Norwegisch lernen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von oter »

Larth hat geschrieben:Also, für einen Sprachkurs würde ich in Norwegen zumindest nichts bezahlen, denn als Einwanderer muss man hier innerhalb der ersten drei Jahre sowieso 250 Stunden (kostenlosen) Norwegischunterricht absolvieren, sowie 50 Stunden Gesellschaftsunterricht. Den Sprachunterricht kann man aber auch überspringen und gleich die Prüfung machen.. das ging zumindest bei mir.
Deine Informationen sind für EU-Bürger leider NICHT gültig. Falls Deine Kommune auch für solche die Sprachkurse kostenlos anbietet, dann hast Du einfach Glück, aber der Normalfall ist das nicht (eher sogar die Megaausnahme).
Bild
Phoenix79
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 30. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Putlitz (Prignitz)
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Phoenix79 »

gelbe Kanalratte hat geschrieben:Ich habe gerade mein Au Pair-Jahr angefangen, um die Sprache zu lernen. Sozusagen als Startmöglichkeit, weil ich danach hier arbeiten will. Ich finde hier zwar keinen Sprachkurs - liegt an den Zeiten - aber ich lerne mit Norwegisch aktiv. Das kann ich empfehlen, ist wirklich gut gemacht. Ich komme gut damit zurecht und lerne auch etwas dabei. Man braucht halt genug disziplin das regelmäßig zu Hause zu lernen.

@gelbe kanalratte:

eigentlich müsste es doch auch in norwegen eine vhs geben. weil ich kenne welche die haben auch in norwegen aupair gemacht und sind da zur sprachschule gegangen. schaue doch mal auf
:arrow: http://www.au-pair-box.com nach, da findes du bestimmt auch eignige die auch in norwegen sind. und vielleicht können die dir ja weiter helfen. oder frage deine gasteltenwegen einer vhs oder so. weil die aktiv kurse sind doch teuer und ausser dem kommst du mit anderen leuten in kontakt.
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von oter »

Phoenix79 hat geschrieben:
@gelbe kanalratte:

eigentlich müsste es doch auch in norwegen eine vhs geben.
http://www.fu.no

Nur die Preise sind nicht so VHS-kompatibel...
Bild
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Kerstin i Norge »

@Oter

Larths Aussage stimmt teilweise. Denn für EU Bürger, die mit einem/r Norweger/in verheiratet sind, ist der Norwegisch Unterricht gratis. Was aber bei den meisten Auswanderern bzw. Einwanderern hier nix helfen wird. :wink:

lg

kerstin
gelbe Kanalratte
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 18. Jan 2006, 17:29
Wohnort: Asker
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von gelbe Kanalratte »

@Phoenix79:

Meine Gast-Eltern helfen mir auch suchen, nur die Zeit ist ein Problem. Ich muss morgens oder mittags einen Kurs finden und die meisten sind abends gegen sieben. Zu dieser Zeit brauchen mich aber die Eltern. Verzwickt....
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von oter »

Kerstin i Norge hat geschrieben:@Oter

Larths Aussage stimmt teilweise. Denn für EU Bürger, die mit einem/r Norweger/in verheiratet sind, ist der Norwegisch Unterricht gratis. Was aber bei den meisten Auswanderern bzw. Einwanderern hier nix helfen wird. :wink:

lg

kerstin
Danke, wieder was gelernt.
Bild
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo,
Kerstin i Norge hat geschrieben:Denn für EU Bürger, die mit einem/r Norweger/in verheiratet sind, ist der Norwegisch Unterricht gratis. Was aber bei den meisten Auswanderern bzw. Einwanderern hier nix helfen wird. :wink:
Also diejenigen, die ich hier in meiner Kommune kenne, die Norwegisch-Unterricht haben, sind auch zu ca. 50% aus EU-Laendern und muessen nichts bezahlen. Davon abgesehen bekommen die Kommunen vom Staat sogar extra Geld dafuer, um Sprachunterricht fuer rekrutiertes Personal (und solche, die es werden wollen) durchzufuehren.

Scheint da wohl eine Art Autonomie zu geben :!: :?:
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Michaela_W »

Also in den Trondheimer Schulen (VHS, SEVO) muß bezahlt werden. In meiner Klasse war ich die Einzige aus Deutschland, ein Pole und eine Russin. Wir 3 mußten bezahlen, alle anderen (Thailand, Afghanistan, Türkei, Irak, Sri Lanka, Nigeria usw.) hatten Gratisunterricht.
Warum eigentlich diese Unterschiede?
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Kerstin i Norge »

Meine Schwägerin (D) musste vor 2 Jahren in Mandal selbst zahlen, das selbe gilt hier für die meisten Gemeinden. Diese Regelung ist jetzt ein paar Jahre alt, davor war es auch für EU Bürger gratis. Also entweder hat Deine Gemeinde da ne Sonderregelung, sie haben die Veränderung noch nicht mitbekommen oder sie tun es freiwillig von sich aus. Auf meinem Mist ist es nicht gewachsen. :wink:
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Frøken Ur »

Ja, denke es wird hier generell, also freiwillig, fuer umsonst gemacht. Dass die gesetzl. Regelung so lautet wie einige hier dargestellt haben ist mir bewusst. Deswegen frage ich mich ja, ob die Kommunen das autonom entscheiden (duerfen)...
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Kerstin i Norge »

Da würde ich dann doch einfach mal die Verantwortlichen des Kurses fragen. Die müssen es ja wissen.

lg

Kerstin
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von oter »

Kerstin i Norge hat geschrieben:Da würde ich dann doch einfach mal die Verantwortlichen des Kurses fragen. Die müssen es ja wissen.

lg

Kerstin
Naja... ich glaube das würde ich eher nicht machen, in diesem Fall... schlafende Hunde, Du weißt schon :wink: ...

"Ja, hallo, ich wollte mal fragen warum hier der Kurs eigentlich umsonst ist. Sonst überall müssen EU-Bürger ja selber zahlen..."
Bild
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Kerstin i Norge »

@Oter

ist ja nicht mein Problem. Ich wohne nicht in der Gemeinde und in den Norwegisch-Kurs gehe ich auch nicht. :lol: :lol: :lol:

lg
Kerstin
Phoenix79
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 30. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Putlitz (Prignitz)
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Phoenix79 »

gelbe Kanalratte hat geschrieben:@Phoenix79:

Meine Gast-Eltern helfen mir auch suchen, nur die Zeit ist ein Problem. Ich muss morgens oder mittags einen Kurs finden und die meisten sind abends gegen sieben. Zu dieser Zeit brauchen mich aber die Eltern. Verzwickt....
ich habe mal gehört was von privatstunden. das wird auch anerkannt. das ist nur ein vorschlag von mir.
Phoenix79
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 30. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Putlitz (Prignitz)
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch lernen

Beitrag von Phoenix79 »

@ gelbe Kanalratte:

eigentlich müssen deine gatseltern dich zum sprachuntericht frei stellen. das ist mir gerade noch eingefallen.
Antworten