Abblendlicht am tage
Re: Abblendlicht am tage
Meines Wissens ist am Tage (was auch immer das genau heißt, wahrscheinlich Zeit zwischen Sonnenauf- und Sonnenniedergang) das Fahren mit NSW plus Standlicht erlaubt..., finde ich persönlich allerdings etwas albern.
Grüßlis aus dem hochsommerlichen Helgeland (allerdings gab es eben die Abkühlung von oben)
vom NarVikinger Christoph
Grüßlis aus dem hochsommerlichen Helgeland (allerdings gab es eben die Abkühlung von oben)
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Abblendlicht am tage
Hei hei, noch'en Kommentar...,Troll hat geschrieben:Hallo Leute,
Euer Votum für die Tagesfahrleuchten ja in aller Ehre aber ich bin dagegen wenn Autos auch am Tage mit Licht fahren. Ein Motorrad das mit 100 Km/h angefahren kommt ist da schon nicht so gut zu sehen und bei der Geschwindigkeit wird sich auch schnell mal verschätzt.
Also kein Licht am Tage an Auto's.
Viele Grüße!
Ich persönlich halte diese "Licht-Aktionen" in D für überflüssig, weil :
es gibt "zu viele Autos in D" , und da gehen Motorrad-Fahrer und Einsatzfahrzeuge (Krankenwagen, Polizei) einfach "unter" .
Der eigentliche Hintergrund sind ja die langen Dämmerungszeiten in Skandi, wo man Autos dort bei tiefstehender Sonne nicht so gut sieht.
Aber unter normalen Umständen in D, bei Tageslicht , finde ich dieses "Licht-aus-vergessen-nach-Parkhaus ??" nicht nötig.
Zumal die Dämmerungszeiten in D kürzer sind !
Allerdings sinnvoll in D halte ich es schon am Tage!!! , WENN schlechte Sicht bei starkem Regen oder Nebel, auch tiefstehende Sonne in D, also nur am Morgen und Abend . Aber diese "Sehen" und "Gesehenwerden" sollte in D je nach Situation von jedem aktiven und bewußtem Autofahrer erwartet werden, nur halt nicht "bequem rund um die Uhr" .
Med hilsen
Andree
Re: Abblendlicht am tage
Hei Andree
Und warum fahren dann die lieben Deutschen am liebsten mit der Nebelschlussleuchte,egal obs regnet ,dunkel ist oder schneit?
Von geschlossenen Ortschaften ganz zu schweigen.
Nur nicht bei Nebel?
Nicht draufhauen,aber ein besonderes Erlebniss ist es schon
Und warum fahren dann die lieben Deutschen am liebsten mit der Nebelschlussleuchte,egal obs regnet ,dunkel ist oder schneit?
Von geschlossenen Ortschaften ganz zu schweigen.

Nur nicht bei Nebel?
Nicht draufhauen,aber ein besonderes Erlebniss ist es schon
Re: Abblendlicht am tage
da gäbe es eine interessante lösung:Røyskatt hat geschrieben:Hei Andree
Und warum fahren dann die lieben Deutschen am liebsten mit der Nebelschlussleuchte,egal obs regnet ,dunkel ist oder schneit?
Von geschlossenen Ortschaften ganz zu schweigen.![]()

bei einschalten der nebelschlußleuchte wird das auto elektronisch auf die gesetzlich max. erlaubte höchstgeschwindigkeit von 50 km/h abgeregelt.
kein mensch hätte sie dann noch an!

gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Abblendlicht am tage
Das Thema Nebelschluß-Leuchte hatte ich nicht erwähnt, es ging mir hier nur um das TFL.muheijo hat geschrieben:da gäbe es eine interessante lösung:Røyskatt hat geschrieben:Hei Andree
Und warum fahren dann die lieben Deutschen am liebsten mit der Nebelschlussleuchte,egal obs regnet ,dunkel ist oder schneit?
Von geschlossenen Ortschaften ganz zu schweigen.![]()
![]()
bei einschalten der nebelschlußleuchte wird das auto elektronisch auf die gesetzlich max. erlaubte höchstgeschwindigkeit von 50 km/h abgeregelt.
kein mensch hätte sie dann noch an!![]()
gruß, muheijo
TAKK
Andree
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
- Wohnort: Hannover
Re: Abblendlicht am tage
"Einsatzfahrzeuge" gehen unter?Andree hat geschrieben: Hei hei, noch'en Kommentar...,
Ich persönlich halte diese "Licht-Aktionen" in D für überflüssig, weil :
es gibt "zu viele Autos in D" , und da gehen Motorrad-Fahrer und Einsatzfahrzeuge (Krankenwagen, Polizei) einfach "unter" .
Stereoanlage runter und Augen auf !!! ... schließlich sind die mit Blaulicht, Martinshorn UND Lichthupe unterwegs. Falls sie dieses nicht anhaben, sind sie nur "normale" Verkehrsteilnehmer, die nicht auffallen müssen. Und wer ein Einsatzfahrzeug mit Sonderrechten übersieht, sollte dies nicht auf das Abblendlicht der anderen Verkehrsteilnehmer schieben.
Haben Motorradfahrer keinen Vorteil durch das Licht bei Autos? Ich als Autofahrer, der viel auf kurvigen Landstraßen oder zweispurigen Schnellstraßen unterwegs ist, würde sagen "ja". Kommt es denn nie vor, das ein Motorradfahrer ein Auto übersieht? Bei den gewagten Überholmänovern mancher Biker bezweifle ich das nämlich manchmal.
Ist mir aber auch egal ... ich fahr auch hier zu 90% mit Abblendlicht, dann muss ich mich auf Norwegentrips gar nicht erst groß umgewöhnen

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht am tage
Lieber Troll, wo ist denn das Problem? Zieh eine neongelbe Reflexweste an (sollte man eh ohnehin als "weicher Traffikant", wie das in Norwegen so schön heisst, immer haben), dann ist das Problem gelöst.Troll hat geschrieben:Wenn jetzt alle mit Licht rumgurken haben die Moppedfahrer noch weniger Chancen gesehen zu werden.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht am tage
Zur Nebelleuchte oder anderen Beleuchtungen, die kein Abblend/Fernlicht sind:
ich las nur letzten Winter in der Zeitung einen Artikel der Verkehrspolizei, dass jegliche Zusatzbeleuchtung ausser dem normalen Abblend/Fernlicht verboten sei, und dass diesbezüglich vermehrt kontrolliert und nicht zuletzt auch betraft werden soll. Nebelscheinwerfer (oder andere, schwächere Leuchten in der selben Position) dürften ausschliesslich bei Nebel benutzt werden. Bei Nicht-Nebel dürfen ausser Abblendlicht/Fernlicht KEINE Zusatzleuchten an sein. Ich gehe davon aus, dass das grundsätzlich erst mal am Tage genau so gilt wie in der Nacht.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass einige besonders fancy Modelle sicher die Dinger automatisch immer mit anhaben bzw. am Tag nur damit fahren, es ist aber also in Norwegen nicht gestattet. Einzige erlaubte Leuchte ist das Abblendlicht (es sei denn es herrscht eben Nebel). Das wollte ich halt nur gesagt haben
, ohne weiter darauf einzugehen, ob ich das für sinnvoll oder nicht halte. Ob nun wirklich daraufhin auch verschärft kontrolliert wird, weiss ich auch nicht (im Sommer sicher eh nicht), aber es spielt im Grunde keine Rolle. Jedem ist selbst überlassen, ob er Vorschriften befolgt oder nicht. Die Vorschrift existiert aber deshalb unvermindert und unverändert.
ich las nur letzten Winter in der Zeitung einen Artikel der Verkehrspolizei, dass jegliche Zusatzbeleuchtung ausser dem normalen Abblend/Fernlicht verboten sei, und dass diesbezüglich vermehrt kontrolliert und nicht zuletzt auch betraft werden soll. Nebelscheinwerfer (oder andere, schwächere Leuchten in der selben Position) dürften ausschliesslich bei Nebel benutzt werden. Bei Nicht-Nebel dürfen ausser Abblendlicht/Fernlicht KEINE Zusatzleuchten an sein. Ich gehe davon aus, dass das grundsätzlich erst mal am Tage genau so gilt wie in der Nacht.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass einige besonders fancy Modelle sicher die Dinger automatisch immer mit anhaben bzw. am Tag nur damit fahren, es ist aber also in Norwegen nicht gestattet. Einzige erlaubte Leuchte ist das Abblendlicht (es sei denn es herrscht eben Nebel). Das wollte ich halt nur gesagt haben

Zuletzt geändert von Julia am Do, 11. Aug 2005, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht am tage
Meine volle Zustimmung! Sollte Pflicht werden. Ich höre schon den Aufschrei der Entrüstung. Aber "modische" Gründe sind alles nichts gegen auch nur einen einzigen Motorradfahrer, der durch so eine Weste (bzw. kann die Farbe ja auch entsprechend in die sündhaft teure Motorradsicherheitsbekleidung integriert sein) vor einem schwerem, im Zweifel sogar tödlichen (sie haben einfach die schlechteren Karten...) Unfall bewahrt wird. Meiner Meinung nach ist es eine Unsitte dass ausgerechnet die mit am gefährdetsten Verkehrsteilnehmer am liebsten in Schwarz durch die Gegend kurven.Julia hat geschrieben:Lieber Troll, wo ist denn das Problem? Zieh eine neongelbe Reflexweste an (sollte man eh ohnehin als "weicher Traffikant", wie das in Norwegen so schön heisst, immer haben), dann ist das Problem gelöst.Troll hat geschrieben:Wenn jetzt alle mit Licht rumgurken haben die Moppedfahrer noch weniger Chancen gesehen zu werden.
Re: Abblendlicht am tage
Helt enig, Julia!!!Julia hat geschrieben:Zieh eine neongelbe Reflexweste an (sollte man eh ohnehin als "weicher Traffikant", wie das in Norwegen so schön heisst, immer haben), dann ist das Problem gelöst.
Abblendlicht- (für alle) und Warnwestenpflicht (für Zweiräder)..., welche Partei hat das in der wahrscheinlich bevorstehenden Wahl in ihrem Wahlprogramm?

Grüßlis aus dem sommerlich warmen, aber bewölkten Helgeland...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Abblendlicht am tage
An diese Begründung kann ich so nicht recht glauben auch wenn`s eigentlich gar keine Rolle spielt warum die einzelnen Länder diese Regelung haben.Andree hat geschrieben: Der eigentliche Hintergrund sind ja die langen Dämmerungszeiten in Skandi, wo man Autos dort bei tiefstehender Sonne nicht so gut sieht.
Spätestens die Dauer-Licht-Vorschrift in Polen, Tschechien und vor allem Italien wird sich nicht mehr damit begründen lassen.
Obendrein ist der Fakt entgegen dem unausrottbaren Vorurteil des ewig düsteren und kalten Nordens (wo wir uns bekanntlich hauptsächlich auf dem Inlandseis bewegen und mit den Eisbären kriegen spielen

Hier in Norge jedenfalls gehört diese Vorschrift für mich ganz einfach in den Zusammenhang von ganz allgemein ausgeprägterem Sicherheitsbewußtsein was nicht zuletzt mit niedrigeren Geschwindigkeiten und meist rücksichtsvollerem Fahrverhalten einhergeht. Auch insofern können sich (von einigen wenigen depperten Aunahmen abgesehen die es wohl immer und überall geben wird) die motorisierten Verkehrsteilnehmer Deutschlands da ein Beispiel dran nehmen.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Abblendlicht am tage
Hei tilsammen,
als Mitorganisator von Radrennen und Beobachter von Triathlons finde ich es recht sinnvoll, daß dort einzelne Begleitfahrzeuge oder generell Fahrzeuge im Verband durch ein Abblendlicht als solche zu erkennen sind. Auch im Gegensatz zu den "anderen" Fahrzeugen (z.B. Kolonnen auf Autobahnen, Schwertransporte ...) halte ich eine Unterscheidung für sinnvoll.
Wenn dann die anderen Fahrzeuge bei relativer Fahrzeugdichte in D auch noch mit Licht fahren bleibt eine gewisse Unterscheidung aus.
In Skandi jedoch, bei langer tiefstehender Sonne und relativ selten anzutreffenden Fahrzeugen
(das macht Norge aus! ),
finde ich diese Regel sinnvoll, zumal der "Eisbär-Winter" auch noch dazukommt ...
Med hilsen
Andree
als Mitorganisator von Radrennen und Beobachter von Triathlons finde ich es recht sinnvoll, daß dort einzelne Begleitfahrzeuge oder generell Fahrzeuge im Verband durch ein Abblendlicht als solche zu erkennen sind. Auch im Gegensatz zu den "anderen" Fahrzeugen (z.B. Kolonnen auf Autobahnen, Schwertransporte ...) halte ich eine Unterscheidung für sinnvoll.
Wenn dann die anderen Fahrzeuge bei relativer Fahrzeugdichte in D auch noch mit Licht fahren bleibt eine gewisse Unterscheidung aus.
In Skandi jedoch, bei langer tiefstehender Sonne und relativ selten anzutreffenden Fahrzeugen

finde ich diese Regel sinnvoll, zumal der "Eisbär-Winter" auch noch dazukommt ...

Med hilsen
Andree
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht am tage
Kolonnen und Schwertransporte (wie übrigens auch Begleitfahrzeuge zu den von Dir genannten Radrennen und Triathlons) können unschwer durch orange Rundumleuchten eindeutig gekennzeichnet werden.Andree hat geschrieben:Hei tilsammen,
als Mitorganisator von Radrennen und Beobachter von Triathlons finde ich es recht sinnvoll, daß dort einzelne Begleitfahrzeuge oder generell Fahrzeuge im Verband durch ein Abblendlicht als solche zu erkennen sind. Auch im Gegensatz zu den "anderen" Fahrzeugen (z.B. Kolonnen auf Autobahnen, Schwertransporte ...) halte ich eine Unterscheidung für sinnvoll.
Ähm, lange, tiefstehende Sonne? Im Sommer steht hier die Sonne so hoch am Himmel wie sonst kaum sonstwo in Europa. Ich glaube, Ihr solltet erst mal alle hier ein Jahr lang Autofahren, um die Lichtverhältnisse zu jeder Jahreszeit selber beurteilen zu können.Andree hat geschrieben:In Skandi jedoch, bei langer tiefstehender Sonne (das macht Norge aus! ),
Wir ist es denn generell mit Gegenlicht - gibt es sowas in Deutschland nicht? Komisch, gerade dort habe ich immer Probleme, in der blendenden Sonne meinen Gegenverkehr OHNE Abblendlicht zu erkennen. Dazu kommt noch, dass auf der Landstrasse (auf der Autobahn mag das Problem weniger existieren) viel schneller gefahren wird als hier, und demnach die Unfälle entsprechend schwerer ausfallen. Dann noch auf einer Allee, wo durch die Schatten der Bäume und der Sonne dazwischen die Lichtverhältnisse alle 5 m wechseln und man gar nichts mehr sieht, das einem ohne Licht engegenkommt.
Der grösste Vorteil wäre jedoch meiner Meinung nach, dass auf der Autobahn endlich die Raser nicht mehr die "Platz-frei-hier-komme-ich-mit-Licht-Schiene" fahren können und schlicht zu etwas mehr Rücksicht gezwungen werden.
Ich glaube, Du bist noch nie die E16 an einem Freitag Nachmittag in Richtung Oslo gefahren. Die Autoschlangen sind Hunderte von Fahrzeugen lang und reissen auf 200 km nicht ab. Ja, auch das ist Norge.Andree hat geschrieben:... und relativ selten anzutreffenden Fahrzeugen(das macht Norge aus! )
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Abblendlicht am tage
Hei hei,
Ähm, lange, tiefstehende Sonne? Im Sommer steht hier die Sonne so hoch am Himmel wie sonst kaum sonstwo in Europa. (??)
-
Rein physikalisch gesehen steht die Sonne in Skandi im Sommer am niedrigsten (im Gegensatz zu Südeuropa), je mehr desto nördlicher ...
-
Wir ist es denn generell mit Gegenlicht - gibt es sowas in Deutschland nicht? Komisch, gerade dort habe ich immer Probleme, in der blendenden Sonne
(sic! - davon sprach ich)
meinen Gegenverkehr OHNE Abblendlicht zu erkennen. Dazu kommt noch, dass auf der Landstrasse (auf der Autobahn mag das Problem weniger existieren) viel schneller gefahren wird als hier, und demnach die Unfälle entsprechend schwerer ausfallen. Dann noch auf einer Allee, wo durch die Schatten der Bäume und der Sonne dazwischen die Lichtverhältnisse alle 5 m wechseln und man gar nichts mehr sieht, das einem ohne Licht engegenkommt.
Ich mache keinen Urlaub an der E16, ich fliege in Kiruna, Svolvær, Trondheim, Oslo oder Bergen ein....[/quote]
Ähm, lange, tiefstehende Sonne? Im Sommer steht hier die Sonne so hoch am Himmel wie sonst kaum sonstwo in Europa. (??)
-
Rein physikalisch gesehen steht die Sonne in Skandi im Sommer am niedrigsten (im Gegensatz zu Südeuropa), je mehr desto nördlicher ...
-
Wir ist es denn generell mit Gegenlicht - gibt es sowas in Deutschland nicht? Komisch, gerade dort habe ich immer Probleme, in der blendenden Sonne
(sic! - davon sprach ich)
meinen Gegenverkehr OHNE Abblendlicht zu erkennen. Dazu kommt noch, dass auf der Landstrasse (auf der Autobahn mag das Problem weniger existieren) viel schneller gefahren wird als hier, und demnach die Unfälle entsprechend schwerer ausfallen. Dann noch auf einer Allee, wo durch die Schatten der Bäume und der Sonne dazwischen die Lichtverhältnisse alle 5 m wechseln und man gar nichts mehr sieht, das einem ohne Licht engegenkommt.
Ich glaube, Du bist noch nie die E16 an einem Freitag Nachmittag in Richtung Oslo gefahren.Andree hat geschrieben:... und relativ selten anzutreffenden Fahrzeugen(das macht Norge aus! )
Ich mache keinen Urlaub an der E16, ich fliege in Kiruna, Svolvær, Trondheim, Oslo oder Bergen ein....[/quote]
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht am tage
Ups, klingt das arrogant. Ich LEBE hier und muss täglich mit dem Verkehr leben (auch dem Urlaubsverkehr im Sommer - trotz der E16 ist das Valdres nämlich eine der landschaftlich schönsten Regionen im ganzen Lande). Aber Gott sei Dank ist das Abblendlicht tagsüber vorgeschrieben, so dass man beim Überholen der ausländischen Urlaubsbummler den Gegenverkehr auch rechtzeitig sieht.Andree hat geschrieben:Ich mache keinen Urlaub an der E16, ich fliege in Kiruna, Svolvær, Trondheim, Oslo oder Bergen ein....