3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Hui, da habt ihr ja allerhand Erlebnisse gehabt, auf die man auch verzichten könnte. Ihr seid dann einfach mit dem kaputten Band weitergereist? Oder gab es irgendwie eine Schiene für deine Frau? Ein Bänderriss passt nie, aber im Urlaub am allerwenigsten. Ich hoffe, mittlerweile ist alles wieder gut?
Ha det bra
Anja
Anja
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Es stand eigentlich nie zur Diskussion wegen dem Bänderriss abzureisen. Mehr wegen der Gesamtheit der EreignisseRapakiwi hat geschrieben: Ihr seid dann einfach mit dem kaputten Band weitergereist? Oder gab es irgendwie eine Schiene für deine Frau? Ein Bänderriss passt nie, aber im Urlaub am allerwenigsten. Ich hoffe, mittlerweile ist alles wieder gut?

Meine Frau hat konsequent gecremt, eingebunden, Wanderschuh zur Stabilierung angezogen und in der zweiten Woche, also derjenigen die jetzt folgt, waren wir eine Woche in einem Ferienhaus und da haben wir nur das Nötigste gemacht. Sonst war viel Ruhe und Entschleunigen angesagt.
Es geht gut, aber ganz verheilt ist es noch nicht. War ja Mitte Juli und so an die 12 Wochen kanns gehen. Der Arzt ist mit dem Heilungsverlauf zufrieden. Weil es schon der Dritte im gleichen Fuss ist, bleibt fraglich, ob sie es mal nicht mehr spüren wird.
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Danke für den schönen und so persönlichen Bericht! Die erste Woche mit Knöllchen, kaputter Fensterscheibe und Bänderriss war aber wohl eure "Woche zum Vergessen"? Die "3 herrlichen Wochen" kommen dann hoffentlich noch!
Auch wenn es die "Woche zum Vergessen" war, habe ich es gerne gelesen! Lustig, aber zweckmäßig, ist ja die Leine für euren Kleinen - wir hätten sowas auch gebraucht in Norwegen - unsere (aber schon 8-13 Jahre) sind beim Wandern andauernd abgehauen oder haben Wettrennen bergrunter gemacht, so dass wir immer froh waren, wenn wir sie am Ziel munter und gesund wieder angetroffen haben...
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Gruß, Claudia
Auch wenn es die "Woche zum Vergessen" war, habe ich es gerne gelesen! Lustig, aber zweckmäßig, ist ja die Leine für euren Kleinen - wir hätten sowas auch gebraucht in Norwegen - unsere (aber schon 8-13 Jahre) sind beim Wandern andauernd abgehauen oder haben Wettrennen bergrunter gemacht, so dass wir immer froh waren, wenn wir sie am Ziel munter und gesund wieder angetroffen haben...
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Gruß, Claudia
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
[quote="Fjellpolo"n] Die erste Woche mit Knöllchen, kaputter Fensterscheibe und Bänderriss war aber wohl eure "Woche zum Vergessen"? Die "3 herrlichen Wochen" kommen dann hoffentlich noch!
Auch wenn es die "Woche zum Vergessen" war, habe ich es gerne gelesen! Lustig, aber zweckmäßig, ist ja die Leine für euren Kleinen - wir hätten sowas auch gebraucht in Norwegen - unsere (aber schon 8-13 Jahre) sind beim Wandern andauernd abgehauen oder haben Wettrennen bergrunter gemacht, so dass wir immer froh waren, wenn wir sie am Ziel munter und gesund wieder angetroffen haben...
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Gruß, Claudia[/quote]
Ja die "Leine" kam nur da zum Einsatz, da wir danach ja nur noch "einfache" Wanderungen machen konnten, aber es ist schon praktisch. Die Wettrennen-Situationen kennen wir nur zu gut
Und die erste Woche war zum vergessen, das ist so.. Und ich hoffe, dass ich zeitnah zum weiterschreiben komme
Auch wenn es die "Woche zum Vergessen" war, habe ich es gerne gelesen! Lustig, aber zweckmäßig, ist ja die Leine für euren Kleinen - wir hätten sowas auch gebraucht in Norwegen - unsere (aber schon 8-13 Jahre) sind beim Wandern andauernd abgehauen oder haben Wettrennen bergrunter gemacht, so dass wir immer froh waren, wenn wir sie am Ziel munter und gesund wieder angetroffen haben...
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Gruß, Claudia[/quote]
Ja die "Leine" kam nur da zum Einsatz, da wir danach ja nur noch "einfache" Wanderungen machen konnten, aber es ist schon praktisch. Die Wettrennen-Situationen kennen wir nur zu gut

Und die erste Woche war zum vergessen, das ist so.. Und ich hoffe, dass ich zeitnah zum weiterschreiben komme

Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Ein toller Bericht mit herrlichen Fotos.. Es kann ja nur schöner werden nach dem vielen Pech, ich bin gespannt und freue mich auf die Fortsetzung .
3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Tag 7 - jetzt aber zum Ferienhaus
Nach der obligaten Hüttenreinigung gings weiter über die RV13 bzw. E16 nach Voss und von dort weiter über die RV7 bzw. 48 dann nach Holmefjord. Der Tag war wiederum herrlich, entsprechend schön war die Fahrt (für die Erwachsenen wenigstens). Für die Kids liefen ja jetzt zum Glück die Hörspiele und Kinder-Lieder, sodass auch die Jungmannschaft während der Fahrt happy war. Alles in allem machten sie es wirklich super, da wir an Fahrtagen regelmässig drei bis vier Stunden im Auto waren. Den ersten Fotostop hätten wir fast verpasst, bei der Storesvingen Fjellstove

Die RV13 hat uns wirklich positiv überrascht. Wir haben den Ausbilck auf der Fahrt sehr genossen.




Etwas erschreckend fanden wir Myrkdalen, dass uns stark an einige Retorten-Alpendörfer erinnert hat. Einen kurzen Zwischenhalt legten wir dann beim Tvindefossen ein. Generell fällt auf dass die Fälle wenig Wasser führen. Ein Eingeborener hat uns auch versichert, dass es sehr trocken ist und letztes Jahr um diese Zeit ständig geregnet hat. Einerseits freuen wir uns natürlich über das schön Wetter, andererseits ist es für die Landwirtschaft und die Gewässer (Wasserfälle, Schifffahrt usw.) nachteilig.


Hier noch ein Vergleich zu August 2012.

Nach Voss haben wir dann Mittagshalt beim Rastplatz bei der Hjelle Bakeri gmacht. Insgesamt waren wir dreimal dort und haben es tatsächlich geschafft nicht ein Foto zu knipsen. Bei der Fahrt auf der E16 merkte man, dass es Richtung Bergen ging. Der Verkehr war relativ dicht und ein «schnell mal rausfahren für ein Foto» keine gute Idee, da man kaum mehr auf die Strasse einbiegen konnte. Aufgrund unserer Stops hatten wir uns ein wenig unter Zeitdruck gebracht, da es ja Samstag war. So schloss der Vinmonopolet in Eikelandsosen um 16 Uhr und unser Navi zeigte 15.50 bis zum Ziel an. Doch das WoMo etwa 5 Autos vor uns hat die Fahrt sichtlich genossen und das Tempolimit von 80 km/h locker unterschritten. So stieg die Zeit auf dem Navi bis auf 15.54 an und wir waren froh, als wir die E verlassen konnten und auf die FV abbiegen, da dort weniger Verkehr herrscht. Schlussendlich haben wir es um 15.53 in den Vinmonopolet geschafft. Im Spar daneben, der übrigens bis 20 Uhr geöffnet hatte, haben wir uns dann noch eingedeckt für die nächsten beiden Tage und dann sind wir zum Ferienhaus hoch. Unser Zuhause für die nächste Woche.


mit einem Ausblick aus dem Wohnzimmer, aber auch der Terrasse, den wir jeden einzelnen Tag der ganzen Woche genossen haben.

Nach der obligaten Hüttenreinigung gings weiter über die RV13 bzw. E16 nach Voss und von dort weiter über die RV7 bzw. 48 dann nach Holmefjord. Der Tag war wiederum herrlich, entsprechend schön war die Fahrt (für die Erwachsenen wenigstens). Für die Kids liefen ja jetzt zum Glück die Hörspiele und Kinder-Lieder, sodass auch die Jungmannschaft während der Fahrt happy war. Alles in allem machten sie es wirklich super, da wir an Fahrtagen regelmässig drei bis vier Stunden im Auto waren. Den ersten Fotostop hätten wir fast verpasst, bei der Storesvingen Fjellstove

Die RV13 hat uns wirklich positiv überrascht. Wir haben den Ausbilck auf der Fahrt sehr genossen.




Etwas erschreckend fanden wir Myrkdalen, dass uns stark an einige Retorten-Alpendörfer erinnert hat. Einen kurzen Zwischenhalt legten wir dann beim Tvindefossen ein. Generell fällt auf dass die Fälle wenig Wasser führen. Ein Eingeborener hat uns auch versichert, dass es sehr trocken ist und letztes Jahr um diese Zeit ständig geregnet hat. Einerseits freuen wir uns natürlich über das schön Wetter, andererseits ist es für die Landwirtschaft und die Gewässer (Wasserfälle, Schifffahrt usw.) nachteilig.


Hier noch ein Vergleich zu August 2012.

Nach Voss haben wir dann Mittagshalt beim Rastplatz bei der Hjelle Bakeri gmacht. Insgesamt waren wir dreimal dort und haben es tatsächlich geschafft nicht ein Foto zu knipsen. Bei der Fahrt auf der E16 merkte man, dass es Richtung Bergen ging. Der Verkehr war relativ dicht und ein «schnell mal rausfahren für ein Foto» keine gute Idee, da man kaum mehr auf die Strasse einbiegen konnte. Aufgrund unserer Stops hatten wir uns ein wenig unter Zeitdruck gebracht, da es ja Samstag war. So schloss der Vinmonopolet in Eikelandsosen um 16 Uhr und unser Navi zeigte 15.50 bis zum Ziel an. Doch das WoMo etwa 5 Autos vor uns hat die Fahrt sichtlich genossen und das Tempolimit von 80 km/h locker unterschritten. So stieg die Zeit auf dem Navi bis auf 15.54 an und wir waren froh, als wir die E verlassen konnten und auf die FV abbiegen, da dort weniger Verkehr herrscht. Schlussendlich haben wir es um 15.53 in den Vinmonopolet geschafft. Im Spar daneben, der übrigens bis 20 Uhr geöffnet hatte, haben wir uns dann noch eingedeckt für die nächsten beiden Tage und dann sind wir zum Ferienhaus hoch. Unser Zuhause für die nächste Woche.


mit einem Ausblick aus dem Wohnzimmer, aber auch der Terrasse, den wir jeden einzelnen Tag der ganzen Woche genossen haben.

Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Schön für Euch, dass es jetzt die herrlichen Wochen beginnen. Für mich war auch die "zum Vergessen" gut zu lesen. Danke fürs Mitnehmen.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Bei dem Ausblick kann es einem ja nur gut gehen.....nun ist endlich Erholung angesagt, oder ? 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Cool, wie habt ihr diese Hütte gebucht?
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Genau. Geplant war, dass wir 3 Wanderungen, 2 Ausflüge in die Region und 2x nach Bergen gehen. Dass wir das so nicht durchgezogen haben, liegt auf der Hand. Im nächsten Teil mache ich eine Zusammenfassung der Ferienhaus-Woche. Erholung war definitiv ein Thema.syltetoy hat geschrieben:Bei dem Ausblick kann es einem ja nur gut gehen.....nun ist endlich Erholung angesagt, oder ?
Die haben wir über Novasol gebucht und war wirklich top. Grill draussen, neue Möbel, hoher Standard. Den oberen Stock haben wir gar nicht benutzt weil: Wir hatten bei der Buchung übersehen dass wir selber reinigen müssen.Voronwe hat geschrieben:Cool, wie habt ihr diese Hütte gebucht?


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Vielen Dank für die erste Etappe Eurer Reise - dann ist jetzt Aufatmen angesagt
Erschreckend sind ja auch die Wasserstände in den Seen - meist Stauseen - auf den Fjells.
Der Vergleich zu 2012 ist schon eindeutig!
Nun bin ich gespannt auf die Fereinhauswoche - so ein toller Ausblick! Ein Traum!
Grüße Astrid

Erschreckend sind ja auch die Wasserstände in den Seen - meist Stauseen - auf den Fjells.
Der Vergleich zu 2012 ist schon eindeutig!
Nun bin ich gespannt auf die Fereinhauswoche - so ein toller Ausblick! Ein Traum!
Grüße Astrid
3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Tage 8-10 Im Ferienhaus und nach Bergen
Nun waren wir als im Ferienhaus angekommen. Geplant waren 2 Bergen-Besuche, 3 Wanderungen und mal noch einen Tag nichts tun. Das war vorher. Die Realität sah eher so aus:
Ankommen, Auspacken, Fuss pflegen, Bein hochlagern, überlegen was man noch machen kann und was nicht..
Aber eigentlich waren wir einfach zuallerst mal:

denn schliesslich waren wir auch, bei allem was wir erlebt haben, vor Schlimmerem bewahrt worden. Die Heckscheibe war übrigens so dreckig weil eine Naturstrasse zum Ferienhaus führte. Unseres war das Oberste. Es stand noch: Steile Strasse
Aber dass die Räder beim vollgepackten Auto da hoch durchdrehen würden, hätten wir dann schon nicht erwartet..
Am ersten ganzen Tag, ein Sonntag, gönnten wir uns vorallem etwas Ruhe und Entspannung. Und eine Melone mit Aussicht.

Gemacht haben wir wirklich mal nichts. Das war irgendwie ganz ungewohnt, aber der Tag war schwuppdiwupp vorüber. Naja, sagen wir fast nichts. ich habe noch die Umgebung erkundet, da man dort ein paar Wanderungen machen könnte. z.B. zum Kråkefjellet:

Ich hab dann aber schnell festgestellt, dass das für den Fuss meiner Frau nichts war. Aber unsere Aussicht hat uns total fasziniert. Am ersten Abend hätte ich 100 Fotos schiessen können, weil es alle paar Minuten wieder ganz anders ausgesehen hat.


Am nächsten Tag jedoch war Ende mit dem Faulenzen. Den Kindern hat man die mangelnde Bewegung angemerkt und wir hatten unser Domizil ja eigentlich ausgewählt, weil wir beim letzten Mal Bergen verpasst hatten und meine Frau unbedingt da hin wollte. Also nichts wie los, Kinder eingepackt und nach Bergen gefahren. Auf der Bucket List standen der Fischmarkt und der Fløyen. Eigentlich war die Wanderung vom Ulriken auf den Fløyen geplant gewesen, aber lassen wir das mit der ursprünglichen Planung. Geparkt haben wir beim Bahnhof und sind dann zu Fuss vorbei am Lille Lungegårdsvannet zum Fischmarkt.


Da war ich schon zum ersten Mal enttäuscht. Irgendwie hab ich mir das anders vorgestellt. Es gab praktisch an jedem Stand dasselbe zu kaufen.



Ausserdem hab ich keinen gesehen der mal schnell eine Königskrabbe gekauft hat und ich hab mich dann gefragt, was die mit denen am Abend machen wenn keiner sie kauft.. Zudem war es extrem warm (etwa 28 Grad) und die Kreuzfahrtschiffe hatten ordentlich Touristen abgeladen, sodass es rappelvoll war. Wir beschlossen dann recht schnell auf den Fløyen zu fahren. Dort waren wir überrascht wie schnell sich die Warteschlange reduzierte. Die Bahn fuhr ohne Pause durch.
Oben angekommen der herrliche Ausblick den man schon auf so vielen Fotos gesehen hat

Wir versuchten dann den Menschenmassen zu entfliehen, indem wir eine kleine Wanderung oder eher Spaziergang zum Skomakerdiket starteten. Wir hatten gelesen dass man da umsonst Kajak fahren konnte. Natürlich war die Zeit auf 10 Minuten begrenzt, bei wenig Andrang, und das war bei uns so, konnte man aber locker eine Zweite Runde anhängen.

Meine Frau blieb an Land und die Kinder und ich haben es genossen auf dem See umherzupaddeln.
Den Rückweg konnte man auf einem anderen Weg bestreiten, sodass wir eine schöne, nicht allzulange Rundtour machen konnten, bei welcher man hauptsächlich im Wald war und dadurch auch von der Sonne geschützt. Und den Ulriken haben wir auch noch gesehen

Unten war's denn überraschenderweise etwas besser mit den Touristen (ja ich weiss, wir sind auch welche
) und wir sind noch etwas durch das Städtchen geschlendert.


Den Bäcker in der Nähe der Fløybahnen kann man getrost auslassen. Das Brot hat super ausgesehen, aber nicht sonderlich geschmeckt. Und der Preis erst
Als kleines Highlight für die Kinder ging es dann zum Abschluss noch in die goldene Möwe, die sich hier ja in einen ganz speziellen Gebäude befindet (das wusste ich vom Bilderrätsel aus dem Forum hier):

Irgendwie hatten wir uns Bergen romantischer vorgestellt. Die Menschenmassen haben uns von einem weiteren Besuch abgeschreckt oder wenn, dann werden wir dort mal übernachten dass wir hingehen können, wenn die Touristenströme weg sind. Aber gut, dass wir jetzt das von der Liste streichen können.
Nun waren wir als im Ferienhaus angekommen. Geplant waren 2 Bergen-Besuche, 3 Wanderungen und mal noch einen Tag nichts tun. Das war vorher. Die Realität sah eher so aus:
Ankommen, Auspacken, Fuss pflegen, Bein hochlagern, überlegen was man noch machen kann und was nicht..
Aber eigentlich waren wir einfach zuallerst mal:

denn schliesslich waren wir auch, bei allem was wir erlebt haben, vor Schlimmerem bewahrt worden. Die Heckscheibe war übrigens so dreckig weil eine Naturstrasse zum Ferienhaus führte. Unseres war das Oberste. Es stand noch: Steile Strasse


Am ersten ganzen Tag, ein Sonntag, gönnten wir uns vorallem etwas Ruhe und Entspannung. Und eine Melone mit Aussicht.

Gemacht haben wir wirklich mal nichts. Das war irgendwie ganz ungewohnt, aber der Tag war schwuppdiwupp vorüber. Naja, sagen wir fast nichts. ich habe noch die Umgebung erkundet, da man dort ein paar Wanderungen machen könnte. z.B. zum Kråkefjellet:

Ich hab dann aber schnell festgestellt, dass das für den Fuss meiner Frau nichts war. Aber unsere Aussicht hat uns total fasziniert. Am ersten Abend hätte ich 100 Fotos schiessen können, weil es alle paar Minuten wieder ganz anders ausgesehen hat.


Am nächsten Tag jedoch war Ende mit dem Faulenzen. Den Kindern hat man die mangelnde Bewegung angemerkt und wir hatten unser Domizil ja eigentlich ausgewählt, weil wir beim letzten Mal Bergen verpasst hatten und meine Frau unbedingt da hin wollte. Also nichts wie los, Kinder eingepackt und nach Bergen gefahren. Auf der Bucket List standen der Fischmarkt und der Fløyen. Eigentlich war die Wanderung vom Ulriken auf den Fløyen geplant gewesen, aber lassen wir das mit der ursprünglichen Planung. Geparkt haben wir beim Bahnhof und sind dann zu Fuss vorbei am Lille Lungegårdsvannet zum Fischmarkt.


Da war ich schon zum ersten Mal enttäuscht. Irgendwie hab ich mir das anders vorgestellt. Es gab praktisch an jedem Stand dasselbe zu kaufen.



Ausserdem hab ich keinen gesehen der mal schnell eine Königskrabbe gekauft hat und ich hab mich dann gefragt, was die mit denen am Abend machen wenn keiner sie kauft.. Zudem war es extrem warm (etwa 28 Grad) und die Kreuzfahrtschiffe hatten ordentlich Touristen abgeladen, sodass es rappelvoll war. Wir beschlossen dann recht schnell auf den Fløyen zu fahren. Dort waren wir überrascht wie schnell sich die Warteschlange reduzierte. Die Bahn fuhr ohne Pause durch.

Oben angekommen der herrliche Ausblick den man schon auf so vielen Fotos gesehen hat

Wir versuchten dann den Menschenmassen zu entfliehen, indem wir eine kleine Wanderung oder eher Spaziergang zum Skomakerdiket starteten. Wir hatten gelesen dass man da umsonst Kajak fahren konnte. Natürlich war die Zeit auf 10 Minuten begrenzt, bei wenig Andrang, und das war bei uns so, konnte man aber locker eine Zweite Runde anhängen.

Meine Frau blieb an Land und die Kinder und ich haben es genossen auf dem See umherzupaddeln.

Den Rückweg konnte man auf einem anderen Weg bestreiten, sodass wir eine schöne, nicht allzulange Rundtour machen konnten, bei welcher man hauptsächlich im Wald war und dadurch auch von der Sonne geschützt. Und den Ulriken haben wir auch noch gesehen

Unten war's denn überraschenderweise etwas besser mit den Touristen (ja ich weiss, wir sind auch welche



Den Bäcker in der Nähe der Fløybahnen kann man getrost auslassen. Das Brot hat super ausgesehen, aber nicht sonderlich geschmeckt. Und der Preis erst

Als kleines Highlight für die Kinder ging es dann zum Abschluss noch in die goldene Möwe, die sich hier ja in einen ganz speziellen Gebäude befindet (das wusste ich vom Bilderrätsel aus dem Forum hier):

Irgendwie hatten wir uns Bergen romantischer vorgestellt. Die Menschenmassen haben uns von einem weiteren Besuch abgeschreckt oder wenn, dann werden wir dort mal übernachten dass wir hingehen können, wenn die Touristenströme weg sind. Aber gut, dass wir jetzt das von der Liste streichen können.
3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Aber ein Mitbringsel gabs von Bergen dann doch noch:

Wir haben im Büro eine Tradition, dass jeder eine Starbucks-Tasse mitbringt, von wo er war. Inzwischen sind wir bei rund 80 Stück angelangt. Gar nicht mehr so einfach eine zu finden, bei welcher noch niemand war

Wir haben im Büro eine Tradition, dass jeder eine Starbucks-Tasse mitbringt, von wo er war. Inzwischen sind wir bei rund 80 Stück angelangt. Gar nicht mehr so einfach eine zu finden, bei welcher noch niemand war

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Sehr sympathischer Bericht.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: 3 herrliche Wochen und eine zum Vergessen
Bergen bei Sonne; schön sieht das aus!
Eure Filialgeneration ist wirklich noch jung; verständlich, dass CDs bzw. DVDs wichtig sind und nicht fehlen dürfen.
Hat man irgendwie alles schon wieder verdrängt...
Bis auf den kaputten Fuß klingt das jetzt nach einem herrlichen Urlaub!
Eure Filialgeneration ist wirklich noch jung; verständlich, dass CDs bzw. DVDs wichtig sind und nicht fehlen dürfen.

Bis auf den kaputten Fuß klingt das jetzt nach einem herrlichen Urlaub!
Ha det bra
Anja
Anja