Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von der westfale »

fcelch hat geschrieben:ACHTUNG:
Rekesalat=RekeSALAT=Majo mit Reker=Ein Pöttchen Majo + (mit viel Glück)Reker (Krabben) drin. Lecker aber 100 % Garantie für Magenschmerzen wegen dem 99 % Anteil der Majo.

Angel hilft um die einzige Reker in der Majo zu finden.

Gruß,
FCElch
Hei,

bin gerade zum Kuehlschrank maschiert und habe mal nachgezaehlt. Also nur ein Reker ist doch ein wenig uebertrieben. :wink:
Allerdings baden die Jungs schon ganz schoen in Majonaese.

Hilsen Mark
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von muheijo »

Beaubacy hat geschrieben:Ist das ein Geheimtipp, muheijo :D

Loff = Weissbrot :?:
Reker = :?:
Majonese = klar Majo eben
und was mache ich mit der Zitrone :roll: oder besser was mache ich überhaupt wie :-? Vielleicht kannste mal kurz erläutern.
Ihr habt's ja glaub ich schon rausbekommen:
1. Loff (=Weissbrot) in Scheiben schneiden (im Supermarkt gibt's da sogar elektr. Brotschneidemaschinen)
2. Majonese drauf,
3. Reker = Krabben (?; Fragezeichen deshalb, weil ich immer dachte, dass Krabben kleiner sind); egal, die Schalentiere pulen, und auf das mit Majo geschmierte Brot legen,
4. Zitrone schneiden, den ausgedrueckten Saft auf die Reker.
5. essen.
Geht natuerlich auch ohne Zitrone oder Majo, aber mir schmecken sie so am besten.
Die Reker sind gefroren, lose in wohl fast jedem Supermarkt zu kaufen - einfach nach belieben in die beiliegenden Tueten schaufeln.
Am einfachsten ist es, sie mit heissem Wasser zu uebergiessen, ansonsten einfach normal auftauen lassen.

Rekersalat haben wir zwar auch ab und an, aber besonders toll finde ich die bisher gecheckten Sorten nicht.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Schnettel »

Helmut01 hat geschrieben:Habe von jemanden der gerade aus Norwegen zurückkam gehört das man
in einem Restaurant schnell 200 € los sein kann,...
Klar, Norwegen ist teuer - und restaurantmæssig erst recht, aber 200 Euro?? Da muss derjenige schon in einem Superlokal gewesen sein oder eine groooosse Familie haben.

In einem "normalen" Lokal kostet ein "normales" Essen zwischen kr 200 und 300 (im Kro oft guenstiger). Das ist natuerlich sehr allgemein und kann natuerlich nicht fuer alle Ansprueche und fuer alle Ørtlichkeiten gelten. Aber das ist so in etwa meine Erfahrung - und ich gehe gern mal weg - sowohl in Oslo, Bergen, als auch in der "Pampa".
Auch die Pizzen bei Dolly, Peppes oder Egons sind eigentlich gut zu empfehlen.
Tipp: Auf Zeiten fuer's Pizzabuffet achten! Da gibts fuer ca. kr 100 Pizza satt, bis du platzt.
Auch andere Restaurants und Kro's bieten z.B. Sonntagsbuffett an. Das ist eine super Gelegenheit, zu einem guenstigen Preis verschiedene Gerichte und Desserts zu probieren.

Hier nur mal beispielsweise die Karte eines Kro's in unserer Næhe.
Da kosten die teuersten Gerichte kr 175. Und das ist keine billige Pommes-Bude...
Das Sonntagsbuffett kostet kr 195 - und du kannst essen, soviel du willst, soviel du kannst, mit Dessert und Kaffee.

Hier mal noch die Karte fuer Hauptgerichte vom BigHorn Steakhouse: http://www.bighorn.no/nb-NO/Menyer/Hove ... grill.aspx
oder vom Egon: http://www.egon.no/index.asp?ParentID=2402&MenuID=2416

Da bekommst du mal einen Eindruck von den Restaurantpreisen in Norwegen.
Klar ist es nicht billig und nicht zum "Jeden-Tag-Essen-gehen" geeignet - aber um 200 Euro bei einmal Essen gehen zu verfuttern, gehørt schon was dazu...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von KlaJac »

Schnettel hat geschrieben:Da bekommst du mal einen Eindruck von den Restaurantpreisen in Norwegen.
Klar ist es nicht billig und nicht zum "Jeden-Tag-Essen-gehen" geeignet - aber um 200 Euro bei einmal Essen gehen zu verfuttern, gehørt schon was dazu...
Na ja, essen gehen ist ja nicht nur essen, sondern auch trinken. Und wer dann die Bierpreise draufpackt, der kommt schon schnell in die Region.
Da findet man den norwegischen Usus "Wasser zum Essen" gar nicht mehr so blöd :)
Gerade bei Egons (ich kann das Essen da bald nicht mehr sehen, weil wir sehr nah an Tyholt-tårnet wohnen) ist der geschmackliche Gegenwert relativ bescheiden.
Und mir für 100 NOK unkontrolliert Pizza in den Bauch schlagen ist nicht so ganz mein Ding ... dann doch lieber das Nationalessen aus der Tiefkühltruhe ... Grandiosa zu Hause "genießen" ;)
Gruß
Klaus
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Beaubacy »

muheijo hat geschrieben:
Beaubacy hat geschrieben:Ist das ein Geheimtipp, muheijo :D

Loff = Weissbrot :?:
Reker = :?:
Majonese = klar Majo eben
und was mache ich mit der Zitrone :roll: oder besser was mache ich überhaupt wie :-? Vielleicht kannste mal kurz erläutern.
Ihr habt's ja glaub ich schon rausbekommen:
1. Loff (=Weissbrot) in Scheiben schneiden (im Supermarkt gibt's da sogar elektr. Brotschneidemaschinen)
2. Majonese drauf,
3. Reker = Krabben (?; Fragezeichen deshalb, weil ich immer dachte, dass Krabben kleiner sind); egal, die Schalentiere pulen, und auf das mit Majo geschmierte Brot legen,
4. Zitrone schneiden, den ausgedrueckten Saft auf die Reker.
5. essen.
Geht natuerlich auch ohne Zitrone oder Majo, aber mir schmecken sie so am besten.
Die Reker sind gefroren, lose in wohl fast jedem Supermarkt zu kaufen - einfach nach belieben in die beiliegenden Tueten schaufeln.
Am einfachsten ist es, sie mit heissem Wasser zu uebergiessen, ansonsten einfach normal auftauen lassen.

Rekersalat haben wir zwar auch ab und an, aber besonders toll finde ich die bisher gecheckten Sorten nicht.

Gruss, muheijo
Danke muheijo, fuer die ausfuehliche Beschreibung :) Das werde ich /wir gleich mal ausprobieren sobald wir das naechste Mal oder falls wir einen Job bekommen auch fuer laenger Zeit in Norge sind, mal ausprobieren. Bin ja immer wieder offen fuer neue Geschmacksrichtungen :wink:

Angeln ist auch immer wieder eine gute Idee, nur bloed wenn maximal Algen oder Aeste anbeissen :|
Naja oder der Blinker ganz verschwindet. Aber man soll ja nicht aufgeben. Aber fuer so einen Fall werden wir dein Tipp mal ausprobieren.


LG Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Schnettel »

KlaJac hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:Da bekommst du mal einen Eindruck von den Restaurantpreisen in Norwegen.
Klar ist es nicht billig und nicht zum "Jeden-Tag-Essen-gehen" geeignet - aber um 200 Euro bei einmal Essen gehen zu verfuttern, gehørt schon was dazu...
Na ja, essen gehen ist ja nicht nur essen, sondern auch trinken. Und wer dann die Bierpreise draufpackt, der kommt schon schnell in die Region.
Ja, klar - kriegt man das hin, soviel fuer's Essen im Restaurant auszugeben.
Wir waren (geschæftlich) auch schon fuer viel mehr aus. Hatten mal fuer ein 3-Gænge-Menue mit was zu trinken fuer jeden fuer 7 Personen kr 4.600 ausgegeben. Das waren schon superstolze Preise.
Und klar auch, dass Bier und Wein verglichen zu anderen Lændern horrend teuer sind, das muss man eben schlucken, oder es sein lassen.
Worauf ich hinaus wollte, ist, dass, wenn man sich bissl umschaut, dann kann man schon fuer einiges weniger wirklich gut essen gehen. Auch mit nem grossen Bier oder zwei.
Ich habe privat noch nie kr 1.600 fuers Essen gehen ausgegeben, auch nicht fuer 4 Personen.
Und wenn man nicht soooo oft zu Egon's geht, dann schmeckts auch... ;-)
Zumindest 100mal besser als Reste-Grandiosa. :-D
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Isa.I. »

Alles in allem kann man aber sagen, dass "Essen gehen" nicht nur der Sättigung dient, sondern auch "gemütlichem Beisammensein". So zumindest in unserer mitteleuropäischen Kultur. Und DAS fehlt halt in Norwegen schon weitgehend.
Nach ein paar Wochen hier im Land fahre ich dann doch immer gerne wieder in den Süden!
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Helmut01 »

Schnettel hat geschrieben:
Helmut01 hat geschrieben:Habe von jemanden der gerade aus Norwegen zurückkam gehört das man
in einem Restaurant schnell 200 € los sein kann,...
Klar, Norwegen ist teuer - und restaurantmæssig erst recht, aber 200 Euro?? Da muss derjenige schon in einem Superlokal gewesen sein oder eine groooosse Familie haben.

In einem "normalen" Lokal kostet ein "normales" Essen zwischen kr 200 und 300 (im Kro oft guenstiger). Das ist natuerlich sehr allgemein und kann natuerlich nicht fuer alle Ansprueche und fuer alle Ørtlichkeiten gelten. Aber das ist so in etwa meine Erfahrung - und ich gehe gern mal weg - sowohl in Oslo, Bergen, als auch in der "Pampa".
Auch die Pizzen bei Dolly, Peppes oder Egons sind eigentlich gut zu empfehlen.
Tipp: Auf Zeiten fuer's Pizzabuffet achten! Da gibts fuer ca. kr 100 Pizza satt, bis du platzt.
Auch andere Restaurants und Kro's bieten z.B. Sonntagsbuffett an. Das ist eine super Gelegenheit, zu einem guenstigen Preis verschiedene Gerichte und Desserts zu probieren.

Hier nur mal beispielsweise die Karte eines Kro's in unserer Næhe.
Da kosten die teuersten Gerichte kr 175. Und das ist keine billige Pommes-Bude...
Das Sonntagsbuffett kostet kr 195 - und du kannst essen, soviel du willst, soviel du kannst, mit Dessert und Kaffee.

Hier mal noch die Karte fuer Hauptgerichte vom BigHorn Steakhouse: http://www.bighorn.no/nb-NO/Menyer/Hove ... grill.aspx
oder vom Egon: http://www.egon.no/index.asp?ParentID=2402&MenuID=2416

Da bekommst du mal einen Eindruck von den Restaurantpreisen in Norwegen.
Klar ist es nicht billig und nicht zum "Jeden-Tag-Essen-gehen" geeignet - aber um 200 Euro bei einmal Essen gehen zu verfuttern, gehørt schon was dazu...

Danke, sehr wertvolle Tipps :D ja das mit den 200,- € halte ich auch für sehr übertrieben :wink:
Und essen in einem guten Restaurant ist auch in Deutschland nicht gerade preiswert :prost:
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Schnettel »

Isa.I. hat geschrieben:Alles in allem kann man aber sagen, dass "Essen gehen" nicht nur der Sättigung dient, sondern auch "gemütlichem Beisammensein". So zumindest in unserer mitteleuropäischen Kultur. Und DAS fehlt halt in Norwegen schon weitgehend.
Nach ein paar Wochen hier im Land fahre ich dann doch immer gerne wieder in den Süden!
Helt enig! :-)
Bei uns im Ort gibt es auch gar nicht sooo viel zum Weg-gehen. Und soooo oft sind wir auch nicht "in der Stadt".
Aber wenn, dann nutzen wir das immer auch zum Ausgehen - und vor allem auch die Deutschland-Aufenthalte zwischendurch. Da sowieso, weil wir uns dort auch oft mit Freunden treffen.... (und das reicht dann auch wieder fuer'n Weilchen...)
Die kulturelle und kulinarische Auswahl, so wie wir sie kennen, fehlt uns hier schon. Aber wir decken das eben immer auf Besuchen ab - und somit fehlt's uns dann auch nicht wirklich. ;-)
Helmut01 hat geschrieben:...das mit den 200,- € halte ich auch für sehr übertrieben :wink:
Und essen in einem guten Restaurant ist auch in Deutschland nicht gerade preiswert :prost:
Ja, aber eben nicht wirklich mit Norwegen vergleichbar.
Nur sollte man sich mit 200 € fuer's Essen gehen nicht abschrecken lassen.
Einfach mal umgucken, wo es gute Adressen mit guten Angeboten gibt - dann kann man auch in Norwegen mal Essen gehen.

Und wenn ihr wisst, wo ihr im Urlaub ueberall seid, kønnt ihr ja auch mal hier im Forum fragen. Da bekommt ihr sicher auch gute und preiswerte Tipps.
(Es muss ja nicht nur Egon's sein... :lol: )
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Schnettel »

Einen Tipp hætte ich fuer Oslo, den vielleicht nicht so viele kennen:
Das mongolische Restaurant "Djengis Khan" (im Zentrum, Torggata 11).
Dort gibt es "all you can eat" fuer kr 169.
Man stellt sich das Gemuese und die Zutaten selbst zusammen, geht zum Koch, wæhlt dazu die Fleischsorte(n), die man møchte (Garnelen, Schwein, Rind, Lamm, Huhn .....) und dann wird alles frisch zubereitet. So oft und soviel man will. So kann man auch verschiedene Variationen probieren.
Dazu gibts auch Salatbueffett, verschiedene Sossen, Brot und Butter, Reis, Ofenkartoffeln.
Wirklich lecker!

(Nur auf die Rechnung musste ich recht lange warten...)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von muheijo »

Schnettel hat geschrieben:Einen Tipp hætte ich fuer Oslo, den vielleicht nicht so viele kennen:
Das mongolische Restaurant "Djengis Khan" (im Zentrum, Torggata 11).
Dort gibt es "all you can eat" fuer kr 169.
Man stellt sich das Gemuese und die Zutaten selbst zusammen, geht zum Koch, wæhlt dazu die Fleischsorte(n), die man møchte (Garnelen, Schwein, Rind, Lamm, Huhn .....) und dann wird alles frisch zubereitet. So oft und soviel man will. So kann man auch verschiedene Variationen probieren.
Dazu gibts auch Salatbueffett, verschiedene Sossen, Brot und Butter, Reis, Ofenkartoffeln.
Wirklich lecker!
Ist das der ehemalige Mr. Hong? Egal, auf jeden Fall ein super Tipp, ich fand das Klasse!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Helmut01 »

Ja, aber eben nicht wirklich mit Norwegen vergleichbar.
Nur sollte man sich mit 200 € fuer's Essen gehen nicht abschrecken lassen.
Einfach mal umgucken, wo es gute Adressen mit guten Angeboten gibt - dann kann man auch in Norwegen mal Essen gehen.

Und wenn ihr wisst, wo ihr im Urlaub ueberall seid, kønnt ihr ja auch mal hier im Forum fragen. Da bekommt ihr sicher auch gute und preiswerte Tipps.
(Es muss ja nicht nur Egon's sein... :lol: )[/quote][/quote]


Ja dessen sind wir uns schon bewusst, wir waren zu DM Zeiten und zwar zur Winterolympiade mal in Lillehammer und da hat
die billigste Pizza schon 15 DM gekostet. Sollten sich "wichtige" :P Fragen ergeben werde ich natürlich gerne auf das Forum
zurückgreifen, habe in allen Hotells einen W - Lan Anschluss zur Verfügung. Auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört mal
unsere Reiseroute :D Kiel - Oslo, Kristiansund (Atlantikstrasse), Geiranger, Bergen, Steinsland, Asker am Oslofjord, Oslo - Kiel.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Schnettel »

muheijo hat geschrieben:Ist das der ehemalige Mr. Hong?
...also google sagt mir, dass Mr. Hong woanders ist (Stortingsgate 8 ). :lol:
Und auch nicht ehemalig, sondern den gibts wohl noch?
Aber Mr. Hong hat auch ein mongolisches Grill-Buffett: http://www.mrhong.no/meny/mat/mongolsk-grillbuffet
Bin in 2 Wochen wieder in Oslo. Ich glaub, dann probieren wir mal diese Lokalitæt. :koch:
Zuletzt geändert von Schnettel am Mo, 28. Jun 2010, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von Schnettel »

Helmut01 hat geschrieben:...Oslo, Kristiansund (Atlantikstrasse), Geiranger, Bergen, Steinsland, Asker am Oslofjord...
Na da wirds doch wohl fuer euch bestimmt ein paar gute und guenstige Tipps geben... Mongolisch ist vielleicht nicht gerade das, was man als Tourist in Norwegen essen møchte, aber es gibt ganz sicher auch gute norwegische/ skandinavische Anlaufstellen. :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 19:38
Wohnort: Oslo

Re: Wo geht der "normale" Tourist essen in Norwegen?

Beitrag von svenjo »

Tja billig und billig. Wer daran interesiert ist, dem kann ich in Oslo ein paar Buden nennen, wo man "Döner" für 39kr bekommt. Man wird sicher nicht dran sterben, aber Qualitätsessen bekommt man nicht für den Preis ;) Für 60-80kr bekommt man bei vielen asiatischen Buden essbare Wokgerichte - die allerdings auch nicht ganz frisch schmecken.

So ab 120kr bekommt man ganz gutes Essen.
Mucho Mas hat 2 Restaurants in Oslo. Ein Burrito oder "Middagstallerken" kostet ab 115kr und macht satt wenn man nicht grad Hunger wie ein Bauarbeiter hat.

Wenn wir direkt im Zentrum sind und Hunger haben, gehen wir ab und an ins Al Dente, unten drin im Oslo City gegenüber vom Vinmonopol. Das "Dagens rett" für 129,- ist oft ganz gut. Z.B. gekochter Dorsch mit Kartoffeln und Gemüse.

Generell ist alles, wo "echtes" Fleich drin ist, teuer - selten unter 200kr. Also lieber nach vegetarischen Sachen oder Fischgerichten gucken. Gerichte mit verarbeitetem Fleich (Burger, Pizza, etc) sind teilweise günstig, aber es gibt einen Grund dafür. Das Zeug lässt sich fast ewig in Gefriertruhen lagern und keiner fragt ob da Rind oder Schaf drin ist :D
Antworten