Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
- Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Rechnung ... wenn ich von meinem Konto eine Überweisung tätige bezahle ich pro Überweiung eine Gebühr
und habe die manuelle Arbeit pro Rechnung
autopass ... 300 kr (34,80€) werden ohne Gebührenberechnung von KK abgebucht,
ich kontrolliere 1 x die Gesamtabrechnung
da bequemer und vermutlich auch günstiger nutzte ich autopass
und habe die manuelle Arbeit pro Rechnung
autopass ... 300 kr (34,80€) werden ohne Gebührenberechnung von KK abgebucht,
ich kontrolliere 1 x die Gesamtabrechnung
da bequemer und vermutlich auch günstiger nutzte ich autopass
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)
Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
buccaneer (peter)
Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Ich heiße zwar nicht Schnettel, aber genau deine Frage wird in deinem Link " Einfache Erklärung, wie das geht mit der Maut" erklärt.....und genau darüber in meinem Beitrag habe ich erläutert, wie es geht. Ist das Ignoranz?
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Ich muss blind sein. Ich finde in meinem Link keinen Hinweis auf manuelle Zahlung.honk hat geschrieben:Ich heiße zwar nicht Schnettel, aber genau deine Frage wird in deinem Link " Einfache Erklärung, wie das geht mit der Maut" erklärt.....und genau darüber in meinem Beitrag habe ich erläutert, wie es geht. Ist das Ignoranz?
Wir haben gerade solche Hinweise 2014 an den Mautstellen, die wir passiert haben, nicht gesehen. Oder übersehen? Rv80: Fauske - Bodø.honk hat geschrieben:Ich kann an jeder Mautstation davor oder dahinter an Tankstellen, Shops etc. Bar oder mit Kreditkarte bezahlen.
Die Möglichkeit wird mit an den Straßen stehenden Schildern mit der Aufschrift "Kr - service " angekündigt. Wichtig ist, sich Datum und Uhrzeit bei der Durchfahrt an der bomstasjon zu notieren. Und diesen Zahlbeleg ein halbes Jahr aufzubewahren.



Grüße Gudrun
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Bei allem Fuer und Wider bezuegl. der versch. Bezahlmøglichkeiten, aber diese Art der Bezahlung ist die schlechteste:honk hat geschrieben:Ich kann an jeder Mautstation davor oder dahinter an Tankstellen, Shops etc. Bar oder mit Kreditkarte bezahlen.
Die Möglichkeit wird mit an den Straßen stehenden Schildern mit der Aufschrift "Kr - service " angekündigt.
Eine elende Ausfuellerei auf unwillig ausgegebenen Formularen... Wenn dann reger Betrieb herrscht muss man da richtig Zeit einplanen...
Davon wuerde ich wirklich abraten. Lieber Rechnung abwarten oder Autopass, nach persønlicher Vorliebe.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Naja, Du kannst die Rechnung per Kreditkarte bezahlen, und hast keine Gebühr je Überweisung.buccaneer hat geschrieben:Rechnung ... wenn ich von meinem Konto eine Überweisung tätige bezahle ich pro Überweiung eine Gebühr
und habe die manuelle Arbeit pro Rechnung
Der Rest hängt vermutlich von Deinen Kontobedingungen ab.
Klar doch, wenn Du für beleghafte Überweisungen zahlen musst, dann kommt das dazu.
Wenn Du onlinebanking.....
dann wohl eher nicht ( wobei ich das nicht habe ).
Ich weis aktuell nicht mehr ob man die Rechnung auch per paypal zahlen kann, dann sind auch keine Geühren vorhanden, wobei ich immer die KK Variante nutze die Europarking auch anbietet.
Aber wie geschrieben, alles abhänging vom persönlichen Konto und den Bedingungen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Yup Dixi. So ist es.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Hallo Gudrun.Gudrun hat geschrieben:Wir haben gerade solche Hinweise 2014 an den Mautstellen, die wir passiert haben, nicht gesehen. Oder übersehen? Rv80: Fauske - Bodø.![]()
![]()
![]()
Oft gibt es auf der Strasse in der Nähe eine Übersichtstafel, wo man direkt die Passage bezahlen kann.
Im Netz findet man dazu auch entsprechende Informationen, meist aber auf Norwegisch.
Z.B.:
http://www.veipakkesalten.no/wp-content ... 8msnes.pdf
Für die Strecke Fauske - Bodø, also die BOM-station am neuen Tunnel gibt es folgende Servicestellen, wo man direkt bezahlen kann:
- Rema 1000 Tverlandet
- Coop Marked Saltstraumen
- Shell Fauske
Aber wie Muheijo schon erwähnt hat, das ist die unsinnigste und zeitraubendste Variante, Maut zu bezahlen (und kommt wohl nur fuer Leute in Betracht, die weder Kreditkarte, noch Bankkonto - oder zuviel Zeit haben...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Danke Schnettel für den Link. Nein, ich will nicht bar bezahlen. Denn...siehe Muheijo. Wir haben die beiden Mautstationen am Rv80 und am Rv17 das erste Mal passiert und natürlich genau geschaut, dass wir nichts verkehrt machen und haben eben direkt an den Mautstellen keine Bezahlmöglichkeit oder eine Möglichkeit nochmal nachzufragen gesehen.
In dem Link steht etwas von Rabatt bei AutoPass. Welche Vorrausetzungen müssen erfüllt sein, damit man den bekommt und für wen würdest Du das empfehlen? Wir z.B. passieren relativ selten eine Mautstation, weil es im Norden nicht soviele gibt und wir über Schweden anreisen.
Grüße Gudrun
In dem Link steht etwas von Rabatt bei AutoPass. Welche Vorrausetzungen müssen erfüllt sein, damit man den bekommt und für wen würdest Du das empfehlen? Wir z.B. passieren relativ selten eine Mautstation, weil es im Norden nicht soviele gibt und wir über Schweden anreisen.
Grüße Gudrun
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Nein, an den Mautstellen selbst wirst du nirgends mehr eine direkte Bezahlmöglichkeit finden.Gudrun hat geschrieben:Wir haben die beiden Mautstationen am Rv80 und am Rv17 das erste Mal passiert und natürlich genau geschaut, dass wir nichts verkehrt machen und haben eben direkt an den Mautstellen keine Bezahlmöglichkeit oder eine Möglichkeit nochmal nachzufragen gesehen.
Wie ich bereits weiter oben schrieb: ausser in Svinesund an der alten und neuen E6 (wo es noch eine manuelle und eine Autopass-Spur gibt) und am Atlanterhavstunnel (wo nur manuell bezahlt wird), gibt es nur noch automatische BOM-Stationen. Also an allen Mautstationen (ausser den genannten zwei) gibt es keine Møglichkeit, manuell zu bezahlen und es gibt auch keinen Unterschied bei irgendwelchen Spuren. Alles läuft dort nur noch automatisch ab.
Du brauchst also keine Sorge haben, dass du irgendwo in Norwegen an irgendeiner Mautstelle irgendwas falsch machst.
Hier die Mautstelle am Atlanterhavstunnel - ausschliesslich manuell:
https://goo.gl/maps/5ncbe
Hier eine der beiden Mautstellen bei Svinesund, mit manueller (die rechten, mit Häuschen) und automatischer Spur (die linken beiden) - die einzige (!) Mautstation in Norwegen, wo man 'aufpassen' muss, die richtige Spur zu nehmen:
https://goo.gl/maps/qXjMK
Alle anderen sind völlig automatisch und sehen zum Beispiel so aus:
https://goo.gl/maps/0q60l
Man sieht also an den Bildern: Da kann man gar nichts falsch machen.
Vorab: Das hat nichts (!) mit der Besucherløsung fuer Touristen zu tun, wo man sich mit KK registriert und im Voraus bezahlt.Gudrun hat geschrieben:In dem Link steht etwas von Rabatt bei AutoPass. Welche Vorrausetzungen müssen erfüllt sein, damit man den bekommt und für wen würdest Du das empfehlen?
Hier geht es um Vertræge, die mit solch einem Brikke/Chip (ein Plastikkasten, den man sich an die Scheibe klebt) verbunden sind. Diese lohnen sich nur fuer solche, die in einem Gebiet mit (mehreren) BOM-Stationen wohnen - also im Prinzip nur fuer die Einwohner - nicht wirklich fuer Touristen.
Man muss dazu wissen, dass es per heute 41 verschiedene Mautgesellschaften in Norwegen gibt, die die unzæhligen Mautstationen betreiben. Wer nun gerne in den Genuss von Rabatten fuer Mautstationen seiner Umgebung kommen möchte, schliesst mit der entsprechenden Mautgesellschaft (oder mehreren) einen Vertrag ab, bekommt so ein Brikke (der kostet erstmal 200 NOK Pfand und wird an die Scheibe geklebt) und muss mind. je Mautgesellschaft 1000 NOK (oder mehr, hængt von der Mautgesellschaft ab) im Voraus einzahlen und bekommt dann (nur!) bei den betreffenden Mautstationen einen gewissen Rabatt. Manche Mautgesellschaften haben untereinander wieder Verträge, wo man bei "fremden" Mautgesellschaften auch noch einen (geringeren) Rabatt bekommen kann.
ABER: da es sich um regionale Vertræge handelt (man bekommt damit nicht in ganz Norwegen Rabatt, sondern nur bei der Mautgesellschaft, mit der man einen Vertrag hat und evt. noch ein paar anderen, mit denen dann die Mautgesellschaft selbst wieder Absprachen hat) und auf længeren Gebrauch ausgerichtet ist, ist das defintiv nicht fuer Touristen geeignet, høchstens vielleicht noch fuer solche, die sich ein paar Monate in einer bestimmten Region aufhalten und dort øfter die gleichen Mautstellen passieren.
Weiss nicht, ob ich mich verstændlich ausgedrueckt habe.
Kurzum: mit der Besucherløsung fuer Touristen, wo man sich registriert und im Voraus per KK bezahlt, bekommt man keinen Rabatt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Danke Schnettel für Deine schnelle und ausführliche Erklärung. Ich behaupte mal: Du hast Dich verständlich ausgedrückt. Schön, dass Du nicht nur geschrieben hast: lohnt sich für Touristen nicht. Nun verstehe ich wieder etwas mehr von Norwegen.
Danke noch mal
Grüße Gudrun
Danke noch mal
Grüße Gudrun
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Immer wieder gern.Gudrun hat geschrieben:Schön, dass Du nicht nur geschrieben hast: lohnt sich für Touristen nicht. Nun verstehe ich wieder etwas mehr von Norwegen.

Aus dem Grund hatte ich auch etwas weiter ausgeholt, damit ein "Aussenstehender" das System hinter diesen Chips, die man ins Auto klebt, versteht.
Denn so ganz verstændlich ist es per se nicht, da immer gern nur der Begriff "Autopass" verwendet wird - was ja eigentlich nur die technische Løsnung bezeichnet. Man muesste aber, um genauer zu sagen, was man meint, von "Autopass-Chip" und "Autopass-Besucherløsung" sprechen.

Im Uebrigen: bei "Veipakke Salten" sind wir mit der Vorauszahlung von 1.000 NOK noch human dran. Bei "Nord-Jæren" muss man schon mal 2.100 NOK im Voraus bezahlen.
Bei der Gelegenheit hab ich auch entdeckt, dass das Verkehrsministerium beschlossen hat, die Servicestationen (wo man also direkt bezahlen konnte), abzuwickeln - weil zu ineffektiv, umständlich und fehlerbehaftet.
Da liegt es aber an jeder einzelnen Mautgesellschaft selbst, wann diese die Servicestationen einstellen
Østfold zum Beispiel hat seit 1.2. keine Servicestationen mehr.
http://www.ostfold-bompengeselskap.no/2 ... -01-02-15/ (leider nur Norwegisch)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
In Trondheim kann man auch eine Variante ohne Vorauszahlung (ausser dem Pfand fuer den Chip) wæhlen, der Rabatt fællt dann geringer aus, aber immerhin gibt es noch einen.Schnettel hat geschrieben:Im Uebrigen: bei "Veipakke Salten" sind wir mit der Vorauszahlung von 1.000 NOK noch human dran. Bei "Nord-Jæren" muss man schon mal 2.100 NOK im Voraus bezahlen.
Hat das schonmal jemand gemacht, einen Vertrag bei mehreren Gesellschaften? Man braucht ja trotzdem wohl nur einen Chip, oder? Man kann wohl nicht bei beliebig vielen Vertræge abschliessen, oder?
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So, 08. Feb 2015, 11:40
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Hallo zusammen,
nochmal ne kurze Frage... es geht nächste Woche los...
Habe meine Kreditkarte zusammen mit meinem Auto gerade für autopass.no registriert und es wird mir eine Belastung meiner Karte von 1,- nKr angezeigt. Muss ich manuell 300 nKr belasten oder geschieht das automatisch? Bin gerade etwas unsicher...?
Gruß brooke schielt
nochmal ne kurze Frage... es geht nächste Woche los...
Habe meine Kreditkarte zusammen mit meinem Auto gerade für autopass.no registriert und es wird mir eine Belastung meiner Karte von 1,- nKr angezeigt. Muss ich manuell 300 nKr belasten oder geschieht das automatisch? Bin gerade etwas unsicher...?
Gruß brooke schielt
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
1NOK ist nur eine "Prüfbuchung" von autopass.no ob deine CC gültig ist.
Das wird dir aber in deinem Konto nachher auch aufgelistet.
300NOK werden erst abgebucht wenn du das erste mal in Norwegen gescannt wirst.
Also nicht unsicher sein, es ist alles OK.
Du kannst dem System vertrauen. Es funktioniert.
Aber es steht auch alles sehr ausführlich geschrieben wie es funktioniert.
http://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher
Hoffentlich hast du den Haken bei der Anmeldebestätigung abgewählt womit man ansonsten noch ein Norwegen-Werbepaket in Höhe von 2000NOK bestellt.
nur für den fall das man nicht richtig liest was man tut
Grüße und Gute Fahrt
Thorsten
Das wird dir aber in deinem Konto nachher auch aufgelistet.
300NOK werden erst abgebucht wenn du das erste mal in Norwegen gescannt wirst.
Also nicht unsicher sein, es ist alles OK.
Du kannst dem System vertrauen. Es funktioniert.
Aber es steht auch alles sehr ausführlich geschrieben wie es funktioniert.
http://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher
Hoffentlich hast du den Haken bei der Anmeldebestätigung abgewählt womit man ansonsten noch ein Norwegen-Werbepaket in Höhe von 2000NOK bestellt.




nur für den fall das man nicht richtig liest was man tut

Grüße und Gute Fahrt
Thorsten
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So, 08. Feb 2015, 11:40
Re: Mautgebühr für Pkw mit Wohnwagen
Thx... Dann kann es ja losgehen...