Arbeiten in norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
sirkelsagmannen

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von sirkelsagmannen »

gelöscht
Zuletzt geändert von sirkelsagmannen am Mi, 15. Mär 2006, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten in norwegen

Beitrag von the-sun »

sirkelsagmannen hat geschrieben: dann weiß ich nicht, was den leuten da überhaupt beigebracht wird.
In erster Linie die Grundstrukturen der Sprache, lieber sirkelsagmannen :-D Und mir hat auch keiner gesagt, dass Urlaub grundsätzlich unbezahlt ist und das Feriepenger kein Urlaubsgeld sondern Lohnersatz ist. Da bin ich dann nach fast 1,5 Jahren hintergekommen. Vorher hatte ich nie Anspruch auf Urlaub *lol*.
sirkelsagmannen hat geschrieben: auch sonst habe ich selbst beobachten müssen, daß sich leute, die über die genannten agenturen nach norwegen kommen, meist sehr, sehr schwer tun. das liegt aber sicher auch daran, daß es zu einem großen prozentsatz leute sind, die nach norwegen kommen, weil sie in deutschland keine arbeit finden, und nicht, weil es ihr sehnlichster wunsch ist, in norwegen leben zu wollen.
Stimmt. Ich hab mich auch am Anfang echt schwer getan. Weil ich nämmich auch 'nur' wegen der Arbeit hier bin. Find ich aber nicht weiter verwerflich.
Was hilft ist, wenn der Kurs eine gute Bindung aufbaut und sich die Leute im Land dann gegenseitig zur Seite stehen. Zumindest die, die in der gleichen Ecke landen.
Wobei ich auch zugeben muss, dass wir scheinbar damals der erste Kurs war, der so eine unnatürlich starke Bindung hatte, dass es dem norwegischen Vermittler schwer gefallen war, wen er mit wem in eine Firma tun sollte und so. :-) (unser Kurs war kein 'selbst-bewerben'.)

Gerade Leuten, die vorwiegend wegen Arbeit hierher kommen würde ich raten, möglichst schnell Kontakt zu gleichgesinnten Deutschen aufzubauen.
Zur gegenseitigen Unterstüzung, zum Ausheulen, wenn mal wieder alles voll Banane läuft, man wegen Dialekt wieder mal gar nichts rallt und überhaupt.


Nette Grüße,

Britta


(und gleich mal vorsorglich, bevor sich die 'Norwegen-wegen-Norwegen-Auswanderer beschweren: Dies war ein Tipp für 'Norwegen-nur-wegen-Arbeit-Auswanderer' *breitgrins* und es geht auch nur um die seelische Erstversorgung, nicht um 'Deutsche-glucken-unter-sich')
Nicht mehr im Forum aktiv.
Antworten