Hallo campingstar,
am Nordkapp scheiden sich häufig die Geister. Und ich werde mich nicht daran beteiligen, dich von einer Richtung zu überzeugen. Man kommt schnell in Gefahr sehr subjektiv zu argumentieren.
Wie Michael schrieb, habe ich das 2006 auch gemacht. Ende August für knapp 3 Wochen allerdings mit PKW (Hütten) zum Nordkapp und zurück.
In Hirtshals sind wir gestartet und über den Hardangerfjord - Lillehammer und weiter E6 und E69 zum Nordkapp. Das dauerte etwa 5 Tage. Dann sind wir über die Lofoten zurück nach Hirtshals. Dafür brauchten wir noch einmal 12 Tage. 2x konnten wir Polarlichter sehen. Es war für uns nach wie vor der interessanteste Urlaub da hoch. Wir haben immer noch nur 3 Wochen Zeit für den Urlaub und schauen uns jetzt die Ecken an, die wir damals nur gestreift haben. Dabei meiden wir weitgehend den Süden, weil unserer Meinung dort mehr Urlauber herum streifen (Ausnahme Lofoten). Wir fahren auch immer mit gefülltem Kühlschrank und gehen selten einkaufen. Wenn du dir ein Bild von den Angeboten und Preisen machen möchtest, google mal nach REMA 1000 (Norwegen) und ICA (Schweden). Dann kannst du selbst entscheiden, was dir lieber ist.
Heute würde ich eine zügige Fahrt nach Norden über Schweden und zurück über Norwegen favorisieren. Die Strecke durch Schweden kannte ich damals noch nicht. Ein ganz subjektive Meinung zum Schluss möchte ich mir trotzdem erlauben. Mitte/ Ende August, wenn die Ferienzeit dort zu Ende geht, wird es im Norden schön ruhig. Wir genießen es, wenn wir mal nur mit 1 oder 2 anderen Campern auf dem Platz stehen. Und manchmal ist der Platz auch ganz leer. Das mögen wir.
Dann wünsche ich dir mal richtig viel Vorfreude beim planen. Und wenn ihr dann irgendwo auf halber Strecke "hängen"

bleibt, weil es schön ist. Dann genießt es und fahrt ein anderes Mal zum Nordkapp.
Viele Grüße Felki