Hi Julia, war ein Kurs für Abiturienten. Ich denke, daß sich einsprachiger U auch in Schulen gut machen läßt (wir hatten zB auch eine Lehrerin in der Schule aus NY- in der 7. Klasse, die fast nur Englisch sprach und nur in dringenden Fällen übersetzt hat). Es kommt immer ganz auf den Lehrer an, wie er dies rüberbringt, wie motiviert und vor allen engagiert er ist (und zusätzliche Tricks und Mittelchen gibt es auch). Einsprachiger U ist eigentlich relativ unabhängig vom Alter (siehe auch einsprach. Kindergärten etc).
Grüße!
Deutsch in Norwegen!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Deutsch in Norwegen!
Hallo nelezoe,
kein problem, ist doch alles in Butter. Ist natürlich auch dumm gelaufen dass durch das Verschwinden die Beitragsreihenfolge geändert wurde, so sah es schon recht unverschämt aus. Was ich oben mache? Ich bin gar nicht oben, aber ich ziehe recht stark ein Studium in Norge in Betracht und prüfe derzeit alle Möglichkeiten.
Übrigens, vielleicht noch zur Erklärung warum ich nur von "Erwachsenenbildung" sprach. Nach dem was mir so erzählt wurde ist die Nutzung von Nachhilfeunterricht eher unüblich. Dies liegt laut den Aussagen am Schulsystem in Norwegen, das praktisch den Bedarf nicht aufkommt indem es die Probleme durch individuellere Betreuung selbst auffängt. Kann nicht beurteilen ob dem so ist, habe ich aber wie gesagt schon mehrfach gehört.
Im übrigen schließe ich mich auch voll und ganz Julia an, mit Ihrer Einschätzung, dass es besonders wichtig ist die Muttersprache der Lernenden ebenfalls seeehr gut zu beherrschen um auf die Nuancen eingehen zu können. Andererseits gibt es aber ja auch viele norwegische
Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer in Deutschland, die das gut hinbekommen. Also schaffbar ist es bestimmt.
Bei der Auswanderungswelle die derzeit (oder kommt mir das nur so vor?) aus D nach N schwappt kann man in einigen Jahren vielleicht auch Auffrischungskurse für ausgewanderte Deutsche anbieten, damit sie Ihre Muttersprache nicht ganz verlernen
. Kleiner Witz. Oder doch was wahres dran?
kein problem, ist doch alles in Butter. Ist natürlich auch dumm gelaufen dass durch das Verschwinden die Beitragsreihenfolge geändert wurde, so sah es schon recht unverschämt aus. Was ich oben mache? Ich bin gar nicht oben, aber ich ziehe recht stark ein Studium in Norge in Betracht und prüfe derzeit alle Möglichkeiten.
Übrigens, vielleicht noch zur Erklärung warum ich nur von "Erwachsenenbildung" sprach. Nach dem was mir so erzählt wurde ist die Nutzung von Nachhilfeunterricht eher unüblich. Dies liegt laut den Aussagen am Schulsystem in Norwegen, das praktisch den Bedarf nicht aufkommt indem es die Probleme durch individuellere Betreuung selbst auffängt. Kann nicht beurteilen ob dem so ist, habe ich aber wie gesagt schon mehrfach gehört.
Im übrigen schließe ich mich auch voll und ganz Julia an, mit Ihrer Einschätzung, dass es besonders wichtig ist die Muttersprache der Lernenden ebenfalls seeehr gut zu beherrschen um auf die Nuancen eingehen zu können. Andererseits gibt es aber ja auch viele norwegische
Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer in Deutschland, die das gut hinbekommen. Also schaffbar ist es bestimmt.
Bei der Auswanderungswelle die derzeit (oder kommt mir das nur so vor?) aus D nach N schwappt kann man in einigen Jahren vielleicht auch Auffrischungskurse für ausgewanderte Deutsche anbieten, damit sie Ihre Muttersprache nicht ganz verlernen

Re: Deutsch in Norwegen!
hahahaa, daß wäre doch eine prima Idee- und denkst Du wirklich, daß die Auswanderungszahlen so stark zunehmen momentan? Trotz der schlechten wirtschafltichen Lage kann ich mir nicht vorstellen, daß es wirklich viel höher ist, als vor 2- 5 Jahren zB. Falls jemand links zu guten Statistiken hat, würde mich das aber sehr interessieren!
Studium in Norge ist doch ne tolle Idee- viel Glück bei der Verwirklichung! Wenn das wg. der Finanzierung nicht so einfach werden sollte- hier ein Tip: schreib Dich an einer deutschen Uni ein (viellicht biste das ja schon) und geh dann mit Erasmus oder anderen Programmen für 2 Semester hin und schau- inwieweit Du das Studium dort fortsetzen kannst... die Planung von hier aus kann ja schon sehr schwierig sein...
Grüße!
Studium in Norge ist doch ne tolle Idee- viel Glück bei der Verwirklichung! Wenn das wg. der Finanzierung nicht so einfach werden sollte- hier ein Tip: schreib Dich an einer deutschen Uni ein (viellicht biste das ja schon) und geh dann mit Erasmus oder anderen Programmen für 2 Semester hin und schau- inwieweit Du das Studium dort fortsetzen kannst... die Planung von hier aus kann ja schon sehr schwierig sein...
Grüße!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Deutsch in Norwegen!
Hallo nelezoe,
danke für den Tipp. Ich bin schon Student... (man könnte auch mit Fug und Recht behaupten "immernoch Student"...), habe aber trotz meines Alters aus verschiedenen Gründen (Nachzuholende Fremdsprachenkenntnisse in Franz., das hat mich mehrere Semester gekostet, und "nebenher" noch selbstständig) erst mein Vordiplom. Leider habe ich erst spät erkannt, dass ich diesen Studienabschluss gar nicht mehr will. Nun orientiere ich mich neu (eine meiner Fachrichtungen bleibt allerdings und wird vom Nebenfach zum Schwerpunkt) und werde trotz allem ein neues Studium in Angriff nehmen. Nicht ideal, aber besser Dinge zu tun von denen man bemerkt hat dass man sie gar nicht will.
Erasmus wird aus oben genannten Gründen nichts.
danke für den Tipp. Ich bin schon Student... (man könnte auch mit Fug und Recht behaupten "immernoch Student"...), habe aber trotz meines Alters aus verschiedenen Gründen (Nachzuholende Fremdsprachenkenntnisse in Franz., das hat mich mehrere Semester gekostet, und "nebenher" noch selbstständig) erst mein Vordiplom. Leider habe ich erst spät erkannt, dass ich diesen Studienabschluss gar nicht mehr will. Nun orientiere ich mich neu (eine meiner Fachrichtungen bleibt allerdings und wird vom Nebenfach zum Schwerpunkt) und werde trotz allem ein neues Studium in Angriff nehmen. Nicht ideal, aber besser Dinge zu tun von denen man bemerkt hat dass man sie gar nicht will.
Erasmus wird aus oben genannten Gründen nichts.
Re: Deutsch in Norwegen!
Hi oter,
Du hast ja wenigstens nicht nur rumgelauert
- wenn man es schafft, noch nebenher selbstständig zu sein- wow- hut ab! Mich würde mal interessieren, ob man in Norge irgendwelche Finanzierungen (als Deutscher!)- also Bafög o.ä. zum STudium beantragen kann. Wie willst Du sonst über die Runden kommen? Wann genau willst Du gehen?
Grüße!
Du hast ja wenigstens nicht nur rumgelauert

Grüße!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Deutsch in Norwegen!
Hallo,
man kann als Deutscher Studielån (sozusagen die Entsprechung zum Bafög, aber dennoch etwas anders) erhalten, allerdings nur unter bestimmten (strengen) Vorraussetzungen. So muss man sich z.B. eine bestimmte Zeit zuvor dauherhaft in Norwegen aufgehalten haben (ich glaube zwei Jahre). Die Frage zur Finanzierung ist tatsächlich ein Problem, aber ich arbeite daran. Gute Tipps und Sponsoren sind selbstredend jederzeit willkommen
.
Wenn alles klappt möchte ich im August des kommenden Jahres mein Studium aufnehmen.
Übrigens, das mit der Selbstständigkeit nebenher hatte bei mir nicht den Umfang den Du jetzt offenbar vermutest, also ich habe eben nicht den Musterstudenten abgegeben und nebenbei noch acht Stunden am Tag freiberuflich gearbeitet... sonst wäre ich jetzt ja nicht in der Situation, in der ich jetzt bin. Dann wär wenigstens das Konto etwas dicker... nun ist aber beides dünn, das Konto und das Studienbuch. Shit happens. Ich geh trotzdem meinen Weg.
man kann als Deutscher Studielån (sozusagen die Entsprechung zum Bafög, aber dennoch etwas anders) erhalten, allerdings nur unter bestimmten (strengen) Vorraussetzungen. So muss man sich z.B. eine bestimmte Zeit zuvor dauherhaft in Norwegen aufgehalten haben (ich glaube zwei Jahre). Die Frage zur Finanzierung ist tatsächlich ein Problem, aber ich arbeite daran. Gute Tipps und Sponsoren sind selbstredend jederzeit willkommen

Wenn alles klappt möchte ich im August des kommenden Jahres mein Studium aufnehmen.
Übrigens, das mit der Selbstständigkeit nebenher hatte bei mir nicht den Umfang den Du jetzt offenbar vermutest, also ich habe eben nicht den Musterstudenten abgegeben und nebenbei noch acht Stunden am Tag freiberuflich gearbeitet... sonst wäre ich jetzt ja nicht in der Situation, in der ich jetzt bin. Dann wär wenigstens das Konto etwas dicker... nun ist aber beides dünn, das Konto und das Studienbuch. Shit happens. Ich geh trotzdem meinen Weg.
Re: Deutsch in Norwegen!
Hi oter,
dass ist doch das Wichtigste, daß Du nicht aufgibst und irgendwie versuchst voranzukommen! Ich habe 2 kids im Studium bekommen, was denkste, wie da viele drauf reagiert haben...aber bin trotzdem stolz auf mich- habe es schon noch relativ zügig durchgezogen...jedenfalls sind noch ein paar Leutchen, mit denen ich anfing noch da
-
Du wirst Deinen Weg schon machen! Wünsch Dir viel Glück! Guck mal bei allen STiftungen! Habe neulich von einer erfahren, daß sie über eine Kirchengemeinde rübergegangen ist... (weiß ja nicht, inwieweit das für Dich in Frage kommen würde
.Vielleicht ergibt sich darüber noch irgendwas- und wenn nicht, dann geh doch erstmal rüber und jobbe- wenn Du dann 2 Jahre around warst, könntest Du anfangen zu studieren und diese Unterstützung bekommen. Solange man ungebunden ist, ist das noch relativ "einfach"- sobald Familie und Kinder ins Spiel kommen, siehts anders aus...
Alles Gute!
dass ist doch das Wichtigste, daß Du nicht aufgibst und irgendwie versuchst voranzukommen! Ich habe 2 kids im Studium bekommen, was denkste, wie da viele drauf reagiert haben...aber bin trotzdem stolz auf mich- habe es schon noch relativ zügig durchgezogen...jedenfalls sind noch ein paar Leutchen, mit denen ich anfing noch da

Du wirst Deinen Weg schon machen! Wünsch Dir viel Glück! Guck mal bei allen STiftungen! Habe neulich von einer erfahren, daß sie über eine Kirchengemeinde rübergegangen ist... (weiß ja nicht, inwieweit das für Dich in Frage kommen würde

Alles Gute!