Bier

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Bier

Beitrag von Hurtigruta »

Hallo Wolfgang,

habe gar nicht mitbekommen, daß hier so eine Diskussion um Bier oder nicht Bier entbrannt ist, vielleicht ist Dir dadurch ja mein Kommentar in Deinem Lofoten-Beitrag entgangen?
Den Utsalg gibt es auf jeden Fall in Svolvaer und in Henningsvaer. Im südlichen Teil der Lofoten scheint es hingegen verbreiteter zu sein, daß das Bier direkt im Supermarkt verkauft wird.
Laß es Dir schmecken!! :prost:

Gruß
Uta

P.S. Ich finde es schade, daß hier manche aus dem Thema 'Bier' eine derartig 'bierernste' Angelegenheit machen müssen.
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Bier

Beitrag von Mirko »

Hei,

bisher hab ich immer so 18 - 30 NOK bezahlt ...

Ingo M hat geschrieben: 5 stjerner
Grans Premium
Apéritif - Best i test 2005
Grans Premium Pilsner
Grans Bryggeri
33 cl

Farge og duft: Gyllen. Flott duft av malt, humle, melne epler, røyk, lær og bakverk.
Smak: Svært harmonisk allerede i anslaget, følger duften med deilig saftighet, godt skum og fin syre, sitter veldig godt og lenge med en fast bitter finish.
Mat: Allround sommermat samt en meget god tørsteslukker.
Vurdering: Et svært godt lyst øl.

(Quelle: http://www.aperitif.no/index.db2?id=83316)

Das gibt's bei Rema 1000 für 8,50 NOK, umgerechnet 1,06 € pro 0,33l-Flasche.
Ja, danke für den Tipp ! Somit wäre es dann ja nur noch doppelt so teuer wie die Günstigsten in D.

Hilsen

Mirko
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bier

Beitrag von fcelch »

hb871 hat geschrieben:wenn ihr in urlaub fahrt um bier zu trinken ist norge definitiv nicht das richtige land für euch - wie wärs mit ballerman? kann ich net verstehen so was. sorry.
Ich kann allerdings solch reichlich dumme und kleingeistige Bemerkungen wie diese nicht verstehen...... :evil:

Belehrung:
Es gibt halt Leute (auch solche die keine Alkoholiker sind) für die im Urlaub das Bier am Abend, unabhängig vom Urlaubsziel, dazugehört. In geselliger Runde sind da mal schnell 3 oder 4 Liter durch die Kehle. Also kann da in einem Urlaub was zusammenkommen. Die Empfehlung bezügl. Ballermann halte ich da für völlig arm und niveaulos.
Wobei ich vermute das du selbst nie am Ballermann warst sondern nur die Vorurteile verbreitest und den Fernsehberichten glaubst, oder?

Wolfgang,
ich kann deine Sorge gut verstehen und hätte erstens keine Lust mich im Urlaub auf die Suche nach einem Laden mit Bierverkauf zu machen und zweitens finde ich die norwegische Plörre i.d.R. auch nicht sehr überzeugend (aber das ist geschmackssache). Ich persönlich würde, auch mit den m.E. geringen Risiko erwischt zu werden, soviel einpacken wie möglich. Außerdem würde ich mindestens soviel "harten" Fusel mitnehmen wie erlaubt, denn ein Vodka Lemon oder Whisky-Cola geht auchmal in der Not. Zusätlich habe ich die Erfahrung gemacht das eine Flasche Vodka aufm Tisch beim Camping die Norweger wie die Fliegen anlockt. Für einen Vodka lässt der Norweger dann im Tausch in geselliger Runde auch gerne mal ein "Testbier" springen.

Ansonsten: Hääääärrrrliche Diskussion!!!!

Gruß und :prost:
FCElch
Flori2504
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 21. Feb 2007, 16:13
Wohnort: Oberfranken

Re: Bier

Beitrag von Flori2504 »

Eine höchst amüsante Diskussion.

Aber mal im Ernst: Wir Biertrinker gehen doch mit denen, die kein (oder wenig) Bier trinken, auch nicht so hart um - wir sind eben tolerant.
Ich stand kürzlich auch vor dem Problem, wie ich an mein tägliches Feierabend-Bier in Norwegen komme. Ich habs dann wie FCElch gehalten: Soviel wie möglich und gut verstecken. Die ColorLine kam dann mit deutlicher Verspätung in Bergen an, es war also gar keine Zeit zum Filzen, weil kurz darauf die Hurtigrute anlegen wollte.
Und außerdem: Beim Bier bin ich etwas heikel - ich mag nur ganz wenige Sorten. Aber Ringnes Pilsner hat mir sehr gut geschmeckt, wesentlich besser als Hansa oder Mack - ich hab sogar welches mit nach Hause genommen. Und ca. 120 NOK für einen Sixpack 0,5l-Dosen bedeutet, daß man für eine Halbe (in Franken sagt man Seidla) gerade mal 2,60 € hinlegen muß - das geht doch in Ordnung. Bei drei Dosen täglich wären das in einem zweiwöchigen Urlaub etwas über 100 €.

Ich glaube jedenfalls nicht, daß ihr in Norwegen verdurstet.
Einen schönen Urlaub noch.
kauli55
Beiträge: 21
Registriert: Di, 02. Jan 2007, 13:49
Wohnort: Bayern/Unterfranken/Rhön

Re: Bier

Beitrag von kauli55 »

Hallo Lofoten und Bier Freunde,

ich danke Euch allen für die schöne Diskussionsrunde
und die vielen nützlichen Tipps.

Am Freitag geht´s los auf die Lofots.
Übrigens wir drei Freunde haben uns entschlossen
sauber durch den Zoll zu marschieren jeder ca. 4l Bier.

So teuer wie uns ursprünglich erzählt wurde ist der Bierpreis
auf den Lofoten ja anscheinend doch nicht.

Denke wir kommen zurecht -man gönnt sich ja sonst nichts-

Falls ich in diesen Forum jemanden auf den Schlips getreten habe
bitte um Vergebung.

Na denn mal Prost oder Skål!
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Bier

Beitrag von Barney Bär »

Hei,

falls ihr gelegenheit habt und welches bekommen kønnt auf der durchreise oder so, empfehle ich dænisches bjørne bryg. das ist starkbier mit 5,3 % und ich als nicht-bier-liebhaber finde es echt lecker, das will was heissen. es schmeckt ziemlich æhnlich wie eine mischung vom "donnersberger" und "kellerbier" der bischoff-brauerei, wenn euch das was sagt.

jedenfalls bin ich auf eure bier-proben berichte gespannt.

lg
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Bier

Beitrag von ihmotep »

kauli55 hat geschrieben:Übrigens wir drei Freunde haben uns entschlossen
sauber durch den Zoll zu marschieren jeder ca. 4l Bier.
Wie schon mehrfach erwähnt...5 Liter Bier sind erlaubt...Wenn schon denn schon, gell.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bier

Beitrag von muheijo »

ihmotep hat geschrieben:
kauli55 hat geschrieben:Übrigens wir drei Freunde haben uns entschlossen
sauber durch den Zoll zu marschieren jeder ca. 4l Bier.
Wie schon mehrfach erwähnt...5 Liter Bier sind erlaubt...Wenn schon denn schon, gell.
so spitzfindig ist wahrscheinlich kein norwegischer zoellner (oder doch? :roll: ):

gemeint ist bier bis 4,7 %,. und dann guckt mal auf die etiketten der meisten dt. biere: 4,8% oder mehr, z.b. weizen ca. 5,2%

...wenn schon, wenn schon :lol:

gruss, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Mo, 25. Jun 2007, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
Kontaktdaten:

Re: Bier

Beitrag von hb871 »

das wäre unser TOD

...bevor ich sterbe verzichte ich auf bier oder fahr woandershin in urlaub... :lol:
tokaka
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 04. Apr 2007, 19:51

Re: Bier

Beitrag von tokaka »

@kauli55
Schmuggeln würde ich nur Andechser, ein geiles Gesöff.
Die verkaufen das glaube ich nur Wochentags, wegens den Preussen.
kauli55
Beiträge: 21
Registriert: Di, 02. Jan 2007, 13:49
Wohnort: Bayern/Unterfranken/Rhön

Re: Bier

Beitrag von kauli55 »

Hallo Experten,

wir erhöhen auf 5 liter :lol:

wir trinken Rother Bräu Pilsner
aus einer kleiner Brauerei in unserem Nachbarort Roth Rhön.

Das mit dem dänischen funktioniert leider nicht.

Donnersberger, Kellerbier und Andechser kennen wir nur vom Höhren.

Wenn wir uns am Samstagabend in unserem Robur in Ä
eins zischen lassen
stossen wir auf Euch an.

Skål!
Wolfgang
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Bier

Beitrag von Ingo M »

kauli55 hat geschrieben:..in unserem Robur in Ä

Skål!
Wolfgang
Wunderbar, hoch die Tassen!
Zur Sprache: Ihr seid dann nicht in einem Robur i Ä, sondern in einer Rorbu in Å.
Aber ihr seid dann wahrscheinlich auch zu breit, um den Unterschied zu merken. :wink:
Jeg glemte å signere!
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Bier

Beitrag von ihmotep »

muheijo hat geschrieben:gemeint ist bier bis 4,7 %,. und dann guckt mal auf die etiketten der meisten dt. biere: 4,8% oder mehr, z.b. weizen ca. 5,2%

...wenn schon, wenn schon :lol:

gruss, muheijo
stimmt...irgendwo ist halt immer ein haken...warum wohl ;)

Gruß
kauli55
Beiträge: 21
Registriert: Di, 02. Jan 2007, 13:49
Wohnort: Bayern/Unterfranken/Rhön

Re: Bier

Beitrag von kauli55 »

Verzeihung Ingo,

heut ist Montag, bin von gestern noch benebelt. :oops:
Natürlich sind wir in Å und nicht in Ä.
Was meinst Du wie lange ich jetzt gebraucht habe den
Kreis übers A zu bringen.
Von Dir kopieren -nein das mach ich nicht-

Nix für Ungut
Wolfgang
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Bier

Beitrag von Ingo M »

Hehe. Auf einer Tastatur ohne skandivaschen Buchstaben kannst du das Å auch mit Aa umschreiben. :)
Jeg glemte å signere!
Antworten