Norw. Visa-Card als Deutscher

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Frøken Ur »

Mirko hat geschrieben:eine solche Visa - Karte soll ab anfang diesen Jahres angeblich nur noch norwegischen Staatsbuergern vorbehalten sein. Alle Anderen sollen generell nur noch die gewøhnliche Bankkarte erhalten !
Gibt es dazu auch Beweise, oder sind das nur blande Vermutungen :?:
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Mi, 14. Jun 2006, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Erdmænnchen »

Auch in D gibt es keine EC-Karten mehr. Diese alten EC-Schecks, zu denen die entsprechende Karte gehörte, sind schon mit der Einführung des Euros entfallen. Geldabheben im Ausland läuft über das Maestro-System.
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von isbjörn »

Klar kannst Du mit EC bzw. Maestro-Karte Bargeld ziehen.

Aber es gibt nur wenige Geschäfte, in denen Du damit bezahlen kannst, während VISA der Standard ist.

Hilsen

isbjörn
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von pannekakelansk »

Hei.
Ich hab' Anfang des Jahres ohne Probleme sofort meine Visa-Card und die Euro-Card bekommen. Ging nur noch nicht als ich das Konto noch nur mit der D-Nummer hatte, da meinte meine Bank bei D-Nummerkonten würde man eben erstmal nur eine "normale" Karte bekommen und wenn man dann die P-Nummer bekommt müßte man wieder kommen, dann könne man auch Programm-Kunde werden und die Kreditkarten bekommen. War auch überhaupt kein Thema sofort einen Dispo-Kredit für das Konto zu bekommen (nicht das ich vorhabe den zu nutzen aber besser den in der Rückhand als ein dummes Gesicht im Ausland zu machen, weil irgendwelche Einzahlungen verspätet kamen...)
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das gehen soll, jemanden von der Visa-Card (und Co) auszuschließen nur weil der "nur" eine P-Nummer nicht aber die norweg. Staatsbürgerschaft besitzt.
Die einzige Schwierigkeit, die ich für die norweg. Banken sehe ist eben die, dass sie nicht an die deutschen Schufa-Daten rankommen können und damit nicht prüfen können, ob Du mit den Karten vorher immer "sinnvoll" umgegangen bist oder ob da nicht noch drei bis fünf Inkassounternehmen nach Dir suchen. Von daher könnte ich es nachvollziehen, wenn es erstmal eine reine Bankkarte gäbe und dann nach sagen wir einigen Monaten die anderen Karten. Wenn Du als Neukunde zu einer dt. Bank gehst bekommst Du normalerweise auch nicht gleich die ganzen Kreditkarten am ersten Tag - es sei denn Du bringst ein entsprechendes "Empfehlungsschreiben" Deiner alten Bank mit.

Hilser

Pannekakelansk

Hilser

Pannekakelansk
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Mirko »

Das klingt logisch ...
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von isbjörn »

pannekakelansk hat geschrieben:
...
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das gehen soll, jemanden von der Visa-Card (und Co) auszuschließen nur weil der "nur" eine P-Nummer nicht aber die norweg. Staatsbürgerschaft besitzt.
...

Hilser

Pannekakelansk
Es geht so einiges nicht, wenn man die norwegische Staatsbürgerschaft nicht besitzt.

Meine Erfahrungen dazu habe ich ja bereits in den thread zur Autoeinfuhr bzw. Autokredit geschrieben:

"Ettersom du ikke er norsk statsborger, trenger vi en norsk medsøker."

Der senior kunderådgiver von Sparebanken Sør in Arendal meldet sich nicht mehr, nachdem wir mit ihm über eine Autofinanzierung gesprochen hatten, auch mehrere schriftliche Nachfragen wurden nicht beantwortet.

Da verliere ich ehrlich gesagt die Lust, mich mit diesen arroganten Leuten weiter herumzuschlagen. Werde mir wohl demnächst eine andere Bank suchen.

Hilsen

isbjörn
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 11:30
Wohnort: Oslo

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Imsewims »

Man kann in allen Geschæften mit einer Maestro-Karte zahlen, aber nicht in allen Cafés und Restaurant (aber mehr und mehr).

Allerdings habe ich oft in Deutschland mit meiner Norwegischen Visakarte Probleme. Sehr viele Geschæfte nehmen Visa nicht an.

Als ich letzten Sommer aus dem Urlaub kam, hatte ich einen Brief von meiner Bank in der Post, in dem stand, dass ich automatisch ein Billån von so und so viel (300.000?) kriege, wenn ich das haben will, weil ich ja so ein toller Kunde bin. Toller Kunde: hab 800.000 nok huslån...
Das war Nordea.
lole
Beiträge: 67
Registriert: Do, 25. Aug 2005, 17:00
Wohnort: Westnorwegen

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von lole »

Imsewims hat geschrieben: Als ich letzten Sommer aus dem Urlaub kam, hatte ich einen Brief von meiner Bank in der Post, in dem stand, dass ich automatisch ein Billån von so und so viel (300.000?) kriege, wenn ich das haben will, weil ich ja so ein toller Kunde bin. Toller Kunde: hab 800.000 nok huslån...
Das war Nordea.
Hei Imsewims,

man merkt, daß Du durch und durch Norwegisch geworden bist.
Sprichst ganz offen über das liebe Geld....

Hilsen in die Hauptstadt
lole
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Uwe »

pannekakelansk hat geschrieben:Hei.
Die einzige Schwierigkeit, die ich für die norweg. Banken sehe ist eben die, dass sie nicht an die deutschen Schufa-Daten rankommen können und damit nicht prüfen können, ob Du mit den Karten vorher immer "sinnvoll" umgegangen bist oder ob da nicht noch drei bis fünf Inkassounternehmen nach Dir suchen.
Pannekakelansk
Also diesem Problem kann sehr leicht abgeholfen werden: Man beantragt für sich eine SCHUFA-Selbstauskunft, geht easy per Internet und kostet nur 7,60 EUR - die kann man der norweg. Bank ja dann vorlegen. Wenn sie dann nicht guten Willens ist, weiss ich auch nicht.
Link zur SCHUFA-Selbstauskunft: https://www.schufa.de/forms/formular-eigenauskunft.html
Gruesse,
Uwe
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Uwe »

Noch ein kleiner Zusatztipp:
Von der SCHUFA gibt es auch noch bestimmte Branchenspezifische Scores (Banken, Telekommunikation) für (fast) jede Person in Deutschland, man erhält dabei einen Score zwischen 0 - 1000, der aussagt, wie groß das Risiko ist, dass es zu einer Vertragsstörung kommt (man z.B. überbordende Handyrechnungen nicht mehr zahlt, Kreditkarte missbraucht, Autorate nicht mehr zahlt - je nach Branche eben). Den rückt die SCHUFA nicht so gerne raus, aber die Score-Auskunft ist sogar billiger (3 Euro Grundgebühr+ 1Euro je Branche) und kann man hier übers Internet bequem bestellen - damit die norweg. Bank auch wirklich gut informiert ist: :wink:
https://www.schufa.de/forms/formular-sc ... hnung.html

Grüße,
Uwe
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Jesco »

isbjörn hat geschrieben:Ganz einfach, da es in N kein EC-Karte gibt, benutzt man zur bargeldlosen Bezahlung die VISA-Karte, und zwar überall !

Hilsen

isbjörn
Was auch nicht immer so zutrifft. Visa Karte bezahlen funktioniert, allerdings muss auf der Rückseite das Bank Axept Zeichen sein. Ohne Bank Axept kannst du nämlich auch nicht ohne weiteres überall zahlen. Das Bank Axept gleicht der deutschen EC Karte.

Gruss
Jesco
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von the-sun »

Danke dem Vorredner. Wollt ich auch gerade sagen . :-)

Du zahlst für gewöhnlich nicht mit der Visa-Kreditkarte sondern mit dem Bank-Accept-System. Deswegen verschwindet das Geld auch sofort von deinem Konto statt mit einiger Verzögerung, wie es einer Kreditkarte eigentlich entspricht.

Bei manchen Banken kriegst du die Visa erst nach drei Monaten Gehaltseingang und vorher dann halt ne normale Bankkarte.

Nette Grüße,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von oter »

Aber die normale Kundenkarte beinhaltet das Bank Axept-System?
Bild
Oppland.Enno
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 05. Jun 2006, 21:53
Wohnort: Oppland/ Berlin

Re: Norw. Visa-Card als Deutscher

Beitrag von Oppland.Enno »

Also meine erste normale Bankkarte (noch von Gjensidige NOR, jetzt DnB NOR) und auch die neue ist mit "Axept"...und nach Erhalt der P-Nummer war auch Visa überhaupt kein Problem. Aber war auch 2004 und über Änderungen wurde ich bis jetzt nicht informiert.
Antworten