Roadtrip to Norway

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von Felki »

ChristianAC hat geschrieben:Wenn das Ziel klar Lofoten ist, dann ist es überhaupt kein Problem von Göteborg bist Östersund an einem Tag zu kommen, selbst im Winter.
Da liegt ihr sicher richtig. Ich ging aber davon aus, dass man vor 10:15 in Göteborg nicht weg kommt. Außerdem ist Schweden gerade für "Neulinge" durchaus sehenswert und eigentlich zu schade um durchzuheizen. Allerdings habe ich keinen vernünftigen Vergleich, da ich mit dem Caravan nicht ganz so spritzig bin. Wir fahren eben, bis wir keine Lust mehr haben. Ob es dann 3 oder 4 Tage werden, ist uns egal. Ich kann das ja mal Mitte Juli testen ;-).

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
picha
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 23. Mai 2014, 22:32

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von picha »

Wow.

Vielen Dank für die vielen Tipps bzgl. Anreise und Unterbringung.

So wie es ausschaut werden wir uns dann wohl tatsächlich nur auf die Lofoten konzentrieren.
Fjordnorwegen läuft nicht weg :)

Ich bin für Ausflugs- und Wandertipps jeglicher Art empfänglich ;)

Wir sind konditionell gut aufgestellt, allerdings sind wir nicht besonders riskiofreundlich. Das heißt Klettersteige sind eigentlich nicht drin. Gibt es auf den Lofoten auch mittlere- mäßig anspruchsvolle Touren. Oder muss man auf jeden Fall klettersteigerprobt sein?

VG Chris
Zuletzt geändert von picha am Mo, 26. Mai 2014, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
picha
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 23. Mai 2014, 22:32

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von picha »

Gibt es noch eine (günstigere) Alternative zu Stena Line?
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von Gudrun »

picha hat geschrieben:Gibt es auf den Lofoten auch mittlere- mäßig anspruchsvolle Touren. Oder muss man auf jeden Fall klettersteigerprobt sein?
Die gibt es auf jeden Fall. Man kann auch wandern ohne Klettersteige nehmen zu können.
Beispiele: Wanderung zum Kaiserblick in Diggermulen, auf den Tjeldbergtinden bei Svolvaer oder schau mal auf http://ut.no/tur. Und wenn Ihr die Vesteralen mitnehmt, dann unbedingt die Königinnenrute zwischen Stø und Nyksund erwandern.
picha hat geschrieben:Gibt es noch eine (günstigere) Alternative zu Stena Line?
Kann ich so nicht sagen. Die Fährpreise hängen auch davon ab, wann man fahren will und wann man die gewünschte Strecke bucht. Google gibt diese Route an. Dann wäre es Puttgarten-Rodby und Scandlines. Da wirst Du wirklich mal die einzelnen Möglichkeiten der Anreise vergleichen müssen. Wir fahren z.B. regelmäßig Sassnitz-Trelleborg. Scheint mir im Fährpreis derzeit unschlagbar günstig. Aber: wir kommen aus dem Osten Deutschlands.

Grüße Gudrun
buccaneer
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von buccaneer »

Rügen (Sassnitz) oder Rostock - Trelleborg soll z.Zt. recht günstig sein
... würde auch gut zu der Variante "über Schweden zügig zu den Lofoten" passen.
(wir sind letzten Herbst in 2 Tagen nördlich des Polarkreises gewesen)
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
volki34
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:38

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von volki34 »

picha hat geschrieben:Oha, die Preise sind durchaus höher als ich gedacht hatte. Aber danke vielmals für die Links! Sind das Campingplätze, die du auch schon besucht hast?

Ich hatte mit 400 kr./Nacht gerechnet, aber wie ich sehe scheint dieser Tarif die Ausnahme zu sein. die Preisspanne scheint ziemlich groß zu sein....

Wie lange fährt man eigentlich auf die Lofoten? Ich kann das nur schwer abschätzen, weil man ja sicherlich auch nicht in dem aus der Heimat gewohnten Tempo vorankommt. 2 Übernachtungen sind utopisch oder?

VG

hei,
das wird knapp mit 400kr, mit dieser geldmenge bitte nicht durch oslo ;) wir fahren auch anfang august, von osnabrück los über fehmarn nach malmö und weiter. wir fahren aber nur bis nach mo i rana und dann an der küste wider zurück. wir reden hier von fast 5.000km in 2 wochen. ist eigentlich nicht zu schaffen.
die letzten male hatten wir immer ein zimmer oder eine hütte ca. 600 - 900kr (jede übernachtung)
ich kann gudrun nur beipflichteten, teilt das land in mehrere urlaube auf, sonst bleibt der erholungseffekt auf der strecke, und ihr kommt platter wieder als ihr losgefahren seid .
ich habe mir eine excel-tabelle gemacht um wirklich jedes teilstück der strecke zeitlich und kostentechnisch zu erfassen. es geht hierbei nicht darum alles genaustens durch zu planen, sondern einfach zu sehen mit welchen kosten man rechen muß, dass hatte sich in den letzten urlauben auch bewehrt. alles ausdrucken, inkl. fährbuchungen, alles in einen schnellhefter und ins auto legen. wenn du magst, schicke ich dir diese tabelle gerne zu.

gruß
voker
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von Gudrun »

buccaneer hat geschrieben:Rügen (Sassnitz) oder Rostock - Trelleborg soll z.Zt. recht günstig sein
... würde auch gut zu der Variante "über Schweden zügig zu den Lofoten" passen.
(wir sind letzten Herbst in 2 Tagen nördlich des Polarkreises gewesen)
Hab gerade mal nachgeschaut. Für den Tag, an dem wir fahren, wird jetzt fast der doppelte Preis gefordert, den wir gezahlt haben. Für Einzeltage gibt es die Fähre aber noch für 50€. Dazu kommen 100 km mehr an Fahrstrecke mit dem Auto.
Fazit: Wenn es um die Preise geht, taggenau vergleichen und wenn das Angebot günstig ist: buchen.

Grüße Gudrun
buccaneer
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 12. Jun 2013, 8:44
Wohnort: Kronprinzenkoog (Schleswig-Holstein)

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von buccaneer »

Gudrun , absolute Zustimmung .... Reise- und Buchungszeit haben doch immer einen Einfluß auf den Preis
es sollte meiner Meinung nach immer alle Faktoren (Maut, ggf. Fahrzeit über Nacht, Fährpreise, Brennstoffkosten, Erholungswert) in die Wagschale geworfen werden
zum Glück führen viele Wege führen nach Norden :D ...ich habe schon einige ausprobiert und mag die Vielfalt an Möglichkeiten
Grüße aus dem Norden
buccaneer (peter)

Freiheit: Man fragt sich morgens, was man tun soll.
Zwang: Du weißt es.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von Gudrun »

@buccaneer: genau so ist es. Ich wollte auch nur drauf hinweisen, dass die günstigen 33€ ein sehr eingeschränktes Angebot sind.
Für uns ist auch wichtig, dass bei einer so langen Anreise auch der Weg dorthin ein Ziel ist. Ich mag z.B. keine langen Schiffsreisen. Da ist Sassnitz-Trelleborg ideal. Und wir planen in Schweden immer noch ein Extra. In diesem Jahr soll es die Hohe Küste sein, an der wir einen Abstecher von der Autobahn zum Wandern vorgesehen haben. Wir haben allerdings etwas mehr Zeit als der Thread-Ersteller.

Grüße Gudrun
picha
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 23. Mai 2014, 22:32

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von picha »

Naja, Der Zeitfaktor ist nicht das Ding. Wenns 3-4 Tage mehr werden - kein Thema. Wir sind Lehrer und haben ja Sommerferien!!! Die Kosten limitieren da schon eher....
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von Pfalzcamper »

picha hat geschrieben:Gibt es noch eine (günstigere) Alternative zu Stena Line?
Kommt darauf an, welchen Preis du dabei recherchiert hast.

In Kombination mit den Spritkosten ( den Verbrauch eures Fahrzeuges kenne ich ebenfalls nicht ) KOENNTE ein Brueckenkombiticket guenstiger sein.

Recherchiere mal bei http://www.oeresund-bruecke.de/urlaub/m ... esund.html
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
picha
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 23. Mai 2014, 22:32

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von picha »

Danke für den Link. Werde mich mal schlau machen.

Was haltet ihr eigentlich von der Anreise via Finnland?
http://www.reportage.redactionsbureau.d ... -helsinki/
AnRoLi
Beiträge: 26
Registriert: Di, 20. Mai 2014, 19:29

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von AnRoLi »

der westfale hat geschrieben:Die A7 bis Hamburg, wechseln auf die A1 bis nach Puttgarden und uebersetzen nach Rødby Daenemark. Weiter Richtung Koppenhagen und oberhalb von Koppenhagen die Faehre Helsingør-Helsingborg nutzen. Dort auf die E6 bis Goeteburg, dann auf die E45 Richtung Kiruna. Ueber die E10 auf die Lofoten. Fahrzeit rund 3 Tage.
Genau diese Route nehmen auch wir, allerdings fahren wir über die Öresundbrücke nach Schweden rein. Schweden ist auch für uns reines Transitland um schnell zu den Lofoten zukommen. Wir haben allerdings eine Wohndose im Schlepptau und wollen noch bei Astrid Lindgren in Vimmerby halten.

Gruß
Rob
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von Pfalzcamper »

picha hat geschrieben:Danke für den Link. Werde mich mal schlau machen.

Was haltet ihr eigentlich von der Anreise via Finnland?
http://www.reportage.redactionsbureau.d ... -helsinki/
Nix :D

Uns haette diese Verbindung in Relation zu den Bruecken ( Spritgeld gegengerechnet ) mal eben rund Euro 500 mehr gekostet.

Und was die Zeitersparnis angeht: man geht dabei immer davon aus, dass man exakt auf die Minute die Abfahrtszeit erwischt, was aber in der Regel fast nie eintritt, da man sich Puffer einbaut.

Dazu der "Stress" ja nie die Faehre zu verpassen.

Ne, ich will das nicht mehr. Wenns mir mittags einfaellt, dass ich auf der Rueckfahrt lieber nochmal ein Picknick einlege und dafuer abends laenger fahre, dann will ICH das entscheiden und nicht der Fahrplan der Faehrgesellschaft.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
picha
Beiträge: 32
Registriert: Fr, 23. Mai 2014, 22:32

Re: Roadtrip to Norway

Beitrag von picha »

okay. Dann bleibt es bei der Schwedentour.

Mal ne ganz dumme Frage:
Wenn die Hytten und Hostels mit 400-800 NOK ausgeschrieben sind, ist damit den der Gesamtpreis pro Nacht gemeint oder der Preis pro Person?
Antworten