Kong Harald im Januar 2010

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von StephanEssen »

StephanEssen hat geschrieben:Bzgl. der Preise musst Du mit ungefähr dem Doppelten wie im deutschen Supermarkt rechnen.
nochmal ich: um es bzgl. der Preise konkret zu machen: wir haben Mitte 2008 für eine Flasche ordentlichen Wein ca. 100 NOK bezahlt

Gruß
Stephan
norgefan1969
Beiträge: 28
Registriert: So, 04. Nov 2007, 9:40

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von norgefan1969 »

Hubi59 hat geschrieben:Hallo Maria, du wirst wohl vergeblich auf Antwort warten, die Hurtigrutenfreunde sind umgezogen in ihr eigenes Forum, schau mal da

http://forum.hurtigwiki.de/wbb/index.php?page=Portal

ich möchte dich keineswegs von uns vergraulen, sondern wirklich nur helfen und dir unnötiges Warten ersparen.

Gruss und schöne Reise

Hubi
PS. also wir gehen im Moment kaum noch ohne Thermoklamotten raus
@Hubi: Schön, dass du nicht recht behalten hast und Maria hilfreiche Antworten bekommen hat. :D
Ich bin der Meinung, dass dieses Forum jetzt wieder lesenswert geworden ist, da man schnell und umfassend informiert wird und nicht jeder Forumsbeitrag mit einer Unmenge Kommentaren, die inhaltlich nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun haben, zugeballert wird.

@Maria73: Kleidungsmäßig würde ich sagen, dass gute windschützende Winterkleidung sowie Handschuhe, Schal und Mütze erforderlich sind. Denn glaube mir: auch wenn es draußen a...kalt ist - du wirst viel Zeit draußen an Deck verbringen...
Ich freue mich schon auf meine nächste Winterreise mit der Polarlys am 26. Januar ab Bergen. Unsere Schiffe müssten sich ja irgendwann begegnen - ich werde dann winken!!!

Wünsche dir eine wunderschöne Reise!
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Jobo »

StephanEssen hat geschrieben:wir haben Mitte 2008 für eine Flasche ordentlichen Wein ca. 100 NOK bezahlt
Der Tipp von Stephan ist gut, wir haben im Januar auf der Midnatsol den Wein direkt gekauft (die Sorte die zum jeweiligen Abendessen angeboten wurde) und haben im Schnitt um die 30-45 Euro für eine Flasche bezahlt. Immerhin war zu der Zeit das Wasser noch kostenlos. :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Seawinds »

Vom Weinpaket würde ich auch abraten. Zu zweit ist eine Flasche jeden Abend wirklich immer recht viel und -wie schon von anderen hier gesagt- extrem teuer. Wir sind letztes Jahr im April/Mai mit der Nordlys gefahren und unsere Mitfahrer haben sich zu viert ein Weinpaket gegönnt. So war die Flasche für sie zwar immer problemlos zu schaffen, aber als ich den Gesamtpreis gehört habe, bin ich fast in Ohnmacht gefallen (an die genaue Höhe kann ich mich aber nicht erinnern). Dann lieber an zwei ausgewählten Abenden einen Wein zum Essen oder den Tipp von StephanEssen mit dem Vinmonopolet befolgen.

Ansonsten würde es mich sehr freuen, wenn Du nach der Fahrt auf der Kong Harald (mein erstes Hurtigrutenschiff :verliebt: ) von Deinen Eindrücken berichten würdest. Mein Freund und ich fangen gerade an über unsere nächste Hurtigruten-Fahrt nachzudenken, auch angedacht als Winterfahrt im Februar/März 2011.
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von StephanEssen »

und nochmal ich: wenn man sich vornimmt, Wein im Vinmonopolet zu kaufen, dann sollte man unbedingt einen eigenen Korkenzieher (und eigene Gläser) ins Gepäck tun - an solchen Kleinigkeiten scheitern manchmal Urlaubsfreuden :)

das ist m.E. sowieso das Wichtigste: an kleine Ausrüstungsgegenstände denken - z.B. kleine Styroporkissen, die wiegen nix, die kosten fast nix und sind äußerst hilfreich und wärmend, wenn man sich an Deck hinsetzen will. Es gibt auch dünne Alumatten, die man in die Liegestühle legen kann. Und ohne Reisewasserkocher (nebst Tassen, ggf. Tütensuppen etc.) würde ich sowieso nicht losfahren :) Und zum Aufhängen von Jacken etc. hatten wir ein paar Alu-Kleiderbügel (wie man sie in der Reinigung bekommt) mit dabei.

Gruß
Stephan
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von StephanEssen »

Seawinds hat geschrieben:Dann lieber an zwei ausgewählten Abenden einen Wein zum Essen
Genau das haben wir auch gemacht - wir haben dafür die Buffet-Abende genommen, weil man da nach seinem eigenen Rhythmus essen und den Wein genießen kann. Die Preise für ein Glas Wein weiß ich nicht mehr (teuer wars schon), aber dafür war es dann ein kleines Highlight am Abend.

Gruß
Stephan
Maria73
Beiträge: 17
Registriert: So, 06. Jul 2008, 18:22

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Maria73 »

Danke für die vielen Antworten!

Was soll sich denn am Forum geändert haben, hab ich wohl auch was verpasst?!? Freue mich jedenfalls dass hier noch die selben Leute wie früher unterwegs sind - hallo Christoph! :D Schön dass Du Dich auch gemeldet hast. Hast Du inzwischen nochmal so ne schöne Tour wie Spitzbergen gemacht? Werde natürlich zur Polarlys rüberwinken!

Stephan, Deine Wein-Tipps waren super, wir werden dann wohl auch je nach Möglichkeit in diesen Vinmonopolet einkaufen und nen kleinen Vorrat in die Kabine schleppen. 100 NOK lass ich mir gern gefallen für eine Flasche, zumal man ja schon weiß, dass Alkohol in Norwegen einfach teuer ist. Der Preis von 3.500 NOK für das Weinpaket hat mich dagegen allerdings auch ner Ohnmacht nahegebracht! Und 30 bis 45 Euro für ne Flasche beim Abendessen... ebenfalls nein danke!

Wie ist das jetzt mit dem Wasser, ist da jemand aktuell informiert? 19 NOK pro Glas find ich ja auch recht teuer, oder...?

Der Tipp mit den Spikes für die Schuhe ist auch klasse, danke.
Ich denke klamottenmäßig werde ich es dann bei den normalen Baumwollunterziehern lassen, auch wenn man fast nur draußen ist. Aber eine Skibrille oder sowas ist sicher nötig wegen Fahrtwind, oder? Fragen über Fragen! :wink: Ist halt schwierig wenn man gar keine eigenen Erfahrungswerte hat. Ich weiß nur dass es mir keinen Spaß machen wird, wenn ich wegen falschen Klamotten den ganzen Tag friere...

Stephan, Wasserkocher, Kissen, Kleiderbügel - wie hast Du das alles auf 20 kg Gepäck verteilt?! :wink: Glaube ich hab eindeutig schon genug Probleme, Daunenklamotten und Schneehose unterzukriegen...

Seawinds, werde natürlich berichten! :D

Grüße, Maria
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von bergen »

Maria73 hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten!


Wie ist das jetzt mit dem Wasser, ist da jemand aktuell informiert? 19 NOK pro Glas find ich ja auch recht teuer, oder...?

Grüße, Maria
Hei

Der Preis ist nicht pro Glas sonder pro Karaffe (ca 1lt.)

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von StephanEssen »

Maria73 hat geschrieben:Ich weiß nur dass es mir keinen Spaß machen wird, wenn ich wegen falschen Klamotten den ganzen Tag friere...

Stephan, Wasserkocher, Kissen, Kleiderbügel - wie hast Du das alles auf 20 kg Gepäck verteilt?!

Hallo Maria,

ok, ich gebe zu, dass ich gepäckmäßig da leicht im Vorteil bin, weil ich bei Lufthansa wegen meines FTL-Status 40 kg Gepäck mitnehmen darf. Aber auf Styroporkissen und den Korkenzieher würde ich auch bei 20 kg nicht verzichten.

Wie schon jemand anderes geschrieben hat: nimm unbedingt Mütze (die über die Ohren geht), Handschuhe, Schal etc. mit - Skibrille ist sicher auch nicht verkehrt. Jeder Mensch ist anders, aber wir hatten unsere Wanderstiefel mit (beim Flug anziehen), weil die die dickste Sohle haben und wir somit hofften, möglichst wenig von unten kalt zu werden. Lange Unterwäsche ist sowieso Pflicht. Ich glaube aber, dass das Material eher unwichtig ist, weil es hier ja nicht darum geht, Schweiß (durch Radfahren, Wandern etc.) von innen nach außen zu bringen.

Du wirst an Bord sowieso Deinen eigenen Rhythmus haben - wenn Dir zu kalt ist, gehst Du rein, wärmst Dich auf (dabei Jacken etc. unbedingt ausziehen), ggf. was warmes trinken, dann wieder anziehen und raus. Und alles wieder von vorn :) Zusätzlich ist man ja noch mit dem Fahrplan beschäftigt, weil ja alle paar Stunden ein neuer Hafen angelaufen wird und man nichts verpassen will.

Gruß
Stephan
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von lajobay »

StephanEssen hat geschrieben:und nochmal ich: wenn man sich vornimmt, Wein im Vinmonopolet zu kaufen, dann sollte man unbedingt einen eigenen Korkenzieher (und eigene Gläser) ins Gepäck tun - an solchen Kleinigkeiten scheitern manchmal Urlaubsfreuden :)

das ist m.E. sowieso das Wichtigste: an kleine Ausrüstungsgegenstände denken - z.B. kleine Styroporkissen, die wiegen nix, die kosten fast nix und sind äußerst hilfreich und wärmend, wenn man sich an Deck hinsetzen will. Es gibt auch dünne Alumatten, die man in die Liegestühle legen kann. Und ohne Reisewasserkocher (nebst Tassen, ggf. Tütensuppen etc.) würde ich sowieso nicht losfahren :) Und zum Aufhängen von Jacken etc. hatten wir ein paar Alu-Kleiderbügel (wie man sie in der Reinigung bekommt) mit dabei.

Gruß
Stephan
Mensch Stephan, warst Du etwa auch bei den Pionieren :P ? Richtig,die wirklich wichtigen Kleinigkeiten sollten man schon am Mann haben.Was nützt dir die schönste Flasche Wein,wenn du am Schluss -mangels Korkenzieher- den Flaschenhals abschlagen musst,um an den edlen Inhalt zu kommen :wink: Als ebenfalls regelmässiger Vinmonopolet-Kunde möchte ich deine Angaben zum 100-Kronen-Wein folgendermassen ergänzen: das ist dann aber ein Tropfen (der nicht schlecht sein muss!!), der bei uns im Supermarkt 3,99Euro kostet.Weiss ich ganz konkret im Falle eines "Dornfelder" der hier bei Rewe 3,99 kostete (Dauerpreis,kein Angebot) und im Jan.2009 im Vinmonopolet Tromsö für Kr.109,- im Sortiment war.Vom selben Winzer wohlgemerkt.Meine Hausmarke,deshalb weiss ich es so genau.Da sind wir dann also nicht beim doppelten,sondern beim dreifachen Preis.Das nur als kleine Ergänzung. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von StephanEssen »

Hallo,

als ich von 100 NOK geschrieben habe, habe ich dies als ungefähre Angabe gemeint, damit die Größenordnung mal klar ist (i. Vgl. zu den 3.500 NOK für 11 Flaschen Wein bei Hurtigruten) und den Vergleich mit dem Supermarkt habe ich nur gemacht, um überhaupt irgendeine Relation herzustellen. Lass uns bitte nicht über 1 oder 2 Euro pro Flasche "streiten" - ich bin mir aber sicher, dass wir für knapp über 100 NOK im Vinmonopolet sehr leckeren Wein bekommen haben und meine Partnerin trinkt nicht irgendwelche Fusel.

Nein, bei den Pionieren war ich sicher nicht, auch nicht in irgendeinem ähnlichen Verein - aber ich habe genug InterRail gemacht, um zu wissen, dass Kleinigkeiten im Gepäck viel wichtiger sind als noch ein zusätzliches T-Shirt. Und ich war zig mal in Norwegen, so dass ich weiß, was man auf eine Hurtigrutenfahrt mitnehmen muss (jedenfalls, was ich für meine Bedürfnisse mitnehmen muss).

Gruß
Stephan
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von lajobay »

sehr richtig,auch für kleines Geld gibts gut trinkbare Weine,hier wie dort.Das ist Fakt,da sind wir uns einig.Und diese 3500 Krönchen fürs HR-Weinpaket sind eh der Hammer.Da hört der Spass allemal auf.Gut,auch in D zahlst du im Restaurant für dieselbe Flasche Wein erheblich mehr als im Geschäft.So ists halt in N auch.Für den Tourist,der sich das leisten kann und will...bitteschön.
Anmerkung noch zum Weinpaket: man muss die Pulle nicht zwingend ein einem Abend leeren, sie wird einem auch gern für den nächsten Abend vom Service zurückgestellt.Allerdings bin ich überfragt,ob dann nicht benötigte (meint unangebrochene) Flaschen des vinpakket am Ende der Reise erstattet werden :shock: Weiss das zufällig Jemand hier? hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Kong Harald im Januar 2010

Beitrag von Verdi68 »

Hallo zusammen,

also wir hatten unsere Snowboard-Anzüge und Schneeschuhe dabei. Was mehr als nur zu empfehlen ist, die Klamotten sind warm und winddicht und die Schuhe sehr rutschsicher. Auch auf den Straßen hatten wir nie Probleme zu gehen. Wir waren sehr oft draußen und hätten dies mit anderen Sachen sicher nicht so oft gemacht. Zuhause benötigen wir sie auch sehr selten, aber wenn man sie hat, nutzt man sie auch. Außerdem muss es ja nichts teures sein, meine Sabine hatte den Anzug bei Tchibo gekauft und zusammen irgendwas zwischen 50 und 100 € bezahlt.

Wenn es dermaßen kalt und windig ist, hält man es mit normalen Klamotten nicht lange aus und muß spätestens nach 5 -10 min. wieder rein, was ja nicht der Sinn der Winterreise ist. Mit den Klamotten kann man alles ohne sich große Gedanken zu machen genießen, auch die größte Frostbeule, wie meine Sabine hat es nie gefroren. Selbst ein heftiger Schneesturm mit eisigem Wind am Nordkapp hat sie nicht am rausgehen gehindert. Was natürlich zwingend nötig ist, kann man aber auch günstig kaufen, sind lange Skiunterwäsche und evtl. ein Fliespulli, zum kombinieren im Zwiebellook. Dazu natürlich ordentliche Handschuhe und eine Mütze, besser noch Kaputze drüber.
Die Mütze (Hunting the light) hatten wir auch als Präsent von HR bekommen.

Normales Tafelwasser (Ohne Kohlensäure) kostet momentan als 1 l Karraffe nichts, wird einem aber auch nicht gesagt :wink: Auf den Schildchen am Tisch steht zwar 19 NKR, aber dem ist nicht so. Mit Kohlensäure kostet die 1 l Flasche 19 NRK. Das Weinpaket gab es momentan für ca. 3700 NRK für die 12-Tage Reise. Aber jeden Tag ne Pulle Wein zu kippen ist auch ein wenig viel, wenn man nicht gerade mehrere Personen ist. Das Glas Wein kostet 69 NRK.

VG, Verdi
Antworten