Pilzverarbeitung

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
stavre
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 11:24
Wohnort: nnermoor u. jämtland

Re: Pilzverarbeitung

Beitrag von stavre »

hej
wir sind gerade aus jämtland zurück.auch dort ist kantarellenüberfluss.
wir haben uns zum trocknen ein gestell gebaut daß die ofenplattenmaße hat(vedspis).dann habenwir sie zum trocknen draufgelegt.da der ofen meistens an war ging es sehr schnell.

gruß elke
sirkelsagmannen

Re: Pilzverarbeitung

Beitrag von sirkelsagmannen »

gelöscht
Zuletzt geändert von sirkelsagmannen am Mi, 15. Mär 2006, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Pilzverarbeitung

Beitrag von Gaustabooking »

Ich kenne jemanden der die deshalb sehr klein geschnitten hat. Er kann sie somit nach dem trocknen streuen. Das Aroma ist prima. :)
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Pilzverarbeitung

Beitrag von Pilze-Börnie »

Die einfachste Lösung ist die getrockneten Pfiffis durch eine Kaffeemühle zu jagen, das Pulver ist wirklich klasse für Suppen und Soßen, aber auch gemischt mit Paniermehl gut zum Schnitzel panieren usw. Der Pfifferlingsgeschmack kommt dann gut rüber wenn man nicht all zu sparsam mit dem Pulver umgeht.
Gruß vom immernoch pilzgestreßten aber sich langsam erholenden Pilze-Börnie
Antworten