren.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man auf Hinterlassenschaften trifft. Ob die leere Getränkeflasche auf der Aussichtsplattform des Preikestolen, Hundekot im Park, Motoröl im Meer oder Sportbootlärm im Fjord, die Liste ließe sich unbegrenzt fortsetzen. Auch kann allein die Anwesenheit eines Wohnmobils stören. Deshalb aber alle Wohnmobile zu ghettoisieren halte ich für den falschen Weg.
Man müsste schon die Menschheit abschaffen, wenn man eine perfekte Welt haben will. Doch man vergisst dabei, dass man sich dann auch selbst abschafft!
Ahorn
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di, 19. Apr 2011, 13:47
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Lieber Ahorn,Ahorn hat geschrieben:Lieber Thomas M.Thomas M. hat geschrieben:Touristen zerstören das was sie suchen ...
mit diesem Artikel und deinen Vorurteilen kannst Du Dich bei den erwähnten Zeitungen bewerben.
Mit freundlichen Grüßen
Ahorn
das Zitat "Touristen zerstören das, was sie suchen in dem sie es finden" stammt nicht von mir, sondern von einem anderen klugen Kopf. Es lohnt sich mal darüber nachzudenken, nicht nur im Bezug auf WoMos und die lieben Freisteher sondern ganz allgemein.
Ich bin zufällig gerade in Norge. Auf einem Campingplatz wie es sich gehört und kann jeden Abend ein interessantes Schauspiel beobachten: WoMo im Schrittempo die Straße runter...ups ne Sackgasse...keine Stellmöglichkeit...wenden, wieder zurück. Da vorne ein großer Parkplatz am Meer. Mist, No Camping. Weiter, eine Wiese am Friedhof... wieder ein Verbotsschild. Was für ein Urlaub !
Ja, es ist ein Sommerlochthema und wird es bleiben. Aber immer wieder aufs neue interessant, was für Meinungen da zu lesen sind.
Immerhin, die Leute, die sich hier äußern und sich beteiligen machen sich Gedanken. Egal, ob sie nun für oder gegen sind. Und sicherlich verhalten sich die Freisteher unter uns tadellos, aber es gibt sehr viele, die sich keine Gedanken machen. Nach dem Motto: Norwegen ist teuer, aber da kann man sich überall mit dem WoMo kostenlos hinstellen, da holen wir's wieder rein.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Touristen zerstören das, was sie suchen in dem sie es finden
Der Spruch hat einen sehr wahren Kern und ist ja auf Niemanden hier persönlich bezogen. Global gesehen hat der leider absolut unstrittig seine Richtigkeit,im Grossen wie im Kleinen. Denk ich nur an Gran Canaria,Mallorca,Lloret de Mar,die Ital.Riviera und so weiter.Da sieht man´s im Grossen
Und jeder von uns hat die Aufgabe und Pflicht, es schon "im Kleinen" zu verhindern und zu vermeiden,bei seinem ganz persönlichen Urlaub,z.B. in Norge. Das gilt für die WoMobilisten aller Coleur ebenso wie für die Autoreisenden,die Schiffsreisenden,die Hotelgäste,die Hyttagäste oder die Camper. hilsen, Lars
Der Spruch hat einen sehr wahren Kern und ist ja auf Niemanden hier persönlich bezogen. Global gesehen hat der leider absolut unstrittig seine Richtigkeit,im Grossen wie im Kleinen. Denk ich nur an Gran Canaria,Mallorca,Lloret de Mar,die Ital.Riviera und so weiter.Da sieht man´s im Grossen

Und jeder von uns hat die Aufgabe und Pflicht, es schon "im Kleinen" zu verhindern und zu vermeiden,bei seinem ganz persönlichen Urlaub,z.B. in Norge. Das gilt für die WoMobilisten aller Coleur ebenso wie für die Autoreisenden,die Schiffsreisenden,die Hotelgäste,die Hyttagäste oder die Camper. hilsen, Lars
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Hei,
Thomas M.: deiner Aussage braucht man nichts mehr hinzuzufügen.
Parklpätze (keine Stellplätze ) die auf der einen Strassenseite ausgewiesen sind, werden gar nicht als diese benutzt. Aber die andere Strassenseite, auf der man direkt aufs Wasser sehen kann, da stehen dann die lieben WoMo. Dieser freie Platz gehørt aber zu Bootsstegen und die Eigentümer haben schon genügend Schilder aufgestellt, werden missachtet.
Wie ich schon geschrieben habe, auch vor Friedhöfen und Schulparkplätzen wird kein halt gemacht.
Es ist schon so eine Sache mit den WoMo-Fahrern, aber es gibt eben solche und solche.
Und es ist wirklich so, wie du es beschreibst......
Hilsen
Thomas M.: deiner Aussage braucht man nichts mehr hinzuzufügen.
Parklpätze (keine Stellplätze ) die auf der einen Strassenseite ausgewiesen sind, werden gar nicht als diese benutzt. Aber die andere Strassenseite, auf der man direkt aufs Wasser sehen kann, da stehen dann die lieben WoMo. Dieser freie Platz gehørt aber zu Bootsstegen und die Eigentümer haben schon genügend Schilder aufgestellt, werden missachtet.
Wie ich schon geschrieben habe, auch vor Friedhöfen und Schulparkplätzen wird kein halt gemacht.
Es ist schon so eine Sache mit den WoMo-Fahrern, aber es gibt eben solche und solche.
Und es ist wirklich so, wie du es beschreibst......
Hilsen
Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's
Merlin01:
"Aber die andere Strassenseite, auf der man direkt aufs Wasser sehen kann, da stehen dann die lieben WoMo."
Wen sie lieb sind, ist doch alles paletti, oder??
"Dieser freie Platz gehørt aber zu Bootsstegen und die Eigentümer haben schon genügend Schilder aufgestellt, werden missachtet."
Solche Plätze sollen es tatsächlich auch geben in diesem grossen Land.
"Wie ich schon geschrieben habe, auch vor Friedhöfen und Schulparkplätzen wird kein halt gemacht."
Ist ja i.O.wenn dort "kein halt" gemacht wird.
"Es ist schon so eine Sache mit den WoMo-Fahrern, aber es gibt eben solche und solche."
Da haben wir ja Glück, denn wir sind ReiMo-Fahrer...
"Aber die andere Strassenseite, auf der man direkt aufs Wasser sehen kann, da stehen dann die lieben WoMo."
Wen sie lieb sind, ist doch alles paletti, oder??
"Dieser freie Platz gehørt aber zu Bootsstegen und die Eigentümer haben schon genügend Schilder aufgestellt, werden missachtet."
Solche Plätze sollen es tatsächlich auch geben in diesem grossen Land.
"Wie ich schon geschrieben habe, auch vor Friedhöfen und Schulparkplätzen wird kein halt gemacht."
Ist ja i.O.wenn dort "kein halt" gemacht wird.
"Es ist schon so eine Sache mit den WoMo-Fahrern, aber es gibt eben solche und solche."
Da haben wir ja Glück, denn wir sind ReiMo-Fahrer...
