Det22 hat geschrieben:@ Schnettel
Kann es sein, dass du als möglichen Versand "postoppkrav" mit den daraus resultierenden hohen Zusatzgebühren gewählt hast? Dann wären die hohen Versandkosten, die du weiter oben genannt hast, nachvollziehbar.
Hei Det22

Nein, ganz normales Paket, also "Servicepakke" (Ordren sendes til ditt nærmeste postkontor). Die beiden anderen Alternativen "Postens Hjem på døren" (459 NOK) und "Bedriftspakke" (453 NOK) wæren ja noch teurer gewesen.
Dass das mit postoppkrav dann noch teurer wære, weiss ich. Aber soweit war ich ja noch gar nicht. Wie man bezahlt, kommt ja dann erst noch im næchsten Schritt.
Hab lediglich mal 20 solcher Tueten eingetragen, und die guenstigste Versandart gewæhlt. Und dann kam das:

422 NOK Versandkosten bei 20 solcher Tueten Trockenfutter.
Dabei kostet ein Servicepakke bei der Post bis 10 kg 145 NOK. Wofuer verlangen die dann noch zusætzlich 277 NOK?

Fuer den Karton und das Einpacken? Das ist ja wohl ein schlechter Scherz.....
Jetzt kommts aber noch:
Nach Oslo kostet der Versand genau dieser Bestellung 140 NOK.
Nach Trondheim 340 NOK.
Zu mir nach Nordland wie gesagt 422 NOK.
Wodurch wird das denn gerechtfertigt?
Der Aufwand fuer's Verpacken ist ja wohl gleich und das Paket bis 10 kg bei der Post kostet norwegenweit (ausser Svalbard) 145 NOK, egal ob das Paket von Olso nach Oslo, Trondheim, Bodø oder Hammerfest geht....
Klar, jedes Unternehmen kann seine Versandkosten festlegen. Und der Kunde kann ja entscheiden, ob er (trotzdem) kauft.
Trotzdem ist solch eine Versandkostenpolitik fuer mich nicht nachvollziehbar...
Ich werde bei XXL mal nachfragen. Wills ja einfach nur wissen.