Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
zackenbarsch
Beiträge: 10
Registriert: So, 20. Apr 2008, 12:27

Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie

Beitrag von zackenbarsch »

Hallo Westfale,
was für einen Verlaufsfilter hats du benutzt?
CrazyHorse
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 342
Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
Wohnort: Freiburg i.Breisgau

Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie

Beitrag von CrazyHorse »

In eine Richtung konnte ich das ganz gut machen...

Bild

...aber in die andere Richtung war das viel schwieriger. Habe die anderen Bilder aber nicht zur Hand. Da müsste ich am Wochenende mal die andere Festplatte durchforsten.

Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Spots auf den Lofoten für Polarlichtfotografie

Beitrag von der westfale »

zackenbarsch hat geschrieben:Hallo Westfale,
was für einen Verlaufsfilter hats du benutzt?

Da kahmen zwei Uebergangsverlaufsfilter zum Einsatz. Je ND 0,9. Das musst du aber ein wenig ausfummeln. Also eher als Anhaltspunkt nehmen. Ich hatte seinerzeit 20sec belichtet, daher zwei ND Filter. Nordlichter belichtet man ja eher mit weniger Zeit und wird dann wohl auch eher nur einen Filter gebrauchen.

Noch als Nachtrag. Vollmondzeit ist meiner Meinung nach der bessere Zeitpunkt um Nordlichter zu fotografieren. Du bekommst durch das Licht vom Mond mehr landschaftsdetails mit aufs Bild. z.B. so

BildLofotenfeuerwerk by Mark Helfthewes, auf Flickr

LG
Antworten