Camping - Brutto und Netto
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
- Wohnort: N69°38, EO18°44
Re: Camping - Brutto und Netto
Ein Tipp: Wer mit einem Serienfahrzeug ihne Wohnkabine auf den Platz fährt und troztdem im Auto schläft, muss unter Umständen fuer ein Wohnmobil bezahlen. Wer sich ins Zelt nebens Auto legt, bezahlt fuer ein Zelt und ein Auto. Das ist billiger. Das haben wir oft erlebt, auf verschiedenen Campingplätzen. Ich hatte nen VW Buss mit Campingausbau. Logisch ist die Begruendung wohl nicht, aber man muss ja nicht alles verstehen.
UND : Auch in Norwegen gibt es Abzocker Plätze, denen man dann am besten sofort den Rücken kehrt und im strassenatlas mit einem totenkopf markiert.
ABER : Im Vergleich zu Deutschen ( LAGER ) Campingplätzen ist mir auch jeder Norwegische Abzocker Platz lieber.
GRuss, Daniel.
UND : Auch in Norwegen gibt es Abzocker Plätze, denen man dann am besten sofort den Rücken kehrt und im strassenatlas mit einem totenkopf markiert.
ABER : Im Vergleich zu Deutschen ( LAGER ) Campingplätzen ist mir auch jeder Norwegische Abzocker Platz lieber.
GRuss, Daniel.
Re: Camping - Brutto und Netto
...so ein Dünnsinndanielwinkler78 hat geschrieben:... denen man dann am besten sofort den Rücken kehrt und im strassenatlas mit einem totenkopf markiert.

Campingplätze wechseln auch mal den Eigentümer



Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Camping - Brutto und Netto
Zitat:
"... in Norwegen gibt es Abzocker Plätze, denen man dann am besten sofort den Rücken kehrt und im strassenatlas mit einem totenkopf markiert." Zitatende
Diese Äußerung versteh ich nicht. An jedem Platz hängt eine Preisliste aus und die Sanitär- u. Küchenanlage kann man vorher anschauen.
Was du aus der Preisliste nicht ersehen kannst ... muß man halt fragen.
Reden bringt die Leute zusammen.
Ich denke mal, wer glaubt, daß er abgezockt wird, hat sich vorher schon etwas ungeschickt angestellt.
... meint usch
"... in Norwegen gibt es Abzocker Plätze, denen man dann am besten sofort den Rücken kehrt und im strassenatlas mit einem totenkopf markiert." Zitatende
Diese Äußerung versteh ich nicht. An jedem Platz hängt eine Preisliste aus und die Sanitär- u. Küchenanlage kann man vorher anschauen.
Was du aus der Preisliste nicht ersehen kannst ... muß man halt fragen.
Reden bringt die Leute zusammen.
Ich denke mal, wer glaubt, daß er abgezockt wird, hat sich vorher schon etwas ungeschickt angestellt.
... meint usch
Re: Camping - Brutto und Netto
Hei Thomas,Thomas M. hat geschrieben:Viel mehr ärgert mich die Pauschale für den Stromanschluss am Womo oder Wohnwagen. Ich mit meinen Minimalcamper der gerade mal für eine kleine Kühlbox und einen Wasserkocher Strom braucht, bezahle so viel wie ein Luxuswohnmobil mit Dusche, Warmwasser, Klimaanlage, Heizung, Kühlschrank, Gefrierbox u.s.w.
Letzterer benutzt die eigene Dusche und spart sich so auch noch die besagten 10 NOK für den Automaten.
so ganz aus der Praxis gegriffen ist dein Einwand nicht gerade - oder?
Ich schreibe als Eigner eines solchen LuxusWomos. Im Gegensatz zu dir benötige ich nämlich gar keinen Strom. Kühlschrank = Gas, Heizung und Dusche = Gas, Klima nicht vorhanden, sonstige Stromabnehmer über Batterie = Solar, bzw. Lichtmaschine.
Wenn du demhingegen mal den Verbrauch von Kühlbox (300 - 600 W) und Wasserkocher (bis 1000 W) gegenüberstellst, wird schnell klar, wie berechtigt die Erhebung der Stromabgabe ist.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Camping - Brutto und Netto
1.) ein Warmwasserbereiter frisst ein wenig mehr Strom als eine 40-Watt-BirneAllerdings kapier ich eins nicht:
an unheimlich vielen Häuser brennt Tag und Nacht die Außenbeleuchtung, Duschen u. Toiletten sind rund um die Uhr beleuchtet,
Stromsparlampen habe ich noch überhaupt nicht entdecken können. - Also kann doch der Strom nicht teuer sein. Wieso ist man dann bei Warmwasser dann so kleinlich???
2.) Stromsparlampen gibt es schon
3.) Wenn man keinen Bewegungsmelder hat, ist es einfach schöner, abends im Dunklen nach der Arbeit zu einem beleuchteten Haus zurückzukommen. Ausserdem fehlt ausserhalb geschlossener Ortschaften überall das Strassenlicht, so dass es gleich SEHR dunkel wird, wenn die Häuser ihre Aussenlampen ausschalten. Drittens sieht es in der Pampa bewohnter aus,wenn draussen das Licht brennt.
Re: Camping - Brutto und Netto
Hei Björn,
natürlich gibt es immer ausnahmen. Dass du alle Geräte mit Gas betreiben kannst heißt noch lange nicht dass das bei allen Wohnwagen und Womos der Fall ist. Eine Solaranlage habe ich bisher noch selten an einem Womo gesehen, aber schon öfter welche mit Klimaanlage. Ob die auch mit Gas betrieben werden kann weiß ich nicht. Meine Kühlbox vergraucht gerade mal 60W und der Wasserkocher mit seinen 1000W läuft auch nicht stundenlang.
Wenn die besagten Luxus-Womos keinen Strom brauchen, warum schließen sich dann fast alles ans Stromnetzt an? 30NOK pro Tag nur für den Rasierapparat ? Oder gibt es da noch Fernseher, Video, Kaffeemaschine, Eierkocher, Mikrowelle u.s.w ? Ich bin immer wieder erstaunt, was manche alles mitschleppen. O.k. wenn man Platz hat, warum auch nicht.
natürlich gibt es immer ausnahmen. Dass du alle Geräte mit Gas betreiben kannst heißt noch lange nicht dass das bei allen Wohnwagen und Womos der Fall ist. Eine Solaranlage habe ich bisher noch selten an einem Womo gesehen, aber schon öfter welche mit Klimaanlage. Ob die auch mit Gas betrieben werden kann weiß ich nicht. Meine Kühlbox vergraucht gerade mal 60W und der Wasserkocher mit seinen 1000W läuft auch nicht stundenlang.
Wenn die besagten Luxus-Womos keinen Strom brauchen, warum schließen sich dann fast alles ans Stromnetzt an? 30NOK pro Tag nur für den Rasierapparat ? Oder gibt es da noch Fernseher, Video, Kaffeemaschine, Eierkocher, Mikrowelle u.s.w ? Ich bin immer wieder erstaunt, was manche alles mitschleppen. O.k. wenn man Platz hat, warum auch nicht.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi, 19. Feb 2003, 11:18
- Wohnort: Aus dem Nordwesten
Re: Camping - Brutto und Netto
Moin,Thomas M. hat geschrieben:Hei Björn,
Eine Solaranlage habe ich bisher noch selten an einem Womo gesehen, aber schon öfter welche mit Klimaanlage. Ob die auch mit Gas betrieben werden kann weiß ich nicht. .
dann sieh Dir mal die Dir begegnenden WOMO`s näher an !!!
Bei uns ist das Ding sichtbar auf dem Alkoven aufgebaut - der großteil
hat die Solarzelle auf dem hinteren Dachteil montiert z.B. auf dem Dachträger.
Den zweiten Teil der Antwort spare ich mir mal (Gasbetrieb tstststs......)
Da fahren bereits ne Menge Womo`s mit Solaranlage rum.
Aber egal - so`n moderner Fernseher wie unserer benötigt beim einschalten mal gerade 39 Watt - dannach fällt das dann auf unter 30.
Und Norwegische Nachrichten ansehen bildet ungemein - der Derrick mit untertiteln ist auch nicht schlecht, dann braucht man im Herbst und Winter ja schleißlich auch noch ein wenig licht - zumindest Abends.
Der Rest (Kühlschrank, Boiler etc. wird dann mit Gas Betrieben.
Mit gern die "Strom Kronen" bezahlenden Grüßen
Dirk
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
- Wohnort: Hölzel (Sachsen)
Re: Camping - Brutto und Netto
Hei
Ich habe vor 4 Jahren auch unseren Caravan mit einer kompletten Solaranlage (2x50Wp-Solarpanels,Laderegler,105 Ah Solarakku) ausgerüstet. Die gesamte Investition betrug zum damaligen Zeitpunkt ca. 1300 DM (! - heute wird es etwas (T)Euro). Der eigentliche Antrieb für diesen Einbau war damals die Unabhängigkeit von der Steckdose auf dem Campingplatz.
Rein aus der wirtschaftlichen Sicht betrachtet, amortisiert sich die Solaranlage nach etwa 6,5 Jahren bei ca. 30 Tagen Einsatz im Jahr und der aktuellen Preislage für Stromanschlüsse auf Campingplätzen. Der Kühlschrank und der Warmwasserboiler laufen bei uns im Gasbetrieb. Auf "Stromfresser" wie Kaffeemaschine, Mikrowelle usw. sollte man natürlich verzichten. Normale Verbraucher, incl. Fernseher, lassen sich mit der Ausrüstung vollständig abdecken, auch wenn mal 3-4 Tage nicht optimale Witterungsbedingungen für den Betrieb einer Solaranlage sind.
Grüsse Jürgen
Da fahren nicht nur Womo`s mit einer Solaranlage rum, sondern auch schon eine ganze Reihe Caravans.Dirk und Irene hat geschrieben:Da fahren bereits ne Menge Womo`s mit Solaranlage rum.
Ich habe vor 4 Jahren auch unseren Caravan mit einer kompletten Solaranlage (2x50Wp-Solarpanels,Laderegler,105 Ah Solarakku) ausgerüstet. Die gesamte Investition betrug zum damaligen Zeitpunkt ca. 1300 DM (! - heute wird es etwas (T)Euro). Der eigentliche Antrieb für diesen Einbau war damals die Unabhängigkeit von der Steckdose auf dem Campingplatz.
Rein aus der wirtschaftlichen Sicht betrachtet, amortisiert sich die Solaranlage nach etwa 6,5 Jahren bei ca. 30 Tagen Einsatz im Jahr und der aktuellen Preislage für Stromanschlüsse auf Campingplätzen. Der Kühlschrank und der Warmwasserboiler laufen bei uns im Gasbetrieb. Auf "Stromfresser" wie Kaffeemaschine, Mikrowelle usw. sollte man natürlich verzichten. Normale Verbraucher, incl. Fernseher, lassen sich mit der Ausrüstung vollständig abdecken, auch wenn mal 3-4 Tage nicht optimale Witterungsbedingungen für den Betrieb einer Solaranlage sind.
Grüsse Jürgen
Re: Camping - Brutto und Netto
Moin, moin
Mir ging es auf fast allen Plätzen so, daß ich angeben mußte ob ich einen Stromanschluß möchte oder nicht. Mit Stromanschluß kostet das dann durchschnittlich 20 oder 30 Kronen mehr.
Auch mit meinem Einfach-Wohnwagen bin ich autark wenn ich möchte: Gas für Küche und Kühlschrank, 12V Batterie für Beleuchtung. Bleibe ich irgendwo länger und habe Bedenken daß die Batterie leer werden könnte, ordere ich halt einen Stromanschluß.
Wenn ich dabe so bedenke wieviel nur das Benzin bzw. der Diesel für die weite Fahrt in den Norden kostet, so sind die paar Kronen für Strom doch wirklich Peanuts!
Gruß Gundhar
Mir ging es auf fast allen Plätzen so, daß ich angeben mußte ob ich einen Stromanschluß möchte oder nicht. Mit Stromanschluß kostet das dann durchschnittlich 20 oder 30 Kronen mehr.
Auch mit meinem Einfach-Wohnwagen bin ich autark wenn ich möchte: Gas für Küche und Kühlschrank, 12V Batterie für Beleuchtung. Bleibe ich irgendwo länger und habe Bedenken daß die Batterie leer werden könnte, ordere ich halt einen Stromanschluß.
Wenn ich dabe so bedenke wieviel nur das Benzin bzw. der Diesel für die weite Fahrt in den Norden kostet, so sind die paar Kronen für Strom doch wirklich Peanuts!
Gruß Gundhar
Re: Camping - Brutto und Netto
gundhar hat geschrieben:Moin, moin
Mir ging es auf fast allen Plätzen so, daß ich angeben mußte ob ich einen Stromanschluß möchte oder nicht. Mit Stromanschluß kostet das dann durchschnittlich 20 oder 30 Kronen mehr.
Auch mit meinem Einfach-Wohnwagen bin ich autark wenn ich möchte: Gas für Küche und Kühlschrank, 12V Batterie für Beleuchtung. Bleibe ich irgendwo länger und habe Bedenken daß die Batterie leer werden könnte, ordere ich halt einen Stromanschluß.
Wenn ich dabe so bedenke wieviel nur das Benzin bzw. der Diesel für die weite Fahrt in den Norden kostet, so sind die paar Kronen für Strom doch wirklich Peanuts!
Gruß Gundhar
Kann Dich nur bestätigen
DieterB
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
- Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger
Re: Camping - Brutto und Netto
Ihr stellt euch alle an! Ganz ehrlich.
Wollen wir mal rechnen. Da kostet das Duschen 10 NOK am Tach.
Du machst in 3 Wochen Urlaub in Norwegen und duscht jeden Tag.
Das sind 210 NOK.
Wow.
50 Mark im Urlaub fürs Waschen ausgeben, das ist zuviel, aber 500 Euro für Benzin ist o.k.?
Und spülen kann man auch kalt.
Was mich eher nervt, ist, dass ich in Schweden für ein klitzekleines Zelt genauso viel zahle, wie ein anderer mit seinem Wohnmobil.
Das ist meiner Meinung nach Abzocke.
Gruss vom Pedro
Wollen wir mal rechnen. Da kostet das Duschen 10 NOK am Tach.
Du machst in 3 Wochen Urlaub in Norwegen und duscht jeden Tag.
Das sind 210 NOK.
Wow.
50 Mark im Urlaub fürs Waschen ausgeben, das ist zuviel, aber 500 Euro für Benzin ist o.k.?
Und spülen kann man auch kalt.
Was mich eher nervt, ist, dass ich in Schweden für ein klitzekleines Zelt genauso viel zahle, wie ein anderer mit seinem Wohnmobil.
Das ist meiner Meinung nach Abzocke.
Gruss vom Pedro
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Camping - Brutto und Netto
Hallo Pedro,Pedro hat geschrieben: Was mich eher nervt, ist, dass ich in Schweden für ein klitzekleines Zelt genauso viel zahle, wie ein anderer mit seinem Wohnmobil.
Das ist meiner Meinung nach Abzocke.
in Schweden bezahlst du im Allgemeinen für den Stellplatz (fest Größe), dann ist es egal, was du darauf stellst. Unwichtig auch wieviele Personen dabei sind.
Allemein muss ich aber auch feststellen, dass Camping in Skandinavien nicht mehr unbedingt als günstig zu bezeichen ist. Z.B. 210:- NOK für eine Nacht in Oslo / Ekeberg ohne Strom ist schon echt am Limit.
Gruß
Re: Camping - Brutto und Netto
Hallo Pedro, das war eine Äußerung eines typischen 'Junggesellen'. Als Familienvater muss ich leider bemerken, daß die Duschkosten x 4 gehen und sich durchaus bemerkbar machen. Ausserdem vergißt du bei deiner Rechnung, das alles on top kommt, also addiert wird. Ist sich nicht mit abwägen: entweder-oderPedro hat geschrieben:Ihr stellt euch alle an! Ganz ehrlich.
Wollen wir mal rechnen. Da kostet das Duschen 10 NOK am Tach.
Du machst in 3 Wochen Urlaub in Norwegen und duscht jeden Tag.
Das sind 210 NOK.
Wow.
50 Mark im Urlaub fürs Waschen ausgeben, das ist zuviel, aber 500 Euro für Benzin ist o.k.?
Mir ging es anfangs auch eher darum, auf die versteckten Kosten aufmerksam zu machen.
Na klar deine Müslischüssel würde ich auch kalt spülen, aber Hot Dog Pfanne von 4 Leuten...WürgPedro hat geschrieben: Und spülen kann man auch kalt.
Das erscheint mir nun evtl. sogar als Familienrabatt...Pedro hat geschrieben: Was mich eher nervt, ist, dass ich in Schweden für ein klitzekleines Zelt genauso viel zahle, wie ein anderer mit seinem Wohnmobil.
Das ist meiner Meinung nach Abzocke.
Gruss vom Pedro


Re: Camping - Brutto und Netto
Wo steht geschrieben ,dass Pedro nur Müsli isst ?
Oder habe ich etwas verpasst ? Ich denke das geht am Thema vorbei .
Oder habe ich etwas verpasst ? Ich denke das geht am Thema vorbei .
Re: Camping - Brutto und Netto
Hallo,
es ist für die Urlaubskasse doch wohl egal, ob man für einen CP 20 €/Tag pauschal bezahlt oder ob man erst durch Addition von Einzelposten auf diese Summe kommt.
Bis man sich daran gewöhnt hat, sind die Duschmarken bzw. die ewige Münzensucherei das Ärgerliche, aber dann hat man auch Vorteile: Habt ihr mal gemerkt, wenn Duschen etwas kostet, sind fast alle Duschen immer frei (wegen 10 NOK !!), wenn sie nicht kosten, muss man sich anstellen, bis endlich eine frei wird.
DieterB
es ist für die Urlaubskasse doch wohl egal, ob man für einen CP 20 €/Tag pauschal bezahlt oder ob man erst durch Addition von Einzelposten auf diese Summe kommt.
Bis man sich daran gewöhnt hat, sind die Duschmarken bzw. die ewige Münzensucherei das Ärgerliche, aber dann hat man auch Vorteile: Habt ihr mal gemerkt, wenn Duschen etwas kostet, sind fast alle Duschen immer frei (wegen 10 NOK !!), wenn sie nicht kosten, muss man sich anstellen, bis endlich eine frei wird.
DieterB