Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Erfolgt die Zahlung an den Campingplätzen in NOK'is oder per EC Card??
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Ach ja, und an Tankstellen? EC oder Bares`?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Jetzt bräuchte ich nochmal einige Tipps. Folgende Route käme für mich zeitlich in Frage:
Hirtshals - Kristiansand (Fähre)
Kristiansand - Mandal
Mandal - Richtung Lura
Lura - Preikestolen
Preikestolen - Roldal
Roldal-Eidfjord
Eidfjord - ggf. Noresund
Noresund - Oslo
Oslo - Larvik
Larvik - Hirtshals (Fähre)
Gibt es Tipps für die Strecke Eidfjord nach Oslo bezüglich der Fahrstrecke oder schöne Orte?
Hirtshals - Kristiansand (Fähre)
Kristiansand - Mandal
Mandal - Richtung Lura
Lura - Preikestolen
Preikestolen - Roldal
Roldal-Eidfjord
Eidfjord - ggf. Noresund
Noresund - Oslo
Oslo - Larvik
Larvik - Hirtshals (Fähre)
Gibt es Tipps für die Strecke Eidfjord nach Oslo bezüglich der Fahrstrecke oder schöne Orte?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Hei
Campingplaetze, umweder EC Kart, Kreditkart mit Pin, oder Bares. Ist zwar selten, aber kommt noch dann und wann vor.
Tankstellen fast ausschlieslich Kartenzahlung. Du zahlst direkt an der Saeule.
Gruss
Campingplaetze, umweder EC Kart, Kreditkart mit Pin, oder Bares. Ist zwar selten, aber kommt noch dann und wann vor.
Tankstellen fast ausschlieslich Kartenzahlung. Du zahlst direkt an der Saeule.
Gruss
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Hallo!
Es gibt mehr und mehr Stellen, an denen man nur noch mit Karte zahlen kann, nicht mehr mit Bargeld. Und nicht immer wird die "EC-Karte" akzeptiert. VISA oder Mastercard gehen hingegen so gut wie immer.
MfG
Gerhard
Es ist sehr zu empfehlen, in Skandinavien zusätzlich zur im Volksmund als "EC-Karte" bezeichneten Debitkarte auch eine richtige Kreditkarte, und zwar entweder VISA oder Mastercard, dabei zu haben. Und den PIN-Code dazu im Kopf zu haben!Oberfranke hat geschrieben:Ach ja, und an Tankstellen? EC oder Bares`?
Es gibt mehr und mehr Stellen, an denen man nur noch mit Karte zahlen kann, nicht mehr mit Bargeld. Und nicht immer wird die "EC-Karte" akzeptiert. VISA oder Mastercard gehen hingegen so gut wie immer.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Besten Dank!EuraGerhard hat geschrieben:Hallo!
Es ist sehr zu empfehlen, in Skandinavien zusätzlich zur im Volksmund als "EC-Karte" bezeichneten Debitkarte auch eine richtige Kreditkarte, und zwar entweder VISA oder Mastercard, dabei zu haben. Und den PIN-Code dazu im Kopf zu haben!Oberfranke hat geschrieben:Ach ja, und an Tankstellen? EC oder Bares`?
Es gibt mehr und mehr Stellen, an denen man nur noch mit Karte zahlen kann, nicht mehr mit Bargeld. Und nicht immer wird die "EC-Karte" akzeptiert. VISA oder Mastercard gehen hingegen so gut wie immer.
MfG
Gerhard
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
für kinder ist auch das vilvite museum sehr spannend. und das gilt für alle altersgruppen. dort gibt es auch einen guten parkplatz nicht weit weg oder mit der stadtbahn in gleicher entfernung. https://www.vilvite.no/
für die grossen hilft evtl. dieser kalender : http://bergenlive.no/konsertkalender/
in bergen sollte man ( falls das nicht schon jemand schrieb ), den vilhelm bjerknes vei ansteuern, wo der womo stellplatz an der eissporthalle ist. auch nicht weit vom stadtbahn-stop.
an der stelle des alten womo platz ( in der stadt ), steht inzwischen das höchste holzhaus (nord) europas. da wird es also eng dort. ich habe, als ich in der strasse dort gearbeitet habe, immer wieder die lunsj-freude gehabt, leuten mit womo den umstand zu erklären.
für die grossen hilft evtl. dieser kalender : http://bergenlive.no/konsertkalender/
in bergen sollte man ( falls das nicht schon jemand schrieb ), den vilhelm bjerknes vei ansteuern, wo der womo stellplatz an der eissporthalle ist. auch nicht weit vom stadtbahn-stop.
an der stelle des alten womo platz ( in der stadt ), steht inzwischen das höchste holzhaus (nord) europas. da wird es also eng dort. ich habe, als ich in der strasse dort gearbeitet habe, immer wieder die lunsj-freude gehabt, leuten mit womo den umstand zu erklären.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Wir hatten mal zwei Wochen ein Ferienhaus in Eidfjord, anschlißend noch je eine halbe in Geilo und Gol - also auf dem Weg nach Oslo.Gibt es Tipps für die Strecke Eidfjord nach Oslo bezüglich der Fahrstrecke oder schöne Orte?
Viele Informationen - zum Wandern mit unseren Kindern - haben wir in der Touristinfo in Eidfjord bekommen.
In Øvre Eidfjord gibt es das Hardangervidda natursenter. Wir alle fanden es sehr informativ und haben damit perfekt einen Regentag überbrückt.
Der Vøringsfossen... Nun, meiner Meinung nach lohnt sich der Stopp an dem ausgebauten Sightseeing-Platz an der Straße nicht wirklich, denn von dort kann man den Fossi kaum sehen. Entweder man fährt zum Hotel (ist eine Vermutung anhand von Bildern, ich selbst war da noch nicht) oder man macht die kleine Wanderung unten zum Fuß der Wasserfalls. Dazu hatte die Frau in der Touristinfo uns zwar geraten, aber damals nicht mit unseren kleinen Kindern, denn es liegen etliche Steinschläge auf dem Weg, wo man drüber klettern muss. Meine Große wird jetzt auch 9, inzwischen traue ich ihr das zu. Aber ich würde vorher nachfragen, ob der Weg begehbar ist.
Richtung Oslo würde ich dann weiter die RV7 fahren. Die Strecke ist traumhaft schön, sie geht über die Hardangervidda. An einem Wanderparkplatz (ca hier https://www.google.de/maps/@60.3811535, ... !1e3?hl=de) sind wir einfach für eine zeitlang dem Wanderweg gefolgt und dann wieder umgedreht. Wahlweise etwas weiter auch bei Dyranut möglich. Aber solche abzweigenden Wanderwege gibt es auch noch weitere. Wir lieben diese weite Fjell-Landschaft.
In Geilo (ein Ski-Ort) hat einen dann die Zivilisation zurück. Auch im Sommer fährt da die Seilbahn. Wir sind zum Wandern/Spazierengehen hoch gefahren.
In Gol gibt es ein Spaßbad, also wieder was für schlechtes Wetter, wenn man ohnehin daran vorbei kommt.
Weiter auf dem Weg nach Oslo folgt dann noch der Bärenpark in Flå - da sind wir sehr gerne, schöne Anlage, viele Spielplätze und auch einige Indoor-Möglichkeiten. Wir nutzten schon öfter Gol als letzte Station, da schafft man es in 3-4 Std. bis nach Oslo, was für uns praktisch war, wenn wir die 14:00 Fähre bekommen wollten. Hinter Gol bis Oslo finde ich die Landschaft dann eher langweilig, also schnell durch

Viele Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Vielen lieben Dank für die wertvollen Infos.