Auch wenn Folgendes nun hier völlig "off-topic" ist, so möchte ich meinen Rat bzgl. der nun losbrechenden Euro-Krise dennoch loswerden. Das noch Kommende dürfte fast jeden User hier betreffen, und deswegen hier einige Bemerkungen meinerseits.
(@ Mod's: Wenn's Euch zu sehr stört, dann könnt' Ihr das Posting auch auslagern und nach einigen Tagen wieder löschen - ich wußte nur nicht wohin damit, vielleicht hätte ich es mir ganz sparen sollen

)
Seit heute diskutieren alle Medien darüber, wie es im Euro-Raum weitergeht, ob der Euro stabil bleiben wird, ob er auseinanderbricht, und und und. Es wird viel geredet und - wieder einmal - beschönigt, das Conclusio lautet unter dem Strich "Alles wird gut".
Davor möchte ich ausdrücklich warnen: Gar nichts ist gut. Die im Sommer 2007 losgebrochene Finanzmarktkrise ist längst nicht vorrüber (auch wenn das immer wieder behauptet wird), wir hangeln uns vielmehr von Akt zu Akt.
Ich bin der Überzeugung, daß die 110 Mrd. für GR keinesfalls ausreichen, um GR und den Euro insgesamt zu stabilisieren (wenn die Rettung denn überhaupt kommt: Die Griechen wollen das Sparpaket gar nicht umsetzen und drohen mit Streik, Prof. Schachtschneider hat gute Chancen daß seiner Verfassungklage Recht gegeben wird und dann ist da der noch ausstehende Bundestagsbeschluß).
Ok, wir jammern immer noch auf sehr hohem Niveau, denn der Euro war in seinen Anfangstagen deutlich tiefer (so um die 0,90 EUR/USD) und schwächer. Wir sollten aber nicht vergessen, daß das Geld nicht den Griechen zur Hilfe kommt, sondern sogleich zurückfließt an die Gläubiger, und das sind in DE hauptsächlich die Hypo Real Estate, Commerzbank und andere Banken. Es ist also - wieder einmal - ein verdeckter Bail-Out deutscher Banken.
Gerade deshalb: 110 Mrd. dürften keinesfalls ausreichen für eine nachhaltige "Rettung" GR's. Die Strukturprobleme sind sagenhaft, wenn nicht gar unlösbar; GR allein dürfte uns mindestens 400 Mrd. kosten. Dann kommen demnächst PG und SP an die Reihe, hier dürften die Ausfälle ungleich größer sein - ich schätze die Summen für PG auf mindestens 250 Mrd. und für SP auf mindestens 1.000 Mrd. (Staatshaushalte plus Wirtschafts-/ Privathaushalte).
Im nächsten Schritt sind dann noch ITL und IRE in der Pipeline, AT und NL geht es auch gar nicht gut, von Osteuropa ganz zu schweigen (CZ, SK, LT, EST, etc.). Effektiv müssen in den nächsten 2 Jahren Kredite von mindestens 2.000 Mrd. Euro übergerollt werden, für die es schon heute keine Abnehmer mehr gibt (letzte Woche konnte eine deutsche Staatsanleihe am Markt nicht vollständig refinanziert werden - und habt Ihr davon etwas in den Medien vernommen ?

).
Daß aber überall weltweit Kredite übergerollt werden müssen, darf nicht vergessen werden - hier werden laut Credit Suisse insbesondere die Jahre 2010 und 2011 interessant:
Nach neueren CS-Berechnungen zieht sich das "Überrollen" aber auch noch bis 2012:
http://www.kristjanvelbri.com/wp-conten ... tgages.png
Von Derivaten, also Finanzwetten, will ich gar nicht reden, denn hier liegen wir bei ca. 80.000 Mrd., die auf Sicht der nächsten zwei Jahre übergerollt werden müssen

! Insgesamt stehen Wetten in Höhe von ca. 650.000 Mrd. aus (nein, leider nicht Lire

)

!!! Siehe hier - die Zahlen der BIS ("Bank for International Settlement" in Basel):
Das Weltsparvermögen beträgt aber nur ca. 55 Mrd. (Anfang 2009; dürfte jetzt nur unwesentlich mehr sein). Es ist also mit klarem Menschenverstand leicht auszurechnen, daß hier auf lange Sicht rein gar nichts gerettet werden kann - höchstens durch Inflation/ Hyperinflation oder Währungsreform, wo IHR (WIR) bzgl. Eurem Vermögen in die Röhre schaut - egal wie:
http://www.youtube.com/watch?v=m70mb-tL ... re=related
Um es kurz zu machen und auf einen Nenner zu bringen: "Die Kiste ist über kurz oder lang gegessen, rien ne vas plus." !
Je länger wir umherlavieren und versuchen zu retten, was nachhaltig gar nicht mehr zu retten ist, wird die Situation immer schlimmer - es werden nur die Symtome bekämpft, nicht die Ursachen (auch jetzt bei der "GR-Rettung").
Oder um es mit den Worten von Ludwig von Mises zu sagen:
„Es gibt keine Möglichkeit, den finalen Zusammenbruch eines Booms zu verhindern, der durch Kreditexpansion erzeugt wurde. Die einzige Alternative lautet: Entweder die Krise entsteht früher durch die freiwillige Beendigung einer Kreditexpansion – oder sie entsteht später als finale und totale Katastrophe für das betreffende Währungssystem.“
Jetzt beginnt die Diskussion (eben im ARD-special), ob GR nicht austreten sollte und was das für Folgen haben könnte (Banken-Run, Banken-Domino-Day, etc.) . Darauf haben wir keinen Einfluß, wir können uns nur VORHER positionieren.
Ich empfehle Euch daher wirklich allen Ernstes, zumindest ein Monatsgehalt in Bargeld zu bunkern.
(*Update 05.05., 14.15 Uhr*: mindestens ein Monatsgehalt, besser mehrere, in kleinen Scheinen, zusätzlich dürften einige Lebensmittel und Wasser ganz sicher nicht schlecht sein - NIEMAND weiß oder kann jetzt prognostizieren, wie sich die Krawalle in GR entwickeln und ob das nicht auch in andere Länder überschwappt *Update Ende*).
Eure Kontoauszüge verbriefen nur den Anspruch auf das Geld auf dem Konto, mehr nicht. Wenn es "Bank-Feiertage" geben sollte oder mal wieder wegen "technischen Störungen" Geldautomaten und Kredit-/ EC-Karten nicht funktionieren, dann ist Bargeld sicher nicht schlecht (komischerweise gibt es immer dann "technische Störungen", wenn der Kapitalmarkt Probleme hat - das war seit 2007 bereits mehr als 10x der Fall

).
Wenn Bargeld, dann solltet Ihr ab jetzt nur noch deutsche Euro-Noten zu nehmen und alles andere Papier immer schnell weiterreichen. Auch wenn das von offiziellen Stellen immer wieder bestritten wird, es gibt "Sollbruchstellen" in Eurosystem. Auf den Scheinen verraten die Buchstaben vor den Seriennummern, welcher Staat den Schein herausgegeben hat. Das ist seit Jahren in Fachkreisen bekannt, aber es wurde bisher kaum beachtet. Also lasst Vorsicht vor Nachsicht walten und nicht ein U für ein X vormachen. Schaut auf die Buchstaben.
X steht für deutsche Euro-Scheine, da dürfte es im Falle eines Eurosystem-Kollapses kurzfristig weniger Probleme mit der Akzeptanz geben, mittelfristig ist das natürlich auch nur Toilettenpapier.
Eine Übersicht über die Buchstaben gibt's hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eurobanknoten
Wie gesagt, beschränkt Euch auf die Buchstaben X (DE), L (FIN) und evtl. U (FR).
Dollar könnt' Ihr auch vergessen, die strukturellen Probleme sind hier ebenfalls immens, auch hier droht der Total-Kollaps.
Bleibt letztlich nur noch - wie schon mal erwähnt - der Schweizer Franken und die Norwegische Krone; wer's exotisch mag vielleicht auch noch Südafrikanische Rand und Australische Dollar. CHF wegen des Nimbus der stärksten und sichersten Währung der Welt (was natürlich Quatsch ist und irgendwenn "klar" wird); NOR, ZAR und AUD sind relativ sicherer wegen der großen bis riesigen Rohstoffvorkommen (unter dem Strich ist das natürlich auch Quatsch, aber eben noch Meinung der Akteure - also passt das schon noch eine Zeit lang).
Effektiv gibt es nur eine einzige, weltweit akzeptierte Währung, die krisenfest ist und wo keine Zahlungsversprechen dahinterstehen (weil der Wert in sich gebündelt ist) - dementsprechend gilt Folgendes:
Nocheinmal:
Kontoauszüge verbriefen das Zahlungsversprechen der Bank auf Euer Geld auf den Konten.
Geldscheine verbriefen ein Versprechen darüber, daß der Schein auch morgen noch den Wert x hat und auch morgen noch allgemein akzeptiert wird.
Aber Versprechen können jederzeit gebrochen werden und wurden historisch betrachtet immer wieder gebrochen (bei der Kaufkraft von Papiergeld siehe letzte Grafik: "versprochen - gebrochen").
Also:
Macht Euch Gedanken um Eure finanzielle Zukunft BEVOR Ihr enttäuscht werdet (ent-täuscht - daher die Täuschung wird enttarnt bzw. fliegt auf). Tempus fugit ...
Sorry für's das "off-topic"-Statement, aber mir liegen Eure Finanzen und Euer finanzielles Wohlergehen am Herzen, deshalb musste ich einfach in die Tasten hauen

.
Betreten-realistische Grüße an Euch alle
Wie funktioniert Geld, Teil 1
http://www.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ
Wie funktioniert Geld, Teil 2
http://www.youtube.com/watch?v=aK2yZlHk ... re=related
Wie funktioniert Geld, Teil 3
http://www.youtube.com/watch?v=0VOtdQrC ... re=related