Norwegenanfänger mit Kindern

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Schnettel »

Berny hat geschrieben:
Heico-M hat geschrieben: Ich war am Nordkap 1983, das war bevor das ganze Brimborium solche Ausmaße angenommen hat.
Damals gab's die Globusskulptur, einen Souvenirshop mit den begehrten Zertifikaten, und wenn ich mich recht erinnere eine Kafeteria. Und Schluss.
Übrigens hat schon mal je einer dran gedacht, wann die Sonne am Nordkap tatsächlich ihren Tiefpunkt erreicht? Sicher nicht genau um Mitternacht - schon gar nicht bei Sommerzeit :mrgreen:
Hallo Heico,
Deine Angaben kann ich bestätigen. Wir waren 1983 ebenfalls dort, hatten jedoch mit der Nach- bzw. Vor-Mitternachtssonne mehr Glück... :)
Richtig, über dem Nordpol steht sie eigentlich nicht um Mitternacht.
Ich rechne mal selbst: Das Kap befindet sich auf 25° östl. Länge.
Die Sonne legt in 24h 360° zurück, in 1h also 15°.
25° entsprechen also 1 2/3h, also 100 Minuten.
Da die Sonne von Ost nach West "geht" (mal angenommen, sie dreht sich um die Erde), ist sie bereits 100 Minuten bevor sie den 0° (London-Greenwich) überschreitet, am Kap, also um 22:20 GMT, entsprechend 23:20 Sommerzeit.
Falls ich falsch liege, bitte korrigiert mich.
Irgendwie hørt sich fuer mich diese Berechnung etwas abenteuerlich an.... Setzt du hier 0 Uhr Greenwich-zeit mit dem Tiefpunkt der Sonne gleich? 8)
Was meinst du mit "die Sonne ist 23.20 Sommerzeit am Kap?? :shock: Die Sonne ist im Sommer die ganze Zeit am Kap zu sehen (vorausgesetzt, der Himmel ist frei)....
Die Frage war doch, wann sie den tiefsten Punkt erreicht.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von Gudrun »

Schnettel hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:...
Hallo Heico,
Deine Angaben kann ich bestätigen. Wir waren 1983 ebenfalls dort, hatten jedoch mit der Nach- bzw. Vor-Mitternachtssonne mehr Glück... :)
Richtig, über dem Nordpol steht sie eigentlich nicht um Mitternacht.
Ich rechne mal selbst: Das Kap befindet sich auf 25° östl. Länge.
Die Sonne legt in 24h 360° zurück, in 1h also 15°.
25° entsprechen also 1 2/3h, also 100 Minuten.
Da die Sonne von Ost nach West "geht" (mal angenommen, sie dreht sich um die Erde), ist sie bereits 100 Minuten bevor sie den 0° (London-Greenwich) überschreitet, am Kap, also um 22:20 GMT, entsprechend 23:20 Sommerzeit.
Falls ich falsch liege, bitte korrigiert mich.
Irgendwie hørt sich fuer mich diese Berechnung etwas abenteuerlich an.... Setzt du hier 0 Uhr Greenwich-zeit mit dem Tiefpunkt der Sonne gleich? 8)
Was meinst du mit "die Sonne ist 23.20 Sommerzeit am Kap?? :shock: Die Sonne ist im Sommer die ganze Zeit am Kap zu sehen (vorausgesetzt, der Himmel ist frei)....
Die Frage war doch, wann sie den tiefsten Punkt erreicht.
Die Gedanke scheint aber grundsätzlich zu stimmen. Hab jetzt nicht nachverfolgt, wo die Stunde Abweichung liegt. Wikipedia bezihet sich auf MEZ.
Wikipedia hat geschrieben: Der Begriff Mitternachtssonne lässt rasch den Irrtum aufkommen, die Sonne würde ihren tiefsten Stand immer um 24:00 Uhr erreichen. Dies ist aufgrund von verschiedenen Phänomenen an einem bestimmten Ort nur näherungsweise der Fall:

* Zum einen hängt die Zeit des Sonnentiefststandes vom Längengrad des Ortes ab, denn eine Zeitzone definiert als die dort geltende Zeit die mittlere Sonnenzeit eines bestimmten Längengrades; dies aber für einen ganzen Bereich an Längengraden (z. B. 15 Längengrade). Am Rand einer Zeitzone kann die mittlere Sonnenzeit um z. B. 30 Minuten von der der Zeitzone abweichen (diese Abweichung bleibt das Jahr über konstant).
* Zum anderen schwankt auch für einen gegebenen Ort die wahre Sonnenzeit im Laufe des Jahres um etwa plus/minus eine Viertelstunde (Phänomen der Zeitgleichung). Grund dafür ist u. a., dass die Erde wegen ihrer leicht elliptischen Bahn mit wechselnder Geschwindigkeit die Sonne umrundet.
* Außerdem verschiebt sich bei einer Sommerzeitregelung die wahre Mitternacht um eine weitere Stunde.

Am Nordkap erreicht die Mitternachtssonne ihren tiefsten Stand durchschnittlich um 23:17 Uhr MEZ bzw. 00:17 Uhr MESZ und ist hier vom 11. Mai bis zum 31. Juli zu beobachten, während man auf Svalbard die Mitternachtssonne schon vom 20. April bis 25. August beobachten kann.
Grüße Gudrun
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von fcelch »

Hallo Berny,

deine Berechnung ist plausibel.

Allerdings hast du eine Kleinigkeit vergessen. Genau gesagt hast du eine Stunde geschlabbert. Nach Greenwitch (England) ist noch eine Stunde Zeitverschiebung. Wenn Du das mitbetrachtest kommst du wieder in die Nähe der Wikipedia-Zeitangabe von 0:17 MESZ.

Ich kann mich erinnern das uns oft Norweger darauf hingewiesen haben das der tiefste Stand der Sonne um 1 Uhr ist. Begründung: Die Sommerzeit. Es gibt ja wesentlich westlichere Orte als das Kap in Norwegen. Da kommt man 1 Uhr etwas näher. Die wahrheit liegt dann wohl je nach Ort irgendwo zwischen ca. 0:10 und 0:45.

Gruß,
FCElch
sunnebo
Beiträge: 58
Registriert: Di, 31. Mär 2009, 11:02
Wohnort: Norheimsund

Re: Norwegenanfänger mit Kindern

Beitrag von sunnebo »

ThBa hat geschrieben:
Wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus ? Kümmert Ihr euch im Vorfeld um Hotels oder sind Hütten besser, um die Kosten "überschaubarer" zu machen ?

Gibt es eigentlich auch so etwas wie private Pensionen oder Jugendherbergen und wenn ja sind diese Varianten zu empfehlen ?

Thorsten

Um noch einmal auf diese Frage zurück zu kommen: Man kann im Sommer unter Umständen auch sehr komfortabel in typischen Winterunterkünften wohnen - also Skizentren / Skihotels, die auch im Sommer geöffnet haben, aber da mangels Nachfrage oft sehr günstige Angebote haben. In Röldal gibt es z. B. eine Anlage, die haben in diesem Sommer ihre Apartements (Baujahr 2008, schön gelegen) für 450 NOK pro Nacht vermietet - ohne Frühstück, aber für das komplette Apartment (2 Erwachsene + 2-3 Kinder). Ähnliche Möglichkeiten dürfte es z. B. auch im Hallingdal geben (z. B. Geilo).

Ich würde mir entsprechende Adressen besorgen und im Vorfeld (auch einige Tage vorher) reservieren.
Antworten