Was ist mit der MS NORDKAPP los?
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
@paraply, swisslad, eisbär50, ..
Das ist natürlich echt schade, daß eure Fahrt ein so schnelles Ende gefunden hat.
Großartig Trost zusprechen hilft ja auch nicht weiter. Der lang herbeigesehnte Urlaub ist erst mal futsch.
Und das, wo ihr alle zusammen so schön die Stunden herunter gezählt habt, bis es endlich losgehen konnte.
Daß ein Motor mal Zicken machen kann, weiß jeder.
Daß HR das nicht extra macht, nehmen wir auch alle an.
Ich hoffe jetzt erst einmal für euch, daß HR sich was merken läßt, zumal sie ja wohl gegen solche Dinge versichert sein werden.
Ihr solltet aber auf jeden Fall selbst aktiv werden und nicht erst darauf warten, daß HR sich bewegt.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum Leser, die so solch einen Super-GAU schon einmal mitgemacht haben, sei es bei HR oder auch woanders, und die euch Tips zur weiteren Vorgehensweise geben können.
Liebe Grüße
almidi
Das ist natürlich echt schade, daß eure Fahrt ein so schnelles Ende gefunden hat.
Großartig Trost zusprechen hilft ja auch nicht weiter. Der lang herbeigesehnte Urlaub ist erst mal futsch.
Und das, wo ihr alle zusammen so schön die Stunden herunter gezählt habt, bis es endlich losgehen konnte.
Daß ein Motor mal Zicken machen kann, weiß jeder.
Daß HR das nicht extra macht, nehmen wir auch alle an.
Ich hoffe jetzt erst einmal für euch, daß HR sich was merken läßt, zumal sie ja wohl gegen solche Dinge versichert sein werden.
Ihr solltet aber auf jeden Fall selbst aktiv werden und nicht erst darauf warten, daß HR sich bewegt.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum Leser, die so solch einen Super-GAU schon einmal mitgemacht haben, sei es bei HR oder auch woanders, und die euch Tips zur weiteren Vorgehensweise geben können.
Liebe Grüße
almidi
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?

Bedauerung an die "Nordkappler" auf dieser Tour äußere.
Da freut man sich auf so eine Reise und dann sowas

Reisepreiserstattung ist das mindeste, was der Veranstalter anbieten muss, mal davon abgesehen, dass die "entgangene Urlaubsfreude" darin noch gar nicht berücksichtigt ist.
Reise-Gutschein für eine kommende Reise wäre auch angebracht, aber ohne jegl. Einschränkung.
Evt. lernt HH daraus und lässt zukünftig eine kompetente Person on Bord mitfahren, im Falle des Falles, damit die Passagiere zukünftig nicht so "hilfslos" sind und vor allem nicht warten müssen, bis div. Telefonate geführt worden sind, um Informationen zu erhalten.
Vor allem wünsche ich euch eine zügige Abwicklung mit HH. Die Freude, eine solche Tour nochmals zu planen, sollte dennoch nicht allzusehr getrübt sein.
Viel Erfolg

In diesem Sinne "die Ruhrpöttlerin"
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
Hallo an alle Nordkapp-Fahrer(innen),
hab das Ende gerade erst hier gelesen. Ich kann mich der Ruhrpöttlerin und den Vorrednern nur anschließen. Ich finde es sehr bedauerlich, dass es so an der Organisation hapert und ihr eure Reise abbrechen musstet. Wer ist schon in der Lage die Reise mal eben so um 3-4 Tage zu verlängern.
Vielleicht lässt sich "Hurtigrute" ja nicht lumpen und die Reise kann wirklich zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden. Darauf wünsch ich euch jetzt schon einmal viel Vorfreude, und so ein Pech hat man nie zweimal.
Liebe Grüße
Gerhild
PS: Für uns geht es morgen los
- Überraschung 
hab das Ende gerade erst hier gelesen. Ich kann mich der Ruhrpöttlerin und den Vorrednern nur anschließen. Ich finde es sehr bedauerlich, dass es so an der Organisation hapert und ihr eure Reise abbrechen musstet. Wer ist schon in der Lage die Reise mal eben so um 3-4 Tage zu verlängern.
Vielleicht lässt sich "Hurtigrute" ja nicht lumpen und die Reise kann wirklich zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden. Darauf wünsch ich euch jetzt schon einmal viel Vorfreude, und so ein Pech hat man nie zweimal.
Liebe Grüße
Gerhild
PS: Für uns geht es morgen los


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
Nun ist die Nordkapp wohl wieder flott. Sie ist wieder auf Fahrt und vom Kai in Ålesund verschwunden.
Leider zu spät für die Rundreisepassagiere
Gerhild
Leider zu spät für die Rundreisepassagiere

Gerhild
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
Guten Abend @all !
Die Hurtigruten haben aber auch eine echte Pechphase, von den Gästen an Bord natürlich ganz zu schweigen. Ich möchte ein bischen aus der Praxis erzählen, wie man in solchen Fällen verfahren könnte, teilweise auch sollte.
Vorab möchte ich aber um Verständnis für die Bordbesatzung werben, denn die sind in einer ziemlich unglücklichen Situation. Das einzige was die Besatzung weiß, ist welche Gäste an Bord sind und damit hört es auch schon auf. Es sind keine Informationen greifbar über die gebuchten Flugrouten und so beginnt ein ziemlich umständlicher Prozess.
Die HR melden nach Hamburg das etwas passiert ist. Ob eine Reise mit Verspätung wieder fortgesetzt werden kann ist häufig zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bekannt. Wenn entschieden ist, dass die Fahrt nicht weitergehen kann, versuchen die HR in HH zunächst Möglichkeiten zu finden die Passagiere weiter zu befördern, was in dem Fall MS Nordkapp nicht so einfach ging.
Vorausgesetzt die Flüge sind über HR in HH gebucht, dann wird dort die Flugabteilung aktiv, die sich mit wenigen Mitarbeiter(inne)n daran macht die Flüge umzubuchen. Das muss in Abstimmung mit der SAS erfolgen, da eine Umbuchung extrem hohe Kosten verursachen kann, wenn die zuvor gebuchte Preisklasse nicht mehr verfügbar ist.
Wurde der Flug über ein Reisebüro gebucht, so hat der Kunde die Möglichkeit dort anzurufen und um Hilfe zu bitten. Das Reisebüro hat das Problem, dass für die Umbuchung Mehrkosten entstehen, für die es erst eine Kostenübernahme-Zusage seitens HR geben sollte (sonst bleibt das Büro nachher auf den Kosten sitzen). Das wiederum kostet Zeit.
Sind die Flüge individuell (z.B. Internet) gebucht, wird es noch komplizierter, denn dann muss der Kunde den HR die Buchungsdaten zur Verfügung stellen, oder sich selbst an die norwegische SAS wenden (viel Spaß).
Was die rechtliche Seite betrifft ist der Fall recht eindeutig. Da der Beförderungsvertrag nicht eingehalten wurde, ist der Veranstalter zu Ersatz verpflichtet. Wie dieser Ersatz nun aussieht ist unterschiedlich. Das kann zum einen so sein, dass eine Ersatzreise angeboten wird, der volle Reisepreis rückerstattet wird, oder die Fahrt mit einem anderen Schiff fortgesetzt wird. In diesem Fall steht m.e. dem Kunden eine zusätzliche Entschädigung zu, da die Reise nicht wie zugesichert durchgeführt werden konnte.
Eine Sache ist mir nicht bekannt: Ob wie in dem hier geschilderten Fall zur Erstattung des Reisepreises oder einer Ersatzreise zusätzlich eine Entschädigung gezahlt werden muss aufgrund "entgangener Urlaubsfreuden".
Meine Erfahrungen mit der Reklamationsbearbeitung der HR in solchen Fällen war in den vergangenen Jahren sehr gut. Die HR zeigten sich in der Vergangenheit sehr kulant und nur selten musste man nach dem Bearbeitungsstand "nachfassen".
@paraply: Obwohl feststeht, dass Du die Reise nicht planmäßig beenden konntest, schreibe bitte eine entsprechende Reklamation (innerhalb 30 Tage nach Rückkehr) an Hurtigruten, die Deine genaue Vorstellung einer Kompensierung beinhaltet. So sieht es das deutsche Reiserecht vor.
Viele Grüße,
Nils
Die Hurtigruten haben aber auch eine echte Pechphase, von den Gästen an Bord natürlich ganz zu schweigen. Ich möchte ein bischen aus der Praxis erzählen, wie man in solchen Fällen verfahren könnte, teilweise auch sollte.
Vorab möchte ich aber um Verständnis für die Bordbesatzung werben, denn die sind in einer ziemlich unglücklichen Situation. Das einzige was die Besatzung weiß, ist welche Gäste an Bord sind und damit hört es auch schon auf. Es sind keine Informationen greifbar über die gebuchten Flugrouten und so beginnt ein ziemlich umständlicher Prozess.
Die HR melden nach Hamburg das etwas passiert ist. Ob eine Reise mit Verspätung wieder fortgesetzt werden kann ist häufig zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bekannt. Wenn entschieden ist, dass die Fahrt nicht weitergehen kann, versuchen die HR in HH zunächst Möglichkeiten zu finden die Passagiere weiter zu befördern, was in dem Fall MS Nordkapp nicht so einfach ging.
Vorausgesetzt die Flüge sind über HR in HH gebucht, dann wird dort die Flugabteilung aktiv, die sich mit wenigen Mitarbeiter(inne)n daran macht die Flüge umzubuchen. Das muss in Abstimmung mit der SAS erfolgen, da eine Umbuchung extrem hohe Kosten verursachen kann, wenn die zuvor gebuchte Preisklasse nicht mehr verfügbar ist.
Wurde der Flug über ein Reisebüro gebucht, so hat der Kunde die Möglichkeit dort anzurufen und um Hilfe zu bitten. Das Reisebüro hat das Problem, dass für die Umbuchung Mehrkosten entstehen, für die es erst eine Kostenübernahme-Zusage seitens HR geben sollte (sonst bleibt das Büro nachher auf den Kosten sitzen). Das wiederum kostet Zeit.
Sind die Flüge individuell (z.B. Internet) gebucht, wird es noch komplizierter, denn dann muss der Kunde den HR die Buchungsdaten zur Verfügung stellen, oder sich selbst an die norwegische SAS wenden (viel Spaß).
Was die rechtliche Seite betrifft ist der Fall recht eindeutig. Da der Beförderungsvertrag nicht eingehalten wurde, ist der Veranstalter zu Ersatz verpflichtet. Wie dieser Ersatz nun aussieht ist unterschiedlich. Das kann zum einen so sein, dass eine Ersatzreise angeboten wird, der volle Reisepreis rückerstattet wird, oder die Fahrt mit einem anderen Schiff fortgesetzt wird. In diesem Fall steht m.e. dem Kunden eine zusätzliche Entschädigung zu, da die Reise nicht wie zugesichert durchgeführt werden konnte.
Eine Sache ist mir nicht bekannt: Ob wie in dem hier geschilderten Fall zur Erstattung des Reisepreises oder einer Ersatzreise zusätzlich eine Entschädigung gezahlt werden muss aufgrund "entgangener Urlaubsfreuden".
Meine Erfahrungen mit der Reklamationsbearbeitung der HR in solchen Fällen war in den vergangenen Jahren sehr gut. Die HR zeigten sich in der Vergangenheit sehr kulant und nur selten musste man nach dem Bearbeitungsstand "nachfassen".
@paraply: Obwohl feststeht, dass Du die Reise nicht planmäßig beenden konntest, schreibe bitte eine entsprechende Reklamation (innerhalb 30 Tage nach Rückkehr) an Hurtigruten, die Deine genaue Vorstellung einer Kompensierung beinhaltet. So sieht es das deutsche Reiserecht vor.
Viele Grüße,
Nils
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
@nils
...bin schon beim schreiben.
Aber ich muß sagen das mein Reisebüro und besonders Hurtigruten Hamburg superklasse reagiert hat. Allerdings wohl nur weil ich selber bei meinem Reisebüro angerufen habe.
Ich war jedenfalls keine 2 Stunden nach meinem ersten Anruf von Bord und auf dem Weg nach Hause.
An Bord hat man auch eine Bestätigung bekommen aus der hervorging das die Reise offiziel abgebrochen wurde.
paraply
...bin schon beim schreiben.
Aber ich muß sagen das mein Reisebüro und besonders Hurtigruten Hamburg superklasse reagiert hat. Allerdings wohl nur weil ich selber bei meinem Reisebüro angerufen habe.
Ich war jedenfalls keine 2 Stunden nach meinem ersten Anruf von Bord und auf dem Weg nach Hause.
An Bord hat man auch eine Bestätigung bekommen aus der hervorging das die Reise offiziel abgebrochen wurde.
paraply
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
@paraply
das finde ich auch gut und richtig so. Dann bist Du mit dem Büro auch ganz gut beraten, denn häufig erkennt man den Wert eines Vertragspartners erst dann, wenn etwas nicht so läuft wie geplant.
Ich hoffe, Du schaffst es bald wieder auf die Hurtigruten !
Viele Grüße,
Nils
das finde ich auch gut und richtig so. Dann bist Du mit dem Büro auch ganz gut beraten, denn häufig erkennt man den Wert eines Vertragspartners erst dann, wenn etwas nicht so läuft wie geplant.
Ich hoffe, Du schaffst es bald wieder auf die Hurtigruten !
Viele Grüße,
Nils
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
@nils
...aber dann fahre ich lieber wieder mit "meiner" Polarlys..............
paraply
...aber dann fahre ich lieber wieder mit "meiner" Polarlys..............

paraply
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
Liebe Forumsmitglieder
zurück von grosser Fahrt und ich kann nur positives berichten von HR. Aber wie es eben in Wald reinschreit so schreit es zurück. Ich werde in den nächsten Tagen einen genaueren Bericht verfassen.
zurück von grosser Fahrt und ich kann nur positives berichten von HR. Aber wie es eben in Wald reinschreit so schreit es zurück. Ich werde in den nächsten Tagen einen genaueren Bericht verfassen.
äs liäbs Grüssli von de
Swisslady
Swisslady
Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
ich schließe mich an. klar, die nordkapp hat mir besser gefallen als die nordlys, aber immerhin konnten wir die reise dann ja fortsetzen und es mangelte an nichts.
und die reiseleitung war auf der nordlys um längen besser.
swisslady, wie war die hundeschlittenfahrt? und habt ihr das nordlicht nochmal richtig sehen können?
und die reiseleitung war auf der nordlys um längen besser.
swisslady, wie war die hundeschlittenfahrt? und habt ihr das nordlicht nochmal richtig sehen können?

Re: Was ist mit der MS NORDKAPP los?
Hallo,
auch wieder zurück von der Tour mit der Finnmarken.Habe die Nordkapp in Alesund gesehen,und gedacht,was soll das denn sein.Reiseleiter Magne sagte,Motorschaden,wir sind dann rüber gelaufen,durften das Schiff aber nicht besuchen.Am Abend vor Kirkenes hörten wir in Mehamn,wie mit Ankerkette angelegt wurde,und rückwärts über den Bug mit Suchscheinwerfern aus dem Hafenbecken gefahren wurde,anstatt auf der Stelle zu drehen,dann kam die Durchsage,Probleme mit dem Bugstrahlruder,es wird ohne Stop nach Kirkenes gefahren,wir dachten schon,oh weh,das wars und haben schon Notfallpläne für die Rückreise geschmiedet.Aber in Kirkenes war alles wieder repariert.Tut mir leid für alle die mit der Nordkapp nicht weiter gekommen sind,aber man kann die Reise ja zu jeder Zeit wiederholen.
Gruß Seebär
auch wieder zurück von der Tour mit der Finnmarken.Habe die Nordkapp in Alesund gesehen,und gedacht,was soll das denn sein.Reiseleiter Magne sagte,Motorschaden,wir sind dann rüber gelaufen,durften das Schiff aber nicht besuchen.Am Abend vor Kirkenes hörten wir in Mehamn,wie mit Ankerkette angelegt wurde,und rückwärts über den Bug mit Suchscheinwerfern aus dem Hafenbecken gefahren wurde,anstatt auf der Stelle zu drehen,dann kam die Durchsage,Probleme mit dem Bugstrahlruder,es wird ohne Stop nach Kirkenes gefahren,wir dachten schon,oh weh,das wars und haben schon Notfallpläne für die Rückreise geschmiedet.Aber in Kirkenes war alles wieder repariert.Tut mir leid für alle die mit der Nordkapp nicht weiter gekommen sind,aber man kann die Reise ja zu jeder Zeit wiederholen.
Gruß Seebär
