Norwegische Mentalität ... ?
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 17:03
- Wohnort: Ueckermünde-MVP und Leipzig
Re: Norwegische Mentalität ... ?
...und ich hab Norweger erlebt, die haben jeden Tag gesoffen und welche,
die haben das Zeug nicht angefasst.
..was ist da aber Norwegentypisch, es ist doch auf unser ganzen Mutter-Erde
so oder ähnlich, eben halt das Leben, wieso soll das in Norge anders sein ???
tschau
die haben das Zeug nicht angefasst.
..was ist da aber Norwegentypisch, es ist doch auf unser ganzen Mutter-Erde
so oder ähnlich, eben halt das Leben, wieso soll das in Norge anders sein ???
tschau
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Norwegische Mentalität ... ?
@Hobbitmädchen
Stimmt, kommt auch drauf an, was man z.B. beruflich macht, wie man am nächsten Tag zur Arbeit kommt...etc.
Mein Mann ist Berufsfahrer, das ist Alkohol in der Woche NO GO, ich hab auch täglich 106 km Arbeitsweg, ausweichen auf öffentliche Verkehrsmittel nicht möglich. Da bleibt halt nur das WE. Aber wenn wir im Monat zu zweit 1 Flasche Wein oder 2 Flaschen Bier trinken, dann ist das schon viel. Und dann am liebsten zu Hause, sonst kostet das Taxi 800 kr auf dem Heimweg.
lg
Kerstin
Stimmt, kommt auch drauf an, was man z.B. beruflich macht, wie man am nächsten Tag zur Arbeit kommt...etc.
Mein Mann ist Berufsfahrer, das ist Alkohol in der Woche NO GO, ich hab auch täglich 106 km Arbeitsweg, ausweichen auf öffentliche Verkehrsmittel nicht möglich. Da bleibt halt nur das WE. Aber wenn wir im Monat zu zweit 1 Flasche Wein oder 2 Flaschen Bier trinken, dann ist das schon viel. Und dann am liebsten zu Hause, sonst kostet das Taxi 800 kr auf dem Heimweg.


lg
Kerstin
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Abgesehen von allen extremen Ausschlägen in die eine oder andere Richtung: Die Norweger sind durchweg nicht so stressgeplagt wie die Germanen. Man hat Zeit. Auch für Dinge, die in Deutschland schon längst bei der Jagd nach dem Goldenen Kalb irgendwo untergegangen sind.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi, 18. Jan 2006, 17:29
- Wohnort: Asker
- Kontaktdaten:
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Das stimmt. Und das ist das, was ich hier sehr zu schätzen gelernt habe.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So, 31. Okt 2010, 11:35
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Jetzt habe ich mal eine ganz blöde Frage.
Vor kurzem habe ich von jemandem, der in Norwegen war, gehört, dass die Norweger relativ gefühlskalt sind. Mir selbst -bei ganz wenig Erfahrung und Umgang mit Norwegern- hat sich das in diesen ganz minimalen Beispielen aber nicht so gezeigt. Nun meint der Jenige, dass ich da völlig falsch liege. Die Norweger seien gefühlskalt und damit basta!
Habt Ihr das dort ähnlich erlebt? Auch wenn die Norweger sehr reserviert sind, aber ich kann mir (beim besten Willen) nicht vorstellen, dass nicht auch sie Freude oder Trauer in irgend einer Art äußern.
Und gleich noch eine Frage:
Gibt es irgendwelche No-Gos, d.h. Sachen, die man in Norwegen tunlichst vermeiden sollte?
Vor kurzem habe ich von jemandem, der in Norwegen war, gehört, dass die Norweger relativ gefühlskalt sind. Mir selbst -bei ganz wenig Erfahrung und Umgang mit Norwegern- hat sich das in diesen ganz minimalen Beispielen aber nicht so gezeigt. Nun meint der Jenige, dass ich da völlig falsch liege. Die Norweger seien gefühlskalt und damit basta!
Habt Ihr das dort ähnlich erlebt? Auch wenn die Norweger sehr reserviert sind, aber ich kann mir (beim besten Willen) nicht vorstellen, dass nicht auch sie Freude oder Trauer in irgend einer Art äußern.
Und gleich noch eine Frage:
Gibt es irgendwelche No-Gos, d.h. Sachen, die man in Norwegen tunlichst vermeiden sollte?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Norwegische Mentalität ... ?
4 Jahre und 14 Tage
.

-
- Beiträge: 4
- Registriert: So, 31. Okt 2010, 11:35
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Wick1e hat geschrieben:4 Jahre und 14 Tage.
Richtig.
Aber auch jetzt sind diese Fragen durchaus interessant. Habe das Forum erst vor kurzem gefunden, aber nicht sofort Zeit gefunden hineinzuposten, sonst wäre es vielleicht 3 Jahre 11 Monate und ein bisschen was gewesen.
Wenn mir also jemand auf obenstehende Fragen antworten könnte, wäre ich sehr dankbar.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Die Frage kann dir kein Mensch beantworten, ohne auf unterstes Stammtischniveau abzurutschen - es ist wie überall: Es gibt solche und solche. Und jeder wird dir seine höchst persönliche Erfahrung seitenlang schildern können, sei es mit Schaum vor dem Mund oder mit Begeisterung im Herzen. Halt dich enfach an die Einstellung: Wie man in den Wald hineinruft, schallt es heraus.Norway_music hat geschrieben: Aber auch jetzt sind diese Fragen durchaus interessant. Habe das Forum erst vor kurzem gefunden, aber nicht sofort Zeit gefunden hineinzuposten
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Es gibt keine blöden Fragen. Manchmal blöde Antworten, welche ich hier vermeiden möchte.Norway_music hat geschrieben:Jetzt habe ich mal eine ganz blöde Frage.
Vor kurzem habe ich von jemandem, der in Norwegen war, gehört, dass die Norweger relativ gefühlskalt sind.

Ich sag dir unter uns, das Norweger und Norwegerinnen ( die dein jemand offensichtlich vergessen hat) absolut leidenschaftlich sein können und dabei auch Gefühle und Freude zeigen.
Norway_music hat geschrieben:Mir selbst -bei ganz wenig Erfahrung und Umgang mit Norwegern- hat sich das in diesen ganz minimalen Beispielen aber nicht so gezeigt.
Na also. Vertraue dir selbst. Nur deine Erfahrungen zählen. Und nicht die subjektiven Erlebnisse anderer.
Wer ist der Jenige? Ich bin auch ein jeniger und sage dir, Norweger und Norwegerinnen sind nicht gefühlskalt und damit basta!Norway_music hat geschrieben:Nun meint der Jenige, dass ich da völlig falsch liege. Die Norweger seien gefühlskalt und damit basta!
Norway_music hat geschrieben:Habt Ihr das dort ähnlich erlebt? Auch wenn die Norweger sehr reserviert sind, aber ich kann mir (beim besten Willen) nicht vorstellen, dass nicht auch sie Freude oder Trauer in irgend einer Art äußern.
Es sind alles Menschen, die genau wie du Emotionen zeigen. Also, was sollen deine Zweifel.
Ja. Nach solch einem Gespräch mit Norwegern und Norwegerinnen über Gefühle und Emotionen:Norway_music hat geschrieben:Und gleich noch eine Frage:
Gibt es irgendwelche No-Gos, d.h. Sachen, die man in Norwegen tunlichst vermeiden sollte?

( danke für alles) sagen. Das sagt man, und nur dort, am offenen Grab eines geliebten Menschen.
Hilsen
Uteligger
PS.
Und sieh mal zu, dass du endlich nach Norwegen fährst.
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 168
- Registriert: Do, 04. Feb 2010, 8:37
- Wohnort: Kreis Tübingen
Re: Norwegische Mentalität ... ?
"takk for alt"takk for alt
( danke für alles) sagen. Das sagt man, und nur dort, am offenen Grab eines geliebten Menschen.
hat neulich mein Norwegenbesuch zum Abschied zu mir gesagt. Ich habe mir daraufhin erlaubt Heinzelnisse zu zitieren (s.o.) und wurde ausgelacht. Nein, das könne man selbstverständlich in allen Lebenssituationen sagen.
Aber meine Besucher waren auch Nord-Norweger.......

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Hehe, das nenne ich norwegischen HumorAnne-Marie hat geschrieben:"takk for alt"takk for alt
( danke für alles) sagen. Das sagt man, und nur dort, am offenen Grab eines geliebten Menschen.
hat neulich mein Norwegenbesuch zum Abschied zu mir gesagt. Ich habe mir daraufhin erlaubt Heinzelnisse zu zitieren (s.o.) und wurde ausgelacht. Nein, das könne man selbstverständlich in allen Lebenssituationen sagen.
Aber meine Besucher waren auch Nord-Norweger.......

Aber ganz ehrlich, würdest du basierend auf deinen nordnorwegischen Besuchern bei der Verabschiedung nach einem gemütlichen Abend bei deinen norwegischen Gastgebern nun takk for alt sagen? Ich nicht.
Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Man kann das "takk for alt" auch in anderen Zusammenhängen gebrauchen, ich hab's zum einen auch schon mal gehört und zum anderen jetzt mal bei Muttersprachlern von Heinzelnisse nachgefragt: Gehe davon aus, dass die Interessenten hierfür des Norwegischen mächtig sind und lasse es deshalb mal so unübersetzt stehen:
Gruß vom Langfjord
Ulrike
Was die Emotionalität der Norweger anbelangt, gebe ich Uteligger völlig Recht - ich hab haufenweise sehr liebevolle, anteilnehmende und auch einfach nur freundlich-herzliche Menschen kennengelernt. Wobei es die andere Sorte wahrscheinlich auch gibt, warum nicht."Takk for alt" -
sagt man das nur am Grab oder auch in unbelasteteren Situationen?
31.10.10 23:15
I andre situasjoner vil man nok fortrinnsvis si "takk for alt sammen" eller "takk for alt du/dere har gjort" hvis man er takknemlig for hva noen har gjort for en. Men i en del situasjoner hvor det er snakk om en avslutning på en relasjon, vil nok "takk for alt" kunne fungere som en oppsummering, uten at det nødvendigvis skal skape en assosiasjon til begravelse. (Eks. "Ved overgang til pensjonistenes rekker nå i dag, ser jeg tilbake på mange givende år med et fantastisk samarbeid med hyggelige kolleger. Takk for alt! Det er gode minner å ta med seg videre i neste fase av livet").
Men jeg husker at da vår forrige konge døde, hadde vår største avis en stor overskrift over forsiden med "Takk for alt", så begravelsesassosiasjonen er nokså nærliggende. (Jeg husker overskriften så godt fordi jeg lurte på, med tanke på kong Olavs valgspråk, hvorfor de ikke benyttet aneledningen til å si "Takk for alt for Norge".)
Gruß vom Langfjord
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 168
- Registriert: Do, 04. Feb 2010, 8:37
- Wohnort: Kreis Tübingen
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Es war nicht nach einem gemütlichen Abend, sondern nach einer erlebnisreichen Woche eines ersten Deutschlandbesuches.würdest du basierend auf deinen nordnorwegischen Besuchern bei der Verabschiedung nach einem gemütlichen Abend bei deinen norwegischen Gastgebern nun takk for alt sagen?
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Ich wohne nicht in Norwegen, habe also nicht die Erfahrung wie viele andere hier. Trotzdem habe ich etwas zum Thema beizutragen, denke ich.
Als gefühlskalt würde ich die Norweger (die ich erlebt habe) nicht beschreiben. Allerdings weiß ich von Südländern, dass sie das manchmal anders sehen.
Eine Freundin von mir hat Norweger als abweisend erlebt, weil sie auf - meiner Meinung nach normalen - Körperabstand beharrten und etwas irritiert über zu viel "Zeichensprache" waren. Genauso wie diese Norweger erging es mir aber beim Besuch besagter Südländer in Italien. Damit will ich nicht in die Welt setzen, dass alle Italiener/Südländer aufdringlich sind
aber ich habe doch gemerkt, dass ich eigentlich nicht so viel angefasst werden wollte ... auch wenn es niemand böse meinte.
Liebe Grüße,
schnuff

Als gefühlskalt würde ich die Norweger (die ich erlebt habe) nicht beschreiben. Allerdings weiß ich von Südländern, dass sie das manchmal anders sehen.



Liebe Grüße,
schnuff
meow.
Re: Norwegische Mentalität ... ?
Na, Schnuff, da wüsste ich aber schon gerne, wo und von von wem Du angefasst wurdest in Italien.
Ich bin sehr viel und sehr gern in Italien - wurde noch nie ungewollt "angefasst".
Auch die Italiener die man auf Reisen trifft (zB in Norwegen), sind "normal" distanziert.
Aber wie sind "die Norweger"??
Nationalstolz. Jeder fragt einen als erstes, wie einem Norwegen gefällt. Und - oft wissen sie vom restlichen Europa nicht besonders viel, abgesehen von den Älteren, die viel reisen.
Ich bin sehr viel und sehr gern in Italien - wurde noch nie ungewollt "angefasst".
Auch die Italiener die man auf Reisen trifft (zB in Norwegen), sind "normal" distanziert.
Aber wie sind "die Norweger"??
Nationalstolz. Jeder fragt einen als erstes, wie einem Norwegen gefällt. Und - oft wissen sie vom restlichen Europa nicht besonders viel, abgesehen von den Älteren, die viel reisen.