Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D Hei,

ich danke Euch allen sehr für Eure hilfreichen Antworten. Liebe Trolljenta, Deine technisch so perfekte Beschreibung hat auch unserem Fernsehantennenbauer sehr geholfen. Er konnte prima verstehen, was für mich etwas mühsamr klang, da ich in "Technik" nicht ganz so bewandert bin :oops:

Die Sat Antenne wird nun gebaut und wenn wir im Sommer in Norge sind werde ich mir eine TV - Karte kaufen. : :bounce:

:D Alles Liebe - mange takk

:D Eure Ingrid
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Ingo M »

Throarandom hat geschrieben:Also ist es möglich mit einer Digitalen Sat anlage in Norge Deutsches Tv zu empfangen! Aber was Kostet das wenn ich nur Deutsches Fernsehprogramm sehen möchte ?
Rundfunkgebühr nicht vergessen!
Es ist egal, was du mit deinem Ferseher guckst oder nicht. Du MUSST die Gebühr bezahlen, sobald du einen Fernseher in Betrieb nimmst.
Die Gebühr ist eine Fernsehgebühr und nicht etwa ein Pay-TV Abo für NRK.
Jeg glemte å signere!
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Alsterix »

Throarandom hat geschrieben:Also ist es möglich mit einer Digitalen Sat anlage in Norge Deutsches Tv zu empfangen! Aber was Kostet das wenn ich nur Deutsches Fernsehprogramm sehen möchte ?
Wenn Du kein Abonnement für die hiesigen Sat-Kanäle abschliessen willst und nur
ausländisches Fernsehen empfängst brauchst Du dafür natürlich auch
nichts extra zu bezahlen. Die norwegische "riksringkastningsavgift" = entspricht so ziemlich der GEZ
(allerdings nur für TV, Radio ist frei) muß man aber immer bezahlen wenn man ein TV-Gerät besitzt,
selbst wenn es unter den Umständen des Wohnorts z.B. gar keinen vernünftigen Empfang gibt.
Wenn Du Dich dazu angemeldet hast (oder hilfsbereite andere Menschen Dich dort anmelden,
z.B. Zollbeamte denen beim Umzug ein TV-Gerät auffällt :) ) dann bekommst Du
alle sechs Monate eine Rechnung aus Mo i Rana über jeweils etwa 1020 nok, also etwa 2040 nok pro Jahr.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Frøken Ur »

Throarandom hat geschrieben:Also ist es möglich mit einer Digitalen Sat anlage in Norge Deutsches Tv zu empfangen! Aber was Kostet das wenn ich nur Deutsches Fernsehprogramm sehen möchte ?
Klar kannst du deutsches Fernsehen empfangen, kosten tut es nix! Oder willst du dich freiwillig bei der GEZ anmelden? :D
Throarandom
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 12:48
Wohnort: Noch Altenhagen/Großraum Hannover

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Throarandom »

Ich bin doch "aufrichtig" und "gesetzestreu" und werde natürlich dafür bezahlen. meine frage war ja auch nur ob ich die kosten für das hiesige fernsehn auch mitbezahlen muss oder nur die "Fehrnseher-besitz-steuer"

aber die antworten haben mir gut weiter geholfen und ich will euch dafür danken

PS: ich denke die zeit nach dem umzug wird schon hart genug, da will ich wenigsten ein bisschen beim fehrnsehgucken entspannen, und zwar in einer sprache die ich ohne große anstrengungen verstehe :wink:
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von Frøken Ur »

Throarandom hat geschrieben:Ich bin doch "aufrichtig" und "gesetzestreu" und werde natürlich dafür bezahlen.
Selber schuld :lol:
meine frage war ja auch nur ob ich die kosten für das hiesige fernsehn auch mitbezahlen muss oder nur die "Fehrnseher-besitz-steuer"
Letzteres auf jeden Fall! Ansonsten wirst du entweder zusätzlich zahlen müssen (ich mache das erstmal nicht), oder du machst es wie ich: Zimmerantenne und terrestrischer Empfang. Die 4-5 Hauptprogramme sind analog terr. nicht verschlüsselt.
PS: ich denke die zeit nach dem umzug wird schon hart genug, da will ich wenigsten ein bisschen beim fehrnsehgucken entspannen, und zwar in einer sprache die ich ohne große anstrengungen verstehe :wink:
Du solltest besser mindest. 50:50 anvisieren, gerade WEIL du die neue Sprache noch nicht so gut verstehst! die Nachrichtensprecher sprechen so sauber (naja, fast alle), dass ich problemlos ca. 90-100% verstehe. Du kannst also nur dazulernen.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegisches TV in Deutschland - wer hat Erfahrungen ?

Beitrag von muheijo »

Frøken Ur hat geschrieben:Du solltest besser mindest. 50:50 anvisieren, gerade WEIL du die neue Sprache noch nicht so gut verstehst! die Nachrichtensprecher sprechen so sauber (naja, fast alle), dass ich problemlos ca. 90-100% verstehe. Du kannst also nur dazulernen.
das kann ich nur unterstützen! meine "versteh-quote" ist noch nicht so hoch, aber beim "barne-tv" bin ich schon ganz gut dabei! :wink:

gruß, muheijo
Antworten