zhnujm hat geschrieben:
Man kann sich und Auto (neben gar nichts machen) nur noch bei der EPC registrieren lassen und bekommt dann eine Rechnung.
Wichtig für Mietwagenbenutzer.
Auf den Rechnungen steht übrigens auch immer detailliert drauf wann und wo man eine Mautstrasse benutzt hat, das sollte reichen um nachvollziehen zu können ob man dort war.
Das funktioniert allerdings nicht wirklich. Ich hatte im August in Schweden bei Avis ein Auto gemietet und das auch brav bei EPC angemeldet.
Dann kam erstmal nichts, auch auf der Website von EPC stand keine weitere Info (z.B. die Mautstellen, die ich passiert habe (Oslo, Horten und Svinesund)).
Letzte Woche has Avis von meiner Kreditkarte dann 148SEK abgebucht, ohne weitere Begründung. Nach mehrmaligen Versuchen mit der Hotline of Death bei Avis habe ich dann eine Rechnung bekommen, wo die 148SEK als Maut aufgeführt waren, allerdings habe ich bis jetzt nicht geschafft, eine detailierte Aufstellung zu bekommen. <- Ich weiß also bis jetzt nicht, ob das vielleicht Maut für Göteborg war (obwohl ich da nur Samstags gefahren bin).
Fazit für mich: Das ganze ist extremst undurchsichtig und ich glaube, ich werde nächstes Jahr (mit dem eigenen Wagen) mich nicht anmelden, einfach drauf los fahren und dann auf eine Rechnung warten.
Ehrlich gesagt war das früher (mit direktem bezahlen am Häuschen) wesentlich einfacher.
Mir ist noch etwas passiert: An der Fähre Horten-Moss wurde meine Kreditkarte nicht akzeptiert (toll, wenn man hinter sich die Autoschlange weiß, die auch noch auf die Fähre wollen). Mit der von meiner Frau ging es.
Grund war folgender: Meine Kreditkarte (AirPlus) kann ich nur für bestimmte Länder freischalten. Hatte das vor dem Urlaub auch brav für Norwegen und Schweden gemacht. Die Abbuchung für die Fähre erfolgt allerdings via Dänemark (keine Ahnung warum) und das hatte ich natürlich nicht freigeschaltet (wer rechnet denn mit sowas)