Langes WoMo sinnvoll + Planung Freikilometer

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Trinita
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 28. Jan 2023, 22:47

Re: Langes WoMo sinnvoll + Planung Freikilometer

Beitrag von Trinita »

Spitz hat geschrieben:Hi Trinita,
mietet Euch doch ein Wohnmobil an der Küste. Dann müsst ihr nicht für die An- und Abreise in Deutschland zahlen.

Gruß Spitz
Das hab ich mir jetzt auch überlegt, das wäre gar nicht mal so blöd.
Wahnsinn, wie viele Stunden man mit der Wohnmobilsuche verbringen kann :roll:

Danke auch noch für die weiteren Antworten.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Langes WoMo sinnvoll + Planung Freikilometer

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Trinita hat geschrieben:
Spitz hat geschrieben:Hi Trinita,
mietet Euch doch ein Wohnmobil an der Küste. Dann müsst ihr nicht für die An- und Abreise in Deutschland zahlen.

Gruß Spitz
Das hab ich mir jetzt auch überlegt, das wäre gar nicht mal so blöd.
Wir haben früher auch mehrfach Womos gemietet. Diese Empfehlung hat einen gravierenden Nachteil:

Miet-Womos kommen üblicherweise ziemlich "nackt" daher, außer der vorgeschriebenen Ausstattung wie Warndreieck etc. sowie Gasflaschen und meistens noch Kabeltrommel ist in der Regel nichts an Bord. Ihr müsstet also den gesamten Krempel, den ihr benötigt, einschließlich Bettdecken und -wäsche, Kochgeschirr, Teller, Besteck usw., erst im PKW von Ba-Wü bis an die Küste mitnehmen. Und wenn ihr dann etwas vergessen habt, müsst ihr es nachkaufen.

Wenn ihr das Womo dagegen zumindest in der Nähe eures Heimatortes übernehmt, dann könnt ihr bequem zu Hause alles einladen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: Langes WoMo sinnvoll + Planung Freikilometer

Beitrag von Canadier »

Hallo Gerd,
da muß ich dir aber ein wenig wiedersprechen.
Bettzeug und Handtücher müssen meistens mitgenommen werden. Aber Kochgeschirr ist doch fast immer dabei.
Wenn auch nicht alles vom feinsten aber doch so das man klar kommt. Manchmal ist es aber so, das nur für zwei Personen Besteck,Teller und Tassen sind. Andere Sachen wie Kehrblech und Handfeger, Taschenlampe, Wäscheleine,Kabelbinder usw. ist fast nie dabei. Ebenso Gewürze, Kaffeefilter usw.
Einfach beim Vermieter vorher nachfragen.
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Langes WoMo sinnvoll + Planung Freikilometer

Beitrag von Mainline »

Ich habe in Deutschland etwa 15x ein Wohnmobil angemietet und niemals war eine Camping-Ausstattung im Fahrzeug.
Gruß
Gerhard
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: Langes WoMo sinnvoll + Planung Freikilometer

Beitrag von Canadier »

Ups sorry Bild,
ich war jetzt in Kanada.Dort ist bis auf den Toaster alles dabei sogar Campingstühle.
Ich habe hier in D-land das letztemal vor ca.35 Jahren ein Womo gemietet.
Aber ich meine das dort damals auch Besteck und Porzellan dabei waren, aber vielleicht ist das heute nicht mehr so!
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Langes WoMo sinnvoll + Planung Freikilometer

Beitrag von EuraGerhard »

Mainline hat geschrieben:Ich habe in Deutschland etwa 15x ein Wohnmobil angemietet und niemals war eine Camping-Ausstattung im Fahrzeug.
Bei uns war es nicht so oft, und auch nur bis in die frühen Nullerjahre (danach hatten wir ein eigenes Womo). Aber Ausrüstung war da niemals dabei.

Habe gerade mal bei McRent nachgeschaut. Auch da sind die Mietmobile "nackt". Aber man kann immerhin - gegen Aufpreis - Geschirr, Küchenausstattung etc. mitmieten.

MfG
(Auch) Gerhard :wink:
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten