Getränke auf der Hurtigrute
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Keine Panik Dixi, mein Tauchsieder hat noch nirgendwo einen Alarm ausgelöst -
diese Sicherheitsvorschriften müssen halt herausgegeben werden, damit sie herausgegeben sind.
Hat versicherungstechnische Gründe. Außerdem ist bei Überhitzung eher der Tauchsieder kaputt als das Gefäss, in dem er drinsteht. Bei anderen Sachen mag das anders ein, aber bei einem lächerlichen Tauchsiederchen sehe ich da keinerlei Gefahr.
Wie gesagt, die Sicherheitshinweise MÜSSEN sein.
Danke trotzdem für Deine Aufmerksamkeit.
diese Sicherheitsvorschriften müssen halt herausgegeben werden, damit sie herausgegeben sind.
Hat versicherungstechnische Gründe. Außerdem ist bei Überhitzung eher der Tauchsieder kaputt als das Gefäss, in dem er drinsteht. Bei anderen Sachen mag das anders ein, aber bei einem lächerlichen Tauchsiederchen sehe ich da keinerlei Gefahr.
Wie gesagt, die Sicherheitshinweise MÜSSEN sein.
Danke trotzdem für Deine Aufmerksamkeit.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Und diesen offiziellen Hinweis gibt´s wo oder von wem? Würde mich echt interessieren, denn darauf wird wie Isa schon sagte, weder schriftlich hingewiesen, noch hat sich auf meinen Reisen je ein Reiseleiter oder wer auch immer zu dem Thema geäußert.Dixi hat geschrieben:Tauchsieder ist offiziell verboten auf Hurtigruten.Wasserkocher, hm ja eigentlich auch.
Dies nur so als Hinweis.
Und was die Thermomelder angeht, so viel Umgebungswärme liefert ein Tauchsieder kurz in Betrieb nicht, dass davon ein Thermomelder (lösen i.d.R. ab 60°C aus) irgendwo im Raum angesprochen wird, dass schaffste selbst mit dem Wasserkocher nur, wenn der Wasserdampf direkt auf dem Melder wallt.
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Pipilotta,
solche Hinweise stehen gerne in den Informationsmappen, die in den Hotelzimmern und Schiffskabinen rumliegen. Von da her hat das dann schon seine Richtigkeit. Aber wie gesagt - ich bin sehr viel in Hotels und so unterwegs und es steht zu 90% in den Informationsunterlagen, dass keine mitgebrachten elektrischen Geräte betrieben werden dürfen - und mein Tauchsieder samt Tasse steht immer frei im Zimmer rum. Hab noch niemals Schwierigkeiten bekommen. In Norwegen war ich natürlich noch nie im Hotel, weil ich dort bisher mit dem Wohnmobil rumgefahren bin oder im vorhandenen Wohnhaus lebe, aber die Utensilien werden dann halt verräumt wenn Zimmer- bzw. Kabinenservice droht
Allerdings hab ich mich auf der Hurtigrutenseite darüber amüsiert, dass man nur 2 Flaschen alkoholische Getränke mitbringen darf, die dann aber registrieren muss, mehr würde dann beschlagnahmt und am Ende der Reise wieder ausgehändigt. Solche Informationen stehen dann schon auf der Internetseite.
DAS wiederum ist schon irgendwie auch einzigartig und irgendwie typisch für Norwegen mit seinem verkappten Alkoholproblem
DANKE allen für ihre Hinweise und Informationen, bin wirklich schlauer geworden - und das ist jetzt mein Ernst.
solche Hinweise stehen gerne in den Informationsmappen, die in den Hotelzimmern und Schiffskabinen rumliegen. Von da her hat das dann schon seine Richtigkeit. Aber wie gesagt - ich bin sehr viel in Hotels und so unterwegs und es steht zu 90% in den Informationsunterlagen, dass keine mitgebrachten elektrischen Geräte betrieben werden dürfen - und mein Tauchsieder samt Tasse steht immer frei im Zimmer rum. Hab noch niemals Schwierigkeiten bekommen. In Norwegen war ich natürlich noch nie im Hotel, weil ich dort bisher mit dem Wohnmobil rumgefahren bin oder im vorhandenen Wohnhaus lebe, aber die Utensilien werden dann halt verräumt wenn Zimmer- bzw. Kabinenservice droht

Allerdings hab ich mich auf der Hurtigrutenseite darüber amüsiert, dass man nur 2 Flaschen alkoholische Getränke mitbringen darf, die dann aber registrieren muss, mehr würde dann beschlagnahmt und am Ende der Reise wieder ausgehändigt. Solche Informationen stehen dann schon auf der Internetseite.
DAS wiederum ist schon irgendwie auch einzigartig und irgendwie typisch für Norwegen mit seinem verkappten Alkoholproblem

DANKE allen für ihre Hinweise und Informationen, bin wirklich schlauer geworden - und das ist jetzt mein Ernst.

Re: Getränke auf der Hurtigrute
Ein expliziter Hinweis, dass der Betrieb von sog. Tauchsiedern auf den Hurtigrutenschiffen untersagt ist, findet man online wohl tatsächlich nicht. Wer sich mal die Mühe macht und bei anderen Reedereien nachschaut, findet z. B. bei den Kussmunddampfern folgendes...
67. Darf ich elektronische Geraete an Bord der AIDA mitnehmen ?
Ja, auch hier gilt die Regel, Sie koennen alle auf AIDA die meisten elektrischen Dinge mitnehmen, die Ausnahmen bilden Buegeleisen und Tauchsieder
Ein interessanter Artikel...
http://www.t-online.de/reisen/kreuzfahr ... eiden.html
Zitat:
Feuer ist die schlimmste Gefahr auf einem Kreuzfahrtschiff. Entsprechend streng sind die Sicherheitsvorschriften. Rauchen in der Kabine ist bis auf wenige Ausnahmen bei allen Reedereien verboten, offene Flammen wie beispielsweise Kerzen ohnehin. Aber auch weniger Offensichtliches kann zu einem Brand führen. Deshalb dürfen Bügeleisen, Föhn, Lockenwickler, Tauchsieder und ähnliche elektrische Geräte nicht mit an Bord gebracht werden. Wer erwischt wird, riskiert Ärger und vor allem wird das Gerät konfisziert. Auch Mehrfachsteckdosen sollte man nicht mit an Bord bringen. Schließt man an eine einzelne Steckdose in der Kabine beispielsweise mehrere Ladegeräte für Laptop, Handy und Kamera-Akku an, kann das zu Überhitzung und einem Schwelbrand führen. "Better safe than sorry", wie die Amerikaner sagen - lieber etwas übervorsichtig sein, als am Feuer auf einem Kreuzfahrtschiff schuld sein.
Ich denke mal, dass der Betrieb eines Wasserkochers unter Aufsicht okay ist, zumal die Suiten der Hurtigrutenschiffe mit solchen Geräten ausgestattet sind. Eine telefonische oder schriftliche Anfrage bei Hurtigruten würde vielleicht hilfreich sein...
67. Darf ich elektronische Geraete an Bord der AIDA mitnehmen ?
Ja, auch hier gilt die Regel, Sie koennen alle auf AIDA die meisten elektrischen Dinge mitnehmen, die Ausnahmen bilden Buegeleisen und Tauchsieder
Ein interessanter Artikel...
http://www.t-online.de/reisen/kreuzfahr ... eiden.html
Zitat:
Feuer ist die schlimmste Gefahr auf einem Kreuzfahrtschiff. Entsprechend streng sind die Sicherheitsvorschriften. Rauchen in der Kabine ist bis auf wenige Ausnahmen bei allen Reedereien verboten, offene Flammen wie beispielsweise Kerzen ohnehin. Aber auch weniger Offensichtliches kann zu einem Brand führen. Deshalb dürfen Bügeleisen, Föhn, Lockenwickler, Tauchsieder und ähnliche elektrische Geräte nicht mit an Bord gebracht werden. Wer erwischt wird, riskiert Ärger und vor allem wird das Gerät konfisziert. Auch Mehrfachsteckdosen sollte man nicht mit an Bord bringen. Schließt man an eine einzelne Steckdose in der Kabine beispielsweise mehrere Ladegeräte für Laptop, Handy und Kamera-Akku an, kann das zu Überhitzung und einem Schwelbrand führen. "Better safe than sorry", wie die Amerikaner sagen - lieber etwas übervorsichtig sein, als am Feuer auf einem Kreuzfahrtschiff schuld sein.
Ich denke mal, dass der Betrieb eines Wasserkochers unter Aufsicht okay ist, zumal die Suiten der Hurtigrutenschiffe mit solchen Geräten ausgestattet sind. Eine telefonische oder schriftliche Anfrage bei Hurtigruten würde vielleicht hilfreich sein...
><((((º> Jörg <º))))><
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Wir haben ja nun mit der FRAM 4 Reisen und mit Hurtigruten 5 Reisen gemacht. Auf der Reise mit der FRAM Frühjahr 2012 (über die Jörg je gerade schreibt „Frühlingserwachen…“) sah unsere elektrische/elektronische Ausrüstung so aus

Auf der letzten Reise jetzt von Las Palmas über Lissabon nach Bergen im April 2014 sah die Ausrüstung so aus

Übrigens, rechts steht ein Wasserkocher – schiffsseitig in der Kabine vorhanden.
Die „Housekeeperin“ Maria und der Head Waiter Edward waren beide in unserer Kabine u.a. wegen eines nichtfunktionierenden Schlosses und einer Schranktür und haben das „Gewusel“ gesehen und nichts beanstandet.
Allerdings würde ich einen Tauchsieder wohl nicht benutzen. Wir haben gerade unsere Reiseunterlagen für die AMADEA-Reise erhalten. Dort steht in dem Reiseführer ganz klar:
„Andere Geräte wie z.B. Bügeleisen, Wasserkocher, Lockenstab etc. dürfen aus Sicherheitsgründen nicht benutzt werden.“
Gruß
Ronald

Auf der letzten Reise jetzt von Las Palmas über Lissabon nach Bergen im April 2014 sah die Ausrüstung so aus

Übrigens, rechts steht ein Wasserkocher – schiffsseitig in der Kabine vorhanden.
Die „Housekeeperin“ Maria und der Head Waiter Edward waren beide in unserer Kabine u.a. wegen eines nichtfunktionierenden Schlosses und einer Schranktür und haben das „Gewusel“ gesehen und nichts beanstandet.
Allerdings würde ich einen Tauchsieder wohl nicht benutzen. Wir haben gerade unsere Reiseunterlagen für die AMADEA-Reise erhalten. Dort steht in dem Reiseführer ganz klar:
„Andere Geräte wie z.B. Bügeleisen, Wasserkocher, Lockenstab etc. dürfen aus Sicherheitsgründen nicht benutzt werden.“
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Ja, was bei anderen Reedereien/Hotels z.T. geschrieben steht und auch das Grundsätzliche bezüglich Feuergefahr...ist mir auch bekannt.
Nur bei HR habe ich eben noch nirgends einen entsprechend Hinweis gefunden, auch nicht auf der Kabine, deswegen meine Nachfrage woher Dixi die Info "offiziell verboten" hat. Denn meines Wissens nach, hat HR keine klaren Verbotshinweise, aber da lasse ich mich gerne eines besseren behlehren, nach Ronalds Fotos zu urteilen, nehmen sie ja auch Mehrfachsteckdose (häufig auch unerwünscht )locker. Mein Glätteisen hat jedenfalls auch noch kein Probleme verursacht und verschwindet sobald abgekühlt eh in der Schublade
Nur bei HR habe ich eben noch nirgends einen entsprechend Hinweis gefunden, auch nicht auf der Kabine, deswegen meine Nachfrage woher Dixi die Info "offiziell verboten" hat. Denn meines Wissens nach, hat HR keine klaren Verbotshinweise, aber da lasse ich mich gerne eines besseren behlehren, nach Ronalds Fotos zu urteilen, nehmen sie ja auch Mehrfachsteckdose (häufig auch unerwünscht )locker. Mein Glätteisen hat jedenfalls auch noch kein Probleme verursacht und verschwindet sobald abgekühlt eh in der Schublade

Re: Getränke auf der Hurtigrute
"Mein Glätteisen hat jedenfalls auch noch kein Probleme verursacht und verschwindet sobald abgekühlt eh in der Schublade "
So wird es meine Frau wohl auch machen müssen auf der nächsten Reise.
Gruß
Ronald
So wird es meine Frau wohl auch machen müssen auf der nächsten Reise.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Hallo pippilotta,pippilotta hat geschrieben:Ja, was bei anderen Reedereien/Hotels z.T. geschrieben steht und auch das Grundsätzliche bezüglich Feuergefahr...ist mir auch bekannt.
Nur bei HR habe ich eben noch nirgends einen entsprechend Hinweis gefunden, auch nicht auf der Kabine, deswegen meine Nachfrage woher Dixi die Info "offiziell verboten" hat. Denn meines Wissens nach, hat HR keine klaren Verbotshinweise, aber da lasse ich mich gerne eines besseren behlehren, nach Ronalds Fotos zu urteilen, nehmen sie ja auch Mehrfachsteckdose (häufig auch unerwünscht )locker. Mein Glätteisen hat jedenfalls auch noch kein Probleme verursacht und verschwindet sobald abgekühlt eh in der Schublade
für unsere Tour 2010 Kirkenes-Bergen mit PKW hatten wir bei HR angefragt, ob Wasserkocher erlaubt sind. Es war für uns die Alternative zum Kaffeepaket, für welches wir uns letztendlich entschieden haben.
Die Antwort-Mial habe ich noch in meinem PF-Archiv, kann Sie aber leder nicht öffnen, weil mein Provider archiviert hat. Zum Öffnen muss ich ein mir unbekanntes Programm öffnen, das teste ich erst mal auf meinem "dafür zuständigen PC-System".
Wir sind aber Anfang Juli wieder auf HR unterwegs, gern sende ich Dir dann die Informationen, sofern Sie noch vorhanden sind per PN zu. Wasserkocher werden wir wie immer auch dabei haben.
Wenn er problemlos erlaubt ist, dann kein Problem, ich kann ja auch an der Rezeption nachfragen.
Auf dem HR-Forum hast Du offensichtlich auch keine erschöpfende Antwort gefunden ??
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Die Diskussion dort beinhaltet im Kern die gleichen Aussagen wie in diesem Thread. Als das Thema kürzlich nochmal angeschoben werden sollte, wurde es von den Administratoren für beendet erklärt.Dixi hat geschrieben: Auf dem HR-Forum hast Du offensichtlich auch keine erschöpfende Antwort gefunden ??

><((((º> Jörg <º))))><
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Naja - und genau aus diesem Grund werde ich GENAU das machen, was ich mir denke.
Bin nicht erst gestern von Abrahams Wurstsuppe runtergekommen - und werde mich schon zu benehmen wissen
Passt schon. Danke.
Bin nicht erst gestern von Abrahams Wurstsuppe runtergekommen - und werde mich schon zu benehmen wissen

Passt schon. Danke.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Du, da schau ich hin und wieder mal rein, verfolge das aber nicht alles regelmäßig und dieses Forum wird wohl kaum über eine offizielle Info verfügen, die bei HR selber nirgends zu finden ist.Dixi hat geschrieben: Auf dem HR-Forum hast Du offensichtlich auch keine erschöpfende Antwort gefunden ??
Denn was diese Art der Information angeht, interessiert mich und ist für mich bindend was Hurtigruten offiziell niederschreibt (sei es in Reiseinformationen, Hinweis auf Kabine...) und für alle direkt als Info zugänglich macht, bzw mir spätestens an Bord auf einer Infoveranstaltung mitteilen lässt.
Wenn sie auf Nachfrage bestimmte Geräte ablehnen ok, kann ich akzeptieren, es wie andere Reedereien in die Reiseinformationen aufzunehmen ist aus meiner Sicht allerdings der bessere Weg.
Ansonsten verfahre ich nach dem Motto: Was nicht ausdrücklich verboten, ist erlaubt und ich benehme mich so verantwortungsbewusst wie möglich.
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Nein, nicht wirklich! Auch wenn es dort Leute gibt, die glauben, dass Hurtigruten sich Informationen aus dem o.a. Forum zieht. Wenn das nicht so weltfremd wäre, könnte ich darüber sogar lachen...pippilotta hat geschrieben:... dieses Forum wird wohl kaum über eine offizielle Info verfügen, die bei HR selber nirgends zu finden ist.Dixi hat geschrieben: Auf dem HR-Forum hast Du offensichtlich auch keine erschöpfende Antwort gefunden ??
Wenn es (um mal beim Beispiel Wasserkocher zu bleiben) sich nicht gerade um ein billiges Gerät vom Discounter handelt, passiert i.d.R. ja auch nichts. In einer Schiffskabine würde ich ein solches Gerät trotzdem nur unter Aufsicht benutzen. Im schlimmsten Fall fackelt einem das Teil ab und man wird von der Sprinkleranlage der Kabine geduscht.pippilotta hat geschrieben:Dixi hat geschrieben: Was nicht ausdrücklich verboten, ist erlaubt und ich benehme mich so verantwortungsbewusst wie möglich.
><((((º> Jörg <º))))><
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Viking, das meine ich ja mit verantwortungsbewusst, nur unter Aufsicht, wobei eher mit Glätteisen und eigenem Fön reise (weniger mit Wasserkocher o.ä.), da ist die Aufsicht automatisch gegeben.
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Viking -
"unter Aufsicht benutzen" - ja - wie denn sonst?
Ich stell doch nicht den Wasserkocher oder Tauchsieder an und geh dann gemütlich aufs Deck, bis ich dann zurückkomme, ist das Wasser entweder verkocht oder schon wieder kalt. Oder wie?
Im übrigen ist für mich alles gesagt/geschrieben....
Wünsche euch frohe Hurtigrutentouren, sofern sie geplant sind!
"unter Aufsicht benutzen" - ja - wie denn sonst?

Ich stell doch nicht den Wasserkocher oder Tauchsieder an und geh dann gemütlich aufs Deck, bis ich dann zurückkomme, ist das Wasser entweder verkocht oder schon wieder kalt. Oder wie?
Im übrigen ist für mich alles gesagt/geschrieben....
Wünsche euch frohe Hurtigrutentouren, sofern sie geplant sind!
Re: Getränke auf der Hurtigrute
Du vielleicht nicht aber wenn ich mir so manchen Passagier angucke...Isa.I. hat geschrieben:Viking -
"unter Aufsicht benutzen" - ja - wie denn sonst?![]()
Ich stell doch nicht den Wasserkocher oder Tauchsieder an und geh dann gemütlich aufs Deck, bis ich dann zurückkomme, ist das Wasser entweder verkocht oder schon wieder kalt. Oder wie?

Und da solche Threads auch von anderen gelesen werden... Ich denke, Du weißt was ich meine...
><((((º> Jörg <º))))><