Hallo Ihr!
Nachdem ich in nicht mal mehr 3 Wochen bereits auf unserem Schiff bin und mich schon soooo sehr freue auf unsere Hurtigruten-Reise, ist es echt interessant hier diesen Thread zu lesen.
Ich werde Euch auf jeden Fall nach unserer Reise dann über das Schiff berichten - ich hoffe ich kann dann nur gutes berichten
Ganz ehrlich kann ich es schon kaum mehr erwarten... ich freu mich schon wie ein kleines Kind zu Weihnachten!!
@Lundefuglen
Fang einfach noch mal an - niemals aufgeben. Mir sind schon so oft Beiträge verschwunden, ich schreibe jetzt immer erst in meinem Postprogramm und lösche es dort erst, wenn es wirklich im Forum erscheint.
Die Andrea hat "bilge-keel stabilizers." Hatte sie die als Harald Jarl eigentlich auch schon? Jedenfalls rollte sie langsamer als die Lofoten und Nordstjernen.
@Argo
Du hast recht, die Nordnorge gefiel mir auch von der Optik sehr gut. Bloß leider ist sie schon verschrottet worden und so "stürze" ich mich auf die wenigen verbleibenden Traditionsschiffe.
Ich bin heute morgen von meiner Hurtigruten-Fahrt mit der Nordlys zurück gekommen. Es war eine Reise mit viel Licht, aber leider auch einigem Schatten. Einen Bericht dazu werde ich wohl in den kommenden Tagen schreiben und hier 'abliefern'.
Ich hatte in Trondheim und Rørvik die Gelegenheit, einige mir noch nicht bekannte Schiffe zu besichtigen, so dass ich die Eindrücke aus meinem letzten Post etwas erweitern kann.
Erstmal die Nordlys: Da meine vorherigen Fahrten ja mit der Kong Harald und der Richard With absolviert wurden, habe ich mich vom ersten Moment an auf der Nordlys zu Hause gefühlt. Für meinen Geschmack vielleicht ein bisschen viel rot im Teppich, aber sonst gefällt's durchaus. Besonders schön: die Sitze im Speisesaal; und der Panoramasalon war auch nett.
In Trondheim gingen wir für kurze Zeit an Bord der Trollfjord. Zu meiner Überraschung gefiel sie mir recht gut. Die Midnatsol konnte ich ja nun schon kennenlernen und mag sie wirklich nicht besonders. Bei der Trollfjord scheint's an den Farben zu liegen, dass sie positiver auf mich wirkt. Die grau-blau-Töne wirken zwar recht kalt, aber auf mich wesentlich geschmackvoller als die Farbgebung der Midnatsol. Was mir sowohl an Midnatsol und an der Trollfjord nicht gefällt, dass es achtern offensichtlich keine Möglichkeit gibt, draußen windgeschützt zu sitzen und einen guten Blick zu genießen. Ganz oben ist viel freie Fläche; da dürfte einem der Wind an vielen Stellen ordentlich um die Ohren pfeifen. Und die beiden Decks darunter sind mit den Privatbalkons der Suiten belegt. Schade eigentlich...
Nächstes Ziel - die M/S Vesterålen. Ähm ja, ich war gespannt, aber: nicht mein Fall. Sehr verschachelt - man merkt die Umbauten. Das ist ja nichts negatives... Aber das einzige, was mir wirklich gefiel, war der eine kuschelige Salon vorne und das Holzdeck. Der Panorama-Salon wirkte auf mich eher wie ein Wartesaal; was mich vor allem störte, waren die vielen verschiedenen Stoffe, die für die Möbel genutzt worden waren und die für mich alle nicht zusammen passten. Wohl eher kein Schiff für mich - schon allein deshalb nicht, weil ich auch bei dieser Fahrt wieder merken musste, dass ich doch recht empfindlich gegen Schaukelei bin und die Vesterålen sicher noch ein wenig unruhiger im Wasser liegt als die neueren Pötte.
Und dann - die M/S Nordkapp. Jooooa, das gefiel mir schon eher. Tolles Holz-Treppenhaus. Teilweise vielleicht ein wenig zu hell, aber in den Panoramasalon habe ich mich verliebt.
Für mich ein heißer Kandidat für meine nächste Reise, sofern diese denn stattfinden sollte. Aber die Frage stellt sich eh erst wieder in zwei bis drei Jahren.
Seawinds hat geschrieben:Und dann - die M/S Nordkapp. Jooooa, das gefiel mir schon eher. Tolles Holz-Treppenhaus. Teilweise vielleicht ein wenig zu hell, aber in den Panoramasalon habe ich mich verliebt.
Für mich ein heißer Kandidat für meine nächste Reise, sofern diese denn stattfinden sollte. Aber die Frage stellt sich eh erst wieder in zwei bis drei Jahren.
Hi Seawinds,
Dann buch zumindest das Treffen bei den HR-Freunden im Oktober.
Da kann man seine Träume hochhalten und mit Anderen über die Vor/Nachteile diversester Schiffe diskutieren.
Ich bin schon auf Deinen Reisebericht gespannt, und ich glaube, einige andere auch.
almidi
Mein Lieblingsschiff ist die Nordlys, vor der Reise mit ihr durch die verschiedenen Bilder der Schiffe auf der norwegische Postschiffe - Seite hatte ich den Eindruck dass sie mir von der Einrichtung (also vor allem den Farben her) am besten gefällt. Und das Schiff sieht auch von außen her einfach schick aus. Nachdem ich an Bord war hat sich der Eindruck den ich vorher hatte gefestigt; es war gut dass es vom Termin her gepasst hat das die Reise auf dem Schiff stattfinden konnte. Wenn es um eine Reihenfolge der Lieblingsschiffe geht (grad nachdem ich die Nordkapp und die Vesterålen auch besuchen konnte) sieht die bei mir so aus das ich zuerste einmal Schiffe habe mit denen ich gar nicht fahren wollen würde. Das sind die Midnatsol und Trollfjord weil es an Deck zu ungeschützt ist (jedenfalls achtern von der Ecke mit den Whirlpools; die ist zwar schick aber halt zu klein) , die Schiffe mir an sich zu groß sind und auch die ganze Raumaufteilung mir nicht so zusagt. Dann die Vesterålen, manche Details sind zwar sehr schön aber insgesamt zu wenig Deckflächen, und innen teils nicht sehr schön. Was sich an Bereichen wie dem Panoramasalon oder den Gängen im "Bunkerstil" zeigt. In aufsteigender Folge käme dann die Nordstjernen, gefolgt von der Lofoten. Beides schöne alte Schiffe mit viel Holz in der Einrichtung, aber insgesamt zu klein. Also teils was die Kabinen angeht und halt auch das Seeverhalten im Sturm. Auch wenn ich scheinbar - wie sich bei der bewegteren See auf dieser Reise gezeigt hat - ich gegen stärkeren Seegang unempfindlich bin. Weiter geht es mit der Richard With, farblich ingesammt schaut sie den Bildern nach zwar stimmig aus aber ist nicht so ganz meine Welt. (Wobei gesagt werden muss: diese Urteile sind nach Bildern aus dem Netz getroffen; es kann sein dass sich die ändern wenn ich die Schiffe mal besuchen könnte) . Nächste der verbleibenden (die Nordnorge lass ich mal weg; scheibar kommt sie leider nicht mehr wieder) ist die Kong Harald, in etwa gleich auf mit der Finnmarken. Wobei letztere mich besonders reizen würde weil so ein Pool ist vielleicht auch ganz nett .Großer Vorteil ist da der Bug welcher begehbar ist; das ist ein großer Pluspunkt. Platz drei geht an die Polarlys, die Teppiche wirken zwar teils etwas zu bunt (in den Treppenhäusern zumindest) , aber grad der Panoramasalon kann überzeugen. Auch wenn ich da gespannt bin wie es wäre da an Bord zu sein, weil sie vom Aufbau her der bekannten Nordlys gleicht aber vom Äußeren her doch ganz anders ist; irgendwie ein Schiff vom Design her zwischen den ganzen anderen angesiedelt. Am interessantesten ist die Nordkapp, auch wenn ich das im ersten Moment an Bord nicht gedacht hätte. Ok, insgesamt ist die Einrichtung durch die Farben welche verwendet wurden mir etwas zu hell - also bei den grauen Teppichen und Decken im Bereich des Ganges zum restaurant zum Beispiel. Punkten kann das Schiff dadurch dass sehr viel Holz verbaut wurde, und im Salon oben viel Blau. Nachteilig ist die Form des Achterdecks, durch die gebogenen Decks gibt es auf dem darunter liegenden keine Möglichkeit sich etwas geschützt unterzustellen wenn es mal regnet. Also: eher ein Schiff für die Zeit im Herbst wenn man mehr drinnen als draußen ist; aber nach dem Stand der Dinge doch noch die beste Wahl für das nächste Mal. Aber ich denk an die Nordlys wird keine rankommen, auch wenn das zu einem Teil auch daran liegen wird dass die Erinnerung an das erste Schiff auf dem man unterwegs war mit dazu beitragen wird.
Och, ich habe schon von vielen gehört, dass sie die Midnatsol sehr schön finden. Ich gehöre eben nicht dazu...
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Geh einfach ganz unvereingenommen an Bord und schau dich um. Ein paar gemütliche Plätzchen wirst du sicher auch auf der Midnatsol finden.
Komplett verteufeln will ich das Schiff auch gar nicht. Ich würde da sicher auch ein Eckchen zum Wohlfühlen finden, aber es verhält sich eben schon so, dass nahezu alle Schiffe, die ich bisher von innen gesehen habe, mir besser gefallen.
lass dich nicht verunsichern. Die Geschmäcker sind, zu Glück, verschieden.
Die MS Midnatsol ist ein schönes Schiff, mit einer freundlichen Besatzung und super Essen.
Ich fand die MS Midnatsol vorab im Gegensatz zu der MS Trollfjord zu "beige / braun". Auf unserer Reise fand ich sie jedoch ganz toll und würde sie immer der Trollfjord vorziehen.
Wünsche dir eine ganz tolle Reise. Schreib doch dann mal, wie dir das Schiff gefallen hat.
ink hat geschrieben:oh je... da haben wir uns wohl nicht grad ein gutes schiff ausgesucht...
und das jetzt wo ich mich schon soooo auf die reise freue
Also, mal grundsätzlich:
ES GIBT KEIN SCHLECHTES HR-SCHIFF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ihr könnt also, solange ihr HR wählt, keine schlechte Wahl treffen .
Es gibt immer Vorlieben für das eine oder andere Schiff. Ich bin, wie ihr sicher schon gelesen habt, ein absoluter Fan der Lofoten. Trotzdem habe ich mich auch auf der Midnatsol wohlgefühlt, sie war halt nur anders. man kann es einfach nicht vergleichen.
Ich bin mir absolut sicher, ihr werdet euch absolut wohlfühlen auf dem Schiff. Letztendlich ist es ja nicht nur das Schiff, sondern die traumhafte Landschaft und vieles andere mehr, nicht zuletzt das supernette Personal, die aus HR eine Traumreise machen.
Also viel Vergnügen und gute Reise,
Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -