First Time in Norway

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: First Time in Norway

Beitrag von fcelch »

Hei,
naja, erinnere mich an die WM 98....da kamen noch nicht alle Spiele live im norwegischen TV. Alledings schon die deutschen...und das war mitunter ein Riesenspass auf dem Campingplatz vorm TV (auch wenn wir ja früh raus waren).
Erinnere mich an einen Campingplatz irgendwo nördlich von Tromsö wo wir und gerade 2 andere ankommende Deutsche den Campingwart fragten ob wir wohl abends das Spiel unserer Elf sehen könnten, wenn nicht würden wir uns was anderes suchen. Der Opa zeigte nur auf seine ca. 2 Meter Durchmesser Schüssel und meinte "ingen problem" oder sowas...er würde seinen Enkel anrufen und der würde was an dem Ding drehen. Der Enkel hat ndann so lange gedreht bis wir sogar unsere Lokalzeit NRW sehen konnten und anschließend die Niederlage der Deutschen gegen die Kroaten.
Schönstes Erlebnis war allerdings in dem Zusammenhang der Sankt Hans Aften 98 (Mittsommer) in Harstad als wir Stine besucht haben und Norwegen Brasilien geschlagen hat. Nach dem Spiel gings mit der norwegischen Clique an den Strand und wir haben bei Riesenfeuer noch bis morgens gefeiert.
Gruß,
FCElch
Rokrim
Beiträge: 14
Registriert: Do, 27. Okt 2005, 20:49
Wohnort: Königstein im Taunus

Re: First Time in Norway

Beitrag von Rokrim »

So,

nachdem ich ja jetzt schon viele Infos durch eure Kommentare sammeln konnte, ist die Entscheidung wohl auf Urlaub mit WoWa gefallen.

Ich bin zwar immer noch etwas skeptisch, denke aber das es die richtige Entscheidung ist.

Ich hoffe das die Strassen in Norwegen nicht zu eng sind und mein Passat die Strapazen aushält (Werde vorher die Bremsen wohl noch erneuern!)

Für weitere Infos zum Thema Norge-Urlaub mit WoWa bin ich euch sehr dankbar.

Gruß
Mirko
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: First Time in Norway

Beitrag von Norbert Kloss »

Rokrim hat geschrieben:(Werde vorher die Bremsen wohl noch erneuern!)
Hallo Rokrim,
mach das auf jeden Fall. Besonders wenn du mit Wohnwagen im Gebirge (Jotunheimen) unterwegs bist werden die Bremsen ziemlich stark beansprucht. Bei unserer Reise im Jahr 2004 mit Wohnwagen (siehe www-Button unten) erhitzten bei der Abfahrt von der Sognefjellhütte hinab zum Lustrafjord nach Skjolden die Bremsen des WoWa derart stark, dass die Kunststoffradkappen schmolzen!!! Also, es ist wirklich besser mit erneuerten Bremsen nach Norwegen zu reisen, gibt jedenfalls ein sichereres Gefühl.
Was das "stressige" Fahren mit Wohnwagen angeht, sei beruhigt, in Norwegen geht es im Straßenverkehr viel gelassener zu als in Deutschland, du musst eigentlich nur die Dimension deines Gespann kennen und ein wenig genauer als üblich rangieren können, vor allem auf den teilweise engen und kurvenreichen Straßen. Die Geschwindigkeit ist nebensächlich, du willst ja auch was sehen, und meist reist du eh langsamer als das Tempolimit. Wenn du Interesse hast, dann besuche unsere Homepages doch mal und informiere dich darüber, was so alles in 3 Wochen zu machen ist.
Grüße aus dem verregneten Soest
Norbert
gammelwolfgang
Beiträge: 4
Registriert: Di, 14. Dez 2004, 15:49
Wohnort: Bamberg

Re: First Time in Norway

Beitrag von gammelwolfgang »

Ist eine gute Entscheidung. Habe bis jetzt nur alle Berichte und Empfehlungen gelesen. Fahre aber seid über 30 jahren mit dem Wowa durch Norwegen und bin eigentlich nie in eine gefährliche Situation gekommen. Natürlich ist es irgenwann ein Mal verdammt eng - aber man sollte es ruhig angehen lassen. Dann klappt es sicherlich. In Norwegen fährt man wirklich wesentlich ruhiger als bei uns in Deutschland. Gebirgsstrassen kann man oft als Ausflug planen und mit Picknik im Gepäck schöne Stunnden verbringen. Gammle Strynveien oder Jothunheimen, Snøvegen und Fjellvegen sind immer eine Empfehlung wert. Auch das Vikafjell oder Fjærland mit dem Bøabreen sind yu empfehlen.
Nigaardsbreen bei Luster sollte auch nicht fehlen. Viel Spaß. Vielech stehen wir nächstes Jahr nebeneinander auf irgend einen schönen Campingplatz.

Gammelwolfgang
Antworten