Erste Norwegenreise

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von EuraGerhard »

oeggonugger hat geschrieben:Nur in Sachen Kreditkarte bin ich noch verwirrter! Die einen schreiben es geht auch ohne, die nächsten meinen wieder man sollte eine dabei haben!?
Es hat sich halt auch im Laufe der Jahre verändert. Wir fahren seit 2002 immer wieder nach Norwegen, und das sind unsere Erfahrungen:

Die Akzeptanz von MAESTRO- und VPAY-Karten hat zugenommen, gleichzeitig hat die Akzeptanz von Bargeld eher abgenommen.

Kreditkarte ohne PIN ging an Automaten noch nie und geht auch bis heute nicht. Kreditkarte ohne PIN (dafür mit Unterschrift) ging früher problemlos an bemannten Kassen, heutzutage wird man allerdings immer öfter schief angeschaut und muss zumindest bei höheren Beträgen zusätzlich noch einen Ausweis (Pass oder Perso) vorlegen.

Kreditkarte mit PIN war schon lange und ist bis heute die unproblematischste Zahlungsweise.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Dixi »

cani#68 hat geschrieben:
Dixi hat geschrieben:ec Karte am Automaten funktioniert nicht zwingend.
Da hatten wir keine Probleme
Und das Bargeld haben wir dann im Supermarkt rausgehauen...und stimmt die gucken echt komisch, wenn man den Kaugummi bar zahlen will :wink:
Hallo Uwe,

Ich hatte ja geschrieben:
Tanken dann nur an bedienten Tankstellen während der Öffnungszeit => aber man schaut schon blöd wenn Du 500 nok und mehr in Bar zahlst, das ist einfach nicht üblich.

Ich habe eigentlich zweifelsfrei in meinem Post von Tank-Automaten geschrieben.
Da geht halt bei den meisten unbemannten Tankstellen nur KK mit PIN, zumindest an den Tankstellen wo wir getankt haben.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Steffen15
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 220
Registriert: Fr, 25. Nov 2016, 23:35

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Steffen15 »

Unbemannte Kassen (Automaten aller Art) brauchen immer die PIN,wie soll auch sonst die Identität überprüft werden. Ist an Tankautomaten im Alpenraum auch nicht anders.
Bei Kassen mit Personal wird wohl je nach Karte das Identifikationsverfahren gewählt, bei deutschen Karten mit Unterschrift. Ich habe dieses Jahr die Erfahrung gemacht, dass bei dieser "Überprüfung" in Schweden immer, in Norwegen nie der Ausweis (oder Führerschein) verlangt wurde.
Hier in D kann man ja erst seit kurzem auswählen, welche Variante: kontaktloses Bezahlen ist mit PIN...
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von cani#68 »

Dixi hat geschrieben:Ich habe eigentlich zweifelsfrei in meinem Post von Tank-Automaten geschrieben.
Ich hatte mich auch auf die Geldautomaten bezogen. :wink:
Zu den "Tankautomaten" kann ich nix sagen, da ich meinen Firmenwagen mit einer Tankkarte + PIN tanke.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Voronwe »

zhnujm hat geschrieben: Man kann sich und Auto (neben gar nichts machen) nur noch bei der EPC registrieren lassen und bekommt dann eine Rechnung.
Wichtig für Mietwagenbenutzer.

Auf den Rechnungen steht übrigens auch immer detailliert drauf wann und wo man eine Mautstrasse benutzt hat, das sollte reichen um nachvollziehen zu können ob man dort war.
Das funktioniert allerdings nicht wirklich. Ich hatte im August in Schweden bei Avis ein Auto gemietet und das auch brav bei EPC angemeldet.
Dann kam erstmal nichts, auch auf der Website von EPC stand keine weitere Info (z.B. die Mautstellen, die ich passiert habe (Oslo, Horten und Svinesund)).
Letzte Woche has Avis von meiner Kreditkarte dann 148SEK abgebucht, ohne weitere Begründung. Nach mehrmaligen Versuchen mit der Hotline of Death bei Avis habe ich dann eine Rechnung bekommen, wo die 148SEK als Maut aufgeführt waren, allerdings habe ich bis jetzt nicht geschafft, eine detailierte Aufstellung zu bekommen. <- Ich weiß also bis jetzt nicht, ob das vielleicht Maut für Göteborg war (obwohl ich da nur Samstags gefahren bin).

Fazit für mich: Das ganze ist extremst undurchsichtig und ich glaube, ich werde nächstes Jahr (mit dem eigenen Wagen) mich nicht anmelden, einfach drauf los fahren und dann auf eine Rechnung warten.
Ehrlich gesagt war das früher (mit direktem bezahlen am Häuschen) wesentlich einfacher.

Mir ist noch etwas passiert: An der Fähre Horten-Moss wurde meine Kreditkarte nicht akzeptiert (toll, wenn man hinter sich die Autoschlange weiß, die auch noch auf die Fähre wollen). Mit der von meiner Frau ging es.

Grund war folgender: Meine Kreditkarte (AirPlus) kann ich nur für bestimmte Länder freischalten. Hatte das vor dem Urlaub auch brav für Norwegen und Schweden gemacht. Die Abbuchung für die Fähre erfolgt allerdings via Dänemark (keine Ahnung warum) und das hatte ich natürlich nicht freigeschaltet (wer rechnet denn mit sowas)
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von EuraGerhard »

Voronwe hat geschrieben:Ich weiß also bis jetzt nicht, ob das vielleicht Maut für Göteborg war (obwohl ich da nur Samstags gefahren bin).
In Göteborg wird an Samstagen keine Maut erhoben, das kann es also nicht sein.

Meine Vermutung ist eher die, dass die norwegischen Mautrechnungen von EPC direkt an Avis Schweden gegangen sind. Und wenn Avis Schweden die dann erstens bezahlt und zweitens von Deiner Kreditkarte abbucht, dann geschieht das natürlich in Schwedischen Kronen.

Ich finde es allerdings auch bedauerlich, dass es die Besucher-Anmeldung direkt über AutoPass nicht mehr gibt. Die hat bei uns immer sehr zuverlässig funktioniert. Anscheinend kriegt das EPC bisher jedenfalls noch nicht so zuverlässig auf die Reihe.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Voronwe »

EuraGerhard hat geschrieben: Meine Vermutung ist eher die, dass die norwegischen Mautrechnungen von EPC direkt an Avis Schweden gegangen sind. Und wenn Avis Schweden die dann erstens bezahlt und zweitens von Deiner Kreditkarte abbucht, dann geschieht das natürlich in Schwedischen Kronen.
So wird es wohl gewesen sein, allerdings ist das einzige, was ich von AVIS bekommen habe, eine Rechung auf der lapidar "vägtull" stand.
Wobei bekommen ist zuviel gesagt: Ich hab dann selber rausgefunden, daß man die auf der Seite nach Angabe der Buchungsnummer runterladen kann.
An die Aufstellung der Mautstationen bin ich nicht rangekommen, und bei Avis Schweden bin ich nur in der Endlos-Telefonschleife gelandet - d.h. ich kann nicht überprüfen, ob die Angaben überhaupt stimmen.

Im Endeffekt geben hier sowohl EPC als auch AVIS ein ziemlich trauriges Bild ab.


Aber - wo wir gerade dabei sind und um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen - wie ist das mit der Maut in Göteborg und dem eigenen Wagen mit deutschem Kennzeichen - muß man sich da irgentwo anmelden oder schicken die Schweden das auch automatisch an den Fahrzeughalter? (Wir wir werden nächstes Jahr wohl mit der Fähre via Göteborg anreisen und da gibt es - soweit ich gesehen habe - keine sinnvolle Möglichkeit, die CityMaut zu umgehen, wenn man nach Norwegen will)
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von EuraGerhard »

Voronwe hat geschrieben:Aber - wo wir gerade dabei sind und um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen - wie ist das mit der Maut in Göteborg und dem eigenen Wagen mit deutschem Kennzeichen - muß man sich da irgentwo anmelden oder schicken die Schweden das auch automatisch an den Fahrzeughalter?
Wenn man sich nicht anmeldet, dann wird wie in Norwegen auch eine Rechnung an den Kfz-Halter geschickt. Die muss man dann fristgerecht bezahlen. Man kann sich aber auch anmelden, und zwar bei EPASS24.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Voronwe »

Ok, vielen Dank
Steffen15
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 220
Registriert: Fr, 25. Nov 2016, 23:35

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Steffen15 »

Ok, hier auch noch meine Maut-Abrechnungs-Geschichte (Schweden) mit Miet-Wohnmobil:
Für Norwegen war das Womo bei Autopass angemeldet, hat prima funktioniert. Für Schweden habe ich das nicht gemacht, wir sind ja auch nicht in besagte Städte gefahren. Trotzdem bekam ich von der Vermietfirma die Aufforderung, ca. 15€ zu bezahlen mit der Kopie einer Seite einer EPASS24-Rechnung. Tatsächlich hatte EPASS24 alle Rechnungen verschiedener Womos des Vermieters gesammelt und als Rechnung geschickt. Anhand der Vorgangsnummer konnte man aber auf der Webseite die genaue Abrechnung runterladen, ich habe dann nur 14 SEK (1,4€) für die Brücken in Motala und Sundsvall bezahlt. Die Vermietfirma hatte es sich da erstmal sehr einfach gemacht.
Wenn man die Nummer nnicht hat, ist das blöd. Dann hilft nur, die Summe bei der Kreditkartenabrechnung zu stormieren. Kann aber sein, dass man dann von AVIS keine AUtos mehr bekommt...
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
Saxax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 514
Registriert: Do, 28. Apr 2011, 22:45

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Saxax »

sorry, Post im falschen thread
Saxax
marco1971
Beiträge: 22
Registriert: Do, 28. Apr 2016, 8:22
Wohnort: 34628 in Nordhessen

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von marco1971 »

Fjellpolo hat geschrieben:Wir konnten in diesem Jahr überall mit EC-Karte zahlen (Supermarkt, Tankstellen) und Geld an Automaten abheben für Barzahlungen. Die Kreditkarte haben wir nie benutzt. Einmal haben wir auch die Privatstraßen-Maut mit EC-Karte gezahlt, ich glaube am Nigardsbreen. Ich habe allerdings hier in Berichten gelesen, dass man für manche Mautstraßen (z.B. Tindevegen, Aursjovegen) eine Kreditkarte brauchen würde. (Braucht man dann auch eine Geheimnummer dafür?)

Viel Spaß beim weiteren Planen!

Gruß, Claudia
Hallo
Tindevegen und Auffährt Juvashytta benötigen auf jeden Fall KK mit PIN . Wir haben dieses Jahr fast alles mit KK in den 2 1/2 Wochen bezahlt und nur 1 oder 2mal wurde keine PIN verlangt.
Mit einer VISA mit PIN ist man auf der sicheren Seite und wenn man sich eine Gebührenfreie wie die Barclay holt dann eh stehen an der Stelle zumindest schon mal keine KOsten.
Ich würde aufgrund der gemachten Erfahrungen zum bezahlen in Norwegen ohne KK nicht hoch fahren.
Grüsse Marco
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 761
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Fjellpolo »

Danke für den guten Tipp! Dann also die nächste Norwegen-Reise mit Kreditkarte PLUS Pin-Nr.!

Gruß, Claudia
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von artep »

Dass es die Mautanmeldung nicht mehr geben soll, ist mir neu - ich hatte bei beiden Reisen in diesem Jahr eine Anmeldung mit Kreditkarte vorgenommen und auch darüber die Abrechnung erhalten:
https://turistportalen.csautopass.no/deutsch
Wenn ich mich jetzt über die Seite anmelde und einen neuen Vertrag eröffnen will, komme ich allerdings auf EPC. Es muss also irgendwann nach dem Sommer geändert worden sein.
Die Info-Seite dazu:
http://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher

Ansonsten: Immer mehr kleine Mautstationen haben eine Schranke, die nur mit Kreditkarte geöffnet werden kann (bei Kleinstbeträgen auch ohne PIN). Wer solche Straßen nicht fahren will, kommt in der Regel auch mit Bargeld aus und EC-Karten mit Maestro-Zeichen funktionieren i.a. auch. Für die Mautstraßen, die per Geld im Briefumschlag bezahlt werden, braucht man ohnehin Bargeld - also immer auf ausreichend Münzen bzw. kleine Scheine achten.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Erste Norwegenreise

Beitrag von Dixi »

Das mit der Anmeldung und Vorauszahlung war wohl für EPC dann doch zu aufwändig.
Erst abbbuchen dann kontrollieren, dann gegebenenfalls zurück zahlen... :-?
Nun gibt es ja nur noch eine Variante, gut so :D
Durchfahren, Rechnung abwarten und dann zahlen.
Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Antworten