Aftenposten schrieb gestern etwas zum Thema Brot und Bäckereien :
Besonders in Oslo entstehen in der letzten Zeit offenbar nicht wenige kleine Ladenbäckereien die nicht nur irgendwelches Fabrikbrot verkaufen oder Rohlinge aufbacken sondern wieder mehr und mehr traditionelle handwerkliche Qualität liefern. Die Kundschaft scheint zufrieden damit zu sein und das auch mit teilweise deutlich höheren Preisen zu honorieren, zumal da auch wieder viel mehr verschiedene Spezialitäten angeboten werden.
Leider fehlt mir sowas zum Beispiel hier in Sarpsborg gelegentlich schon, da muß ich mich manchmal doch anderswo bevorraten.....(Sverige z.B.).
alsterix
Lebensmittelpreise...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Lebensmittelpreise...
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 107
- Registriert: Do, 02. Jun 2005, 19:25
- Wohnort: akkurat nå er eg i østberlin
- Kontaktdaten:
Re: Lebensmittelpreise...
@muheijo:
leider muss ich hier mal einige korrekturen anbringen:
dein pumpernickel, welches du dir immer mitbringst gibt es in fast jeden supermarkt in norwegen und knödel sind doch glaube ich eine tschechische spezialität
uns nochmal zum brot: norwegen war und ist eigentlich ein traditionelles brotland..was heisst das...das heisst brot wurde noch bis vor 100 jahren ausschliesslich mit sauerteig gebacken..das heutige brot ist leider kaum noch sauerteig, dies wiederrum merkt man an der konsistenz und an der haltbarkeit...das norweg. brot im allgemeinen schmeckt ganz lecker-frisch, aber wie mit brötchen kann man es nicht länger lagern, weil es wird hart oder zu trocken, grümmelig und schmeckt dann nur noch durch den toaster...
leider liegt das aber auch an den grossen bäckereien, wo sauerteig einfach aufwendiger ist herzustellen...
mitlerweile gibt es aber wieder bäcker, die sich auf das traditionelle handwerk besinnen-z.b. bäcker hildegard in trondheim, stadtteil ila-ilsvika, die beliefern mitlerweile auch grosse ketten und andere läden, das brot kostet aber teilweise 40 nok und liegt deutlich über den normalen brotpreisen, aber das liegt auch daran, das alle rohstoffe importiert werden müssen....
leider muss ich hier mal einige korrekturen anbringen:
dein pumpernickel, welches du dir immer mitbringst gibt es in fast jeden supermarkt in norwegen und knödel sind doch glaube ich eine tschechische spezialität
uns nochmal zum brot: norwegen war und ist eigentlich ein traditionelles brotland..was heisst das...das heisst brot wurde noch bis vor 100 jahren ausschliesslich mit sauerteig gebacken..das heutige brot ist leider kaum noch sauerteig, dies wiederrum merkt man an der konsistenz und an der haltbarkeit...das norweg. brot im allgemeinen schmeckt ganz lecker-frisch, aber wie mit brötchen kann man es nicht länger lagern, weil es wird hart oder zu trocken, grümmelig und schmeckt dann nur noch durch den toaster...
leider liegt das aber auch an den grossen bäckereien, wo sauerteig einfach aufwendiger ist herzustellen...
mitlerweile gibt es aber wieder bäcker, die sich auf das traditionelle handwerk besinnen-z.b. bäcker hildegard in trondheim, stadtteil ila-ilsvika, die beliefern mitlerweile auch grosse ketten und andere läden, das brot kostet aber teilweise 40 nok und liegt deutlich über den normalen brotpreisen, aber das liegt auch daran, das alle rohstoffe importiert werden müssen....
en dag uten trening er en dag uten mening og bare kjedelige mennesker kjeder seg! Ha det på badet!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
Re: Lebensmittelpreise...
Johannes74 hat geschrieben:...das brot kostet aber teilweise 40 nok und liegt deutlich über den normalen brotpreisen, aber das liegt auch daran, das alle rohstoffe importiert werden müssen....

Das verstehe ich nicht so ganz!
Ich backe hier mein Sauerteigbrot selbst... und ich importiere gar keinen meiner Rohstoffe! Gibt es alles hier zu kaufen, sogar im ganz normalen Supermarkt... auch den Sauerteig kann man mit den hiesigen Rohstoffen selbst ansetzen - ist sehr einfach! Was soll man da noch importieren?
Hilsen
Susanne
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 107
- Registriert: Do, 02. Jun 2005, 19:25
- Wohnort: akkurat nå er eg i østberlin
- Kontaktdaten:
Re: Lebensmittelpreise...
@susanne-ok das wird hier nun ein wenig zu detailiert, aber es sind teilweise ökosachen und getreidesorten, die man nicht in norwegen bekommt...zum beispiel das alte dinkelgetreide und zum ansetzen des sauerteigs kann man künstlich erzeugte sachen nehemen, welche in supermärkten angeboten werden, aber damit kann ein bäcker nicht viel anfangen, wenn er wirklich seriös öko auf seine produkte schreiben will, das müssen auch die hefekulturen echte und nicht synthetische sein-damit möchte ich das lebensmittelthema abschliesen und nochmal abschleissend sagen....
gibt so viele leckere sachen in norwegen, kauft euer zeug in norwegen, wenn ihr dort urlaub macht und preislich sind es kaum noch unterschiede
guten appetiet-håper maten smaker
gibt so viele leckere sachen in norwegen, kauft euer zeug in norwegen, wenn ihr dort urlaub macht und preislich sind es kaum noch unterschiede
guten appetiet-håper maten smaker
en dag uten trening er en dag uten mening og bare kjedelige mennesker kjeder seg! Ha det på badet!
Re: Lebensmittelpreise...
ich finde wir haben uns mit unsere Euro oder teuro an die norwegischen Preise angepasst. Letztes Jahr war der Sprit sogar billiger als in D.
Elchbär
Elchbär
Re: Lebensmittelpreise...
Hei ihr
Langsam kann ich das nicht længer unkommentiert lassen.
Also meine Erfahrung hier in Oslo ist eigentlich eine andere als die von den meisten beschrieben. Ich habe mehr die Erfahrung gemacht das hier die Sachen im Supermarkt (Rema1000, Kiwi) ca 50-100% über dem liegen was cih gewohnt bin (Aldi, Lidl, Handelshof). Es spielt sicherlich keine so grosse Rolle wenn man sehr auf Qualitæt achtet was ich mir als Student aber nicht leisten kann. Ich halte es schlicht und ergreifend falsch zu sagen Lebensmittel seien hier kaum teurer als in D.
Was sehr wohl richtig ist, ist das die Sachen hier gut sind und man natürlich ohne bedenken alles kaufen kann. Was auch stimmt ist das bei anderen Sachen der Preisunterschied nicht mehr sehr gross ist (Benzin z.B. )
Bei Lebensmitteln kann ich mich dessen aber beileibe nicht anschliesen. Es mag ja anders sein wenn man im Urlaub ist und es halt net so wichtig ist. Aber wenn man hier lebt ist es schon ein Unterschied.
hilsen
mcjobo
Langsam kann ich das nicht længer unkommentiert lassen.
Also meine Erfahrung hier in Oslo ist eigentlich eine andere als die von den meisten beschrieben. Ich habe mehr die Erfahrung gemacht das hier die Sachen im Supermarkt (Rema1000, Kiwi) ca 50-100% über dem liegen was cih gewohnt bin (Aldi, Lidl, Handelshof). Es spielt sicherlich keine so grosse Rolle wenn man sehr auf Qualitæt achtet was ich mir als Student aber nicht leisten kann. Ich halte es schlicht und ergreifend falsch zu sagen Lebensmittel seien hier kaum teurer als in D.
Was sehr wohl richtig ist, ist das die Sachen hier gut sind und man natürlich ohne bedenken alles kaufen kann. Was auch stimmt ist das bei anderen Sachen der Preisunterschied nicht mehr sehr gross ist (Benzin z.B. )
Bei Lebensmitteln kann ich mich dessen aber beileibe nicht anschliesen. Es mag ja anders sein wenn man im Urlaub ist und es halt net so wichtig ist. Aber wenn man hier lebt ist es schon ein Unterschied.
hilsen
mcjobo