In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Car0
Beiträge: 8
Registriert: Do, 02. Mai 2013, 14:31

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Car0 »

Gut, dann müsste ich ja theoretisch mit Konto (EC-) Karte und Mastercard überall mein Geld loswerden können :-P!

Danke Euch! 8)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von fcelch »

syltetoy hat geschrieben:Mit der normalen EC Karte konnte ich nur in einem Husfliden zahlen, tanken ging nur bei Esso.

Ist anscheinend ein Pokerspiel.
Nein nein....
Wichtig ist das MAESTRO drauf steht.

Meine von der Kreissparkasse funktioniert wirklich überall. Und bei dem einen mal wo es nicht klappte lags bestimmt am Gerät. Das ist mir in auch schon passiert.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von syltetoy »

Ich habe mir schon für letztes Jahr die Mastercard angeschafft........mit der hat es überall geklappt, so bin ich auf der sicheren Seite. :)
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 371
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau
Kontaktdaten:

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Tolli »

Car0 hat geschrieben:Ist denn das Tanken mit der Mastercard "überall" möglich bzw. kein Problem?
Vorallem an den Tankstellen wo kein Personal mehr vor Ort ist? (wir tanken LPG)
LG Caro
Also, LPG tanken geht vielfach nur mit Mastercard und PIN. Wichtig; PIN nicht vergessen.
Ich habe die Karte schon ca. zwei Jahre und musste bislang noch nie den PIN verwenden.
Aber an der Gastanke in Førde ging nichts ohne PIN, also fuhren wir weiter nach Sogndal.
Dort wieder das gleiche Debakel, auch die gegenüber liegende Statoiltankstelle konnte mir nicht helfen.
Auf dem Campingplatz hatte ich dann einen freundlichen Franzosen gefunden, der mit mir und mit seiner Karten zu Gas verhalf.
Gruss Josef
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Dixi »

Hallo zusammen,
ich dann auch noch einmal.
Ich bin kein Fan von Bargeld in der Börse, liebe eher die Plastikkarten.
Mit denen ( 4 Stk. ) von 4 verschiedenen Instituten bin ich immer über die Runden gekommen und die "Betriebskosten" Gebühren halten sich stark in Grenzen.
Bei 2 dt. Tankstellenketten sind mir mehrfach VISA-Prepaid-Cards ( kostet 4,95€ ) aufgefallen. Man kauft sich für den Betrag eine Prepaid-Kreditkarte, lädt soviel Geld auf wie man hat oder ausgeben möchte und zahlt dann damit.
Das sollte eigentlich funktionieren. Verwandtschaft hat dies für eine Auslandstour des Kindes angeschafft, (etwas mehr wie 4,95€ Kaufpreis an der Tanke) und es hat super funktioniert in USA und Australien. Die Eltern haben wenn Not am Mann war Geld von Dtl. auf die Prepaidcard aufgeladen und das allerliebste Kind konnte dann über das Geld verfügen. Diverse SMS oder Mail-Infos waren dann auch noch dabei.
Also ist vielleicht eine Prepaid-Kreditkarte eine Alternative.

Und abschließend, wird vieleicht das Thema zu hoch bewertet.
Nichts für ungut.
Wir schweifen ab, ein paar NOK tauschen für´s erste und dann :-)
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von kami »

Hallo,

wir waren jetzt doch bei unsrer Sparkasse Geld wechseln. Hab vorher gefragt und das Wechseln scheint nix extra zu kosten (bisher wurde auch nix weiter abgebucht).

Ansonsten haben wir ja immer noch die Visa-Card.

LG
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Gudrun »

@Kami: Wie war denn der Kurs beim Tauschen bei der Sparkasse?

Grüße Gudrun
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von kami »

1 : 7,5
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Gudrun »

Hallo Kami,

hier kannst Du mal die Wechselkursentwicklung der letzten 3 Monate sehen. Meine Erfahrung ist, dass deutsche Kreditinstitute keine Gebühr nehmen, der Kurs aber schlechter ist, als wenn man Bargeld am Automaten zieht.

Grüße Gudrun
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von kami »

Hallo,

ich hol den Thread nochmal hoch, da mir noch eine Frage eingefallen ist:
Gibt's eigentlich eine Höchstgrenze, die man am Automaten in Norwegen mit einmal abheben kann?

In Deutschland ist es bei der Sparkasse 500 Euro. Richtet sich dann das Abheben in Norwegen an die Richtlinien der genutzten EC-Karte (also Sparkasse) oder nach denen, wozu der Geldautomat gehört (also irgendeine norwegische Bank)?

LG
kami
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von fcelch »

kami hat geschrieben:Hallo,

ich hol den Thread nochmal hoch, da mir noch eine Frage eingefallen ist:
Gibt's eigentlich eine Höchstgrenze, die man am Automaten in Norwegen mit einmal abheben kann?

In Deutschland ist es bei der Sparkasse 500 Euro. Richtet sich dann das Abheben in Norwegen an die Richtlinien der genutzten EC-Karte (also Sparkasse) oder nach denen, wozu der Geldautomat gehört (also irgendeine norwegische Bank)?

LG
kami
Ja, gibt es.
Ich weiss aber nicht mehr wie hoch der war. Vielleicht 4000 NOK.....
Ich meine aber zu erinnern das meine Frau am gleichen Tag mit ihrer Karte vom gleichen Konto auch nochmal abheben konnte.
(gilt für EC-Karte vom Konto, mit MAESTRO Aufschrift)

Aber wie gesagt:
Normalerweise kann man überall mit EC-Karte + Geheimzahl bezahlen. Ich nehme nur soviel Bargeld mit wenn ich z.B. von Hütte zu Hütte laufe. Und selbst dort am A....der Welt konnte man teilweise mit der EC-Karte zahlen.

Ansonsten hatten wir nie mehr als 1.000 bis 2.000 NOK in bar dabei.

Gruß,
FCElch
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 299
Registriert: So, 09. Jun 2013, 18:55
Wohnort: Sámis

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von relch »

Die Höchstgrenze richtet sich in der Regel nach der Bank, die die Karte ausgestellt hat. Du kannst also deine 500€ abheben, auch, wenn die Bank des Automaten für ihre Kunden weniger (oder mehr) erlaubt.
Viele Läden in kleineren Ortschaften nehmen keine EC-Karte.
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von Pfalzcamper »

kami hat geschrieben:In Deutschland ist es bei der Sparkasse 500 Euro.
Noe - 1.000 :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
kami
Beiträge: 65
Registriert: Mi, 20. Mär 2013, 19:37

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von kami »

Pfalzcamper hat geschrieben:
kami hat geschrieben:In Deutschland ist es bei der Sparkasse 500 Euro.
Noe - 1.000 :wink:
Dann muss das entweder neu sein oder ist von Sparkasse zu Sparkasse unterschiedlich. Ich hatte es schon mehrmals, dass mir der Automat nur 500 Euro ausspucken wollte.


Und danke für die Antworten :-)

LG
kami
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: In Norwegen oder Deutschland Geld wechseln?

Beitrag von syltetoy »

Am Automaten 3000 NOK bei Sparkassenkarte.
Ec- Karte wird nicht überall genommen,an Tankstellen hat nur Esso sie akzeptiert.
Visa oder Mastercard nimmt jeder Dorfladen :D
Antworten