Norwegen nichts für gut Verdiener?
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Mathe sollte man können.
Nicht nur neidisch sein.
Wir zahlen ja nach wie vor Steuer irgendwie, und Krankenkasse Beiträge.
Glaub mir hätten wir 7500 Euro Monatlich zum leben, wäre es ja null Problem nach Norwegen auszuwandern.
Typisch Deutsch diese Neid auf Leute mit einer guten Ausbildung und guten Beruf.
In Norwegen kommt das so nicht vor, dort wird halt erkannt, dass es Leute gibt die durchaus was dafür getan haben um gut zu verdienen.
Naja mehr als eine 3 Jährige Lehre nach mittleren Reife.
Mein Satz Bau, tja ich bin keine Deutsche, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Wie wäre es mit Sachlich bleiben und einfach Fragen beantworten?
Nicht nur neidisch sein.
Wir zahlen ja nach wie vor Steuer irgendwie, und Krankenkasse Beiträge.
Glaub mir hätten wir 7500 Euro Monatlich zum leben, wäre es ja null Problem nach Norwegen auszuwandern.
Typisch Deutsch diese Neid auf Leute mit einer guten Ausbildung und guten Beruf.
In Norwegen kommt das so nicht vor, dort wird halt erkannt, dass es Leute gibt die durchaus was dafür getan haben um gut zu verdienen.
Naja mehr als eine 3 Jährige Lehre nach mittleren Reife.
Mein Satz Bau, tja ich bin keine Deutsche, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Wie wäre es mit Sachlich bleiben und einfach Fragen beantworten?
Grüsse,
Linda
Linda
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
norgefreak es gibt oben in Norwegen wirklich arme Menschen die nicht genug zum leben haben.
Nicht den Unsinn von den Politikern vorbehaltslos glauben.
Nicht den Unsinn von den Politikern vorbehaltslos glauben.
Grüsse,
Linda
Linda
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Ja, das ist leider eine der deutschen Tugenden, die nicht auszurotten ist.Linda hat geschrieben:...........
Typisch Deutsch diese Neid auf Leute mit einer guten Ausbildung und guten Beruf.
In Norwegen kommt das so nicht vor, .............

-
- Beiträge: 32
- Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Hei Hei,
ich kann manchmal nur schunzeln wenn ich sehe warum Menschen auswandern wollen. WIr wohnen zur Zeit selber noch in DE wollen aber so schnell wie möglich umziehen.
Aber nicht weil wir reich werden wollen! Wenn man irgendwo ganz neu anfängt muss man sich darüber klar sein. Ich glaube zum Reich werden ist Norge das falsche Land. Aber was bringt mir ein Haufen Kohle, wenn die Lebensqualtität fehlt oder?
Wir haben uns in NOrge als Land verliebt, der Umgang miteinander die Natuir, die Einstellung zum Leben. Das ganze Paket finde ich machts. Das man Anfangs Abstriche machen muss, dass sollte glaube ich jedem klar sein.
Übrgend zum Thema Preise: Ich hab beim letzten Besuch in Norge mal verglichen was beim Einkauf so alles teurer ist und wenn ich überlege, dass wir in den letzten Monaten beim gleichen Einkauf in De mal eben pro Woche min. 20-30 € mehr rechnen müssen, das Benzin sich dem Niveau von Norge angepasst hat und auch sonst sich die Preise in De sehr an die von Norge annähern, wohl aber nicht der Lohn
dann bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob Deutschland Norge in so viel nachsteht.
So empfinde ich das zumindest. LAso die meisten Voraurteile gegenüber Norge haben sich für mich bisher nichts bestätigt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass mir De mitlerweile mit der Einstellund der Menschen und dem Umgang miteeinander sowas von gegen den Strich geht, dass es mir nicht so schwer fällt zu gehen....
LG noch aus Tyskland!
ich kann manchmal nur schunzeln wenn ich sehe warum Menschen auswandern wollen. WIr wohnen zur Zeit selber noch in DE wollen aber so schnell wie möglich umziehen.
Aber nicht weil wir reich werden wollen! Wenn man irgendwo ganz neu anfängt muss man sich darüber klar sein. Ich glaube zum Reich werden ist Norge das falsche Land. Aber was bringt mir ein Haufen Kohle, wenn die Lebensqualtität fehlt oder?
Wir haben uns in NOrge als Land verliebt, der Umgang miteinander die Natuir, die Einstellung zum Leben. Das ganze Paket finde ich machts. Das man Anfangs Abstriche machen muss, dass sollte glaube ich jedem klar sein.
Übrgend zum Thema Preise: Ich hab beim letzten Besuch in Norge mal verglichen was beim Einkauf so alles teurer ist und wenn ich überlege, dass wir in den letzten Monaten beim gleichen Einkauf in De mal eben pro Woche min. 20-30 € mehr rechnen müssen, das Benzin sich dem Niveau von Norge angepasst hat und auch sonst sich die Preise in De sehr an die von Norge annähern, wohl aber nicht der Lohn


So empfinde ich das zumindest. LAso die meisten Voraurteile gegenüber Norge haben sich für mich bisher nichts bestätigt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass mir De mitlerweile mit der Einstellund der Menschen und dem Umgang miteeinander sowas von gegen den Strich geht, dass es mir nicht so schwer fällt zu gehen....

LG noch aus Tyskland!
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Hallo Linda!
Armut gibt es in jedem Land.Auch in Norwegen.Nur, dass was hier bei uns mittlerweile abläuft ist schon sehr beunruhigend.Ein Freund von uns ist Hausmeister an einer Grundschule.Der nimmt jeden Tag 10-15 Stullen mit zur Arbeit und verteilt die an Kinder die Ohne Frühstück zur Schule müssen.Wo den Familien nach Abzug der laufenden Kosten gerade mal 2-300 Euronen für Essen und Kleidung bleiben.Und das sind oft keine Hartz4-Empfänger,sondern Menschen die sich mit Hungerlöhnen durchschlagen.Oder bei mir im Altenheim.Menschen die ihr Leben lang gearbeitet haben und im Alter auf Taschengeld vom Sozialamt angewiesen sind.Die dann von diesen milden Gaben -oft unter 100 Eu-alle persönlichen Kosten bestreiten müssen.
Oder ein Bekannter von uns,der nach einer Umschulung in den IT-Bereich keinen Job bekam, weil Ihm eine Zusatzqualifikation fehlt.Ohne die kein Job,aber Ohne Job werden die Kosten weder Vom Arbeitsamt noch von der LVA übernommen.Und jetzt ist er über 40 und hat sowieso keine Chance mehr.
Du solltes auch mal überlegen,was passiert mit Euch,wenn dein Mann irgendwann mal auf Grund seines Alters -meistens zwischen 40-50- ausgemustert wird weil er nicht mehr in das junge dynamische Team passt....
Tschüss bis bald, Karamia.
Armut gibt es in jedem Land.Auch in Norwegen.Nur, dass was hier bei uns mittlerweile abläuft ist schon sehr beunruhigend.Ein Freund von uns ist Hausmeister an einer Grundschule.Der nimmt jeden Tag 10-15 Stullen mit zur Arbeit und verteilt die an Kinder die Ohne Frühstück zur Schule müssen.Wo den Familien nach Abzug der laufenden Kosten gerade mal 2-300 Euronen für Essen und Kleidung bleiben.Und das sind oft keine Hartz4-Empfänger,sondern Menschen die sich mit Hungerlöhnen durchschlagen.Oder bei mir im Altenheim.Menschen die ihr Leben lang gearbeitet haben und im Alter auf Taschengeld vom Sozialamt angewiesen sind.Die dann von diesen milden Gaben -oft unter 100 Eu-alle persönlichen Kosten bestreiten müssen.
Oder ein Bekannter von uns,der nach einer Umschulung in den IT-Bereich keinen Job bekam, weil Ihm eine Zusatzqualifikation fehlt.Ohne die kein Job,aber Ohne Job werden die Kosten weder Vom Arbeitsamt noch von der LVA übernommen.Und jetzt ist er über 40 und hat sowieso keine Chance mehr.
Du solltes auch mal überlegen,was passiert mit Euch,wenn dein Mann irgendwann mal auf Grund seines Alters -meistens zwischen 40-50- ausgemustert wird weil er nicht mehr in das junge dynamische Team passt....




Tschüss bis bald, Karamia.
Es gibt keine Altersbegrenzung,um etwas neues auszuprobieren!!
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Geile RechnungRhylthar hat geschrieben:Da ich gern Rechenbeispiele vorführe:
90000€ im Jahr /12 Monate = 7500€ monatlich
nimmt man es sehr straff, selbst mit zwei Kindern und ner tollen Wohnung rechnet man 2500€
laufende monatlichen Kosten ab. Und das ist sehr hoch angesetzt!!!
macht monatlich 5000€ die aufs Sparbuch oder in Fonds fließen!
das macht wiederum im Jahr 60000€ Rest!
Das bedeutet man ist in genau 16,6666ff Jahren Euro Millionär,..... spätestens!


Hast Du nicht ein wenig was vergessen ??

Oops, und plötzlich bleiben "nur" noch 45.000 / Jahr bzw. ca. 3700 Euro / Monat übrig. Immer noch viel Geld, aber der aufgezeigte Weg
zum Millionär wird etwas steiniger

Auch wenn die Forumulierungen von Linda vielleicht etwas missverständlich formuliert sind, kann ich die "Sorgen" ein wenig nachvollziehen.
Es ist nicht ganz leicht außerhalb von Oslo in der IT-Branche einen Job zu bekommen, bei dem man > 700.000 NOK verdient, insbesondere wenn man
noch nicht ganz sattelfest in der Sprache ist. Englisch-sprachige Projekte / Jobs finden sich üblicherweise nur in Oslo und Umgebung und bei "den Ölfirmen".
Je weiter man nach Norden kommt, umso geringer fällt das Anfangsgehalt aus. Da kommen selbst für einen IT-Profi-Berater schnell mal nur 600.000 NOK zusammen. Alles Summen mit denen man leben kann, aber eben in der Gesamtschau deutlich weniger als man in D mit 90.000 brutto hatte.
Ergo: Wer wegen des Gehalts auswandert und im oberen Mittelbereich in D verdient, der sollte nicht nach N gehen. Für Handwerker etc. sieht das schon wieder anders aus. Da wird in N absolut und relativ mehr verdient.
Zu den persönlichen Anfeindungen ("verwöhnte Ehefrau" usw.) sag ich lieber nichts, das ist einfach unterste Schublade und hilft in einer Diskussion nicht wirklich weiter.
edit sagt: Ooops, hatte den Beitrag wohl zu lange im Cache und nicht abgeschickt ... ehrlich

Gruß
Klaus
Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
hallo, linda, *lach* siehste, allein dieser grund ist wertvoller als gold.Linda hat geschrieben:Typisch Deutsch diese Neid auf Leute mit einer guten Ausbildung und guten Beruf.
In Norwegen kommt das so nicht vor, ....

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Danke Klajac das ist das was wir wissen wollten.
@Karamia nun es ist nicht ohne Grund, dass FRP so mächtig geworden ist in .no. Es gibt genügend sozial schwächere die nur 500 Kronen oder weniger zum leben haben jeden Monat nach dem Miete und Strom bezahlt ist (falls man sich das noch überhaupt leisten kann)
Weder .de oder .no ist perfekt, aber es macht ja kein Sinn in einem treuerem Land auszuwandern wo man dann noch weniger verdient, ein Gesundheitssystem hat was echt zum Kotzen ist und wo die Deutsche die es besser kennen, lieber doch noch zum Z.B Frauenarzt in Deutschland gehen.
@Karamia nun es ist nicht ohne Grund, dass FRP so mächtig geworden ist in .no. Es gibt genügend sozial schwächere die nur 500 Kronen oder weniger zum leben haben jeden Monat nach dem Miete und Strom bezahlt ist (falls man sich das noch überhaupt leisten kann)
Weder .de oder .no ist perfekt, aber es macht ja kein Sinn in einem treuerem Land auszuwandern wo man dann noch weniger verdient, ein Gesundheitssystem hat was echt zum Kotzen ist und wo die Deutsche die es besser kennen, lieber doch noch zum Z.B Frauenarzt in Deutschland gehen.
Grüsse,
Linda
Linda
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Hei Linda,
ja, du siehst das schon ganz richtig.
Grund dafür ist folgender: In D gibt es ein sehr starkes Lohngefälle zwischen dem 'normalen' Arbeiter und hochqualifizierten.
Den hast du hier in N so nicht, die Spanne zwischen Handwerkern und high educated/Führungskräften ist sehr viel geringer. Was bedeutet, dass jemand der in D ein sehr hohes Gehalt hatte hier in N netto nicht besser, eher noch schlechter wegkommt.
Durch die extremen Lohnsteigerungen der letzten Jahr zahlt selbst ein Handwerkern schon ohne Probleme Toppsteuer, die Grenze wurde nämlich ewig nicht angehoben.
Habt ihr nichts zum Gegenrechnen, also keine Schulden oder Kinder...Nachteil.
Ein Ärzte-Ehepaar das ich kenne sagt, dass sie netto nicht mehr haben als in D, ihre Lebensqualität aber besser ist.
Dann habe ich neulich versucht Apotheker zu rekruttieren, völlig witzlos. der Lohn ist gleiches Niveau wie in D, mit höheren Lebenshaltungskosten als in D.
Gehört ihr in D also zu den Toppverdienern ist es schon wert sich zu überlegen ob ein Übersiedeln D-N Sinn für euch macht oder nicht.
Lg, Britta
Ps. Immer dieser Tumult, wenn manl jemand zugibt 'viel' Geld zu verdienen. Als ob so jemand keine Probleme hätte oder glücklicher wäre
ja, du siehst das schon ganz richtig.
Grund dafür ist folgender: In D gibt es ein sehr starkes Lohngefälle zwischen dem 'normalen' Arbeiter und hochqualifizierten.
Den hast du hier in N so nicht, die Spanne zwischen Handwerkern und high educated/Führungskräften ist sehr viel geringer. Was bedeutet, dass jemand der in D ein sehr hohes Gehalt hatte hier in N netto nicht besser, eher noch schlechter wegkommt.
Durch die extremen Lohnsteigerungen der letzten Jahr zahlt selbst ein Handwerkern schon ohne Probleme Toppsteuer, die Grenze wurde nämlich ewig nicht angehoben.
Habt ihr nichts zum Gegenrechnen, also keine Schulden oder Kinder...Nachteil.
Ein Ärzte-Ehepaar das ich kenne sagt, dass sie netto nicht mehr haben als in D, ihre Lebensqualität aber besser ist.
Dann habe ich neulich versucht Apotheker zu rekruttieren, völlig witzlos. der Lohn ist gleiches Niveau wie in D, mit höheren Lebenshaltungskosten als in D.
Gehört ihr in D also zu den Toppverdienern ist es schon wert sich zu überlegen ob ein Übersiedeln D-N Sinn für euch macht oder nicht.
Lg, Britta
Ps. Immer dieser Tumult, wenn manl jemand zugibt 'viel' Geld zu verdienen. Als ob so jemand keine Probleme hätte oder glücklicher wäre

Nicht mehr im Forum aktiv.
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Für solch detailierte Fragen würde ich mal einen fachkundigen Steuerberater aufsuchen und nicht ein Forum. Und wenn doch, darf ich mich auch nicht über die Antworten mokieren.
Ganz einfach meine Meinung.
Ganz einfach meine Meinung.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
dann geh du zum steuerberater und linda fragt im forum.
vielleicht gibts ja auch noch andere leute in æhnlicher situation, die freuen sich, wenn sie hier nachlesen kønnen und sind ausserdem gleich vorgewarnt.
und so, wie sich einige hier ueber lindas finanzsituation mokieren, darf sich linda jawohl auch ueber die reaktionen mokieren.
aber einstecken ist fuer manche halt schon eine kunst.
vielleicht gibts ja auch noch andere leute in æhnlicher situation, die freuen sich, wenn sie hier nachlesen kønnen und sind ausserdem gleich vorgewarnt.
und so, wie sich einige hier ueber lindas finanzsituation mokieren, darf sich linda jawohl auch ueber die reaktionen mokieren.
aber einstecken ist fuer manche halt schon eine kunst.
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Das hængt wiederum mit dem NEID zusammen. Und das ist, wie ich oben schon schrieb, leider eine ueberwiegend nicht ausrottbare deutsche Eigenart. Ausnahmen bestaetigen auch hier die Regel, aber Neid habe ich in D fast ueberall erlebtBarney Bär hat geschrieben:............aber einstecken ist fuer manche halt schon eine kunst.

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Hi,
nein es hat nichts mit Neid zu tun. Unser Verdienst liegt ähnlich.
Ich meinte halt nur, dass man mit allen Antworten rechnen muß, wenn ich in einem Forum frage. Sorry, falls das falsch rüber gekommen ist.
Obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass hier ein guter Steuerberater besser wäre.
nein es hat nichts mit Neid zu tun. Unser Verdienst liegt ähnlich.
Ich meinte halt nur, dass man mit allen Antworten rechnen muß, wenn ich in einem Forum frage. Sorry, falls das falsch rüber gekommen ist.
Obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass hier ein guter Steuerberater besser wäre.
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
Es gibt hier in Deutschland genug Leute die für Hungerlöhne arbeiten. Dann hört man immer wieder, es gehe um Neid. Das ist völlig falsch. Auch ein gering qualifizierter Mensch, der arbeitet, soll genug zum Leben haben. Ich mußte meine Oma pflegen und war selbst arbeitslos, das Amt wollte mich in ganz Deutschland vermitteln. Wer sich um die Oma kümmert ist denen egal. Die Pflegestufe bekam sie auch nicht. (Sie könnte nicht mal zum Klo mehr laufen.) 2005 habe ich keinen Cent durch Arbeit verdient und nichts vom Amt bekommen. Offiziell bin ich dann halt Schmarotzer, wen interessiert's ! Das aber Leute die keine (Vollzeit- ) Erwerbsarbeit haben auch sinnvoll für die Gesellschaft tätig sein können, spielt keine Rolle seit Hartz IV.Karamia hat geschrieben:Hallo Linda!
Armut gibt es in jedem Land.Auch in Norwegen.Nur, dass was hier bei uns mittlerweile abläuft ist schon sehr beunruhigend.Ein Freund von uns ist Hausmeister an einer Grundschule.Der nimmt jeden Tag 10-15 Stullen mit zur Arbeit und verteilt die an Kinder die Ohne Frühstück zur Schule müssen.Wo den Familien nach Abzug der laufenden Kosten gerade mal 2-300 Euronen für Essen und Kleidung bleiben.Und das sind oft keine Hartz4-Empfänger,sondern Menschen die sich mit Hungerlöhnen durchschlagen.Oder bei mir im Altenheim.Menschen die ihr Leben lang gearbeitet haben und im Alter auf Taschengeld vom Sozialamt angewiesen sind.Die dann von diesen milden Gaben -oft unter 100 Eu-alle persönlichen Kosten bestreiten müssen.
Oder ein Bekannter von uns,der nach einer Umschulung in den IT-Bereich keinen Job bekam, weil Ihm eine Zusatzqualifikation fehlt.Ohne die kein Job,aber Ohne Job werden die Kosten weder Vom Arbeitsamt noch von der LVA übernommen.Und jetzt ist er über 40 und hat sowieso keine Chance mehr.
Du solltes auch mal überlegen,was passiert mit Euch,wenn dein Mann irgendwann mal auf Grund seines Alters -meistens zwischen 40-50- ausgemustert wird weil er nicht mehr in das junge dynamische Team passt....![]()
![]()
![]()
![]()
Tschüss bis bald, Karamia.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di, 13. Jun 2006, 20:36
- Wohnort: Farsund / Vest-Agder ehemals Sachsen(GC)
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?
*mein Puls geht so hoch, das glaubt man kaum*
Zuletzt geändert von Rhylthar am Mo, 28. Jul 2008, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fühlst Du Dich umfasst, findest kein Mittel in irgend einer Weise den Sieg zu erringen, dann sollst Du die geistige Freiheit besitzen nicht am Standpunkt der Waffenehre zu hängen, sondern die Freiheit des Handelns, der Bewegung rechtzeitig wiederzugewinnen um dann den Kampf an günstigerer Stelle aufzunehmen.