Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Bin Gott sei Dank! auf keine Sozialleistungen angewiesen.
Aber trotzdem: Auf jeden Fall -Der Fisch verfault vom Kopf an-.
Ich bin mir sicher, egal ob rot,grün,schwarz... immer der gleiche Fisch...
gruß trolli
Aber trotzdem: Auf jeden Fall -Der Fisch verfault vom Kopf an-.
Ich bin mir sicher, egal ob rot,grün,schwarz... immer der gleiche Fisch...
gruß trolli
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Das Dumme hier ist das das ganze System sich selbst irgendwo verarscht. Überleg mal, wenn Du in Dtl. als Leiharbeiter für 5 - 6,- Euro Brutto/ h arbeiten mußt (egal, ob Du nichts anderes findest oder kannst) und mußt Deine Famlie ernähren, was bleibt Dir? a) Du arbeitest schwarz und betrügst die Gesellschaft, oder b) Du versuchst von dem Geld zu leben und weil es dann kaum zum Leben reicht mußt Du von allem das Billigste kaufen (Was wiederum bewirkt das die Löhne mehr und mehr sinken und mehr Leiharbeiter eingestellt werden.)muheijo hat geschrieben:
die parteien und die kandidaten der parteien sind immer ein abbild der gesellschaft. man kann sich nicht ueber "nehmer-mentalitæt" beschweren, wenn man selbst abgreift, was man kriegen kann.
Um noch einen anderen Punkt anzusprechen: Man kann sich kaum vorstellen, wie schrecklich es ist, wenn man einen Pflegebedürftigen vom med. Dienst begutachten lassen muß. X- Minuten sind für Waschen, Y- Minuten für Kämmen, usw. vorgesehen. Alles nur weil wir es uns nicht "leisten" können unsere pflegebedürftigen Leute vernünftig zu versorgen. Weil ja alles der Steuerzahler tragen muß. Und weil ja für nichts Geld vorhanden ist. Traurig.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Hallo linerle, man hört ja gar nix mehr von dir!
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
@waldfeetrolli hat geschrieben:Hallo linerle, man hört ja gar nix mehr von dir!
Die Pflegegeschichten sind ein ganz anderes ÜBLES Kapitel!.
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Das es ein übles Kapitel ist weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich wollte damit nur darauf hinaus, das dies ein weiterer Punkt ist, der schief läuft. Weil eben alles unter Kostengesichtspunkten gesehen wird. Das ist beim Lohn so, aber eben auch in diesen sozialen Bereichen. Und Pflegepersonal, Krankenschwestern, (auch Lehrer, Erzieher, usw.) sind Berufe, wo eben eine normale Leistungssteigerung in dem Sinne, mehr in gleicher Zeit nicht möglich ist. (Zumindest nicht ohne das der Sinn dabei verloren geht. Damit senken wir nur das Niveau der Gesellschaft.)trolli hat geschrieben: @waldfee
Die Pflegegeschichten sind ein ganz anderes ÜBLES Kapitel!.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa, 15. Nov 2003, 19:15
- Wohnort: Skøyje
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
n´Abend noch mal.
Die Problematik der Deutschen ist fehlender Wiederstand. wobei Verweigerung ( Konsum, Wahl - durch Stimme ungültig machen-, ziviler Ungehorsam etc.) durchaus ein prima Mittel sein kann. Beispiel Lidl/ Norwegen. Aus welchen Gründen auch immer die Norweger Lidl ignoriert haben, sei es aus Patriotismus, Gewohnheit oder was auch immer. Die Herrschaften ziehen sich zurück. Zwar ist die Reitan-Familie, sprich REMA auch nicht gerade ein Vorzeigebeispiel in Sachen Arbeitnehmerfreundlichkeit, doch zahlen die zumindest ein paar Steuern in Norwegen. Während Lidl/Kaufland nicht mal in Deutschland so richtig Steuern zahlt. ( der Konzern läuft über eine Stiftung eines Konzernes mit einer Stiftung
).
Fakt ist, die Verbraucher haben Lidl die Tür gewiesen durch schlichte Verweigerung.
Nun will ich nicht sagen, daß die Norweger immer wohl überlegt zu Werke gehen. Auch hier wird polemisiert, vertuscht und unter den Teppich gekehrt. Was sie allerdings tun, die Norweger- sie tun was! Hier wird z.B.mehr gestreikt wie in Deutschland. Und es gibt immer noch eine gewisse Solidarität. Während in Deutschland Leute, die nie mit der Bahn fahren, sich über den Lokführerstreik auslassen !!
Hier herrscht selbst beim Streik ( bzw. der kollektiven Krankmeldung ) der Fluglotsen mehr Ruhe als in Berlin beim Streik der BVG.
Wobei die Mißgunst schon das zweite Problem der Deutschen ist. Der eine gönnt dem andern nix.
Auf meine Frage an eine Bekannte in Berlin, warum sie über den Streik im öffentlichen Dienst so aufgebracht sei, kam als Antwort, daß sie als Friseuse ja noch weniger verdiene !! Das dies viel mehr ein Grund sei wieso alle Friseure so lange streiken sollten bis auch sie mit gerechten Löhnen nach Hause gehen, auf diese Idee kam sie nicht.
Mit dem Wählen bzw. Partei gründen usw. ist das wohl so eine Sache. Inzwichen gilt ja als terrorverdächtig, wer nur zu oft nach Kuba telefoniert!
( Ist einer Freundin passiert, daß sie nach mehreren Telefonaten mit ihrer kubanischen Urlaubsbekanntschaft plötzlich Besuch vom LKA bekam!! - von wegen Datenschutz!). Einige - durchaus umstrittende, dennoch von vielen gewählte - Parteien links und rechts der Mitte, passen den anderen Parteien nicht ins Gehege. Deshalb werden sie vorsichtshalber mal vom Verfassungsschutz beobachtet.Tolle Demokratie.
Eingriff Mod., siehe Hausordnung!
Die Problematik der Deutschen ist fehlender Wiederstand. wobei Verweigerung ( Konsum, Wahl - durch Stimme ungültig machen-, ziviler Ungehorsam etc.) durchaus ein prima Mittel sein kann. Beispiel Lidl/ Norwegen. Aus welchen Gründen auch immer die Norweger Lidl ignoriert haben, sei es aus Patriotismus, Gewohnheit oder was auch immer. Die Herrschaften ziehen sich zurück. Zwar ist die Reitan-Familie, sprich REMA auch nicht gerade ein Vorzeigebeispiel in Sachen Arbeitnehmerfreundlichkeit, doch zahlen die zumindest ein paar Steuern in Norwegen. Während Lidl/Kaufland nicht mal in Deutschland so richtig Steuern zahlt. ( der Konzern läuft über eine Stiftung eines Konzernes mit einer Stiftung

Fakt ist, die Verbraucher haben Lidl die Tür gewiesen durch schlichte Verweigerung.
Nun will ich nicht sagen, daß die Norweger immer wohl überlegt zu Werke gehen. Auch hier wird polemisiert, vertuscht und unter den Teppich gekehrt. Was sie allerdings tun, die Norweger- sie tun was! Hier wird z.B.mehr gestreikt wie in Deutschland. Und es gibt immer noch eine gewisse Solidarität. Während in Deutschland Leute, die nie mit der Bahn fahren, sich über den Lokführerstreik auslassen !!
Hier herrscht selbst beim Streik ( bzw. der kollektiven Krankmeldung ) der Fluglotsen mehr Ruhe als in Berlin beim Streik der BVG.
Wobei die Mißgunst schon das zweite Problem der Deutschen ist. Der eine gönnt dem andern nix.
Auf meine Frage an eine Bekannte in Berlin, warum sie über den Streik im öffentlichen Dienst so aufgebracht sei, kam als Antwort, daß sie als Friseuse ja noch weniger verdiene !! Das dies viel mehr ein Grund sei wieso alle Friseure so lange streiken sollten bis auch sie mit gerechten Löhnen nach Hause gehen, auf diese Idee kam sie nicht.
Mit dem Wählen bzw. Partei gründen usw. ist das wohl so eine Sache. Inzwichen gilt ja als terrorverdächtig, wer nur zu oft nach Kuba telefoniert!
( Ist einer Freundin passiert, daß sie nach mehreren Telefonaten mit ihrer kubanischen Urlaubsbekanntschaft plötzlich Besuch vom LKA bekam!! - von wegen Datenschutz!). Einige - durchaus umstrittende, dennoch von vielen gewählte - Parteien links und rechts der Mitte, passen den anderen Parteien nicht ins Gehege. Deshalb werden sie vorsichtshalber mal vom Verfassungsschutz beobachtet.Tolle Demokratie.
Eingriff Mod., siehe Hausordnung!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 467
- Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
- Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
- Kontaktdaten:
Sv: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Naja, ist zwar ein Problem aber:
Das wäre dort schon Landesverrat!
Es exestiert da eine flüssige Substanz. Wie schon geschrieben, wie
ist deine Anschrift?
Oder wo gehst du öfters mal essen?
Freu dich, das du sowas ungestraft schreiben darfst!
Agent X
In China oder Russland dürftest du sowas nicht schreiben.STEINBEISSER hat geschrieben:Erst Schilly, nun Schäuble- GESTAPO und STASI hätten ihre helle Freude an solchen Innenministern gehabt. Und doch finden sich in Deutschland Menschen die immer noch an " Datenschutz" glauben. Ausgerechnet in Deutschland!!
Das wäre dort schon Landesverrat!
Es exestiert da eine flüssige Substanz. Wie schon geschrieben, wie
ist deine Anschrift?
Oder wo gehst du öfters mal essen?

Freu dich, das du sowas ungestraft schreiben darfst!
Agent X
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein

å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Widerstand?ne lass mal,das hatten wir schon mal.Die Problematik der Deutschen ist fehlender Wiederstand.
Nichts für ungut
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Alinghi
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa, 15. Nov 2003, 19:15
- Wohnort: Skøyje
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Ey Kai-Erik, willste mir nen Brief schreibe, mich einladen oder suchste bloß Kontakt ?
Re: Warum schimpfen so viele auf ihr Heimatland
Und hier wird das Thema geschlossen, da es kaum etwas mehr mit Norwegen zutun hat.
Ein schönes WE wünscht...
Christoph
Ein schönes WE wünscht...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer