Ich hab heute eine geile CD gefunden,die heisst "This is Norway"
Und da sind zumindest meine Pop/Rocklieblinge drauf St. Thomas ,Lano Places,Poor Rich ones und Lorraine etc..
Das Album Perfect Cure von Lorraine bereits gekauft und das ist der Hammer!
Viele norwegische Talente liegen in der Musik ...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Viele norwegische Talente liegen in der Musik ...
Wobei NPM schon "härter Stoff" ist für einen Jazz-Anfänger.starshine69 hat geschrieben:Nils Petter Molvær - "Khmer"ihmotep hat geschrieben:Wenn ich Jazz mal versuchen würde, was würdest Du mir als blutigen Anfänger empfehlen (zum warm werden)? Norwegisch sollte es aber schon sein (wegen des Bezugs).

Ihmotep, wenn du gerne Musik magst, die in die Beine geht und gut hörbar ist (also kein "abgedrehter" Jazz!), dann kann ich dir Bugge Wesseltofts "Moving" wärmstens empfehlen! Das erste Stück auf der Platte kannst du dir als Appetizer hier anhören: http://www.jazzlandrec.com/real/change_isdn.ram
Gruß, Carsten
Re: Viele norwegische Talente liegen in der Musik ...
Wer NPM hören will der sollte auf jeden Fall auch gerne House und stellenweise harte Breakbeats mögen.
Dann ist NPM eine gute Mixtur die man als Jazzfreund hören kann.
Bei Bugge Wesseltoft und Sidsel Endresen muss man auch schon aufpassen nicht zu sehr in die Ambient oder Houseecke zu geraten.
Moving ist sehr angenehm aber die Platte ist nicht ohne.
Das hat zumindest für mich teilweise nichts mehr mit Jazz zutun sondern eher mit Elektro.
Ich würde ja gerne Rebekka Bakken vorschlagen.
Scattering Poems ...
Das schöne ist,wenn es mal instrumental mangelt dann hat man wenigstens noch genug Stücke wo nur eins zählt und das ist ihre Stimme als dominierendes Instrument.
Aber sei gewarnt,dass ist nämlich Jazz und wer eher auf Elektro oder house steht ist mit Rebekka Bakken schlecht beraten weils einem dann zu trocken vorkommt.
Allerdings erfüllt sie so oder so nicht Deinen Wunsch denn sie singt leider englisch ...
Dann ist NPM eine gute Mixtur die man als Jazzfreund hören kann.
Bei Bugge Wesseltoft und Sidsel Endresen muss man auch schon aufpassen nicht zu sehr in die Ambient oder Houseecke zu geraten.
Moving ist sehr angenehm aber die Platte ist nicht ohne.
Das hat zumindest für mich teilweise nichts mehr mit Jazz zutun sondern eher mit Elektro.
Ich würde ja gerne Rebekka Bakken vorschlagen.
Scattering Poems ...
Das schöne ist,wenn es mal instrumental mangelt dann hat man wenigstens noch genug Stücke wo nur eins zählt und das ist ihre Stimme als dominierendes Instrument.
Aber sei gewarnt,dass ist nämlich Jazz und wer eher auf Elektro oder house steht ist mit Rebekka Bakken schlecht beraten weils einem dann zu trocken vorkommt.
Allerdings erfüllt sie so oder so nicht Deinen Wunsch denn sie singt leider englisch ...
Re: Viele norwegische Talente liegen in der Musik ...
Hei CarstenCarsten hat geschrieben:Bugge Wesseltofts "Moving" wärmstens empfehlen! Das erste Stück auf der Platte kannst du dir als Appetizer hier anhören: http://www.jazzlandrec.com/real/change_isdn.ram
Ich bin Musik fast jeglicher Richtung offen, also auch Jazz. Nur der Radio-Einheitsbrei hat bei mir keine Chance.
Also das habe ich mir jetzt mal angehört. Hätte nie gedacht das sowas auch in die Sparte Jazz gehört. Finde ich sehr groovig. Gibt es noch mehr Stücke zum Probehören? Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mir die CD kaufe.
NPM werde ich mir dann mal die Tage anhören. Gemäß Beschreibung von Lanorlo soll es ja auch ein wenig housig sein, klingt gut.
Vielen Dank für die Tipps, vielleicht werden dadurch ja bald meine Kings-CD´s geschont

Auf der neuen CD sind soviele Highlights, das mir echt schwer fällt einen Favoriten auszumachen. Allerdings gefällt mir "Quiet Is the New Loud" als Vorgängeralbum fast noch besser.Lanorlo hat geschrieben:Jo,besonders gut gefällt mir Misread.
Gruß ihmotep
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Viele norwegische Talente liegen in der Musik ...
nicht ganz reprensentativ, aber vieleicht doch nicht ganz uninteressant. Die Redakteure vom Aftenposten haben heute die besten norwegischen Album des Jahres 2004 ausgwählt und die Gewinner sind:
http://www.aftenposten.no/kul_und/musik ... 930838.ece
Trolljenta
http://www.aftenposten.no/kul_und/musik ... 930838.ece
Trolljenta
