Freunde und Kenner der MS Lofoten

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von lajobay »

Ich wette, Jobo packt hier zeitnah die gewünschten Fotos von seiner Lofoten rein,sicher hat er auch Aufnahmen vom Panormasalong :P
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von K-Lilly »

Also bei mir hat es trotz vieler Fahrten bisher noch nie Kleinholz gegeben. Wenn natürlich ein richtiger Orkan kommt... müssen da die neuen Schiffe nicht auch die Stabilisatoren einfahren und wie erging es doch gleich dem Klavier auf der Midnatsol in der Fernsehserie? :wink:

"Fötchen?" Das hört sich wirklich bescheuert an. Bild


Salon unten:

Bild

Salon oben:

Bild

Da kann man nicht nur raus, sondern auch reingucken. Allerdings war es draußen etwas naß, also war drinnen eindeutig der bessere Platz:

Bild
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von lajobay »

[quote="K-Lilly"]Also bei mir hat es trotz vieler Fahrten bisher noch nie Kleinholz gegeben. Wenn natürlich ein richtiger Orkan kommt... müssen da die neuen Schiffe nicht auch die Stabilisatoren einfahren und wie erging es doch gleich dem Klavier auf der Midnatsol in der Fernsehserie? :wink:


schöne Fotos!!! Da können wir Jobo wieder zurückpfeifen-hat sich erledigt. Sag, wo hast Du den Elch her? Der ist Spitze :lol: hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von K-Lilly »

Den Elch habe ich im Cuxportal geklaut - was soll das Tier auch in Cuxhaven? Das fühlt sich im Norwegenforum doch viel wohler! :D

Was gibt es sonst noch für Fragen?

Ich habe noch den hinteren Salon/die Bar:

Bild

Sowie die Cafeteria:

Bild

Dabei fällt mir gerade auf - rechts unten liegt ein kleiner Kalender für 2007 nur mit Bildern der Lofoten. Mangels Nachfrage war das leider ein einmaliger Versuch.
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von gunther »

keine Stabis :rofl: :rofl: :rofl: aber guten Tiefgang :!:
Lofoten Video Seite 2
weiter unten (Seite8) auch noch ein paar Kabinenfotos.
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von K-Lilly »

So lange die Mastspitze oben noch rausguckt, ist das schon okay :lol: - nun mach Gunda mal keine Angst. Die Hupe ist auch noch über Wasser und funktioniert, also ist alles in Ordnung.
Übrigens stampft sie in dem Filmchen, da helfen Stabis eh nichts. Ich habe auch schon bei den neuen Schiffen die komplette Nase überm Wasser gesehen.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von Revolera »

K-Lilly hat geschrieben:Wenn natürlich ein richtiger Orkan kommt... müssen da die neuen Schiffe nicht auch die Stabilisatoren einfahren und wie erging es doch gleich dem Klavier auf der Midnatsol in der Fernsehserie?
Nein - die Sache ist wohl die, wenn ein Schiff ganz langsam wird klappen die Stabis automatisch ein, also wenn sie z.B. in den Hafen fährt. Auf der Midnatsol hatte der Computer festgestellt dass das Schiff zu langsam ist, vermutlich verursacht durch den stürmischen Wellengang und hat die Stabis einfach eingefahren. Übrigens noch mehr wie das gedrehte Klavier haben mir die Laserdrucker in den Büros imponiert, die mit ausgelaufenen Tonern am Boden lagen :shock:
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von Hamburgerin »

@K-Lilly

noch zu Deinen Fotos:
Den unteren Salon haben sie farblich umgestaltet. Dieses hässliche Goldgrün
ist jetzt warmen Blautönen gewichen, sieht sehr schön aus. Gesehen habe ich
es im März 09.
Gruß
Renate
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von Harald96 »

K-Lilly hat geschrieben:Also bei mir hat es trotz vieler Fahrten bisher noch nie Kleinholz gegeben. Wenn natürlich ein richtiger Orkan kommt... müssen da die neuen Schiffe nicht auch die Stabilisatoren einfahren und wie erging es doch gleich dem Klavier auf der Midnatsol in der Fernsehserie? :wink:
Ja, das mit dem Klavier war dumm :shock: Die zwei 14-jaehrigen Jungen wollten doch das Klavier festmachen, der hilflose Barkeeper sagte aber, dass es nicht notwendig sei :!:
Auch die Computer und die Drucker waren nicht festgemacht! Das Schiff war ueberhaupt nicht "seeklar"! Vermutlich ein Fehler des sehr selbstbewussten Hotel Managers.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von almidi »

Hamburgerin hat geschrieben: Dann räkelt man sich nicht mehr in angeketteten Sesseln, weil die Ketten reißen und die Sessel plötzlich
keine Beine mehr haben :shock:
Braucht K-Lilly auch nicht, die schläft im eigenen Sessel neben dem Schreibtisch.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von almidi »

Hier ein nettes Fotöchen von dem Fötchen seine Raucherecke.

Bild
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von K-Lilly »

@ Hamburgerin

Hast Du vielleicht ein Foto davon? Ich bin doch überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen Stand :cry:
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von Revolera »

Irgendwann hatte sich mal irgendjemand beschwert wegen den Kosennamen, nachdem ich die Finni erfunden hatte (dieser Ausdruck geistert mittlerweile übrigens auch ausserhalb dieses Forums durch die Cyberwelt... :roll: ) Nun haben wir also noch das Sternchen und das Fötchen :shock: Naja - bald werden wir sehen wies Nord-Liesie (hessisch Liisiä gesprochen) so ist... :roll:
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von Hamburgerin »

K-Lilly hat geschrieben:@ Hamburgerin

Hast Du vielleicht ein Foto davon? Ich bin doch überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen Stand :cry:
Nee, hab' ich leider nicht. Das war in Rörvik, und wenn die ganze Horde Finni-Paxe sich
auf das kleine Schiff drängelt ist man froh, wenn man da heil wieder raus kommt :evil:
Gruß
Renate
P.s. Du triffst sie doch in Trondheim, oder ? Wolltest Du nicht mit der Nordstjernen fahren im Dezember :?:
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Freunde und Kenner der MS Lofoten

Beitrag von trollfjord »

Revolera hat geschrieben:Irgendwann hatte sich mal irgendjemand beschwert wegen den Kosennamen, nachdem ich die Finni erfunden hatte (dieser Ausdruck geistert mittlerweile übrigens auch ausserhalb dieses Forums durch die Cyberwelt... :roll: ) Nun haben wir also noch das Sternchen und das Fötchen :shock: Naja - bald werden wir sehen wies Nord-Liesie (hessisch Liisiä gesprochen) so ist... :roll:
Ist denn generell etwas gegen Kosenamen einzuwenden? In einer sachlichen Berichterstattung oder gar technischen Beschreibung sollten sie keine Anwendung finden. Aber hier bei uns, wo die "neue Sachlichkeit" einer frei entfalteten Gefühlsduselei gewichen ist, sind die Kosenamen doch geradezu Pflicht! :wink: Und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt (bei mir schon von Berufs wegen...), also haben Trollinchen und ich im ersten kreativen Anflug weitere Vorschläge ausgekocht:
Fötchen und Stjernchen sind ja schon geläufig. Dann wird's international: die rassige Italienerin (Fram) und Finni, die Australierin. Dann haben wir die "drei reizenden Schwestern" (die Stralsunder - Bezeichnung nach einer beliebten ostdeutschen Fernsehserie gleichen Namens), die Sunnmöringer (die drei anderen Ulsteinviker), die Zwillinge (Trollfjord und Midnatsol). Für die Vesteraalen ist uns leider noch nichts treffendes eingefallen. Leider. :cry: Aber vielleicht hat lajobay noch einen Vorschlag. :D

Und bevor hier der große Hilfeschrei ausgestoßen wird, möchte ich noch mal einen schönen Satz zitieren, der hier irgendwo im Forum schon mal auftauchte (bin jetzt zu faul zum suchen): Schiffe sind keine seelenlosen Wesen! :super: Ergo: sie brauchen Namen... :wink:
Allen einen wunderschönen Sonnentag heute. Grüße aus dem kalten, aber sonnigen Volda! 8)
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Antworten