Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Jobo »

almidi hat geschrieben:Und das, obwohl Du jahreszeitlich gesehen nur 20 Tage vorher da warst.
Das ist ja das faszinierende an der norwegischen Küste, ein paar Tage früher oder später, und alles sieht total anders aus, zumindest im Winter. :)
almidi hat geschrieben:Risoyhamn, für mich einer der eindrucksvollsten Streckenabschnitte, habe ich völlig anders gesehen. Wir hatten die ganze Zeit Sonnenglühen.


Da war es bei uns bewölkt, aber vollkommen windstill. Damals war eine Kapitänsanwärterin mit an Bord. Die durfte die Risøyrenna fahren, natürlich unter den wachsamen Augen des Kapitäns (siehe Bild).
Aber du hast Recht, die Risøyrenna, der nächtliche Raftsund und die Fahrt durch den Bøksund nach Kirkenes waren auch meine Höhepunkte bei der Tour. Natürlich auch die herrlichen Sturmfahrten!
Gerade die Fahrt nach Kirkenes war absolut fantastisch. Bei -18°C quasi im Schritttempo durch den aufsteigenden Nebel - ein unvergessliches Erlebnis (ein wenig kann man das sogar auf den Bildern erkennen). Wir standen damals mit allen 13 Passagieren rechts und links neben der Brücke, und keiner traute sich, diese fast schon gespenstische Atmosphäre durch ein Wort zu zerstören. 8)
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von almidi »

Jobo hat geschrieben:Gerade die Fahrt nach Kirkenes war absolut fantastisch. Bei -18°C quasi im Schritttempo durch den aufsteigenden Nebel - ein unvergessliches Erlebnis (ein wenig kann man das sogar auf den Bildern erkennen). Wir standen damals mit allen 13 Passagieren rechts und links neben der Brücke, und keiner traute sich, diese fast schon gespenstische Atmosphäre durch ein Wort zu zerstören. 8)
Kann ich mir lebhaft vorstellen. Die Bilder zeigen das schon sehr gut.
Das hat so ein wenig was von Jules Verne auf der Reise zum Mittelpunkt der Erde, wenn sie über den unterirdischen See fahren.
So hatte ich mir das immer vorgestellt.
Leicht dampfend, absolute Stille, ab und zu ein Gluckser vom Wasser, leichter Schwefelgeruch.

Das Foto gehörte für mich auch in die TOP 3 Deiner Session.
almidi
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Revolera »

Ist schon irre das zu lesen und die Bilder zu sehen. Ja - einen Monat resp. 5 Wochen mehr und alles sieht anderst aus. Wir waren ja Anfang Januar auf dem Schiff und hatten einen Nachmittag (nach Trondheim - dem berühmte Tag wo's die RW zerdepperte) wo wir ab 14 Uhr in der Panoramalounge sassen mit Sandwiches - Laptop - iPod - Bücher - Bier - halt alles was man braucht um einen Nachmittag rumzukriegen, wo es draussen stockfinster ist und zu stürmisch um auch nur einen Fuss aufs Deck zu setzen. Da schauste um 15 Uhr auf die Uhr wann es endlich Abendessen gibt :shock: und ich dachte, nachdem ich ein halbes Buch gelesen hatte an die vielen "guten" Ratschläge hier man komme sowieso nicht zum Lesen an Bord. Trotzdem - man möchte keine Minute missen. Und auch das ist Ruhe (im grossen Panoramasalon der Finnmarken, wo weitverstreut höchstens 50 Nasen sitzen).
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Jobo »

Revolera hat geschrieben:Wir waren ja Anfang Januar auf dem Schiff
Vorsicht Revolera, das sind die Bilder von meiner Tour 2006 :!:
Die vom Januar 2009 folgen noch, sind noch nicht alle eingescannt und beschriftet. :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Revolera »

Stimmt - und das war sechs Wochen früher wenn ich nicht irre - da war es NOCH hell und nicht SCHON hell :shock: - ändert aber am Grundkonsenz nüscht.
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Jobo »

Revolera hat geschrieben:dem berühmte Tag wo's die RW zerdepperte
Demnach hatte die RW im Januar 2007 auch ein Problem?
Das war mir irgendwie entgangen, ich dachte du meintest Januar 2009. :oops:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Revolera »

NEIN - also langsam zum Mitschreiben - wir waren im Januar 2009 in Trondheim. Du warst 2006 unterwegs, soweit so gut. Was ich aber sagen wollte war der Unterschied vom Licht und da ist der Unterschied von November zu Januar derselbe, egal ob es jetzt November 2006 und Januar 2009 oder November 1960 und Januar 1970 ist... Denn die Gletscher und Eisberge mögen zwar kleiner werden, aber die Polarnacht hat sich nicht ganz so gross verändert... :roll:
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Jobo »

Revolera hat geschrieben:Was ich aber sagen wollte war der Unterschied vom Licht und da ist der Unterschied von November zu Januar derselbe, egal ob es jetzt November 2006 und Januar 2009 oder November 1960 und Januar 1970 ist..
Ahhh, ich bin jetzt mal einen Schritt zur Seite gegangen (runter von der Leitung auf der ich wohl die ganze Zeit gestanden haben), und schon kapier ichs ..... :oops: :oops: :oops:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Revolera »

du sollst nicht auf Leitungen stehen, sondern Bilder scannen :wink:
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von Jobo »

Jobo hat geschrieben:
rainbow hat geschrieben:Joachim, bin auf Deine Bilder gespannt,
wird wohl noch ein wenig dauern, bei 800 Dias... :roll:
..wie versprochen, für alle die viel zeit haben :lol:
http://s701.photobucket.com/albums/ww13 ... Norge2009/
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
The Wild Harp
Beiträge: 23
Registriert: Do, 11. Jun 2009, 21:50

Re: Reisebeicht mit Midnatsol 14.02.-24.02.2009

Beitrag von The Wild Harp »

Niemals vergesse ich die nächtliche Sturmfahrt durch die Barentssee, im Feb.2002 mit der MS Vesteraalen, 9m hohe Wellen, Gischt rauf bis auf ca.15m.Nix Hafen! Von den ca.40 Rundreisepassagieren war ich der Einzige,der noch auf den Beinen war.Die MS Vesteraalen hat vorne vor dem Bugsalong so einen "Balkon",gleich unterhalb der Brücke.Wie der Balkon seemännisch korrekt heisst,müsste z.B.Harald96 wissen! Jedenfalls hab hab ich mich dort positioniert,immer hart im Wind.Auf Du und Du mit der Urgewalt des stahlgrauen Nordmeers,ungetrübtes Gottvertrauen und vor allem Vertrauen in den Käptn und das Schiff.Was soll da passieren.
@Lars
Ich war kürzlich (Mai/Juni) auch auf der MS Versteraalen, und wir hatten südgehend in der Barentssee auch eine stürmische Nacht mit Windstärke 10. Nie im Leben hätte ich mich aber getraut nach draußen vor den Bugsalon zu gehen. Hattest Du nicht Angst, dass es Dich da runterspült (wg. 9m hohe Wellen + Sturm)?? :o
Antworten