Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Eine schöne Fortsetzung mit einer erlebnisreichen Schilderung und tollen Fotos.
Danke für die Mühe
Martin
Danke für die Mühe
Martin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Fall jemand die bisherigen Bilder in voller Auflösung bewundern will:
Tag2 Göteborg - Songnabben
Tag 03 Songnabben - Oskampen
Tag 04 Oskampen - Lom
Tag2 Göteborg - Songnabben
Tag 03 Songnabben - Oskampen
Tag 04 Oskampen - Lom
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Heute ist der Tag der Zimtschnecke (laut Stena Line). Da passt ja das eine Bild super gut.
Danke
Danke

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Was wäre ein Aufenthalt in Schweden ohne Fikabröd?Kumulus hat geschrieben:Heute ist der Tag der Zimtschnecke (laut Stena Line). Da passt ja das eine Bild super gut.

Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Ein toller Reisebericht und phantastische Bilder, vielen Dank:D
Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Ob dabei schwarz-weiß-gestreifte Schafe rauskommen?Voronwe hat geschrieben:Auch nächstes Jahr gibt es Schafe
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Supertoll ....vielen Dank
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Diese Farben mit der Sonne auf dem Fjell ...herrlich!!!!
Vielen Dank für's Mitnehmen
Vielen Dank für's Mitnehmen

Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Freut mich, daß der Bericht und die Bilder so guten Anklang finden, hier kommt der nächste Tag
Tag 5 (15. 8. 2017) - Lom - Nigardsbreen
Route
Nach einer ruhigen Nacht war wieder packen und putzen angesagt, denn es sollte heute über das Sognefjell an den Sognefjord und von da aus zum Nigardsbreen gehen. Da ich ungerne auf gut Glück die Stichstraße zum Gletscher fahren wollte, hatte ich noch beim Nigardsbreen Camping angerufen. Am Telefon eine ältere Dame, die nur gebrochen Englisch sprach und somit mußte ich Norwegisch am Telefon reden - irgendwie haben wir uns verständigt, auf jeden Fall war noch eine Hütte frei, die ich dann reserviert hatte.
Die Kinder besuchten nochmal die Schafe, und dann ging es weiter.

Wir waren uns aber einig, daß Lom für einen zukünftigen längeren Aufenthalt in Betracht gezogen werden könnte, da es doch ziemlich günstig als Basis für Ausflüge liegt (Jotunheimen, Geiranger).
Kurz hinter Lom wurden wir erst einmal gestoppt: Baustelle. Hier wird der Verkehr durch Menschen geregelt, das kannten wir bis jetzt nur aus Kanada. Wartezeit ca. 10min (wir kamen an, als der vorherige Pulk gerade losgefahren war), aber wir haben es ja nicht eilig. Im Radio läuft Harry Potter als Hörbuch, da sind alle zufrieden.

Dann ging es weiter, Kolonnenfahrt mit einem Führungsfahrzeug.

Hinter der Baustelle erstmal rechts ranfahren und die Autos hinter uns vorbeilassen - Man will ja die schnelleren nicht ausbremsen, soll ja auch Leute geben, die die Strecke nicht zum Vergnügen fahren. Und die Straße ist nicht gerade breit.

Pause am Vegaskjellet, mit einer Aussichtsplatform für den Blick in's Leirdal




Jetzt reihen sich die fantastischen Ausblicke aneinander, sodaß wir öfters anhielten und die Landschaft genießen






Blumen am Wegesrand

Die Landschaft wird immer wilder und rauer



Gegenverkehr

Schließlich erreichen wir die Gletscherzone

Einige Leute unterwegs auf dem Bøverbrean

Wir erreichen die Sognefjellhytta, und dort liegen noch Schneereste. Die Kinder machen sich gleich drüber her.

Wärenddessen betrachten die Eltern die Landschaft


Weiter geht es zum Mefjellet, wo die Landschaft künstlerisch aufgewertet wurde.




Und auch hier gibt es Schnee.

Unterm Schnee

Aber nicht auf jedes Schneefeld sollte man drauf gehen.

Wir fahren weiter und suchen nach einem schönen Aussichtspunkt, um Mittagsrast zu machen. Wir haben einen gefunden und steigen aus, da wird Franziska plötzlich panisch: Euli ist weg! Im Auto ist sie nicht zu finden. Also, versuchen Ruhe zu bewahren und überlegen: Wo haben wir sie zuletzt gesehen? An der Sognefjellhytta, am Schneefeld! Also zurück Richtung Sognefjell fahren. Auf einmal hat man es eilig und ärgert sich über die bummelnden Touristen, die auch nicht zur Seite fahren.
Wir kommen an der Hütte und da liegt Euli auf einem Stein. Erleichterung macht sich breit. Euli wird jubelnd wieder in Empfang genommen.

Nun wieder zurück zum ursprünglichen Mittagsrastort, und da können wir in Ruhe Würstchen auf unserem Gaskocher braten.

Würstchen mit Aussicht

Noch Wasser für den Tee kochen

Ein Blick auf den weiteren Weg

Es geht weiter und der nächste Haltepunkt ist Oskarshaug
Zum Aussichtspunkt muß man etwas hochgehen

Dramatische Wolken

Es gibt auch Schafstrolle

Von nun an geht's bergab

Eine steile Abfahrt zum Lusterfjord - von über 1000m auf 0. Eine enge, kurvige Straße, die Motorbremse muß hier arbeiten.
An einer Engstelle kommt uns ein Wohnmobil entgegen. Ich habe es näher zur letzten Ausweichstelle, also rückwärts den Berg hoch, und versuchen, nicht die Straßenbegrenzung zu touchieren. Klappt, muß ich aber auch nicht öfters haben.
Glücklich erreichen wir den Lusterfjord und fahren an ihm entlang. Die ersten Tunnel werden begrüßt.
Ein kleiner Stau, weil ein Reisebus an einer Engstelle festsitzt, aber das ist dann auch gelöst (und wir können uns schon auf morgen freuen, den die Engstelle ist genau bei dem Campingplatz, wo wir ab morgen für 3 Nächte eine Hütte haben.
Ein kurzer Stop in Gaupne zum einkaufen und dann geht es wieder aufwärts Richtung Nigardsbreen durch das Jostedal.

Hier sind die Tunnel etwas enger, aber immerhin beleuchtet, und auch die Begegnung mit einem Bus ist kein Problem.
Schließlich erreichen wir den Campingplatz.

Die Rezeption ist komplett überheizt, ich werden von der älteren Besitzerin überschwenglich begrüßt und bekomme den Schlüssel zu unserer Hütte.
Klein, aber ok.
Hier hat es sich dann ausgezahlt, Geschirr mitzunehmen, den in der Hütte befindet sich nichts.



Der Platz ist einfach, aber in Ordnung und sauber

Und als besonderen Service gibt es einen Regenbogen

Direkt hinter den Hütten rauscht der Fluß

Das Breheimsenter ist auch um die Ecke, sodaß wir noch einen kurzen Spaziergang am Wasser entlang machen.

Am Senter liegt der Blick frei auf den Nigardsbreen, unser morgiges Ziel.

Und noch die Bilder in voller Auflösung
Tag 5 (15. 8. 2017) - Lom - Nigardsbreen
Route
Nach einer ruhigen Nacht war wieder packen und putzen angesagt, denn es sollte heute über das Sognefjell an den Sognefjord und von da aus zum Nigardsbreen gehen. Da ich ungerne auf gut Glück die Stichstraße zum Gletscher fahren wollte, hatte ich noch beim Nigardsbreen Camping angerufen. Am Telefon eine ältere Dame, die nur gebrochen Englisch sprach und somit mußte ich Norwegisch am Telefon reden - irgendwie haben wir uns verständigt, auf jeden Fall war noch eine Hütte frei, die ich dann reserviert hatte.
Die Kinder besuchten nochmal die Schafe, und dann ging es weiter.

Wir waren uns aber einig, daß Lom für einen zukünftigen längeren Aufenthalt in Betracht gezogen werden könnte, da es doch ziemlich günstig als Basis für Ausflüge liegt (Jotunheimen, Geiranger).
Kurz hinter Lom wurden wir erst einmal gestoppt: Baustelle. Hier wird der Verkehr durch Menschen geregelt, das kannten wir bis jetzt nur aus Kanada. Wartezeit ca. 10min (wir kamen an, als der vorherige Pulk gerade losgefahren war), aber wir haben es ja nicht eilig. Im Radio läuft Harry Potter als Hörbuch, da sind alle zufrieden.

Dann ging es weiter, Kolonnenfahrt mit einem Führungsfahrzeug.

Hinter der Baustelle erstmal rechts ranfahren und die Autos hinter uns vorbeilassen - Man will ja die schnelleren nicht ausbremsen, soll ja auch Leute geben, die die Strecke nicht zum Vergnügen fahren. Und die Straße ist nicht gerade breit.

Pause am Vegaskjellet, mit einer Aussichtsplatform für den Blick in's Leirdal




Jetzt reihen sich die fantastischen Ausblicke aneinander, sodaß wir öfters anhielten und die Landschaft genießen






Blumen am Wegesrand

Die Landschaft wird immer wilder und rauer



Gegenverkehr

Schließlich erreichen wir die Gletscherzone

Einige Leute unterwegs auf dem Bøverbrean

Wir erreichen die Sognefjellhytta, und dort liegen noch Schneereste. Die Kinder machen sich gleich drüber her.

Wärenddessen betrachten die Eltern die Landschaft


Weiter geht es zum Mefjellet, wo die Landschaft künstlerisch aufgewertet wurde.




Und auch hier gibt es Schnee.

Unterm Schnee

Aber nicht auf jedes Schneefeld sollte man drauf gehen.

Wir fahren weiter und suchen nach einem schönen Aussichtspunkt, um Mittagsrast zu machen. Wir haben einen gefunden und steigen aus, da wird Franziska plötzlich panisch: Euli ist weg! Im Auto ist sie nicht zu finden. Also, versuchen Ruhe zu bewahren und überlegen: Wo haben wir sie zuletzt gesehen? An der Sognefjellhytta, am Schneefeld! Also zurück Richtung Sognefjell fahren. Auf einmal hat man es eilig und ärgert sich über die bummelnden Touristen, die auch nicht zur Seite fahren.
Wir kommen an der Hütte und da liegt Euli auf einem Stein. Erleichterung macht sich breit. Euli wird jubelnd wieder in Empfang genommen.

Nun wieder zurück zum ursprünglichen Mittagsrastort, und da können wir in Ruhe Würstchen auf unserem Gaskocher braten.

Würstchen mit Aussicht

Noch Wasser für den Tee kochen

Ein Blick auf den weiteren Weg

Es geht weiter und der nächste Haltepunkt ist Oskarshaug
Zum Aussichtspunkt muß man etwas hochgehen

Dramatische Wolken

Es gibt auch Schafstrolle

Von nun an geht's bergab

Eine steile Abfahrt zum Lusterfjord - von über 1000m auf 0. Eine enge, kurvige Straße, die Motorbremse muß hier arbeiten.
An einer Engstelle kommt uns ein Wohnmobil entgegen. Ich habe es näher zur letzten Ausweichstelle, also rückwärts den Berg hoch, und versuchen, nicht die Straßenbegrenzung zu touchieren. Klappt, muß ich aber auch nicht öfters haben.
Glücklich erreichen wir den Lusterfjord und fahren an ihm entlang. Die ersten Tunnel werden begrüßt.
Ein kleiner Stau, weil ein Reisebus an einer Engstelle festsitzt, aber das ist dann auch gelöst (und wir können uns schon auf morgen freuen, den die Engstelle ist genau bei dem Campingplatz, wo wir ab morgen für 3 Nächte eine Hütte haben.
Ein kurzer Stop in Gaupne zum einkaufen und dann geht es wieder aufwärts Richtung Nigardsbreen durch das Jostedal.

Hier sind die Tunnel etwas enger, aber immerhin beleuchtet, und auch die Begegnung mit einem Bus ist kein Problem.
Schließlich erreichen wir den Campingplatz.

Die Rezeption ist komplett überheizt, ich werden von der älteren Besitzerin überschwenglich begrüßt und bekomme den Schlüssel zu unserer Hütte.
Klein, aber ok.
Hier hat es sich dann ausgezahlt, Geschirr mitzunehmen, den in der Hütte befindet sich nichts.



Der Platz ist einfach, aber in Ordnung und sauber

Und als besonderen Service gibt es einen Regenbogen

Direkt hinter den Hütten rauscht der Fluß

Das Breheimsenter ist auch um die Ecke, sodaß wir noch einen kurzen Spaziergang am Wasser entlang machen.

Am Senter liegt der Blick frei auf den Nigardsbreen, unser morgiges Ziel.

Und noch die Bilder in voller Auflösung
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Ich bin auch ganz begeistert vom Bericht und den Fotos! Und habe mitgelitten als Euli weg war
- ich hab als Kind mal meine geliebte Stoffkatze in einem Steinbruch verloren, wir waren aber schon zu weit weg als ich es gemerkt habe! Ein wenig trauere ich ihr heute noch nach... 


Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Tolle Bilder und eine schöne Erinnerung für mich von eigenen Reisen über das Sognefjell. Denn es wird mir dabei nie langweilig.
Ich bin jetzt schon gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen zu der Gletscherwanderung.
Danke für all die Mühe und natürlich auch für's Teilhaben.
Martin
Ich bin jetzt schon gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen zu der Gletscherwanderung.
Danke für all die Mühe und natürlich auch für's Teilhaben.
Martin

Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Traumhaft .. mit dem Ledebil kennne ich mich auch gut aus 

Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Ein sehr schöner Bericht mit ganz tollen Bildern, das Lesen und Nacherleben macht mir viel Freude!
Ich warte gespannt auf die Fortsetzung, vielen Dank dafür!
Das Sognefjell haben wir nur mit meterhohen Schneewänden erlebt... da müssen wir unbedingt nochmal hin!
LG gudrun55
Ich warte gespannt auf die Fortsetzung, vielen Dank dafür!
Das Sognefjell haben wir nur mit meterhohen Schneewänden erlebt... da müssen wir unbedingt nochmal hin!
LG gudrun55
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Ja, da hatten wir Glück, das wir es noch rechtzeitig bemerkt haben. Somit waren es nur 1/2h Umweg und die Freude und Erleichterung war grenzenlos - besonders weil sie die Eule erst kurz vorher in Lillehammer erstanden hatte.Stina_M hat geschrieben:Ich bin auch ganz begeistert vom Bericht und den Fotos! Und habe mitgelitten als Euli weg war- ich hab als Kind mal meine geliebte Stoffkatze in einem Steinbruch verloren, wir waren aber schon zu weit weg als ich es gemerkt habe! Ein wenig trauere ich ihr heute noch nach...
Wir mussten auf der Reise auch tatsächlich kaum Verluste ausbuchen, bzw. nur kleine (ein Windlicht in einer Campinghütte vergessen, und meine alte Wanderhose, die es im warsten Sinne des Wortes zerrissen hat). Da gab es schon schlimmeres, z.B. eine vergesse Fleecejacke in Schweden.
Und außerdem war das mein erster Autourlaub in Norwegen, wo ich ohne Schaden am Auto zurückgekehrt bin - das ist doch auch etwas und der Fluch ist gebrochen.
Da der Bericht so gut ankommt, spiele ich mit dem Gedanken auch die Bilder meiner Reisen aus den 90ern hier mal einzubringen - Falls da Interesse besteht, oder sind hier nur aktuelle Berichte erwünscht?
Aber in den nächsten Tagen geht es erst einmal mit 2007 weiter
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Ist ja auch schon 10 Jahre her. Aber schreib doch erst mal 2017 weiter. Bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung.Voronwe hat geschrieben:Da der Bericht so gut ankommt, spiele ich mit dem Gedanken auch die Bilder meiner Reisen aus den 90ern hier mal einzubringen - Falls da Interesse besteht, oder sind hier nur aktuelle Berichte erwünscht?
Aber in den nächsten Tagen geht es erst einmal mit 2007 weiter
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Mit der Familie über Fjell und Fjord im August 2017
Hoppla, Vertipper. Natürlich meine ich 2017Gudrun hat geschrieben:Ist ja auch schon 10 Jahre her. Aber schreib doch erst mal 2017 weiter. Bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung.Voronwe hat geschrieben:Da der Bericht so gut ankommt, spiele ich mit dem Gedanken auch die Bilder meiner Reisen aus den 90ern hier mal einzubringen - Falls da Interesse besteht, oder sind hier nur aktuelle Berichte erwünscht?
Aber in den nächsten Tagen geht es erst einmal mit 2007 weiter
Grüße Gudrun
