Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
testemich
Beiträge: 8
Registriert: Di, 26. Okt 2010, 22:32

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von testemich »

Also ih glaube ich lasse es einfach bei meinen M+S Ganzjahresreifen und fahre damit nach Norwegen. Sicherheitshalber. Denn wenns dort mal Schneit (und in die Berge will ich ja auch), dann wäre das sicher ne bessere Lösung als die breiten Sommerreifen.

Gibt es in Norwegen in den Bergen Winterreifenpflicht oder kann man dort auch mit M+S Ganzjahresreifen fahren??? Wäre vielelicht sinnvoll zu wissen...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Berny »

testemich hat geschrieben:Also ih glaube ich lasse es einfach bei meinen M+S Ganzjahresreifen und fahre damit nach Norwegen. Sicherheitshalber. Denn wenns dort mal Schneit (und in die Berge will ich ja auch), dann wäre das sicher ne bessere Lösung als die breiten Sommerreifen.
Gibt es in Norwegen in den Bergen Winterreifenpflicht oder kann man dort auch mit M+S Ganzjahresreifen fahren??? Wäre vielelicht sinnvoll zu wissen...
Ja und Ja zu den M+S Ganzjahresreifen.
Wenn Du jedoch in kritischen Gegenden bist, wirst Du keinen Einheimischen ohne Spikes sehen.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von zhnujm »

testemich hat geschrieben:Gibt es in Norwegen in den Bergen Winterreifenpflicht oder kann man dort auch mit M+S Ganzjahresreifen fahren??? Wäre vielelicht sinnvoll zu wissen...
Wann willst du denn eigentlich unterwegs sein ?
In den Sommermonaten wirst du sicher nicht auf Schnee auf der Strasse treffen.
uteligger hat geschrieben:
zhnujm hat geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Sägezahnbildung
--edit
Das Forum kann übrigens keinen Links mit Sonderzeichen.
Siehe oben. Wozu auch.
Hilsen
Uteligger
Es könnte ja jemand auf die Idee kommen einen auch für dich sinnvoll erscheinenden Link zu posten der auch Sonderzeichen enthält.
Und eventuell möchte der Forenbetreiber das Problem ja lösen.
quax2001
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 17. Aug 2009, 18:29
Wohnort: his ( arendal )
Kontaktdaten:

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von quax2001 »

hei alle sammen und viele Gruesse an alle deutschen Besucher :D

ich lebe seit bald 2 Jahren in Norwegen und regelmäßig kommen die Eltern zu Besuch. Kürzlich bekam der Vater auch Post aus England - leider - also um das bezahlen kommt man nicht drum herum aber es lohnt sich sich zu informieren ( http://www.autopass.no/Besucher ) man kann auch noch bis zu drei Wochen hinterher bezahlen - vorher ist natürlich. meinen Fliegerfreunden empfehle ich Kristiansand ( ENCN ) anzufliegen und wer weiter zu mir will, dann nach den Zollformalitäten weiter nach Gullknapp. ( ENGK ) ( ach ja nebenbei bin Privatflieger seit 2003 ) also dann hoffe ich konnte auch etwas weiterhelfen. ha det und always happy landings http://michaelelsaesser.meine-hp.net/
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Helmut01 »

Moin Moin :D

habe heute von Bergen Bompengeselskap AS über Euro Parking London die Rechnung für die
Nutzung von Mautstrassen in bergen bekommen. Wirklich ein Kleckerbetrag vo 7,68 €

Ortsangaben sind Gyldenpris, Kalfaret, und 2 x Gravdal im August 2010 pro Durchfahrt 1,92 €
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
ðominik
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 03. Jan 2011, 0:52
Wohnort: Kassel (D)

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von ðominik »

Hallo,

ich hab nur eine kleine Frage.

Werden an Mautstell auch € angenommen oder nur norwegische Kronen?

Vielen dank schon mal.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von der westfale »

ðominik hat geschrieben:Hallo,

ich hab nur eine kleine Frage.

Werden an Mautstell auch € angenommen oder nur norwegische Kronen?

Vielen dank schon mal.

Hei,


kurz und knapp. Nein keine Euros nur Kronen.


Hilsen Mark
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von muheijo »

der westfale hat geschrieben:
ðominik hat geschrieben:Werden an Mautstell auch € angenommen oder nur norwegische Kronen?
kurz und knapp. Nein keine Euros nur Kronen.
Ich hatte es mal erlebt, dass sie an der E6 zwischen Svinesund und Oslo Euros (Geldschein) akzeptiert hatten. War aber ein ganz mieses Geschæft, ob's nun am Wechselkurs oder am absichtlichen oder versehentlichen falschen 'Rausgeben lag: Ich mach das nie mehr!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von skandinavian-wolf »

Habe jetzt meine Rechnung für Anfang August 6 x rund um Trondheim bekommen - rund 11 Euro.
Sogar etwas weniger als geplant (habe jetzt nicht nach dem gegenwärtigen Wechselkurs geschaut).
Keinerlei irgendwelche Aufschläge, nur die reinen Mautgebühren. :)
Nun warte ich mal noch auf Oslo von Ende Juli.......
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Rumkugel
Beiträge: 5
Registriert: So, 23. Jan 2011, 22:27

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Rumkugel »

Ich wollte alles richtig machen und habe mich vor Reiseantritt bei autopass.no mit meiner Kreditkarte registrieren lassen.
6 Mautstellendurchfahrten wurden auch korrekt über dieses Konto abgerechnet, aber die Durchfahrt an der Svinesundbrücke nach Schweden seltsamerweise nicht.
Ich bin durch die Spur für Autopass gefahren, was man ja auch machen soll wenn man sich für das Besucherzahlsystem angemeldet hat.
Jetzt habe ich Post aus London bekommen.
Zur Mautgebühr von 2,68 Euro wollen die noch 40,13 Euro Verwarnungsgeld haben! :evil:
Die 2,68 Euro habe ich denen überwiesen, aber das Verwarnungsgeld bekommen die nicht.
Ich habe alles richtig gemacht, warum soll ich bestraft werden, wenn das System einmal versagt hat?
Ich habe auch Widerspruch eingelegt, mache mir da aber nicht viel Hoffnung.
"Euro Parking Collection plc London" soll bekannt für ihre Uneinsichtigkeit sein.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Berny »

Rumkugel hat geschrieben: Ich habe auch Widerspruch eingelegt, mache mir da aber nicht viel Hoffnung.
"Euro Parking Collection plc London" soll bekannt für ihre Uneinsichtigkeit sein.
Widerspruch ist schwarz gemachtes Papier.
Ich würde überhaupt nichts machen, habe in ähnlichem Fall nie wieder was von denen oder einem deutschen RA gehört oder gelesen.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von EuraGerhard »

Rumkugel hat geschrieben:"Euro Parking Collection plc London" soll bekannt für ihre Uneinsichtigkeit sein.
EPC weiß sehr genau, dass sie für das Eintreiben von Bußgeldern keinerlei rechtliche Möglichkeit haben. Deswegen wird mitunter mit immer bedrohlicher klingenden Briefen ein Popanz aufgebaut, in der Hoffnung, dass der eine oder andere "Kunde" weiche Knie kriegt und doch zahlt.

Wenn Du zum fraglichen Zeitpunkt bei AutoPass angemeldet warst, dann hast Du alles richtig gemacht, kannst also alle Schreiben von EPC getrost ignorieren.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Dixi »

Meine persönliche Erfahrung aus vielen Touren ist, wenn eine Bezahlmöglichkeit (Tankstelle) nahe der Strecke liegt--> bezahlen. Ansonsten Rechung abwarten und warten und warten....
Warte noch auf Rechnungen von August/September 2010...

Hilsen
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Rumkugel
Beiträge: 5
Registriert: So, 23. Jan 2011, 22:27

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von Rumkugel »

Dixi hat geschrieben:Meine persönliche Erfahrung aus vielen Touren ist, wenn eine Bezahlmöglichkeit (Tankstelle) nahe der Strecke liegt--> bezahlen. Ansonsten Rechung abwarten und warten und warten....
Warte noch auf Rechnungen von August/September 2010...

Hilsen
Das wird teuer, denn ohne Abonnement kriegste auf jeden Fall ein Verwarngeld.
Ich habe jetzt Antwort von Svinesundsforbindelsen bekommen.
Hier der Inhalt der eMail:
*******************
"Ich habe ihre e/mail an EPC weitergeleitet und kann bestätigt, dass Sie ein gültiges Abonnement mit dem online-Besucherzahlsystem im Zeitraum 25.06.2010 -05.08.2010 hatten.
Das Verwarngeld soll gestrichen werden.
Med vennlig hilsen
Cindy N."

*******************
Ich hoffe mal EPC kapiert das auch.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen - Maut? Wie oft und wie viel?

Beitrag von zhnujm »

Rumkugel hat geschrieben: Das wird teuer, denn ohne Abonnement kriegste auf jeden Fall ein Verwarngeld.
Dixi meint sicher eine vollautomatische Mautstelle, da braucht man nicht bei Autopass angemeldet zu sein.
Man bekommt dann von der EPC lediglich einen Rechnung über die Mautgebühr zugestellt, ohne Zusatzkosten.
Das ist auch kein "Guter Wille" sondern eine offizielle Möglichkeit zu bezahlen.

Verwarngeld gibt es nur wenn man an einer Mautstelle die vorhandenen Zahlmöglichkeiten ignoriert und durch eine entsprechende Autopass Spur fährt ohne bei Autopass angemeldet zu sein.
Oder bei einem Fehler wie bei dir.
Antworten