Norwegens Beitritt in die EU

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von muheijo »

Dirk i norge hat geschrieben:....aber ich kann mir gut vorstellen, dass die EU Norge braucht.
wozu? gerade mal 4,5 mill einwohner auf teilweise naktem felsen, was will man damit?
noch mehr sprachwirrwarr in bruessel, eine stimme mehr im europæischen chor, nee, kann man sich schenken.

und die gesetze aus bruessel, die nehmen's auch so, die norweger.
gas gibt's aus russland, oel ist eh bald feierabend, so what?

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

muheijo hat geschrieben: wozu? gerade mal 4,5 mill einwohner auf teilweise naktem felsen, was will man damit?
die EU ist nicht auf die Masse der Bevølkerung scharf... Ich denke, das Norge etwas mehr zu bieten hat. Oel wird gebraucht, auch in der EU
Jake70
Beiträge: 38
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 11:53

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Jake70 »

Hallo nochmals,
was am Anfang gesagt wurde stimmt schon - Norwegen zahlt 'ne Menge, hat aber keinerlei Stimmeinfluss...gerade dann waere es aber doch wichtig, entgueltig der EU beizutreten...dann gaebe es auch ein Mitspracherecht fuer Norwegen.

@Dirk
Hast Recht - Schluss mit dem 'Fischgefasel' - aber nur zu deiner Information - zwar exportiert Norwegen auch kraeftig nach Japan, Brasilien und Russland, aber, der Hauptabnehmer (du magst es nun glauben oder nicht) sind EU-Staaten...die nehmen zusammen dreimal soviel ab wie Russland und Japan zusammen...

@Dirk (nochmal)
Mit dem Oel hast Du natuerlich auch recht...der Grossteil des norw. Oels wird nach West-Europa exportiert.
Aber Du hast sicherlich auch gelesen, dass die Oelextraktion noch ca. 50 Jahre dauern soll - oder zumindest hofft man, dass sie noch fuer 50 Jahre garantiert werden kann. Die Gewinnung soll dementsprechend kontinuierlich hinuntergefahren werden.
Was sollte deiner Meinung nach dann gemacht werden?

Natuerlich kann man der EU in einigen Dingen kritisch gegenueber stehen...aber ohne jeden Zweifel ueberwiegen meiner Meinung nach die positiven Seiten, und ich kann nur hoffen, dass es bei einer naechsten evtl. Abstimmung hier zum 'Ja' zu Europa kommt.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

stimmt. Aber ich denke wenn Norge Mitglied in der EU ist, kønnte doch der Rest der EU Fisch und Øl fuer ganze andere Konditionen bekommen. Ausserdem fuehlt sich doch die gesamte EU etwas sicherer bezueglich der Wirtschaft. Besser sind doch reiche Familienmitglieder als arme.
norgetroll-tr

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von norgetroll-tr »

gerd.pe hat geschrieben:xxxxx (Mod.-Eingriff)
dieser Kommentar ist doch "Off Topic", hat hier nichts zu suchen, ist völlig überflüssig, und ist auch unerwünscht!

Zum EU Beitritt. Ich denke die Norweger werden der EU nicht beitreten, wenn nur die EU Vorteile davon hat. Im Auge sieht man wohl eher die eigenen Vorteile, als die der anderen EU Mitglieder.
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von CountryRanger »

Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:
CountryRanger hat geschrieben:sollte Norges EU-Beitritt eines Tages tatsächlich stattfinden, so werde
ich innerhalb der darauf folgenden drei Monate das Land mitsamt meiner Familie wieder verlassen.
(...)
EU ist definitiv nicht mein Ding !
Tja, das gute an repräsentativen Demokratien ist, dass sich auch gute Ideen (wie die EU) umsetzen lassen, obwohl eine große Zahl einfach denkender Menschen, die nicht in der Lage sind, eine Vision und ein Fernziel zu erkennen, dagegen sind.
CountryRanger hat geschrieben:Reicht es denn immer noch nicht, was uns die EU und der Euro bisher gebracht haben ?
Was meinst Du denn konkret - Frieden, Wohlstand, Fortschritt oder die einheitliche Währung?
Hallo Sergej,

ich freue mich hin und wieder Menschen wie dich vorzufinden, die äußerst komplexe internationale Gedankengänge nachvollziehen
und zu ende führen können.

Ich freue mich besonders dann, wenn es darum geht
in meinem Gesprächspartner einen überdurchschnittlichen
Intellektuellen gefunden zu haben, der über einen den
Tatsachen entsprechenden und internationalen Überblick über
die Bedürfnisse der verschiedensten betroffenen Völkern,
Kulturen, Geschichten und Mentalitäten sowie deren Postionen
auf dem Weltmarkt verfügt. Europa braucht solche Visionäre !


Du möchtest wissen was ich damit konkret meine ???

* Den Frieden ? Den hatte ich auch vor der EU und dem Euro.

* Den Wohlstand ? Den hatte ich auch vor der EU und dem Euro.

* Den Fortschritt ? Ja, auch den hatte ich vor der EU und dem Euro :lol:

* Die einheitliche Währung ? So glaube mir, mir und Millionen anderer weniger visionärer Personen wäre die gute , alte Deutsche Mark immer noch lieber. Und dafür würde ich gerne mal in einer Bank oder in einer Wechselstube im Urlaub gehen und dort mein Geld wechseln.

Wenn du mir / uns nun noch erzählen möchtest, dass nach der Einführung des Euros alles gleich teuer geblieben ist wie zuvor, dass JEDER immer noch über die gleiche Kaufkraft verfügt, NIEMAND Abstriche durch die EU / den Euro hinzunehmen hatte, dann sinkst du auf der Leiter meiner geschätzten intellektuellen Gesprächspersonen langsam ab.

Offensichtlich ist dir in deinen ausschweifenden Gedankengängen über die Zukunft Europas so einiges entgangen.

Ich wünsche dir dennoch viel Spass bei der Analyse von deinen Fernzeilen, Visonen und Phantasien...

Hilsen

Stefan
Jake70
Beiträge: 38
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 11:53

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Jake70 »

Nunja....vielleicht zum letzten Mal heute mein Senf dazu...

@CountryRanger
Fortschritt, Frieden & Wohlstand auch vor der EU und dem Euro? Das stimmt ja denn nun nicht so ganz...gaebe es die EU nicht (oder sagen wir mal so, haette es die Vorlaeufer/Wegbereiter der EU, also EG, EFTA und EWG nicht gegeben) so waere Deutschland nie an dem Punkt angekommen, wo es in den 60er und 80er Jahren stand...ohne die Europaeische Union stuende heute kein Land besser da....man darf doch nicht immer nur die einzelnen Momentaufnahmen sehen...
So, und in einer Zeit, wo es die Vorlaeufer der EU nicht hatten, also vor den Roemischen Vertraegen, da gab es also Frieden und Wohlstand in Deutschland? Zwei Weltkriege, die Ihren Ausgangspunkt in Europa fanden, zaehlen also nicht?

Natuerlich kann man im Zusammenhang mit Euro/teuro immerwieder von gestiegenen Kosten reden, aber zu diesem Thema hat die schweizer USB eine schoene Stuedie herausgegeben...Ein Punkt gab Auskunft dazu, wie lange man in den verschiedenen Laendern fuer 1 kg Brot arbeiten musst...heisst nicht Brutto, Netto, usw., sondern die eigentliche arbeitsleistung (gemessen am Einkommen) man erbringen muss, um die Grundnahrungsmittel zu erwerben.
So muss man also in Berlin 10 Minuten fuer ein Brot arbeiten, in Amsterdam 9 Minuten, in Dublin 8 Minuten, usw. Oslo liegt bei 12 Minuten...also teurer...Andere EU Staedte hingegen, zum Beispiel Rom, sind wiederum teurer als sowohl Oslo wie auch die bereits genannten Staedte...in Stockhom musst Du da 18 Minuten arbeiten, im Rom sogar 26....
Soll im Endeffekt heissen...in Deutschland kommt man immernoch sehr gut weg, sowohl im EU-Vergleich, als auch im Vergleich zu Norwegen.

Also...jetzt noch nen schoenen Abend....
Mechaniker
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 18. Jul 2005, 11:29
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Mechaniker »

Ich halte es fuer gut. Dann kommen die ganzen Zoelle und Gebuehren mal etwas runter und die Preise purzeln und harmonisieren sich mit dem Rest der EU. Und 'ne arme Sau kann auch mal Fleisch essen, wenn ihr/ihm danach ist, ein normales Auto fahren, und guenstiger leben.

Das die Loehne dann sicherlich nicht mehr weiter steigen ist klar, aber ich halte es fuer schlau diese "Elfenbeinturm"-Oekonomie etwas aufzumachen.
"...don't panic, it's the mechanic!"
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von CountryRanger »

"Dann kommen die ganzen Zoelle und Gebuehren mal etwas runter und die Preise purzeln und harmonisieren sich mit dem Rest der EU"

@ Mechaniker,


die Zölle und Gebühren sollen runterkommen ??? :roll:

Die sind doch bereits durch den Euro und den damit gestiegenen Lebensunterhaltskosten bereits gestiegen.
Unter diesen Voraussetzungen sollten sie wirklich runterkommen, da gebe ich dir gerne Recht.

Hast du vorher zu den DM Zeiten etwa für ein Laib Brot schon DM 5.-- + bezahlt ?

Oder für ein Glas Cola, wenn du in einer Gaststätte warst, DM 5.-- / DM 6.--.

Verdienst du etwa heute ein Gehalt, welches der damaligen Kaufkraft entspricht ?


???

Grüsse nach London

Stefan
Arnulfsusanne
Beiträge: 3
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 20:24
Wohnort: Drammen

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Arnulfsusanne »

@Dirk
helt enig med deg. N in der EU, da kriegen wir die gleichen Probleme wie anderswo, nicht zu reden von dem Euro. Da gibts nur eine Antwort bei den næchsten Wahlen: Nei til EU
Arnulfsusanne
Beiträge: 3
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 20:24
Wohnort: Drammen

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Arnulfsusanne »

@Mechaniker
Das glaubst du wohl selber nicht dass die Preise purzeln..... Die werden genauso in die Hoehe gehen wie anderswo auch. Und auch der sogenannte Normalbuerger kann sich hier Fleisch leisten, nicht nur wenn er ab und zu nach Schweden faehrt. Ich finde die Preise sind hier nicht so hoch, verglichen mit Deutschland, wo das Fleisch mittlerweile auch ziemlich viel kostet. Meine Antwort hierzu lautet "nei til EU"
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von tomboll »

CountryRanger hat geschrieben:
Hast du vorher zu den DM Zeiten etwa für ein Laib Brot schon DM 5.-- + bezahlt ?
Nein, genau so wenig wie ich jetzt für ein Brot 2,50 EUR bezahle.
Oder für ein Glas Cola, wenn du in einer Gaststätte warst, DM 5.-- / DM 6.--.
Was kann ich dafür, dass du in solchen Gaststätten verkehrst? Aber ausgerechnet jemand der in Norwegen lebt beschwert sich über die hohen Getränkepreise in deutschen Gaststätten...
Zuletzt geändert von tomboll am Mi, 02. Mai 2007, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
lilletroll
Beiträge: 94
Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
Wohnort: Ørje(Norwegen)

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von lilletroll »

Wenn Norge in die EU kommt wird dieses noch so wohlhabende Land ausgenommen wie ne Weihnachtsgans.Norge wird dann als Nettozahler vereinnahmt.Heute lohnt es sich nur noch als Entwicklungsland der EU beizutreten.Ich kann nur hoffen das die Norweger dagegen sind.Das Land wuerde sich dann nur Vorwuerfe machen.Aber zum Glueck giebt es hier einen Volksenscheid.In Deutschland beschliesst der Bundestag.Da wird der Buerger nicht gefragt.
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von tomboll »

lilletroll hat geschrieben:Wenn Norge in die EU kommt wird dieses noch so wohlhabende Land ausgenommen wie ne Weihnachtsgans.Norge wird dann als Nettozahler vereinnahmt.
Norwegen ist jetzt schon Nettozahler der EU, und zwar mit über 200 Mio. EUR im Jahr, pro Kopf gerechnet sogar der zweitgrößte der EU (Stand von 2004). Das ist die Gegenleistung für den ungehinderten Zugang zum EU-Markt.
Aber zum Glueck giebt es hier einen Volksenscheid.In Deutschland beschliesst der Bundestag.Da wird der Buerger nicht gefragt.
Wenn ich lese mit welcher Unkenntnis der Fakten hier teilweise argumentiert wird kann ich nur sagen: Zum Glück.
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von oter »

tomboll hat geschrieben:
Wenn ich lese mit welcher Unkenntnis der Fakten hier teilweise argumentiert wird kann ich nur sagen: Zum Glück.
Hart, aber, unabhängig davon wie man nun zur Ausgangsfrage steht, wahr. :super:
Bild
Antworten