Auswandern einige Fragen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von oter »

jo1 hat geschrieben:
Bei uns hat der Zoll beim Umzug kurz in die Liste der mitgefuehrten Møbel geguckt und gesehen, dass auch ein TV dabei war. Und schwupps haben die freundlicherweise gleich die Anmeldung fuer uns ausgefuellt.
Lol, das ist ja wirklich freundlich! Der Zoll, Dein Freund und Helfer. :lol: :lol:
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Grønn Demon,
die EHCI (Europ. Krankenvers. Karte) gildet nur dann im Ausland, wenn Du nur zu Urlaubszwecken oder im Zuge der Berufsausübung aber nicht länger als 8 Tage am Stück bzw. gesamt nicht mehr als 6 Wochen im Jahr unterwegs bist.
Wir reden aber hier vom Auswandern. Das heißt arbeiten in Norwegen, gemeldet sein in Norwegen in Norwegen Steuern zahlen und um das beste nicht zu unterschlagen wohnen in Norwegen.
Das ist ein Unterschied ;)
Und zwar ein großer.
Wenn Du nach Norwegen zum studieren hoch gehst kann es da für einen begrenzten Zeitraum eine Sonderregelung geben aber die gildet garantiert nicht für "echte" Auswanderer.
Und bei Deiner dt. Krankenkasse wirst Du als "echter" Auswanderer auch automatisch abgemeldet, wenn Dein deutscher Arbeitgeber Dir kein Geld mehr zahlt und Du in Deutschland nicht gerade als Arbeitssuchend oder Rentner oder Schüler [zahlen Deine Eltern] gemeldet bist.
Du bekommst - wenn Du so richtig voll und ganz nach Norwegen gehst - auch eine norweg. Krankenversicherung, eine EHCI-Karte eben dieser usw. Wirst also da schon mal den Norwegern einigermaßen gleichgestellt.

Hilser

Pannekakelansk
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von Grønn Demon »

Wozu soll man dann einen Versicherungsnachweis mitbringen? :-?
Wurmi
Beiträge: 70
Registriert: Di, 12. Apr 2005, 12:01

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von Wurmi »

oter hat geschrieben:
jo1 hat geschrieben:
Bei uns hat der Zoll beim Umzug kurz in die Liste der mitgefuehrten Møbel geguckt und gesehen, dass auch ein TV dabei war. Und schwupps haben die freundlicherweise gleich die Anmeldung fuer uns ausgefuellt.
Lol, das ist ja wirklich freundlich! Der Zoll, Dein Freund und Helfer. :lol: :lol:

Huhu,
das war bei mir genauso,... nur dass ich es erst mitbekommen habe, als der Ueberweisungsvordruck von NRK im Briefkasten lag,.... :-)

Wurmi
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von oter »

@Pannekakelansk

Naja, für Studenten gelten da schon andere Regeln. Man gilt als Deutscher automatisch als "International Student", d.h. das hat mit Auswandern erstmal garnix zu tun. Man studiert halt einfach im Ausland.

Daher MUSS man in Deutschland krankenversichert sein und dies mit dem bekannten Formular E-111 in Norwegen belegen können.

Das mag sicher anders sein, wenn man vorher schon längere Zeit in Norwegen gelebt hat und aus diesem Grunde in Norwegen krankenversichert ist (z.B. als Schüler und Kind der in Norwegen lebenden Eltern), aber für Leute die zum Studieren hoch gehen (egal ob sie danach oben bleiben wollen) gilt obiges.

Richtig ist aber, dass man mit dauerndem Wohnsitz in Norwegen (das ist bei einem Vollstudium der Fall) automatisch in die Folketrygden aufgenommen wird. Das hat vor allem bürokratische Gründe, ändert aber nichts daran dass man als Student im Heimatland krankenversichert sein muss, sonst wird man nicht zum Studium zugelassen und erhält auch keine Aufenthaltsgenehmigung zum Studium (und die muss man jedes Jahr neu beantragen).

Gruß, oter
Zuletzt geändert von oter am Fr, 02. Sep 2005, 15:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von Grønn Demon »

Da ich offiziell auswandere und wohl auch als Norweger behandelt werde (internationale Studenten sind laut Auskunft der UiO nur Leute, die wirklich NUR fuers Studium hochkommen), gilt das also nicht?
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von oter »

Grønn Demon hat geschrieben:Da ich offiziell auswandere und wohl auch als Norweger behandelt werde (internationale Studenten sind laut Auskunft der UiO nur Leute, die wirklich NUR fuers Studium hochkommen), gilt das also nicht?
Doch, ich denke schon. Das ergibt sich doch aus dem was ich oben geschrieben habe. Und was bitte ist denn "offiziell auswandern"? Du gehst bürokratisch gesehen ja auch erstmal "nur" zum Studium hoch, denn das ist ja das erste was Du oben tust. Für Dich gelten die gleichen Regeln wie für alle deutschen Studenten oder meinst Du es gibt ein Formular mit dem Du nun "offiziell ausgewandert" bist?

Gruß, oter
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von Grønn Demon »

Nein, bürokratisch gesehen gehe ich hoch, um dort zu arbeiten.
So ich denn bis Januar einen Job finde :wink:.

Erst im Dezember kann ich mich an der Uni bewerben.

Marvin
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von oter »

Grønn Demon hat geschrieben:Nein, bürokratisch gesehen gehe ich hoch, um dort zu arbeiten.
So ich denn bis Januar einen Job finde :wink:.

Erst im Dezember kann ich mich an der Uni bewerben.

Marvin
Das wären ja nur drei Monate. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das an Deinem Status in Norwegen etwas ändern würde. Sobald Du änfangst zu studieren bist Du ein deutscher Student in Norwegen. Mit allen Regeln, eben auch der, die Selbstfinanzierung vorab nachzuweisen.

Aber ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da kenne ich mich nicht so aus. Andere vor :).

Gruß, oter
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von Grønn Demon »

oter hat geschrieben:Das wären ja nur drei Monate. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das an Deinem Status in Norwegen etwas ändern würde.
Stimmt, da kønntest du insofern Recht haben, als ich fuer die drei Monate ja keine Aufenthaltsgenehmigung brauche.
Um eine Wohnung zu bekommen aber wohl doch?
oter hat geschrieben:Sobald Du änfangst zu studieren bist Du ein deutscher Student in Norwegen.
Mehrere verschiedene Menschen von der UiO haben zu mir gesagt, ich solle mich nicht als Auslænder, sondern als Norweger bewerben, wohl auch weil meine Sprachkenntnisse sehr gut sind. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
oter hat geschrieben:Mit allen Regeln, eben auch der, die Selbstfinanzierung vorab nachzuweisen.
Die ist so oder so nachzuweisen - mir doch egal, ob ich das an die Uni oder an eine Behørde schicke.

Gruss
Marvin
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von oter »

Grønn Demon hat geschrieben: Mehrere verschiedene Menschen von der UiO haben zu mir gesagt, ich solle mich nicht als Auslænder, sondern als Norweger bewerben
Man bewirbt sich nicht als Ausländer, man IST Ausländer.
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von Grønn Demon »

Hast du dich mit der Bewerbung an der Uni schon auseinander gesetzt?

Zumindest an der UiO gibt es "normale" Aufnahme und Aufnahme als Auslænder. Fuer letztere gelten deutlich længere Fristen etc.
Uebersicht gibt es hier.
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von Grønn Demon »

Da steht es auch nochmal: "søkere fra land utenfor Norden som ikke har permanent oppholdstillatelse i Norge"

Wenn ich vorher berufsmæssig hochgehe, habe ich ja eben diese oppholdstillatelse und damit entfællt der Nachweis des Geldes an die Uni - den habe ich ja vorher schon erbringen muessen, um die Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.

Marvin
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von oter »

Na dann ist doch alles in Butter. Sofern Du nach drei Monaten jobben (denn einen festen Arbeitsvertrag wirds dafür wohl nicht geben...) denn eine unbefristete ("permanent oppholdstillatelse") Aufenthaltsgenehmigung bekommst. Ich will keine Prognosen abgeben, aber...

Das mit dem Ausländerzeug von mir hob vor allem auf eines ab: Du kannst Dich nicht als "Norweger" bewerben, bestenfalls als Mensch mit unbefristeter Aufenthaltsgenehmigung. Wortklauberei, ich gebs zu.

Übrigens, wenn es klappt, dann mach ich das auch so :).

Übrigens, der Uni brauchst Du das Geld eh nicht nachweisen, es geht ja auch bei Internationalen Studenten dabei um die Aufenthaltsgenehmigung, man muss es also bei der Polizei nachweisen, bei Antragstellung.

Bleibt nur eine Frage: Warum ist es Dir so wichtig als, wie Du es nennst, "Norweger" zugelassen zu werden? Verstehe ich nicht.

Gruß, oter
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Auswandern einige Fragen

Beitrag von Grønn Demon »

oter hat geschrieben:Na dann ist doch alles in Butter.
Ich habe nie etwas Anderes behauptet.
oter hat geschrieben:Sofern Du nach drei Monaten jobben (denn einen festen Arbeitsvertrag wirds dafür wohl nicht geben...)
Ich will ab Januar dann eben entsprechend weniger arbeiten. Ferner bewerbe ich mich ja auf enkeltemner, d.h. ich kann auch weniger studieren und dafuer mehr arbeiten, so das denn gesetztlich erlaubt ist.
Kann mir aber kaum vorstellen, dass die 20-Stunden-Regelung auch gilt, wenn man nur ein paar Stunden pro Woche studiert.
oter hat geschrieben:denn eine unbefristete ("permanent oppholdstillatelse") Aufenthaltsgenehmigung bekommst.
Fuer nur drei Monate wuerde ich die gar nicht erst beantragen, das wære ja Quatsch. Es geht schon darum, dass mich jemand ueber den Januar hinaus einstellt.
Zur Not halt mit zwei Teilzeitjobs, wovon ich den einen im Januar kuendige oder so.
oter hat geschrieben:Bleibt nur eine Frage: Warum ist es Dir so wichtig als, wie Du es nennst, "Norweger" zugelassen zu werden? Verstehe ich nicht.
Die ganze Aufnahmeprozedur wirkte auf mich deutlich einfacher, die Fristen sind VIEL besser, man kann auch wie ich "mittendrin" einsteigen etc.
Ich nehme auch an, dass die Chancen, reinzukommen besser sind.
Man sagte mir wortwørtlich: "Nein, so gut, wie du sprichst, solltest du dich nicht als internationaler Student bewerben."

Man verwies mich sogar an samordna opptak, norwegische Version der ZVS.

Marvin
Antworten