Auto des Deutschen liebstes Spielzeug

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug

Beitrag von Freundchen »

Hei!

Hab ein bischen das Gefühl, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden! :-?

Ein ALLRAD ist am Berg besser als mein Suzuki Swift, ohne Frage!

Ein tonnenschwerer 7er BMW mit brutal viel PS ist eben nicht notwendigerweise geländetauglicher als Klein-Suzuki.
Wo ist der Unterschied zwischen Rädern die mit 150 PS durchdrehen zu denen die mit 68 PS durchdrehen? :wink:

Noch ein dummes Beispiel: Ein mittelgrosser Kramer-Radlader, mit dem man überall durchkommt, hat 40 PS!

Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug

Beitrag von Christoph »

Kerstin i Norge hat geschrieben:Ich verstehe auch keinen ,der sich in Norwegen den Wahnsinnsflitzer kauft...
Mir ist im letzten Jahr bei einer meiner umzugsbedingten Touren zwischen Narvik und Mo i Rana ein Ferrari Testarossa mitten auf dem Saltfjellet begegnet...das war schon irgendwie ein sehr ungewöhnlicher Anblick.

Allen ein schönes WE aus dem heute mal wieder Winterwonderland (-12 Grad, blauer Himmel, Sonnenschein) Helgeland...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug

Beitrag von isbjörn »

Hei,

meine Erfahrung ist, dass außer uns (allradgetriebene 2.7 TD) hier nur noch 2 Autos unseren Berg hochkommen: Ein Volvo XC 70 und ein Opel Frontera. Und der Mann von Falken ...

Und das völlig unabhängig von der Bereifung (ich fahre selber mit Ganzjahresreifen, weil es meine Reifengröße hier nicht gibt), denn wenn der Schnee zu hoch ist, nützen die piggdekk auch nix mehr.

Und als ich unser Boot letztes Jahr aus dem Wasser gezogen habe, war ich über die PS auch ganz froh :D .

Hilsen

isbjörn
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug

Beitrag von Gaustabooking »

Ich könnt wetten mit unserer französischen Bergziege mit dem witzigen Namen Kangoo 4x4 komm ich da auch hoch! :wink:

Aber Recht haste. Piggdekk bei Schnee höher als die Spikes lang sind ist unglaublich lästig. :lol:
Minentaucher
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 21. Jan 2006, 0:13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug

Beitrag von Minentaucher »

Freundchen hat geschrieben: Noch ein dummes Beispiel: Ein mittelgrosser Kramer-Radlader, mit dem man überall durchkommt, hat 40 PS!

Freundlichst Freundchen!
@Freundchen :shock:
...nicht böse sein. Aber das war wirklich ein dummes Beispiel.
Und wann willst Du mit dem Feldarbeitsgerät beim Kaufmann sein?

Gut, daß es in Norge im Sommer kaum dunkel wird :spinner: ...denn die Beleuchtung von so ´nem Gerät taucht eher zum Ausschachten einer Kiesgrube, statt für eine Straße im Dunkeln. Weil -im Hellen kommst Du sowieso nie an damit...

Gruß -Mike- :klo:
Lieber reich und gesund, als arm und krank---
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug

Beitrag von the-sun »

Hm, ich glaub, 'viel PS' wahr jetzt relativ. :-) Mein Jimny hat auch 'nur' 86 PS, kommt aber wegen dem Allrad hier gut hoch. Der 60 PS Lastenesel von Ralf, sowie allerlei andere Varebil von unseren Nachbarn eben nicht. Und die tonnenschweren Hecktriebler stehen eh unten.

@Kerstin, ich würde es auf die Fahrkenntnisse deines Herzliebsten schieben :-) , dass ihr hier hochgekommen seid.
@isbjørn: ich finde, das schreit jez wirklich danach, dass ihr uns mal besuchen kommt, bevor der Schnee weg und wir umgezogen sind *breitgrins*. Damit ihr den Hang mal seht *gg*.
Aber ich gebe zu, JEDER in Vennesla weiß von welchem Hang ich spreche, wenn ich sag ich wohne am Hang hinterm Rimi. :-) Er scheint also auch für Norweger etwas außergewöhnlich zu sein. Er ist ja nicht mal sooo hoch gelegen, aber hat fiese Wellen und Steigungen.

Ich meinte auch nur, dass ich was gegen das pauschale 'hier brauch man nicht viele PS' habe. Die kann man eben auch zu was anderem als schnellem Fahren nutzen, eben Lasten ziehen und fiese Hänge befahren.

SChönes Wochenende,

BRitta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: Auto des Deutschen liebstes Spielzeug

Beitrag von Freundchen »

Minentaucher hat geschrieben: @Freundchen :shock:
...nicht böse sein. Aber das war wirklich ein dummes Beispiel.
Und wann willst Du mit dem Feldarbeitsgerät beim Kaufmann sein?
Gruß -Mike- :klo:
Es gibt Radlader, die mit Strassengang 45 Km/h machen! :shock:

Allerdings sind selbige Gefährte zugegebenermassen gerade für Familien ungeeignet. Wer will schon beim Wochenendausflug in der Schaufel sitzen. :wink:

Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
Antworten