Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochsen
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Wie schön ..... ich bin gerne bei deinen Reisen dabei . .freu mich auch die weiteren Erlebnisse !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Tag 4
Es ist halb sieben, die Sonne geht auf und wir wollen gleich um sieben Uhr frühstücken. Das klappt auch, es ist schön gedeckt, das Buffett ist reichhaltig und wir futtern uns quer durch: Körnerbrötchen, Ei, Fischhappen, Käse, Croissant mit Frischkäse und Nuggati, Pancake mit Sirup und Schmand, Kaffee, Milch und Saft. Das sollte eine Weile vorhalten, denn um 12 Uhr müssen wir die Kabine räumen und bis um 21 Uhr irgendwo im Schiff ausharren.


Nach einer Stunde Frühstück schlendern wir noch ein Weilchen umher, Fotos von der Schiffsbegegnung machen, Karten schreiben, dann duschen wir, packen unser Zeug, trinken noch einen Kaffee und verlassen pünktlich die Kabine. Der Putzwagen steht schon im Gang bereit!








Die Reisetasche wird im Gepäckraum deponiert und wir suchen uns einen Relaxsessel im Panoramasalon. Die Frau wählt Sonnenseite, ist für sie wie Wintergarten, ich fühle mich auf dem drehbaren Sessel wie ein Brathähnchen. Um 12 Uhr legt das Schiff in Bodø an. Frau geht von Bord, ich bleibe mit den beiden Rucksäcken im Panoramasalon sitzen.




Nach einem Spaziergang und einem Bummel durch ein Einkaufscenter ist sie um halb zwei wieder an Bord, - mit zwei Plunderteilchen, die nur die Hälfte gekostet haben. Wir essen Brot, holen uns heiße Schokolade, naschen die Plunderteile, machen Fotos, lesen, schreiben, bearbeiten Bilder, dösen, kurz: verbringen die Zeit entspannt hinter der Scheibe in der Sonne. Findet Frau toll, mir ist es zu warm.
Das Meer ist spiegelglatt und allmählich wird es dunkel. Die Lofoten sind nicht mehr weit und unsere Schiffsreise neigt sich dem Ende zu.





In Stamsund verlassen viele Fahrzeuge das Schiff. Für die Passagiere, die Landausflüge gebucht haben, warten Busse an der Straße. Nach einer halben Stunde legen wir wieder ab zur letzten Etappe auf dem Postschiff. Bevor wir in Svolvaer einlaufen kommt uns das südwärts fahrende Schiff entgegen - aber es fährt ohne Extralicht oder tuten vorbei, genauso lautlos und unspektakulär wie unser Schiff. Richtig langweilig, - was war das für eine Show bei der Winterfahrt.






Wir schauen uns die Einfahrt in den Hafen von Svolvaer an und nebenbei lote ich die Übernachtungsmöglichkeit an der Hafeneinfahrt aus. Dann geht's runter zum Autodeck. Der Bus steht schon parat, wir checken aus, - alle drei - denn der Bus hat eine eigene Bordkarte. Nach draußen geht es in einer 90° Kurve dicht an der Wand entlang und ab in den Fahrstuhl - uff, ist das eng!! Das passt mit dem Bus gerade so, wir fahren hoch und die Schranke geht auf, fertig. So schnell kann entladen gehen.




Vom Hafen fahren wir durch den Ort über die Brücke Richtung Kjeøya zu den Fischgestelle an der Hafenmole. Dort finden wir ein Eckchen für den Bus, da stören wir keinen - und keiner uns. Ein kurzer Spaziergang über die Mole unter klarem Sternenhimmel soll diesen Tag beschließen. OK, - danach mache ich noch ein Stündchen lang Fotos, bevor ich mich ins Dachbett zurückziehe und den Wellen lausche.



Im nächsten Teil gehts über die Lofoten.
Gruß,
Gerhard
Es ist halb sieben, die Sonne geht auf und wir wollen gleich um sieben Uhr frühstücken. Das klappt auch, es ist schön gedeckt, das Buffett ist reichhaltig und wir futtern uns quer durch: Körnerbrötchen, Ei, Fischhappen, Käse, Croissant mit Frischkäse und Nuggati, Pancake mit Sirup und Schmand, Kaffee, Milch und Saft. Das sollte eine Weile vorhalten, denn um 12 Uhr müssen wir die Kabine räumen und bis um 21 Uhr irgendwo im Schiff ausharren.


Nach einer Stunde Frühstück schlendern wir noch ein Weilchen umher, Fotos von der Schiffsbegegnung machen, Karten schreiben, dann duschen wir, packen unser Zeug, trinken noch einen Kaffee und verlassen pünktlich die Kabine. Der Putzwagen steht schon im Gang bereit!








Die Reisetasche wird im Gepäckraum deponiert und wir suchen uns einen Relaxsessel im Panoramasalon. Die Frau wählt Sonnenseite, ist für sie wie Wintergarten, ich fühle mich auf dem drehbaren Sessel wie ein Brathähnchen. Um 12 Uhr legt das Schiff in Bodø an. Frau geht von Bord, ich bleibe mit den beiden Rucksäcken im Panoramasalon sitzen.




Nach einem Spaziergang und einem Bummel durch ein Einkaufscenter ist sie um halb zwei wieder an Bord, - mit zwei Plunderteilchen, die nur die Hälfte gekostet haben. Wir essen Brot, holen uns heiße Schokolade, naschen die Plunderteile, machen Fotos, lesen, schreiben, bearbeiten Bilder, dösen, kurz: verbringen die Zeit entspannt hinter der Scheibe in der Sonne. Findet Frau toll, mir ist es zu warm.
Das Meer ist spiegelglatt und allmählich wird es dunkel. Die Lofoten sind nicht mehr weit und unsere Schiffsreise neigt sich dem Ende zu.





In Stamsund verlassen viele Fahrzeuge das Schiff. Für die Passagiere, die Landausflüge gebucht haben, warten Busse an der Straße. Nach einer halben Stunde legen wir wieder ab zur letzten Etappe auf dem Postschiff. Bevor wir in Svolvaer einlaufen kommt uns das südwärts fahrende Schiff entgegen - aber es fährt ohne Extralicht oder tuten vorbei, genauso lautlos und unspektakulär wie unser Schiff. Richtig langweilig, - was war das für eine Show bei der Winterfahrt.






Wir schauen uns die Einfahrt in den Hafen von Svolvaer an und nebenbei lote ich die Übernachtungsmöglichkeit an der Hafeneinfahrt aus. Dann geht's runter zum Autodeck. Der Bus steht schon parat, wir checken aus, - alle drei - denn der Bus hat eine eigene Bordkarte. Nach draußen geht es in einer 90° Kurve dicht an der Wand entlang und ab in den Fahrstuhl - uff, ist das eng!! Das passt mit dem Bus gerade so, wir fahren hoch und die Schranke geht auf, fertig. So schnell kann entladen gehen.




Vom Hafen fahren wir durch den Ort über die Brücke Richtung Kjeøya zu den Fischgestelle an der Hafenmole. Dort finden wir ein Eckchen für den Bus, da stören wir keinen - und keiner uns. Ein kurzer Spaziergang über die Mole unter klarem Sternenhimmel soll diesen Tag beschließen. OK, - danach mache ich noch ein Stündchen lang Fotos, bevor ich mich ins Dachbett zurückziehe und den Wellen lausche.



Im nächsten Teil gehts über die Lofoten.
Gruß,
Gerhard
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Sehr schöne Bilder und schön geschrieben,
weiter so Gerhard
Vielen Dank für Deinen Aufwand uns hier einen so schönen Reisebericht zur Verfügung zu stellen.
VG
Dixi
weiter so Gerhard

Vielen Dank für Deinen Aufwand uns hier einen so schönen Reisebericht zur Verfügung zu stellen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Wunderschön!
Danke
Uwe
Danke
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Moin, Gerhard,
Super geschrieben und ganz tolle Fotos – wie gewohnt von Dir!!!
Und irgendwie ist der erste Teil Deines Berichts mit dem Polarlicht-Foto auch die Ursache, dass wir uns ratz-fatz entschlossen haben, noch im Februar eine Polarlicht-Reise zu machen mit Aufenthalten in Oppdal (1 Nacht), mit Hurtigruten (wie Ihr) von Trondheim nach Bodø, Übernachtungen direkt am Saltstraumen (3 Nächte), weiter mit Hurtigrute nach Svolvær (4 Nächte), Fähre Fiskebøl – Melbu nach Stokmarknes ins Vesterålen Kysthotell (4 Nächte) und zurück mit Hurtigruten von Stokmarknes nach Trondheim, Dombås, Oslo und nach Hause.
Für mich war es interessant zu sehen, wie sich die KONG HARALD Inneneinrichtung nicht zu ihrem Besten verwandelt hat (stimme Gudrun 55 zu – hatte ja auch schon die POLARLYS in Kirkenes gesehen). Bin gespannt auf NORDKAPP und TROLLFJORD, das sind unsere gebuchten.
-
Nun noch einmal zu Deiner Fotografie.
Ich bin schwer beeindruckt, mit welch einer Tiefenschärfe und Brillanz Du arbeitest!!!
Mit welchen Objektiven arbeitest Du, insbesondere auch bei Deinen fantastischen Nachtaufnahmen? Und Belichtung und Blende würde mich auch sehr interessieren.
Hast Du spezielle Empfehlungen für die Polarlichtfotografie (Stativ, Fernauslöser ist alles da)?
-
Deinen Zusatz am Sohlbergplassen habe ich gesehen.
-
Beste Grüße
Ronald
Super geschrieben und ganz tolle Fotos – wie gewohnt von Dir!!!
Und irgendwie ist der erste Teil Deines Berichts mit dem Polarlicht-Foto auch die Ursache, dass wir uns ratz-fatz entschlossen haben, noch im Februar eine Polarlicht-Reise zu machen mit Aufenthalten in Oppdal (1 Nacht), mit Hurtigruten (wie Ihr) von Trondheim nach Bodø, Übernachtungen direkt am Saltstraumen (3 Nächte), weiter mit Hurtigrute nach Svolvær (4 Nächte), Fähre Fiskebøl – Melbu nach Stokmarknes ins Vesterålen Kysthotell (4 Nächte) und zurück mit Hurtigruten von Stokmarknes nach Trondheim, Dombås, Oslo und nach Hause.
Für mich war es interessant zu sehen, wie sich die KONG HARALD Inneneinrichtung nicht zu ihrem Besten verwandelt hat (stimme Gudrun 55 zu – hatte ja auch schon die POLARLYS in Kirkenes gesehen). Bin gespannt auf NORDKAPP und TROLLFJORD, das sind unsere gebuchten.
-
Nun noch einmal zu Deiner Fotografie.
Ich bin schwer beeindruckt, mit welch einer Tiefenschärfe und Brillanz Du arbeitest!!!
Mit welchen Objektiven arbeitest Du, insbesondere auch bei Deinen fantastischen Nachtaufnahmen? Und Belichtung und Blende würde mich auch sehr interessieren.
Hast Du spezielle Empfehlungen für die Polarlichtfotografie (Stativ, Fernauslöser ist alles da)?
-
Deinen Zusatz am Sohlbergplassen habe ich gesehen.

-
Beste Grüße
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Die Fotos sind ein Traum .....ich bin total begeistert !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Habe mir heute deinen Bericht angeschaut und bin begeistert. Vielen Dank dafür.
Wenn ich irgendwann mal mit meinem Transporter fertig bin, muss ich das auch machen. Uuuuunbedingt.



Wenn ich irgendwann mal mit meinem Transporter fertig bin, muss ich das auch machen. Uuuuunbedingt.

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Danke Dixi, und ja, es ist aufwändig einen Bericht einzustellen.Dixi hat geschrieben:Sehr schöne Bilder und schön geschrieben,
weiter so Gerhard![]()
Vielen Dank für Deinen Aufwand uns hier einen so schönen Reisebericht zur Verfügung zu stellen.
VG
Dixi

Eigentlich müsste ich dafür von Hurtigruten Provision bekommenRonald hat geschrieben:Moin, Gerhard,
Super geschrieben und ganz tolle Fotos – wie gewohnt von Dir!!!
Und irgendwie ist der erste Teil Deines Berichts mit dem Polarlicht-Foto auch die Ursache, dass wir uns ratz-fatz entschlossen haben, noch im Februar eine Polarlicht-Reise zu machen mit Aufenthalten in Oppdal (1 Nacht), mit Hurtigruten (wie Ihr) von Trondheim nach Bodø, Übernachtungen direkt am Saltstraumen (3 Nächte), weiter mit Hurtigrute nach Svolvær (4 Nächte), Fähre Fiskebøl – Melbu nach Stokmarknes ins Vesterålen Kysthotell (4 Nächte) und zurück mit Hurtigruten von Stokmarknes nach Trondheim, Dombås, Oslo und nach Hause.
Für mich war es interessant zu sehen, wie sich die KONG HARALD Inneneinrichtung nicht zu ihrem Besten verwandelt hat (stimme Gudrun 55 zu – hatte ja auch schon die POLARLYS in Kirkenes gesehen). Bin gespannt auf NORDKAPP und TROLLFJORD, das sind unsere gebuchten.
-
Nun noch einmal zu Deiner Fotografie.
Ich bin schwer beeindruckt, mit welch einer Tiefenschärfe und Brillanz Du arbeitest!!!
Mit welchen Objektiven arbeitest Du, insbesondere auch bei Deinen fantastischen Nachtaufnahmen? Und Belichtung und Blende würde mich auch sehr interessieren.
Hast Du spezielle Empfehlungen für die Polarlichtfotografie (Stativ, Fernauslöser ist alles da)?
-
Deinen Zusatz am Sohlbergplassen habe ich gesehen.![]()
-
Beste Grüße
Ronald



Mir gefallen die umgebauten Schiffe gut, allerdings roch es auf der Kong Harald etwas merkwürdig (hat mich an die DDR Mitropa Speisewagen erinnert). Obwohl beide Schiffe teilweise renoviert wurden hat mir die MS Nordkapp insgesamt besser gefallen als die Kong Harald.
Zu den kommenden Nordlichtfotos schreibe ich am Ende noch etwas.
Ein ausgebauter Transporter ist ne feine Sache. Allerdings passen die nicht aufs PostschiffKaZi hat geschrieben:Habe mir heute deinen Bericht angeschaut und bin begeistert. Vielen Dank dafür.![]()
![]()
![]()
Wenn ich irgendwann mal mit meinem Transporter fertig bin, muss ich das auch machen. Uuuuunbedingt.

Irgendwann gibts bei uns auch mal ein eigenes Wohnmobil, bis dahin nutze ich gern die Kombi Bus/Postschiff. Wer weiß, wie lange der Fahrzeugtransport bei Hurtigruten noch möglich ist.
Gruß,
Gerhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Ich weiß, ich muss dann wohl km fressen.Mainline hat geschrieben:Allerdings passen die nicht aufs Postschiff

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Ixh schließe mich der Begeisterung aus den vorherigen Beiträgen uneingeschränkt an: Ein toller Bericht mit begeisternden Fotos! Wunderschön anzugucken, interessant zu lesen!
Allein dein Anfangsfoto: Der Anblick Kiels mit der Stena ist mir ja sehr vertraut, aber dein gewählter Ausschnitt mit dem tollen Licht ist schon besonders.
Vielen Dank, dass du uns in der Adventszeit mit so einem genussvollen Bericht erfreust!
Allein dein Anfangsfoto: Der Anblick Kiels mit der Stena ist mir ja sehr vertraut, aber dein gewählter Ausschnitt mit dem tollen Licht ist schon besonders.

Vielen Dank, dass du uns in der Adventszeit mit so einem genussvollen Bericht erfreust!
Ha det bra
Anja
Anja
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Moin, Gerhard,
Nee, Du hast uns inspiriert noch mal einen Trip im Winter mit dem Auto und Hurtigruten-Distanzreise zu machen.
Hurtigruten sind wir gefahren:
2007 April Richard With Bergen-Kirkenes-Bergen
2008 April Kong Harald Bergen-Kirkenes-Bergen
2009 Februar Polarlys Bergen-Kirkenes-Trondheim
2011 April Richard With Bergen-Kirkenes-Bergen
2011 September FRAM Longyearbyen-Bergen
2012 Fram Fjorde
2014 Februar Nordnorge Bergen-Kirkenes-Bergen
2014 April Fram Las Palmas - Bergen
2015 Mai Fram Spuren der Wikinger und Island
2015 Aug/Sept Fram Expedition Nordmeer
Aber nun haben wir von der Route genug und machen die Touren von Land aus, im Winter mit Hilfestellung von Hurtigruten.
Gruß
Ronald
Mainline hat geschrieben: Eigentlich müsste ich dafür von Hurtigruten Provision bekommen, denn Du bist nicht der erste, der sich durch meine Berichte zu einer Hurtigruten entschlossen hat
Nee, Du hast uns inspiriert noch mal einen Trip im Winter mit dem Auto und Hurtigruten-Distanzreise zu machen.
Hurtigruten sind wir gefahren:
2007 April Richard With Bergen-Kirkenes-Bergen
2008 April Kong Harald Bergen-Kirkenes-Bergen
2009 Februar Polarlys Bergen-Kirkenes-Trondheim
2011 April Richard With Bergen-Kirkenes-Bergen
2011 September FRAM Longyearbyen-Bergen
2012 Fram Fjorde
2014 Februar Nordnorge Bergen-Kirkenes-Bergen
2014 April Fram Las Palmas - Bergen
2015 Mai Fram Spuren der Wikinger und Island
2015 Aug/Sept Fram Expedition Nordmeer
Aber nun haben wir von der Route genug und machen die Touren von Land aus, im Winter mit Hilfestellung von Hurtigruten.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Moin,
schöner, kurzweiliger Bericht

schöner, kurzweiliger Bericht

Ja du solltest das mal nachfragen - auch wenn sie mich z.B. nie als Kunden bekommen würden, Schiffe sind nicht mein DingMainline hat geschrieben:Eigentlich müsste ich dafür von Hurtigruten Provision bekommen , denn Du bist nicht der erste, der sich durch meine Berichte zu einer Hurtigruten entschlossen hat

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Tag 5
Als ich am Morgen aufwache und einen Blick durch das Seitenfenstern im Dachzelt werfe, geht gerade die Sonne auf. Der wolkenlose blaue Himmel kündigt einen schönen Herbsttag an. Nach einem gemütlichen Frühstück in der Morgensonne passieren wir ein „Kunstprojekt“: Einige Fischtrockengestelle hängen voller Plastikmüll. Dieser wurde unter anderem von den Passagieren und Mannschaften der Postschiffe an verschiedenen Stränden gesammelt und soll auf die Verschmutzung der Meere hinweisen.



Apropos Verschmutzung, jetzt muss der rote Bus erst einmal zur „Morgentoilette“, denn wenn es die nächsten Tage wirklich so schönes Wetter gibt, müssen die Spuren vom Streusalz des Dovrefjells runter. An der Tankstelle lerne ich, dass man das Waschprogramm lieber nicht mit Punkt eins startet, denn da kommt irgendeine sauteure Flüssigkeit raus, die das eingeworfene Geld innerhalb von Sekunden aufbraucht. Nach einem kurzen Besuch im Einkaufszentrum machen wir uns auf nach Henningsvaer.



Im Henningsvaer parken wir am Sportplatz mit Kunstrasen und erkunden die Umgebung. Wir schlendern noch durch den Ort, dann suchen wir ein Eckchen für 'ne Pause und zum Angeln. Die Sonne scheint hell, es ist einfach traumhaft. Da macht es auch nix, dass die Fische nicht beißen.






Nach ein paar Stunden cruisen wir weiter durch die Landschaft und umrunden Gimsøya. Der Frau zeige ich die Stelle, an der ich mich im Februar festgefahren hatte. Leider finden wir hier keinen geeigneten Stellplatz, deshalb stellen wir uns an den ehemaligen Fähranleger an der Fv861. Ich habe auch hier kein Glück mit der Angel, also doch Brot und Dosenfisch. Wir vertreiben uns die Zeit mit lesen und so, denn heute soll es vielleicht Nordlicht geben!




So, jetzt hat die Frau das Wort:
Es ist schon lange dunkel, Wolken ziehen über den Himmel, aber der Mond scheint so hell, dass man die dunklen von den hellen Wolken unterscheiden kann…. hey, das ist Nordlicht!!
Ich ziehe mich in windeseile an (es ist kalt da draußen!) und schnappe meine Kamera samt Stativ - die Einstellungen an der Kamera habe ich schon im Bus gemacht -, dann kann es losgehen...
Also nochmal, - die weißen Wolken sind Nordlicht??? Okay, Probefoto. Das dauert eine Weile, lange Belichtung und Datenverarbeitung, dann ein Blick auf das Display - ha, da ist grün zwischen den Wolken! Ich habe Nordlicht fotografiert!! Vor lauter Aufregung vergesse ich fast, auch mal einfach so den Himmel zu beobachten, das ist schon ein tolles Erlebnis! Mit bloßem Auge sieht man zwar nicht allzuviel, die Intensität ist nicht sehr hoch, aber man kann durchaus erkennen, wo sich ein grünlicher Schimmer zeigt. Ich knipse wie wild und bin ganz aufgeregt, die Kälte ist fast vergessen, doch irgendwann wird es weniger am dunklen Firmament und ganz allmählich wandert das Licht um den Berg herum und die Wolken verdichten sich. Um 0:30 Uhr ziehen wir uns in den Bus zurück, wärmen uns und bereiten uns auf's Bett vor - dabei bin ich noch ganz euphorisch!
Ich liege dann im Bett und gucke noch ein bisschen aus dem Fenster, erkenne hier und da grüne Spuren und schlafe irgendwann mit einem Lächeln im Gesicht ein.




So schön kann Nordlicht sein
Demnächst geht’s weiter.
Gruß,
Gerhard
Als ich am Morgen aufwache und einen Blick durch das Seitenfenstern im Dachzelt werfe, geht gerade die Sonne auf. Der wolkenlose blaue Himmel kündigt einen schönen Herbsttag an. Nach einem gemütlichen Frühstück in der Morgensonne passieren wir ein „Kunstprojekt“: Einige Fischtrockengestelle hängen voller Plastikmüll. Dieser wurde unter anderem von den Passagieren und Mannschaften der Postschiffe an verschiedenen Stränden gesammelt und soll auf die Verschmutzung der Meere hinweisen.



Apropos Verschmutzung, jetzt muss der rote Bus erst einmal zur „Morgentoilette“, denn wenn es die nächsten Tage wirklich so schönes Wetter gibt, müssen die Spuren vom Streusalz des Dovrefjells runter. An der Tankstelle lerne ich, dass man das Waschprogramm lieber nicht mit Punkt eins startet, denn da kommt irgendeine sauteure Flüssigkeit raus, die das eingeworfene Geld innerhalb von Sekunden aufbraucht. Nach einem kurzen Besuch im Einkaufszentrum machen wir uns auf nach Henningsvaer.



Im Henningsvaer parken wir am Sportplatz mit Kunstrasen und erkunden die Umgebung. Wir schlendern noch durch den Ort, dann suchen wir ein Eckchen für 'ne Pause und zum Angeln. Die Sonne scheint hell, es ist einfach traumhaft. Da macht es auch nix, dass die Fische nicht beißen.






Nach ein paar Stunden cruisen wir weiter durch die Landschaft und umrunden Gimsøya. Der Frau zeige ich die Stelle, an der ich mich im Februar festgefahren hatte. Leider finden wir hier keinen geeigneten Stellplatz, deshalb stellen wir uns an den ehemaligen Fähranleger an der Fv861. Ich habe auch hier kein Glück mit der Angel, also doch Brot und Dosenfisch. Wir vertreiben uns die Zeit mit lesen und so, denn heute soll es vielleicht Nordlicht geben!




So, jetzt hat die Frau das Wort:
Es ist schon lange dunkel, Wolken ziehen über den Himmel, aber der Mond scheint so hell, dass man die dunklen von den hellen Wolken unterscheiden kann…. hey, das ist Nordlicht!!
Ich ziehe mich in windeseile an (es ist kalt da draußen!) und schnappe meine Kamera samt Stativ - die Einstellungen an der Kamera habe ich schon im Bus gemacht -, dann kann es losgehen...
Also nochmal, - die weißen Wolken sind Nordlicht??? Okay, Probefoto. Das dauert eine Weile, lange Belichtung und Datenverarbeitung, dann ein Blick auf das Display - ha, da ist grün zwischen den Wolken! Ich habe Nordlicht fotografiert!! Vor lauter Aufregung vergesse ich fast, auch mal einfach so den Himmel zu beobachten, das ist schon ein tolles Erlebnis! Mit bloßem Auge sieht man zwar nicht allzuviel, die Intensität ist nicht sehr hoch, aber man kann durchaus erkennen, wo sich ein grünlicher Schimmer zeigt. Ich knipse wie wild und bin ganz aufgeregt, die Kälte ist fast vergessen, doch irgendwann wird es weniger am dunklen Firmament und ganz allmählich wandert das Licht um den Berg herum und die Wolken verdichten sich. Um 0:30 Uhr ziehen wir uns in den Bus zurück, wärmen uns und bereiten uns auf's Bett vor - dabei bin ich noch ganz euphorisch!
Ich liege dann im Bett und gucke noch ein bisschen aus dem Fenster, erkenne hier und da grüne Spuren und schlafe irgendwann mit einem Lächeln im Gesicht ein.




So schön kann Nordlicht sein

Demnächst geht’s weiter.
Gruß,
Gerhard
Re: Lofoten im Herbst - Postschiff • Nordlicht • Moschusochs
Sehr schönes Erlebnis....Nordlicht 
